Speis und Trank

Natsu Store

***UPDATE: Oops, sehr schade! Den Natsu Store gibt es nicht mehr.*** Werbung: Kann „healthy Food“ auch „fast“ sein? Aber klar! Das beweisen die Düsseldorfer Brüder Tim und Tom Hörnemann, die am 22. März 2018 in der Mall des neuen Supermarktkonzeptes „Edeka Zurheide“ mit ihrem Unternehmen Natsu ihren ersten Flagship Store eröffnen.

Hector & Tilda

***UPDATE: Oops, sehr schade! Hector & Tilda ist seit dem 01. Mai geschlossen und gibt es nicht mehr.***
„Gutes Essen macht gute Laune“ – unter diesem Motto eröffnete Hector & Tilda im Sommer 2016 auf der Klosterstraße 29. Das „Feel Good Food“ Restaurant ist der jüngste Spross der YOMARO GmbH und eine Bereicherung für die kulinarische Vielfalt rund um Little Tokyo. In liebevoller Atmosphäre werden die Gäste mit täglich frisch zubereiteten Gerichten und Getränken aus naturbelassenen Zutaten versorgt.

CARLSONS

***UPDATE: Oops, sehr schade! Das CARLSONS ist leider geschlossen und gibt es nicht mehr.***
„In toller Atmosphäre gute Produkte genießen“ – dafür steht das CARLSONS, dessen rote Fassade bereits aus einigen Metern Entfernung auffällt. Inhaber Ingo Scheelen ist ein Sohn der Carlstadt – seit über 25 Jahren lebt er dort und in der Kasernenstraße bereits seit 12 Jahren. Daher war es eine nur natürliche Entscheidung, den Namen seines ersten Cafés in diesen persönlichen Bezug zu setzen.

Hausmann’s

***UPDATE: Oops, sehr schade! Das  Hausmann’s gibt es nicht mehr.*** Werbung: Im Hausmann’s in der Altstadt ist immer etwas los, besonders bei Sonnenschein wird die Sonnenterrasse von Jung bis Alt besetzt. Seit 2015 hat sich das Gastro-Konzept von Patrick Rüther und Tim Mälzer auch in Düsseldorf durchgesetzt. Angefangen hat aber alles vor über fünf Jahren in Frankfurt mit der Eröffnung des ersten Hausmann’s Restaurant.

Brasserie Frânz

***UPDATE: Oops, sehr schade! Das  Frânz gibt es nicht mehr.*** Die Freude war groß, als Anfang 2017 der Nachfolger des Nooij auf der Hoffeldstraße bekanntgegeben wurde: Die Brasserie Frânz versprach unprätentiöse französische Bistroküche nach Flingern zu bringen. Das Konzept geht auf und das Frânz entwickelt sich schnell zum Publikumsliebling. Jetzt holt das Restaurant mit Ruben Simmer vom Ex-Chat-Noir einen neuen Küchenchef in die Brasserie. Ruben Simmer löst damit Robert Hülsmann ab, der sich eigenen Projekten widmet.