Tanz

Katharina Kucher und Isa Köhler

Erstmals seit der Coronapandemie findet wieder die internationale tanzmesse nrw statt und versammelt vom 31. August bis 3. September weltberühmte Künstler*innen und Tanzschaffende aus mehr als 45 Ländern in Düsseldorf. Gemeinsam mit Kurator*innen aus Uruguay, Mozambik, Polen und Großbritannien haben die Co-Leiterinnen Isa Köhler und Katharina Kucher aus 800 Einreichungen das Programm zusammengestellt. THE DORF hat die beiden zum Gespräch getroffen. Sie gaben uns einen Einblick hinter die Kulissen, sprechen von Inklusion und Vielfalt auf der Tanzfläche und erklären, was Tanz auf gesellschaftlicher und soziokultureller Ebene erschaffen kann.

14. Internationale Tanzmesse NRW

Vom 31. August bis 3. September wird Düsseldorf zum weltweit wichtigsten Treffpunkt für zeitgenössischen Tanz. Die 14. internationale tanzmesse nrw versammelt Künstler*innen und Tanzschaffende aus über 45 Ländern in der Stadt. Im Rahmen der Tanzmesse richten sich einige der Programmpunkte nicht nur an ein professionelles Publikum, sondern auch an eine tanzbegeisterte Öffentlichkeit. Präsentiert vom nrw landesbüro tanz bietet die internationale tanzmesse nrw als weltweit bedeutendstes Treffen für zeitgenössischen Tanz alle zwei Jahre eine Bühne für künstlerischen Austausch und herausragende Tanzperformances.

Ruby

Im Interview erzählt uns Ruby von ihren Erfahrungen. Die junge Künstlerin lebt in Düsseldorf und kommt ursprünglich aus der Ukraine, wo ein Großteil ihrer Familie sich immer noch befindet. Sie erzählt davon, wie es ist, sich ständig um die Liebsten zu sorgen und auch davon, wie diese Gefühle ihre Kunst beeinflussen. Gemeinsam mit der Künstlerin Daria Nazarenko, mit der wir im März gesprochen haben, entwickelt sie derzeit Möglichkeiten, geflüchteten Künstler*innen zu helfen. 

ASPHALT FESTIVAL 2022

Passend zum Sommerbeginn startet im DORF wie gewohnt das asphalt-festival und feiert damit ihr 10-jähriges Jubiläum. Das Sommerfestival der Künste findet vom 23. Juni 2022 bis zum 10. Juli 2022 mit einem breitgefächerten Programm an Performances, Konzerten, Lesungen und Theatervorstellungen statt. An 18 Festivaltagen sind über 60 Veranstaltungen an fünf Spielorten und an verschiedenen Stellen im öffentlichen Raum zu erleben. Als absolutes Highlight ist dieses Jahr der R’n’B-Künstler JAEL aus Den Haag zu Gast, der Euch mit souligen R’n’B, Funk und basslastigen Hip-Hop-Beats verwöhnen wird. Außerdem mit dabei: Die asphalt-Koproduktion “Lost”. Street-Culture-Tänzer:innen des Forums Urbane Tanzkunst rund um den Choreografen Takao Baba treffen auf Musiker*innen des Babylon Orchestra und mischen urbanen Tanz, wie Voguing, HipHop oder Breaking mit arabischen Klängen. Tickets und Informationen zu allen Veranstaltungen findet Ihr hier…

Daria Nazarenko

“Dive In” – diese Worte begrüßen die Besucher*innen von Daria Nazarenkos Website. Dort zeigt die Künstlerin mit den ukrainischen und russischen Wurzeln ihre Arbeiten, zu denen Videokunst, Installationen, Performance-Kunst und Tanz zählen. Im Interview erzählt Daria uns vom Potenzial des urbanen, öffentlichen Raums und ihrer Mission, Dialoge zu eröffnen und Kontaktstellen zu bilden.

I SNEEZED ON THE BEAT AND THE BEAT GOT SICKER

Am Wochenende vom 15. bis zum 17. April 2022 präsentiert der Neue Kunstraum Düsseldorf das Ausstellungsprojekt “I sneezed on the beat and the beat got sicker”. Was kann die urbane Szene von der bildenden Kunst und umgekehrt lernen? Wie kann einer reinen Aneignung vorgebeugt und einander machtkritisch begegnet werden, wenn westliche Formen der Kunstinstitution Praktiken anderer Kulturen in ihren Kanon aufnehmen? Ist eine Beeinflussung jenseits der technischen, ästhetischen Ebene möglich – etwa im zwischenmenschlichen Bereich?

Factory Finale am tanzhaus nrw – Der Monat der Factory Artists

Mit dem Factory Finale feiert das tanzhaus nrw vom 4. März bis zum 4. April den Abschluss acht erfolgreicher Jahre Intendanz von Bettina Masuch. Das von ihr entwickelte Residenzformat der Factory Artists hat sich über Jahre hinweg als große Chance für internationale und regionale Künstler*innen entwickelt und war immer Kernstück und Herzensangelegenheit des tanzhaus nrw. Zwischen 2014 und 2022 wurden jeweils drei Choreograf*innen mit einzigartigen Handschriften eingeladen, um für jeweils zwei Jahre in eine kontinuierliche Arbeitsbeziehung mit dem tanzhaus nrw zu treten. Das Haus wurde zur festen Anlaufstelle und Ort eines intensiven Austauschs, der nachhaltiges Arbeiten und Produzieren sowie die persönliche künstlerische Entwicklung der Factory Artists förderte. 

Takao Baba

Tänzer. Träumer. Visionär – das vereint Takao Baba und umschreibt genau das, wofür der gelernte Tänzer und Choreograph steht. Aus der Düsseldorfer Tanzszene mittlerweile nicht mehr wegzudenken, hat Takao die urbane Tanzkunst in Düsseldorf wie kein anderer geprägt und ist nach über 30 Jahren in der Tanzszene noch lange nicht müde, seine Tanzstile weiterzuentwickeln und neue Projekte ins Leben zu rufen. Wie der Tänzer, der bereits mit den „Spice Girls“ oder „S Club 7“ auf der Bühne stand und als Choreograph durch London tourte und dennoch immer wieder seinen Weg zurück nach Düsseldorf fand, erzählte er uns im Interview.

Flamenco Festival 2021

Nachdem das Flamenco Festival im tanzhaus nrw letztes Jahr abgesagt werden musste, präsentiert das fünftägige Festival von Donnerstag, 28. Oktober 2021 bis Montag, 1. November 2021 den Flamenco mit einer zeitgenössischen Ausrichtung zwischen Elektromusik und urbanen Tanzstilen.

Yasmeen Godder – Practicing Empathy #1, #2 by 2 und #3

Die Choreografin Yasmeen Godder präsentiert mit ihrer gleichnamigen Kompanie die Ergebnisse ihrer zweijährigen Studie, die sich mit zwischenmenschlichen Verbindungen, physischer und psychischer Intimität und Identifikationsprozessen beschäftigt. Im Performance-Format „Practicing Empathy“ kommen die Resultate an drei Abenden in drei verschiedenen Kombinationen auf die Bühne. Die Uraufführung findet am Donnerstag, 30. September 2021, um 20 Uhr im tanzhaus nrw statt.