Tanzhaus NRW

JANUAR-TIPPS #2 • WOCHENHIGHLIGHTS

Da uns der Januar gerade ziemlich ungemütliches Wetter beschert, sorgen unsere Wochentipps umso mehr für gute Laune! Vielversprechend ist die erste Live Session des Jahres im 5P Style am Freitag mit HipHop, R’n’B und Neo-Soul. Sonnige Stimmung gibt es am Samstag auch beim Winter of Soul in der Weinbar Wyno. Das WELTKUNSTZIMMER richtet am Samstag das Acoustic Winter Festival aus. Mit Acts aus vier Ländern sind unter anderem die Turin Brakes zu Gast, die schon am Freitag einen Vorgeschmack im Ratinger Hof geben. Tanzen gegen die Kälte? Dann ab zur Female Dance Session der (H)ood (O)f (S)isters im Kartell Studio. Zum Abschluss des “Temps D’Images” wird am Samstag und Sonntag. Ab Freitag empfehlen wir die Ausstellungen “Transfinito” von José María Yturralde in der Galerie Ruttkowski;68 und die Gruppenausstellung “zweiter Stock, dritte Tür” bei Sies + Höke ab Donnerstag. Viel Spaß mit unseren Tipps und Regenschirm nicht vergessen! 

APPROXIMATION FESTIVAL 2022

Im November klingt Düsseldorf voller Musik. Neben den MTV EMAs wird vom 8. bis zum 11. November 2022 die alternative Musikszene mit dem Approximation Festival gefeiert. Unter der kuratorischen Leitung des Pianisten und Oscar-Nominierten Volker Bertelmann (a.k.a. Hauschka) bringt das Festival bereits seit 2005 experimentelle neue Musik auf der Suche nach Grenzen nach Düsseldorf. 

World Krump Championship – European Buck Session im tanzhaus nrw

Die European Buck Session (EBS) ist ein Battleformat, das jährlich im tanzhaus nrw stattfindet. Begonnen hat das Event mit einer „Street Session“, bei der sich Krump-Tänzer*innen aus ganz Deutschland getroffen haben, um sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Krump ist ein energetischer, von scharfen und expressiven Bewegungen geprägter Tanzstil, dessen komplexe Historie im Los Angeles der 1990er Jahre beginnt.

INTERNATIONALE TANZMESSE NRW • UNSERE HIGHLIGHTS

Am 31. August beginnt die 14. internationale tanzmesse nrw. Zu diesem Anlass versammeln sich Künstler:innen und Tanzschaffende aus über 45 Ländern in Düsseldorf und machen die Stadt damit zum wichtigsten Treffpunkt für zeitgenössischen Tanz. Im Rahmen der professionellen Tanzmesse richten sich 10 herausragende internationale Performances an eine tanzbegeisterte Öffentlichkeit – in Spielstätten wie dem Capitol Theater und tanzhaus nrw in Düsseldorf und dem Forum Leverkusen, aber auch im öffentlichen Raum – mit Outdoor-Performances in der Düsseldorfer Innenstadt, die jede:r Interessierte live und kostenlos erleben kann. Wir haben für Euch die Highlights der öffentlichen Veranstaltungen exklusiv im Überblick und verlosen 2×2 Tickets für die Performance „The Ecstatic“ von Jeremy Nedd und Impilo Mapantsula, in der zwei bedeutende südafrikanische Subkulturen aufeinander treffen. 

14. Internationale Tanzmesse NRW

Vom 31. August bis 3. September wird Düsseldorf zum weltweit wichtigsten Treffpunkt für zeitgenössischen Tanz. Die 14. internationale tanzmesse nrw versammelt Künstler*innen und Tanzschaffende aus über 45 Ländern in der Stadt. Im Rahmen der Tanzmesse richten sich einige der Programmpunkte nicht nur an ein professionelles Publikum, sondern auch an eine tanzbegeisterte Öffentlichkeit. Präsentiert vom nrw landesbüro tanz bietet die internationale tanzmesse nrw als weltweit bedeutendstes Treffen für zeitgenössischen Tanz alle zwei Jahre eine Bühne für künstlerischen Austausch und herausragende Tanzperformances.

Ruby

Im Interview erzählt uns Ruby von ihren Erfahrungen. Die junge Künstlerin lebt in Düsseldorf und kommt ursprünglich aus der Ukraine, wo ein Großteil ihrer Familie sich immer noch befindet. Sie erzählt davon, wie es ist, sich ständig um die Liebsten zu sorgen und auch davon, wie diese Gefühle ihre Kunst beeinflussen. Gemeinsam mit der Künstlerin Daria Nazarenko, mit der wir im März gesprochen haben, entwickelt sie derzeit Möglichkeiten, geflüchteten Künstler*innen zu helfen. 

Daria Nazarenko

“Dive In” – diese Worte begrüßen die Besucher*innen von Daria Nazarenkos Website. Dort zeigt die Künstlerin mit den ukrainischen und russischen Wurzeln ihre Arbeiten, zu denen Videokunst, Installationen, Performance-Kunst und Tanz zählen. Im Interview erzählt Daria uns vom Potenzial des urbanen, öffentlichen Raums und ihrer Mission, Dialoge zu eröffnen und Kontaktstellen zu bilden.

Factory Finale am tanzhaus nrw – Der Monat der Factory Artists

Mit dem Factory Finale feiert das tanzhaus nrw vom 4. März bis zum 4. April den Abschluss acht erfolgreicher Jahre Intendanz von Bettina Masuch. Das von ihr entwickelte Residenzformat der Factory Artists hat sich über Jahre hinweg als große Chance für internationale und regionale Künstler*innen entwickelt und war immer Kernstück und Herzensangelegenheit des tanzhaus nrw. Zwischen 2014 und 2022 wurden jeweils drei Choreograf*innen mit einzigartigen Handschriften eingeladen, um für jeweils zwei Jahre in eine kontinuierliche Arbeitsbeziehung mit dem tanzhaus nrw zu treten. Das Haus wurde zur festen Anlaufstelle und Ort eines intensiven Austauschs, der nachhaltiges Arbeiten und Produzieren sowie die persönliche künstlerische Entwicklung der Factory Artists förderte. 

Takao Baba

Tänzer. Träumer. Visionär – das vereint Takao Baba und umschreibt genau das, wofür der gelernte Tänzer und Choreograph steht. Aus der Düsseldorfer Tanzszene mittlerweile nicht mehr wegzudenken, hat Takao die urbane Tanzkunst in Düsseldorf wie kein anderer geprägt und ist nach über 30 Jahren in der Tanzszene noch lange nicht müde, seine Tanzstile weiterzuentwickeln und neue Projekte ins Leben zu rufen. Wie der Tänzer, der bereits mit den „Spice Girls“ oder „S Club 7“ auf der Bühne stand und als Choreograph durch London tourte und dennoch immer wieder seinen Weg zurück nach Düsseldorf fand, erzählte er uns im Interview.