THE DORF Interview

Maxi Hoffmann | hap ceramics

Wenn kunsthandwerkliches Geschick, die Liebe für Design und der natürliche Zufall aufeinandertreffen, entstehen gewiss originelle Unikate daraus – so wie jedes einzelne Produkt von hap ceramics, dessen Name bereits verrät, dass mit Maxis Leidenschaft mehrere glückliche Zufälle einhergehen. Das Talent für Keramiken lag ihr möglicherweise schon in den Genen, denn ihre Mutter führte als gelernte Töpferin eine Töpferei, damals noch in der DDR. Seit sieben Jahren ist Düsseldorf die Heimat der gebürtigen Chemnitzerin, die vor allem durch die hiesige Kreativszene erst so richtig in der Stadt angekommen ist.

Orkan Tan

Orkan Tan ist ein junger Künstler aus Stuttgart. Seine Kunst ist minimalistisch, zeitlos und androgyn. Jetzt ist der Autodidakt mit seinen Malereien in Düsseldorf zu Gast und an der Außenfassade der Ratinger Straße 50 zu sehen. Damit ist er zur richtigen Zeit am richtigen Ort, denn sonst würden seine Bilder in dunklen Museumsräumen darauf warten, dass der Lockdown vorbei ist. Die Ausstellung in nächster Nähe zur Altstadt ist also perfekt gelegen, um sich Orkan Tans Kunst bei einem Winterspaziergang anzuschauen. Wir sprachen mit dem Künstler darüber, was ihn aus dem tiefen Baden-Württemberg nach Düsseldorf führt, über die Thematik seiner Kunst und seine Wünsche fürs nächste Jahr.

Judith Maria Kleintjes

Einen Katzensprung hinter der Bilker Kirche liegt die Alte Liesegang Fabrik. Einst stellte hier die Firma Liesegang Diaprojektoren her. Längst haben Künstler und Kreative das weitläufige lichtdurchflutete Areal an der Volmerswerther Straße als Wirkstätte entdeckt. So auch die „Malerin des Lichts“ Judith Maria Kleintjes. Wir haben sie in ihrem Atelier besucht.

The Other und die Erben des Untergangs – Horror-Hörspiel mit hochkarätigen Gästen

Trash-Grusel-Fans aufgepasst! Man könnte meinen, die Realität liefert derzeit ausreichend Gruselpotenzial. Als Michael Krisch, Unterhaltungs­künstler und die Stimme unseres Podcasts „May The Dorf Be With You”, mit Freund*innen aus einer Bierlaune heraus ein Horror-Hörspiel plante, waren Lockdown Light und Happy Birthday singen beim Händewaschen aber noch ferne Zukunftsmusik.

Christian Friedel

Schauspieler, Sänger und Regisseur: Der aus Magdeburg stammende Christian Friedel ist ein Dreifach-Talent, das vor nichts zurückschreckt. Seit seinem zehnten Lebensjahr steht er auf der Bühne und ist bekannt für seine atmosphärischen, neoterischen Theateraufführungen in Stücken wie Armin Petras „1984“, Robert Wilsons „Der Sandmann“ und Roger Vontobels „Hamlet“. Mit THE DORF THE MAG sprach er über Vermissen, Vorfreude und Vorsätze…und natürlich über die am Sonntag gestartete dritte Staffel „Babylon Berlin“.

Nadine Redlich

Einfach ist anders. Die scharfsinnige Komik in Nadine Redlichs Zeichnungen zu beschreiben scheint schon fast wie ein zweckloser Aufwand, weil es unmöglich ist, all die versteckten visuellen Schichten und die vielen Witze zwischen den Zeilen zu erfassen. Die Illustratorin aus Düsseldorf studierte Kommunikationsdesign und ist eine Meisterin der wortlosen Kommunikation.

Stefan Marx

„I woke up on a sofa a few weeks later“ steht da Weiß auf Schwarz auf der linken Foyerwand der Kunsthalle. Konkret aber auch irgendwie abstrakt. Das Schwarz bildet einen neuen Raum vor dem die Buchstaben tanzen. Hausherr Gregor Jansen hat den in Berlin lebenden Künstler Stefan Marx eingeladen, die Wand als Leinwand zu interpretieren. Wir haben uns vor der Eröffnung mit ihm zum Gespräch getroffen.

Gil Bronner

„Meine eigene Unpünktlichkeit ist die Rebellion gegen die Pünktlichkeit meines Vaters“ sagt Gil Bronner als er, minimal verspätet, zur Tür seiner Sammlung Philara hereinkommt. In einem unscheinbaren Hinterhof in der Flingerner Birkenstraße liegt die ehemalige Glasfabrik Lennarz, die der Immobilienentwickler kaufte und zwei Jahre lang aufwendig umbauen ließ. Eine 550 Quadratmeter große Skulpturenterrasse soll bald ebenso Teil des von Sieber Architekten renovierten Hauses sein, wie der Gastronomiebereich ‚Glas Lennarz’, in dem Frühstück, Lunch und Ausklangswein serviert werden. Das Herzstück der Sammlung bilden natürlich auf 1700 Quadratmetern Sammlungsfläche die Kunstwerke.

Candomblé

Candomblé ist vieles: Ein elektronisches Musikkollektiv, bestehend aus sechs talentierten Mittzwanzigern, die durch unterschiedliche Herkünfte und Einflüsse eine spannende Symbiose eingehen. Der Name Candomblé gehört eigentlich zu einem brasilianischen religiösen Kult, dessen Merkmale sich metaphorisch besonders schön auf die Wirkung von Musik übertragen lassen: Es ergreifen nicht wie im Glauben der Kultanhänger die Götter Besitz über den Menschen, sondern die Musik übernimmt diesen Part, sie lässt die Hörer auf magische Weise wild tanzen und sich selbst vergessen. Das Label – bestehend aus Arisona (Kashiel aka. Aresona), Jannes (Jay Hoenes aka. Coco Drummel), Aki (AKI AKI aka. 4Boom), Philipp (Insecurity), Gregor (Rasputin) und Timo (DJ Ungel) – hat über die letzten drei Jahre Platten veröffentlicht, wenn auch nur sehr ausgewählt, manchmal nicht mehr als eine pro Jahr. Die allerneuste Platte ist im Juli 2019 erschienen und ist eine Solo-Release von Chefkoch AKI AKI mit den Namen „Dishjockey“. Candomblé ist vieles und bedient erfrischend die Schnittstelle zwischen lokalem Musikerbe und neuen Impulsen, regionaler und internationaler Szene. Im Interview erklärt uns das Kollektiv, warum ein überschaubares Dorf wie Düsseldorf die Produktivität steigern kann und liefert Ideen, wie man die Stadt noch lebenswerter macht.

Anna Friedel und Motoko Dobashi (ANMO)

AnMo – das sind Anna Friedel und Motoko Dobashi. Kennengelernt haben sich die beiden beim Kunststudium in München und die Liebe zum Tee hat sie sofort verbunden. Nicht weiter verwunderlich also, dass sie 2017 ihren Teeladen mit angeschlossenen Galerieräumen im „Little Tokyo“ in Düsseldorf eröffneten und seitdem jeden herzlich einladen, sich mit ihnen auf die Reise zu begeben, außergewöhnliche Teespezialitäten zu genießen.