#TheSoundOfDuesseldorf

Mothers of Guru

Düsseldorf ist Punk, Düsseldorf ist Schicki – und jetzt ist Düsseldorf auch World Music! Die achtköpfige Band Mothers of Guru ist das neuste Projekt von Marcus Scheltinga, Donna Senders und…

TG Mauss

Der gebürtige New Yorker Torsten G. Mauss lebt schon lange in Düsseldorf und ist ein Meister der elektronischen Klänge. Nach Zusammenarbeiten mit Hauschka, Filmmusik-Projekten und drei eigenen Alben ist er jetzt mit gleich zwei Veröffentlichungen zurück: Seine neue EP “Fragmente Vol. 1”und sein neues Album “Momente Vol. 1” stecken voller fragmentierter Sounds und vereinen Natur und Elektronik. Im Gespräch mit THE DORF gibt der Klangkünstler Einblicke in seine Arbeit. 

Marie Rauschen

Die Düsseldorfer Sängerin Marie Rauschen vereint deutsche Poesie mit Reiselust und Naturverbundenheit. Im selbst ausgebauten Ford Transit, der als Bühne, Produktionsstudio und Soundlab fungiert, kreiert sie ihre eigenen Sounds. Klangkompositionen zwischen Natur, Mensch und Geräusch verschmelzen zu einer einzigartigen Soundkomposition.

„Düsseldorf-Tokyo“ von Love Machine

Mit “Düsseldorf-Tokyo” erscheint das dritte Album von Love Machine. Wie der Titel schon vermuten lässt, beschäftigt sich die Band auf der neuen Platte mit der japanischen Community in Düsseldorf und der Stadt an sich. Im Videointerview mit THE DORF erzählen Love Machine vom Albumprozess und ihren Lieblingsorte der Stadt.

Lucas Croon

Lucas Croon arbeitet als DJ, Producer, Komponist – und ist vielen ein Begriff als Bandmitglied von Stabil Elite oder BAR. Als Resident-DJ im Salon des Amateurs und nach zehn Jahren im Business gehört er zu den Düsseldorfer Künstlern, die auch international erfolgreich sind und die Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. Schon lange bevor der ganzen Welt in einem drastischen Ausmaß bewusst wurde, wie wichtig Flexibilität ist, hat Lucas genau diese Fähigkeit bewiesen, indem er sich mal eben ein x-tes Standbein als Komponist aufbaute.

Crystal Glass

Hört man die schwebenden Indie-Sounds von Crystal Glass ohne zu wissen, wer dahinter steckt, könnte man glatt von grauen Wolken und britischer Tristesse träumen. Der Sound bewegt sich zwischen Beach House und Tame Impala, kommt aber straight outta Ruhrgebiet. Wir haben Marvin Andrä, den Kopf des Projekts, zu seinem neuen Projekt und seiner Verbindung zu Düsseldorf befragt.

Creeps

Masken, Kunst und Clubs – all das passt in der momentanen Lage überhaupt nicht zusammen. Die Düsseldorfer Band Creeps jedoch entwickelt aus dieser Kombination eine Welt, die sich wie ein dystopischer, tanzbarer Fiebertraum anfühlt. Obwohl sie in der regionalen Szene bereits ein Standing haben, starten Creeps dieses Jahr mit einem gut durchdachten Konzept neu durch. THE DORF präsentiert das Video zur neuen Single und trifft die Band zum Gespräch. 

Fredi Erdmann & Die Soundgärtner

Noch ein Geheimtipp, bald die neue Lieblingsband deines Deutschlehrers: Fredi Erdmann & Die Soundgärtner überzeugen mit poetischem Pop, der keine Angst vor Krach hat. Seit der Gründung vor knapp eineinhalb Jahren hat die Düsseldorfer Band bereits einige Erfolge zu verzeichnen. Wir haben den Nachwuchstalenten ein paar Fragen gestellt. 

Fil der Protagonist – der Soundtrack zum Wahnsinn

In Zeiten, in denen Abstand, Einsamkeit und Monotonie unseren Alltag bestimmen, verwandeln sich simpel scheinende Maßnahmen schnell zu belastenden Herausforderungen. Die Düsseldorfer Band “Fil der Protagonist” schafft es, diese seltsamen Gefühlswelten zu vertonen und liefert uns Klänge am Rande des Wahnsinns. Mit ihrer neuen Single “Schmerztöter” thematisiert die Band mentale Abgründe und das Monster in sich selbst.