AREAL BÖHLER EVENT HIGHLIGHTS 2025

(c) Natasha auf'm Kamp

Werbung • Bei Areal Böhler stehen ein abwechslungsreicher Frühling und Sommer mit spannenden Programmpunkten bevor! Die Big News vorab: Areal Böhler bekommt Zuwachs! VAW – Vitrine am Wasserturm ist ein neu gegründeter Ausstellungsraum, in dem ab April 2025 vierteljährlich Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst stattfinden. Den Auftakt macht die Einzelausstellung des kosovarischen Künstlers, Aktivisten und Journalisten Dardan Zhegrova, die ab dem 10. April 2025 in der VAW zu sehen ist und zeitgleich mit dem neuen Ausstellungsraum ihre Eröffnung feiert. Am Ostersamstag, den 19. April 2025 lockt das große Osterfest mit Besuch vom Osterhasen. Der Musikgarten verwandelt  vom 9. Mai bis 26. September 2025 geheime Locations auf dem Areal in intime Live-Bühnen. Aber auch sonst hat das Programm der nächsten Monate einiges zu bieten. Lest selbst!

Der neue Ausstellungsraum VAW wird seitens Areal Böhler von Charlotte Schweikle und Miriam Hausner initiiert und feiert am 10. April 2025 sein Opening. Die ersten vier Ausstellungen werden von Benny Höhne, Gründer des Kunstportals ArtJunk kuratiert. Die erste von vier Solo-Shows in 2025 eröffnet am selben Tag mit einer Präsentation des kosovarischen Künstlers, Journalisten und Aktivisten Dardan Zhegrova (*1991 Pristina), dessen Werk sich zwischen Bildhauerei, Malerei, Performance, Video- und Soundkunst bewegt.

In der Vitrine am Wasserturm zeigt er eine neue, eigens für den Ort geschaffene Arbeit aus seiner Serie überdimensionierter, handgenähter und mit farbigen Zeichnungen gestalteter Puppenspielfiguren, der sogenannten ‚Hybrids‘. In unterschiedlichsten Posen präsentiert, reflektieren die amorphen Skulpturen Konzepte wie Selbst- und Fremdwahrnehmung, Rollenwechsel und Identitätsbildung.

Sie basieren auf Kindheitserfahrungen des Künstlers zwischen der Schneiderwerkstatt seiner Mutter und dem berühmten Puppentheater Dodona in Pristina, das sich während der Jugoslawienkriege in den 1990er Jahren zu einem Ort der Zuflucht und des Widerstands für albanische Kultur entwickelte. Auch vor diesem Hintergrund eröffnen die hybriden Figuren Gefühlsspektren, zeitgeschichtliche Perspektiven und nicht zuletzt den Dialog mit dem Betrachter. Dardan Zhegrova lebt und arbeitet in Pristina, Kosovo. Seine Werke werden international ausgestellt und aufgeführt.

Am Ostersamstag, den 19. April 2025, findet im Böhler Park ein Osterfest für die ganze Familie statt. Auf dem Programm stehen spannende Osteraktionen für die kleinen Besucher:innen – darunter eine große Ostereiersuche, kreatives Ostereierbemalen und Kinderschminken. Das Highlight für die Kleinen ist sicherlich der Besuch vom Osterhasen höchstpersönlich… Eltern und alle anderen Besucher:innen können sich auf spritzige Drinks und Cocktails von FLOOUR freuen. Das Böhler Café sorgt für leckeren Kaffee und Kuchen. Also alles, was es für einen schönen und (hoffentlich) sonnigen Ostersamstag braucht!

Mit „Something to believe in“ eröffnet am 2. Mai 2025 das Ausstellungsprojekt Empty Spaces e.V. bereits zum vierten Mal neue Räume für junge Kunstschaffende. Indem temporäre Leerstände kreativ genutzt werden, entstehen immer wieder spannende Begegnungen zwischen Kunst und Raum. Diesmal verwandelt sich eine leerstehende Halle auf dem Areal Böhler in einen besonderen Ausstellungsort. Die gezeigten Arbeiten treten dabei in einen spannenden Dialog mit der Industriearchitektur und der Geschichte des Ortes. Die Künstler:innen machen sich diesen Raum zunutze, um aufzuzeigen, dass Kunst nicht nur betrachtet werden kann – sie wird hier zu einem Werkzeug für Veränderung. Dabei sind X Breidenbach, Cristiana Cott Negoescu, Keta Gavasheli, Gustavo Gomes, Andria Dolidze, Fabio Perino, Moritz Riesenbeck, Lisa Saıle, Kai Werner Schmidt, Paul Valentin und Emil Walde.

Live-Sessions, echte Klänge & einzigartige Atmosphäre: All das erwartet Euch beim Musikgarten, der vom 9. Mai bis 26. September 2025 verschiedene Locations auf dem Areal in intime Live-Bühnen verwandelt, auf denen aufstrebende Musiker:innen in einzigartiger Atmosphäre performen. Freut Euch auf handgemachte Musik, überraschende Sounds und eine besondere Nähe zu den Künstler:innen. Ob in einer alten Industriehalle, einer Surfhalle oder unter freiem Himmel – jede Session hat ihren eigenen Charme. Alle Konzerte werden audiovisuell mitgeschnitten und im Nachgang an den Abend über den Channel des Kooperationspartners APEIRON über YouTube veröffentlicht.

Erlebt einen spannenden Abend gefüllt mit Musik, werdet Teil einer Live-Session von Artists aus ganz Europa und blickt hinter die Kulissen einer Live-Aufnahme. Die Künstler:innen bringen ihre neuesten Songs und besonderen Interpretationen mit, während Ihr hautnah dabei sein könnt, wenn einzigartige Momente entstehen. Jede Session findet an außergewöhnlichen Orten auf dem Areal Böhler statt und schafft eine Atmosphäre, die man so schnell nicht vergisst. Zu Beginn treffen sich alle Gäste an einem zentralen Punkt auf dem Areal Böhler. Von dort aus werdet Ihr zur geheimen Konzertlocation gebracht ein besonderer Ort, der erst an diesem Abend enthüllt wird. 

Die ersten beiden Sessions starten mit Juli Gilde und Florian Ostertag. Juli Gilde ist eine Berliner Indie-Künstlerin, die in ihrem Debütalbum „it’s hard to be a blizzard“ das Gefühlschaos und die Farbenvielfalt des Lebens Anfang 20 vertont. Zwischen Herzschmerz, Euphorie und nostalgischen Soundspielereien schafft sie einen mutigen, detailverliebten Indiepop, der sich stilistisch und emotional zwischen Wir sind Helden, Phoebe Bridgers und Arlo Parks bewegt – aber doch ganz eigen klingt. Ihre Texte sind poetisch, oft rätselhaft, ihre Stimme bleibt im Ohr. Ein Sound wie ein wilder Jahrmarktstraum – intensiv, schön und manchmal ein bisschen schräg.

Florian Ostertag wollte eigentlich Erfinder werden. Deswegen studierte er zunächst, wie es sich für einen Schwaben gehört, Ingenieurwissenschaften. Seine Freizeit widmete er seiner zweiten Leidenschaft, dem Schreiben von Songs. 2010 beschloss er dann, sich dafür ein Jahr Zeit zu nehmen. Statt in eine Ingenieurskarriere driftete Ostertag dann jedoch in gemeinsame Tourneen mit Philipp Poisel, der den Multiinstrumentalisten direkt als Bandmitglied verpflichtete. Es folgten sein Debutalbum “The Constant Search”, Auftritte bei TV Noir und zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. Aus einem Jahr wurden zwei, aus zwei, drei und mittlerweile sind es über 10 Jahre, in denen der charismatische Songwriter mit einer alten Bandmaschine und in Begleitung diverser Flohmarkttechnik durch die Lande zieht. Seine aktuelle EP „4 Tracks on 4 Track“ entstand einem alten 4 Spur Kasettenrecorder.

Vom 3. Juli bis 28. August 2025 verwandelt sich der Böhler Park beim Afterwork jeden Donnerstagabend in den perfekten Spot zum Ausklang des Arbeitstages. Unter freiem Himmel erwarten die Besucher:innen leckeres Street Food, erfrischende Drinks und Live-DJ-Sets. Ob mit Kolleg:innen, Freund:innen oder zum Netzwerken – das Afterwork im Böhler Park bietet die ideale Kulisse für gute Gespräche, kühle Drinks und lässige Musik. Der Eintritt ist frei. Los geht’s jeden Donnerstag ab 18 Uhr.

Alle weiteren Infos zum Programm findet Ihr auf www.areal-boehler.de

PROGRAMM

Donnerstag, 10. April 2025
19 Uhr
Eröffnung VAW – Vitrine am Wasserturm & Ausstellung Dardan Zhegrova
Laufzeit: 11. April – 30. Juni 2025
Mehr Infos hier…

Samstag, 19. April 2025 
12-16 Uhr
Osterfest im Böhler Park
Mehr Infos hier…

Freitag, 2. Mai 2025 
15-20 Uhr
Eröffnung Empty Spaces – „Something to believe in“
Laufzeit: 2.-9. Mai 2025
Mehr Infos hier…

Freitag, 9. Mai 2025
20-22 Uhr
Musikgarten Live-Konzert mit Juli Gilde
Mehr Infos und Tickets hier…

Freitag, 23. Mai 2025
20-22 Uhr 
Musikgarten Live-Konzert mit Florian Ostertag
Mehr Infos und Tickets hier…

Laufzeit Musikgarten: 9. Mai – 26. September 2025

Freitag, 3. Juli 2025 
Start „Afterwork“
Laufzeit: 3. Juli-28. August 2025
Mehr Infos hier…

Areal Böhler
Hansaallee 321
40549 Düsseldorf
Website Instagram

Text: Presse
Fotos: siehe Bildbeschreibungen 
© THE DORF 2025

Mehr von THE DORF

düsseldorf300 – Das Langstreckenformat für Rennradfahrer:innen

Am 9. Juli 2023 lädt der Cycling Club Düsseldorf gemeinsam mit Schicke...
Weiterlesen