Hui, ganz schön was los! Wir starten mit zwei spannenden Neueröffnungen: Am Freitag bekommt die Oststraße Zuwachs mit +852 Hongkong Bar & Kitchen, am Samstag folgt das Soft Opening des zweiten Standorts des beliebten Cøffe Cafés in Heerdt. Am Sonntag lädt die Monheim Triennale zum nächsten Gesprächskonzert in der Villa am Greisbachsee ein. Im Mittelpunkt stehen die Musiker:innen Rojin Sharafi und Stefan Schneider Monti. Freitag glitzert das Düsseldorfer Schauspielhaus, wenn in der queeren Bühnenshow um den Titel DRAG STAR NRW 2025 gekämpft wird. Vormerken solltet Ihr Euch außerdem den 13. Februar 2025: Im Vorfeld der Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“ im Kunstpalast sprechen Moderatorin Miriam Davoudvandi und Aktivistin & Autorin Toyah Diebel im Live-Podcast „Mom Guilt“ über das Muttersein – und thematisieren dabei die schwierigen Seiten, über die oft nicht gesprochen wird. Bis Sonntag läuft noch der Rundgang in der Kunstakademie, während Donnerstag im Bilker Bunker die Vernissage der Ausstellung „Harald Naegeli – Zeichnungen eines Sprayers“ gefeiert wird – eine Hommage an den Graffitipionier und seine charakteristisch schwungvollen Sprayfiguren. Zu guter Letzt: Es wird Zeit für die Karnevalsplanung! Stöbert durch unser Karnevalsspecial und sichert Euch die jecksten Tipps für die fünfte Jahreszeit!




Freitag, 7. Februar 2025
BÜHNE • DRAG STAR NRW 2025 @ D’haus
Freut Euch auf eine glitzernde, lustige und politische Bühnenshow über Gender-Performances, Queerness und Akzeptanz. Fünf Drag Artists treten in verschiedenen Wettbewerbskategorien gegeneinander an und zeigen dem Publikum die Vielfalt queerer Kunst. Erwartet werden atemberaubende Kostüme, showstopping Performances und eine Menge Spaß! Weitere Infos hier…
•••
KUNST • 99 drawings #2 @ boa-basedonart
Die Geschichte der Zeichnung ist vielfältig und spiegelt die kulturelle, technologische und künstlerische Entwicklung der Menschheit wider. Bis zum 15. Jahrhundert allgemein nur als Grundlage der Kunst verstanden, erlangte die Zeichnung in den folgenden Jahrhunderten den Status des autonomen Kunstwerks und wird bis heute auf vielfältige Weise von Künstler:innen verwendet. Obwohl die Zeichnung ein grundlegender Aspekt der Kunst, ein direkter Ausdruck der Vision eines Künstlers / einer Künstlerin ist und als autonomes Kunstwerk anerkannt wird, ist das Medium immer noch unterrepräsentiert. Mit seiner Ausstellungsreihe „99 drawings“ möchte boa-basedonart den Fokus auf diese essenzielle Ausdrucksweise legen und zeigt ein breites Spektrum an Werken verschiedener Künstler:innen. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Mehr dazu hier…
•••
KUNST • Meet the artist: Sascha Nordmeyer @ Galerie Kellermann
Ganz in der Tradition der ewig jungen, weltweit aktiven ZERO-Bewegung beschäftigt sich der deutsch-französische Künstler Sascha Nordmeyer (*1977) in seinen Werken intensiv mit Licht, Reflexion und Schatten, mit Materialität und Dimensionen. In der Ausstellung vom 7. Februar bis 15. März 2025, werden viele neue Papierarbeiten des Künstlers sowie sein neuestes Großprojekt präsentiert – eine Ode an das Licht. Mehr über den Künstler lest Ihr hier…
•••
FOOD & DRINKS • Neueröffnung +852 Bar & Kitchen @ Oststraße
Die Oststraße bekommt Neuzuwachs: Das +852 Hongkong Bar & Kitchen freut sich am Freitag, den 7. Februar 2025 ab 18 Uhr für Euch die Türen zu öffnen und gemeinsam zu feiern. Genießt großartige Drinks, leckeres Essen und beste Stimmung. Reservieren braucht Ihr nicht, kommt einfach vorbei! Updates hier…
•••
KIDS | KUNST • Kindermuseumsnacht @ Museumsplaneten
Unter dem Motto „Ab durch Raum und Zeit“ können Kinder zwischen 5 und 10 Jahren am 7. Februar 2025 von 17 bis 22 Uhr die 16 Museumsplaneten besuchen. Sie können sich auf viele aufregende Aktionen in den folgenden teilnehmenden Häusern freuen: Filmmuseum, Goethe-Museum, Heinrich-Heine-Institut, Schumann-Haus, Hetjens – Deutsches Keramikmuseum, KIT, Kunsthalle, Kunstpalast, NRW-Forum, Mahn- und Gedenkstätte, RED – Restaurierungszentrum Düsseldorf, Schifffahrtmuseum, Stadtarchiv, Stadtmuseum, Theatermuseum und die Zentralbibliothek im KAP1. Neben tollen Taschenlampenführungen können die KiMuNaut:innen an spannenden Workshops teilnehmen. Die ausführlichen Programme und Infos zu gastronomischen Angeboten in den Häusern findet Ihr hier…
•••
MUSIK | SCHÖNE DINGE • PuPaPo Festival #3 @ WELTKUNSTZIMMER
Das PuPaPo geht in die dritte Runde und präsentiert wieder diverse Facetten des Punk. Neben Konzerten gibt es einen Minimarkt, diverse Band-Mecrh-Stände, vegane Leckereien, eine Kunstausstellung und und und! Details dazu hier…
•••
MUSIK • Hiep & Bassinä @ Velvet
Am Freitag legen Hiep N. (@hinnnng) und Martin Cramatte (@cramspix) für Euch im Velvet auf. Weitere Konzerttermine im Velvet findet Ihr hier…
•••
MUSIK • Matti Klein Soul Trio @ Jazz-Schmiede
Im Matti Klein Soul Trio haben sich drei Seelenverwandte im Namen des Grooves zusammengetan, die einen eigenständigen klanglichen Soul-Jazz Weg beschreiten. Im Zentrum des Klanggeschehens stehen dabei die warmen Wurlitzer-Klänge des Bandleaders Matti Klein sowie der punktgenaue Einsatz von Sound-Effects des Tenorsaxofonisten und Bassklarinettisten Lars Zander. Das Trio hört Ihr ab 20:30 Uhr live in der Jazz-Schmiede. Tickets gibt’s hier…
•••
MUSIK • DJ-Rundlauf @ Bar Konvex
Zum dritten Mal findet der Rundlauf im Konvex statt. Nach den Locations Ratinger Hof und Funky Deli zieht der DJ-Rundlauf nun weiter Richtung Flingern. Die Location ist neu, das Konzept bleibt. Jeder darf mal ran. Ihr müsst kein Profi-DJ sein. Ihr müsst nur 30 Minuten lang Eure Lieblingslieder von der Platte spielen. Also wenn Euer Vinyl mal an die frische Luft muss, meldet Euch einfach beim Konvex oder schreibt @djrundlauf bei Insta oder per Email an djrundlauf@gmail.com. Um 20 Uhr geht’s los. Mehr hier…
•••
KONZERT • Jazz trifft Oper @ Oper am Rhein
Groovender Untergrund und exzellente Hochkultur? Jazz und Oper mögen auf den ersten Blick wie zwei gegensätzliche Pole wirken und haben doch mehr gemeinsam als man vermuten könnte. Von improvisierten Verzierungen in der Barockarie bis zu jazziger Harmonik: Am Freitag, 7. Februar, um 19.30 Uhr, trifft beim „Rendezvous um halb 8“ im Opernhaus das Düsseldorfer „Nico-Brandenburg Trio“ auf Künstlerinnen und Künstler des Opernensembles. Gemeinsam zeigen sie, wie eindrucksvoll es sein kann, wenn zwei Genres sich berühren und die Grenzen verschmelzen lassen. Weitere Infos dazu und Tickets bekommt Ihr hier…
•••
BÜHNE • Premiere: HOT WALK – Keren Levi @ FFT
„HOT WALK“ ist eine multidisziplinäre Performance, die den Wandel in den Mittelpunkt rückt. Die Choreografin Keren Levi beschäftigt sich darin mit den Überschneidungen von Klimawandel, Altern und Elternschaft. Das Stück befasst sich mit der doppelten Natur des Wandels als Herausforderung und zugleich als Heilung. Infos und Tickets hier…
•••
BÜHNE • dances of transgression @ tanzhaus
Zwischen Tanz, Mystik und Widerstand lädt die zweite Ausgabe der Reihe „dances of transgression“ im Februar 2025 ein, neue Perspektiven zu erkunden. Jenseits des Bekannten begeben sich die Künstler:innen mit dem Publikum auf eine Reise in der Körper und Gemeinschaft neu erfahrbar werden. Transgression – die bewusste Überschreitung von Normen und Konventionen – fordert heraus und inspiriert gleichermaßen. Taoufiq Izeddiou, Parisa Madani, Dorothée Munyaneza und Clara Furey präsentieren künstlerisch herausragende Experimente zwischen Ritual und Szenario, in denen körperliche Grenzerfahrungen in kollektive Begegnungen überführt werden. Entdeckt das ekstatische und transformative Potenzial des Tanzes neu und taucht in ein vielschichtiges Geflecht aus Trance, Traum und Transformation ein – kraftvoll, hypnotisch und zutiefst berührend. Infos und Tickets hier…
•••
KUNST • Neue Fotografie @ Johannes-Rau-Haus
Als vierte künstlerische Position präsentiert Neue Fotografie die einminütige 3D-Animation „Auge_Blick“ der Düsseldorfer Künstlerin Dagmar Keller. Die Arbeit setzt sich mit dem Phänomen des Sehens auseinander – im Spannungsfeld von Realität und Simulation, Intimität und Entfremdung. Zu sehen ist ein menschliches Auge in Nahaufnahme: Die Pupille, die Wimpern, das wiederholte Blinzeln der Lider. Lichtpunkte und Schatten. Ein Auge, ebenso perfekt wie unheimlich. Unheimlich, weil subtile Abweichungen zum realen Blick auffallen. Es scheint aus einer „Blackbox“ heraus zu beobachten – etwas, das sich jenseits dieses dunklen Raums befindet. Doch unsere Blicke kreuzen sich nicht. Auch das erzeugt Unbehagen: Wir sind keine Teilnehmer:innen eines Blickdialogs, sondern werden auf uns selbst zurückgeworfen. Die Animation seht Ihr bis zum 23. März 2025, jeweils von 5 bis 24 Uhr. Mehr hier…
•••
KUNST • Vernissage Gruppenausstellung „Boundless Vistas“ @ Weiden Project & ThisthaT Gallery
Am 7. Februar 2025 eröffnet die neue Gruppenausstellung Boundless Vistas auf der Hansaallee 22. Diese Ausstellung markiert die Umbenennung des Kunstraums von Weiden Space in Weiden Project und dient als eine Retrospektive zur Einführung des neuen Projekts. Ihr seid eingeladen, diesen besonderen Moment mit dem Weiden Project zu teilen! Start der Eröffnung ist um 18:30 Uhr. Mehr findet Ihr hier…
Samstag, 8. Februar 2025
WORKSHOP | MUSIK • Callshop Radio: Musikjournalismus @ Filmwerkstatt
Das Düsseldorfer Community-Radio Callshop Radio lädt zu einem zweitägigen Workshop rund um das Thema Musikjournalismus ein. Im Anschluss an die Workshops öffnet an beiden Tagen die Callshop Radio Listening-Bar mit DJ- und Live-Performances. Der Workshop startet am Samstag um 19 Uhr. Zum Ausklang des ersten Workshoptages kuratieren lokale DJs und Selectors ein musikalisches Programm zu den Themen Soundtracks, Filmmusik und Library Tunes. Am Sonntag, den 9. Februar 2025 findet das Workshop-Wochenende seinen Abschluss mit elektronischen Live-Performances. Im Mittelpunkt stehen Klangwelten, die Geräusche und Frequenzen einfangen, wie sie häufig als künstlerische Elemente in Filmen verwendet werden. Alle weiteren Infos dazu hier…
•••
BÜHNE • 41. Düsseldorfer ComedySLAM @ R25
Am 8. Februar steigt der nunmehr 41. Düsseldorfer ComedySLAM in gewohnter Atmosphäre. Die Show startet um 20 Uhr auf der Rather Straße 25 im R25. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Mehr dazu gibt’s hier…
•••
PARTY • Tell A Friend, To Tell A Friend @ Ruby Leni Hotel
Tell a Friend, To tell a Friend kommt von Frankfurt zum ersten Mal nach Düsseldorf ins Ruby Leni Hotel & Bar. Ab 21 Uhr legen dort Chineegro, Ch!ef, XSTZY, Keisha und Jazzmin auf. Sie spielen Future Sounds, Afro und HipHop. Bis 2 Uhr könnt Ihr ausgelassen tanzen und die einzigartige Atmosphäre von Tell a Friend to Tell a Friend genießen. Tickets findet Ihr hier…
•••
FOOD & DRINKS • Soft Opening Cøffe Café & Roastery @ Wiesenstraße
Das beliebte Cøffe am Carlsplatz eröffnet endlich seine eigene Rösterei und einen zweiten Standort in Heerdt. Seit Jahren arbeitet das Café an der Eröffnung seiner eigenen Rösterei und lädt alle Kaffeeliebhaber:innen zum Soft Opening am Samstag, den 8. Februar 2025 ein. Bei Snacks und Freigetränken könnt Ihr die neue Location kennenlernen und findet Ihr auf der Wiesenstraße 32 in 40549 Heerdt. Bleibt gespannt! Nähere Informationen und tägliche Öffnungszeiten findet Ihr hier…
•••
MUSIK • Lyrica Jazz Project by Mariann Shaguroff @ Jazz-Schmiede
Kopfkino für die Ohren. Tiefsinnige Lyric und malerische Klänge greifen ineinander und bereiten dem Text einen Weg durch die Musik. Die belarussische Sängerin Mariann Shaguroff hatte schon immer den Traum mit Jazz Geschichten zu erzählen und erfüllt sich diesen zusammen mit ihrer vierköpfigen Band. Sie haben sich an der Folkwang Universität der Künste kennengelernt und spielen sowohl eigene Kompositionen, welche sich mit der musikalischen Entwicklung, sowie persönlichen und sozialen Themen befassen, als auch Stücke des modernen Jazz. Ab 20:30 Uhr spielt die Band live in der Jazz-Schmiede. Tickets bekommt Ihr hier…
Sonntag, 9. Februar 2025
TALK | MUSIK • Gesprächskonzert mit Rojin Sharafi und Stefan Schneider @ Villa am Greisbachsee
Die Monheim Triennale lädt zum nächsten Gesprächskonzert in der Villa am Greisbachsee in Monheim ein. Am Sonntag, den 9. Februar 2025 könnt Ihr Rojin Sharafi (Monheim Triennale II Signature Artist) und ihr musikalisches Schaffen näher kennenlernen. Außerdem dabei ist der Düsseldorfer Musiker Stefan Schneider Monti. Beide werden ein musikalisches Set präsentieren und den Fragen von Thomas Venker Rede und Antwort stehen. Auf Grund begrenzter Plätze wird um Anmeldung gebeten. Details zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung hier…
•••
SCHÖNE DINGE • Radschlägermarkt @ Metro-Gelände Düsseldorf
Sonntage sind zum Trödeln da und wo lässt es sich besser trödeln als auf dem Radschlägermarkt – einer wahren Düsseldorf Institution! Findet hier Eure liebsten Second Hand und Vintage Teile, egal ob Kleidung, Mobiliar oder andere Schätze und das zu tollen Preisen. Schnappt Euch Eure liebsten Schatzsucher:innen, denn ab 11 Uhr geht’s los! Weitere Termine und mehr lest Ihr hier…
•••
BÜHNE • Female Horror Storys @ D’haus
Für Sami läuft das Leben nicht so wie gedacht. Sie weiß nicht, wann sie das letzte Mal vor Sonnenuntergang aufgewacht ist. Der Kühlschrank ist auch wieder leer. Irgendwo ist ihr die Freude am Leben abhandengekommen. Als ihr nach einem traumatischen Erlebnis im Lidl scharfe Zähne wachsen, ist sie plötzlich unsterblich. Als Kreatur der Nacht stehen Sami nun alle Türen offen, aber leider fehlt ihrem neuen Leben einfach die passende Bedienungsanleitung: Wo bekommt man ethisch vertretbares Blut her? Und wie will sie die Ewigkeit verbringen? Auf der Suche nach der richtigen Antwort begegnet Sami Wahra Sagenknecht, Pordan Jeterson, Sara Nmith und anderen Kreaturen. Eine szenische Skizze über die Anziehungskraft misogyner Vorbilder und andere nächtliche Gruseligkeiten. Tickets hier…
•••
KONZERT • Soul Asylum @ Zakk
Soul Asylum ist eine Band, die seit den 80er Jahren für ihre wilde und eindringliche Kombination aus Punk-Energie, gitarrengetriebener Feuerkraft und Songs bekannt ist, die von aggressiv bis gefühlvoll reichen. All diese Dinge sind auf dem herrlich, freudig lockeren 13. Studioalbum der Band „Slowly But Shirley“ in Hülle und Fülle vorhanden. Ihr Album präsentieren sie um 20 Uhr live im Zakk. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten bekommt Ihr hier…
•••
FOOD & DRINKS • Sonntag Special: Matcha Crêpes @ Café Chillkröte
Diesen Sonntag serviert das Café Chillkröte knusprige, fluffige und mit feinstem Matcha verfeinerte Crêpes – ein exklusiver Genuss für alle Liebhaber:innen japanischer Süße! Dazu bekommt Ihr exklusive Toppings. Schnell sein lohnt sich, denn die dünnen Pfannkuchen gibt es nur so lange der Vorrat reicht. Das Café hat von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr hier…
•••
MUSIK • KLANG & REALITÄT #3 @ FFT
Der Studiengang Klang und Realität vom Institut für Musik und Medien präsentiert KLANG & REALITÄT #3: Edis Ludwig von den Düsseldorf Düsterboys und Elisa Kühnl konzentrieren sich in ihrer Vielkanal-Performance auf das Material Glas! Shuoxin Tan unternimmt mit ihrer quadrophonischen Computermusik eine Reise in den inneren Raum des Zuhörers. Emil Theodor Felhofer, Lennart Posch, Matthias Schneiderbanger und Simon Waskow spielen ein quadrophones Konzert. Alle weiteren Infos hier…
Montag, 10. Februar 2025
BÜHNE • Pitcher Latenight – Die Talkshow @ Pitcher
Einmal im Monat gibt’s im Pitcher in Düsseldorf die Kneipentalkshow. Seid gespannt auf Talk, Poetry Slam, Comedy und Livemusik mit tollen Gäst:innen. Diesmal sind unter anderem Buchautor Christof Leim, Emscherkurve, Costa v. Sondaschule und Kamila dabei. Alles Weitere dazu hier…
•••
FILM | KUNST • Blavatsky: Spiritual Traveler @ Roulez Rouge
Ein altes Künstlerhaus. Der Duft von Popcorn in der Luft. Hier, wo sonst die Leichtigkeit des Feierns regiert, lädt das Roulez Rouge Montag Nacht die Schatten zum Tanz. Gemeinsam taucht Ihr ein in das Leben von Madame Helena Blavatsky – Mystikerin, Suchende, Provokateurin. Als Begründerin der Theosophie stellte sie Fragen, die weit über das Sichtbare hinausreichen: Was, wenn das Unsichtbare genauso real ist wie das, was wir sehen? Gezeigt wird die Dokumentation „Madame Blavatsky – Spiritual Traveler“ von Donna Zuckerbrot in englischer Sprache mit Untertiteln (Spielzeit: ca. 50 Minuten). Im Anschluss geht Ihr mit der Kunsthistorikerin Belinda Boge ins Gespräch. In offener Runde wird Madame Blavatskys Einfluss auf die Kunstwelt diskutiert und widmet Euch speziell der schwedischen Malerin Hilma af Klint. Als Pionierin der abstrakten Malerei ließ sich af Klint maßgeblich von der Theosophie inspirieren und hinterließ ein Werk, das bis heute fasziniert. Details dazu hier…
Dienstag, 11. Februar 2025
PERFORMANCE • “GENERATIONS II – FRAGILE REALMS” von Béatrice Didier, Frank Homeyer, Boris Nieslony @ Jacobihaus
Zu Generations II – Fragile Realms performen drei herausragende internationale Performance-Künstler:innen, die mit ihren Arbeiten die Grenzen von zwischenmenschlicher Begegnung und der Fragilität menschlicher Existenz ausloten. Alle drei von Evamaria Schaller eingeladenen Performer:innen haben eines gemein: Die Kunst der Begegnung steht oftmals im Mittelpunkt ihres Schaffens, das Offenlegen eines fragilen Ichs als Geste im zerbrechlichen Augenblick des gemeinschaftlichen Zeigens. Der Performanceabend startet um 19 Uhr. Mehr über die drei Performer:innen hier…
•••
MUSIK • Jam Session – Likhachev/ Kuci/ Blikslager/ Raineri @ Jazz-Schmiede
Jeden Dienstag: Jam Session in der Jazz-Schmiede. Der Abend wird immer ab 20 Uhr eröffnet durch ein Opener-Konzertset mit wöchentlich wechselnden Formationen. Im Anschluss, ab ca. 21 Uhr dann offene Jam Session – jede:r kann einfach kommen und einsteigen um gemeinsam mit anderen Musiker:innen und der Opener-Band zu jammen. Der Eintritt ist frei und somit sind die Sessions auch eine tolle Gelegenheit die Schmiede unkompliziert kennen zu lernen. Mehr hier…
Mittwoch, 12. Februar 2025
KUNST • Elias Sime – ECHO የገደል ማሚቶ @ Kunstpalast
Der Kunstpalast widmet sich im Frühjahr 2025 in einer groß angelegten Werkschau dem äthiopischen Künstler Elias Sime (*1968). In dieser ersten Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum kann die Entwicklung seiner Arbeiten von den frühen 2000ern bis heute nachvollzogen werden. Spätestens seit Simes Teilnahme auf der Biennale in Venedig in der Ausstellung „The Milk of Dreams“ 2022 erfährt sein Werk international weitreichende Anerkennung. Seine Arbeiten befinden sich in bedeutenden Sammlungen wie dem Metropolitan Museum, New York, Saint Louis Art Museum und dem Israel Museum, Jerusalem. Mehr zum Künstler und seinen Arbeiten findet Ihr hier…
•••
KUNST • Visual Music Studies @ Filmwerkstatt
Roger Fry benutzte 1912 erstmals den Begriff Visual Music in einem Text über die Arbeit des Malers, Grafikers und Theoretikers Wassily Kandinsky. Kandinsky war Synästhetiker, d.h. er sah beim Hören gleichzeitig – vor seinem inneren Auge – Farben und Formen. Seit 2009 bietet das Institut für Musik und Medien (IMM) der Robert Schumann Hochschule Visual Music als Studienschwerpunkt an. An der renommierten Düsseldorfer Musikhochschule lernen die Studierenden ihre eigenen Kompositionen vom Konzept bis zur Umsetzung zu visualisieren. Dabei stehen ihnen alle Genres offen – vom analogen Experimentalfilm bis zur generativen, raumgreifenden Medieninstallation. Die präsentierten Arbeiten von Nora Bögel, Noah Foster & Dmitrii Shchukin, Max Kasch, Moritz Lörcks, Noah Ronneberger und Darwin Wagner entstanden 2024/25 unter der Betreuung von Prof. Dr. Heike Sperling, Marcus Schmickler, Prof. Ulla Barthold, Leon Monschauer und Jan Höhe. Mehr zur Ausstellung findet Ihr hier…
•••
MUSIK • Sabrina Podemski @ Velvet
Am Mittwoch, den 12. Februar 2025 legt für Euch Sabrina Podemski im Velvet auf. Weitere Konzerttermine im Velvet findet Ihr hier…
•••
GESELLSCHAFT • SOLIDECK 6 – Stadträumliche Diskussion @ FFT
Welche Orte bieten noch Möglichkeiten zur sozial, kulturell wie ökologisch nachhaltigen und gerechten Weiterentwicklung? Und wie können wir vorhandene Potenziale nutzen, flexibel mit ihnen umgehen und so neue Räume erschließen: für gelebte Solidarität, für Austausch und Begegnung aber auch für Rückzug und Erholung? Mehr hier…
•••
MUSIK • Harmony’s Brass Band @ Jazz-Schmiede
Die Harmony’s Brass Band vereint die reiche musikalische Tradition Westafrikas mit modernen Einflüssen. Ihr Sound, geprägt von den Rhythmen und Liedern Benins, kombiniert Elemente des Jazz und der New-Orleans-Brass-Bands. Die siebenköpfige Formation begeistert mit energiegeladenen Auftritten und einem Repertoire aus traditionellen Stücken und eigenen Kompositionen. Ihre Musik verbindet pulsierende afro-kubanische Rhythmen mit kraftvollen Bläser-Arrangements und innovativen Harmonien. Tickets hier…
•••
KUNST • Vernissage David Cira und Haruka Tomotaka – Ein Dialog zwischen Farbe, Form und Raum @ Asta Ausstellungsraum
Vom 12. bis 16. Februar 2025 zeigen die Künstler David Cira und Haruka Tomotaka, die in der Klasse von Tomma Abts an der Kunstakademie Düsseldorf studieren, erstmals gemeinsam ihre neuesten Arbeiten im Asta Ausstellungsraum Düsseldorf. Die Ausstellung erforscht das Spannungsverhältnis zwischen malerischen und skulpturalen Ausdrucksformen und stellt neue Perspektiven auf Material, Raum und Komposition zur Diskussion. Während David Cira mit intensiv verdichteten Farbkompositionen und gestischer Abstraktion arbeitet, erweitert Haruka Tomotaka das Verständnis von Malerei durch skulpturale Eingriffe und installative Setzungen. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Mehr hier…
•••
MUSIK • Simon B. @ Schleuse ZWEI – S2
Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, spielt Simon B. den perfekten Mix für Drinks an der Bar. Zu erwarten sind Beats, Breaks & Bass. Ab 19 Uhr geht’s los, der Eintritt ist frei. Infos hier…
Donnerstag, 13. Februar 2025
TIPP! Live-Podcast „Mom-Guilt oder vollkommenes Glück?“ | Presented by VALEARA @ Robert-Schumann-Saal im Kunstpalast
Werbung • Muttersein ist eine wunderbare, aber auch herausfordernde Erfahrung. Doch oft wird wenig über die schwierigen Seiten gesprochen – dabei wäre es so wichtig, ihnen Raum zu geben. Genau das möchte der Live-Podcast „Mom-Guilt“ ändern: Am 13. Februar 2025 diskutieren Moderatorin Miriam Davoudvandi („Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche“) und Aktivistin & Autorin Toyah Diebel („Weiber. Von Dinkelmüttern, Powerfrauen und anderen Emanzen“) im Robert-Schumann-Saal des Kunstpalast über das Muttersein – offen, ehrlich und ungeschönt. Die beiden sprechen darüber, wie sehr die Psyche bereits vor der Geburt ins Wanken geraten kann, welchen Einfluss die eigene Mutter auf das Muttersein hat und warum wir endlich aufhören müssen, Müttern vorzuschreiben, was eine „gute Mutter“ ausmacht. Das Gespräch zeigt, wie überfordernd gesellschaftliche Erwartungen für die ohnehin strapazierte Mama-Seele sein können – und warum es an der Zeit ist, diese Klischees zu hinterfragen. Die Veranstaltung wird präsentiert von den VALEARA-Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie und findet im Vorfeld der Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“ (12. März – 3. August 2025) im Kunstpalast statt. Weitere Infos und Tickets für die Veranstaltung hier…
•••
KUNST • Vernissage “Harald Naegeli – Zeichnungen eines Sprayers” @ Bilker Bunker
Weltbekannt wurde der Graffitipionier durch seine charakteristisch schwungvollen, urbanen Sprayfiguren. Diese werden im Bilker Bunker in Fotografien ab den 1980er Jahren zu sehen sein. Zudem tritt in der Ausstellung eine eher unbekannte Seite des „Sprayer von Zürich“ zutage. Eng verwoben mit seinen Figuren im öffentlichen Raum, doch bisher weniger prominent, sind die filigranen, zarten Zeichnungen Naegelis. Oft in flüchtigen Momenten entstandene Naturbeobachtungen und Tierzeichnungen verschenkte der Künstler gerne an seine Wegbegleiter:innen. Welche Geschichten und Beziehungen stecken hinter den Werken? An wen verschenkte er sie und warum? Antworten werden ab dem 13. Februar 2025 im Bilker Bunker zu finden sein. Denn: Erstmals kann eine Auswahl dieser Zeichnungen aus Institutionen und Düsseldorfer Privatsammlungen innerhalb einer Ausstellung entdeckt und mit den Sprayfiguren in Verbindung gebracht werden. Los geht es um 18 Uhr. Mehr dazu bei uns im Beitrag und hier…
•••
TIPP! MUSIK | KUNST • Basso & Bufiman @ Schleuse ZWEI – S2
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, findet der Ausklang der Vernissage „Harald Naegeli – Zeichnungen eines Sprayers“ in der Musikbar des Bilker Bunker statt. Zu diesem Anlass legen keine geringeren als Basso & Bufiman in der Schleuse Zwei auf! Sie spielen einen Mix aus Obscure Grooves & Fusion Dreams. Los geht es ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Alle Infos hier…
•••
FILM • Ukraine Filmreihe: Stop-Zemlia @ Filmwerkstatt
Die introvertierte Gymnasialschülerin Masha sieht sich selbst als Außenseiterin, wenn sie nicht mit Yana und Senia herumhängt, die ihren Status als Nonkonformistin teilen. Während sie sich durch eine intensive Zeit vor dem Abschluss navigiert, verliebt sich Masha und ist gezwungen, ihre Komfortzone zu verlassen. Ein Blick in die Herzen und in die Leben einer Gruppe Jugendlicher in der Ukraine. Der Film wurde in der Sektion „Generation 14plus“ der Berlinale mit dem Gläsernen Bären ausgezeichnet. Der Filmtitel bezieht sich auf ein Spiel, bei dem jemand mit verbundenen Augen die anderen sucht, und bedeutet so viel wie „Halt die Welt an“. Den Trailer zum Film findet Ihr hier…
•••
MUSIK • Basso & Bufiman @ Schleuse ZWEI – S2
Am Donnerstag spielen Basso & Bufiman Obscure Grooves und Fusion Dreams für Euren Barabend in der Schleuse ZWEI ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, mehr hier…
Zum Karnevalsspecial 2025 geht’s hier…
Fotos: siehe Bildbeschreibungen
© THE DORF 2025