Diese Woche wartet jede Menge Kunst auf Euch: Am Freitag eröffnet im NRW-Forum die Jubiläumsausstellung 30 Jahre fiftyfifty – Was tun – Klaus Klinger. Danach könnt Ihr der Galerie Sies + Höke zur Vernissage von Julian Charrières Ausstellung A Stone Dream Of You einen Besuch abstatten. Am Mittwoch geht es weiter mit der Ausstellungseröffnung eight planets, one star, one world von Mischa Kuball im Bilker Bunker – dort wird die gleichnamige Lichtinstallation erstmals präsentiert. Im Schloss Benrath beschäftigt sich die Ausstellung Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination von Mischwesen mit fantasievollen Chimären. Oder Ihr schaut bei ORFÈVRE vorbei: In der Ausstellung BOX IS A BOX IS A BOX IS A BOX setzen sich sechs Künstler:innen mit der poetischen und funktionalen Bedeutung der Box auseinander. Wer Lust auf Musik hat, kann sich auf das Fest der intuitiven Musik der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste freuen. Was immer Ihr treibt: Genießt das gute Wetter – und wir wünschen Euch eine wunderbare Woche!




Freitag, 4. April 2025
KUNST • 30 Jahre fiftyfifty Jubiläumsausstellung: “Was tun – Klaus Klinger” @ NRW-Forum
Das Straßenmagazin fiftyfifty wird 30 Jahre alt. Über 10 Millionen Hefte wurden in dieser Zeit verkauft und innovative Projekte realisiert wie der GuteNachtBus (zusammen mit vision:teilen), „Underdog“ für die Hunde der Obdachlosen und Housing First, womit schon über 100 Menschen von der Straße eine Wohnung bekommen haben. Vor allem aber ist fiftyfifty auch eine Lobby für Obdachlose, kümmert sich, mischt sich ein – nicht selten unbequem und zumeist öffentlich sichtbar: 30 Jahre und kein bisschen leise. Zum runden Geburtstag präsentiert fiftyfifty im NRW-Forum mit der Ausstellung „Was tun“ Gemälde, Wandbilder, Plastiken und einen Film des Streetart-Künstlers Klaus Klinger. Klaus Klinger hat die politische Wandmal-Kunst der vergangenen Jahrzehnte geprägt wie kaum ein:e andere:r. Seine Kunst im öffentlichen Raum befindet sich in vielen Städten auf dem ganzen Globus, nicht zuletzt in seiner Wahlheimat Düsseldorf. Klaus Klinger hat die Obdachlosenhilfe fiftyfifty von Anfang an und immer wieder mit Benefiz-Editionen, einem Multiples und Original-Arbeiten unterstützt. Die große fiftyfifty Jubiläumseröffnung findet am 4. April 2025 von 18 bis 21 Uhr statt. Details dazu bei uns im Beitrag und hier…
•••
TIPP! KUNST • Julian Charrière – A Stone Dream Of You @ Sies + Höke
In seiner neuen Einzelausstellung A Stone Dream Of You widmet sich der Künstler Julian Charrière auf poetische und experimentelle Weise geologischen Prozessen. Mit Materialien wie Kohle, Lava und Obsidian erforscht er die Tiefenzeit der Erde – und macht sie mittels innovativer Techniken in verschiedenen Medien erlebbar. Dabei treffen geologische und menschliche Zeitskalen aufeinander, Landschaften und Geschichten verschmelzen. Stein erscheint hier nicht als Symbol des Ewigen, sondern als fragiler Zeuge ständiger Veränderung – zwischen Eruption und Erosion, zwischen Traum und Vergehen. Mehr zur Ausstellung hier…
•••
KUNST • Colher, faca e garfos, Löffel, Messer und Gabeln, Spoon, knife, and forks @ Caprii
One room. One work. One. – unter diesem Titel zeigt die Galerie Caprii eine fortlaufende Ausstellungsreihe, die sich dem Konzept der Reduktion widmet: eine Ausstellung, ein Werk, ein intimer Moment zwischen Betrachter:in und Objekt. Für diese Ausgabe von One wurde der Künstler Thomas Spallek eingeladen. Gemeinsam mit der Künstlerin Joana Hintze und der Autorin Filipa da Rocha Nunes entstand eine gemeinsame Interpretation, in der One zu Three wird. Die Ausstellung mit dem Titel Colher, faca e garfos, Löffel, Messer und Gabeln, Spoon, knife, and forks thematisiert das Alltägliche, Zwischenmenschliche und Sprachliche – und lädt zu einer poetischen Auseinandersetzung mit dem scheinbar Banalen ein. Begleitend erscheint ein Booklet zur Ausstellung. Mehr Informationen hier…
•••
BÜHNE • Mathias Richling – #2025 @ Robert-Schuhmann-Saal (Kunstpalast)
Der Perfektionist Richling kombiniert Menschenkenntnis mit scharfer Beobachtungsgabe und brilliert weitab von plumper Comedy. Sein bitterböser Blick auf die Realität und vor allem auf die reale nationale und internationale Politik hat seinen Ruf als einer der besten Kabarettisten Deutschlands gefestigt. Die Berliner Zeitung titelt: „Richling ist bitte und böse und dicht an der Wirklichkeit.“ Und der SPIEGEL notiert: „Der Auftritt von Mathias Richling erinnert an das Grundgesetz des Kabaretts: Es darf radikal sein, böse und ungerecht gegenüber jedermann – aber es muss treffen.“ Und Richling trifft – soviel ist sicher! Tickets bekommt Ihr hier…
•••
UND SONST SO • Podiumsdiskussion zum Thema Buchbindehandwerk @ Handwerkskammer
Anlässlich der Fachtagung des Bundesverbands der Buchbinder in Neuss und Düsseldorf ist das Buchbindehandwerk zu Gast in der Handwerkskammer Düsseldorf. BDBI und HWK laden am 4. April 2025 zu einer Podiumsdiskussion mit ZDH-Präsident Jörg Dittrich ein. Eine Ausstellung mit rund 100 Arbeiten aus Bucheinbandwettbewerben und weiteren Exponaten gibt bis zum 24. April 2025 Einblick in das kreative Handwerk. Details und Anmeldung dazu hier…
•••
KUNST • Opening „FIRED TOGETHER: FROM ONE CLAY, TWO VESSELS TAKE FORM“ @ Galerie Anna Laudel
Anna Laudel Düsseldorf zeigt die erste umfassende Einzelausstellung des Künstlerduos Ertuğrul Güngör und Faruk Ertekin in Europa mit dem Titel „Fired Together: Aus einem Ton entstehen zwei Gefäße“ vom 4. April bis 7. Juni 2025. In dieser faszinierenden Ausstellung wird die Keramikkunst durch die Verschmelzung traditioneller Handwerkskunst mit modernen Designelementen neu interpretiert. Güngör und Ertekin sind dafür bekannt, dass sie die Grenzen der traditionellen Keramikkunst verschieben. Sie schaffen Werke, die Harmonien und Dualitäten erforschen und ein beeindruckendes Zusammenspiel von Kontrasten und Vereinigungen bieten. Diese Ausstellung zeigt nicht nur ihre künstlerische Synergie, sondern markiert auch ein entscheidendes Kapitel in ihrer Laufbahn. Mehr Infos dazu hier…
•••
KUNST • Raus aus dem Karton @ Maschinendorf-Flingern
Die Ausstellung „RAUS AUS DEM KARTON“ zeigt vom 4. bis zum 11. April 2025 im Maschinendorf Zeichnungen der Künstlerin Pia-Nora Merle auf Karton und Pappe. Mit Aquarellfarben, Wachs- und Pastellkreiden bemalt sie Umschläge, Obstkörbchen und Ähnliches. Besonders fasziniert ist die Malerin von den besonderen Strukturen dieser Materialien – Balsa- und Sperrholz verleihen ihren Werken eine markante Textur. Mehr hier…
•••
MUSIK • Perle & Bassotto @ Schleuse ZWEI – S2
Perle & Bassotto begleiten am Freitag, den 4. April 2025, den Barabend in der Schleuse Zwei im Bilker Bunker. Aufgelegt wird ein Mix aus Dub, UK Bass, Dembow und Reggaeton. Los geht es ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Alles Infos hier…
•••
KUNST • 25 Jahre fresh positions @ BKK Kunstforum
Unter dem Titel „25 Jahre fresh positions“ präsentiert das BBK Kunstforum in Düsseldorf-Flingern vom 4. bis zum 27. April 2025 neue Arbeiten von Studierenden der Kunstakademie Düsseldorf. Die Jubiläumswerkschau anlässlich des 25-jährigen Bestehens dieses Formats soll verschiedene Sichtweisen der angehenden Absolventinnen und Absolventen in unterschiedlichsten Genres der Bildenden Kunst darlegen. Mehr Infos dazu hier…
•••
BÜHNE • La Fleur am FFT @ FFT
„Die Schuhe, die sprechen, die Schuhe, die einen Pass haben, die Schuhe, die erster Klasse reisen, die Schuhe sagen euch ‚Guten Tag‘“, singt der ivorische Sänger und Styler Abou Nidal 2007 in einer Hommage an elegante und extravagante Kleidung, die das Potenzial hat, den Klassensprung zu begleiten, Grenzkontrollen zu überwinden und gesellschaftlich erzwungene Schranken zu überfliegen. Es geht La Fleur aber nicht nur um die subversive Verwendung von Kleidung und Strategien der Selbstinszenierung, sondern auch um die industrielle Produktion der Pagnestoffe, die mit ihren leuchtenden Africaprints seit ca. 15 Jahren zum Trend auf den Laufstegen der Modewelt geworden sind. Dafür recherchiert La Fleur zur Geschichte der Textilfabrik Robert Gonfreville in Bouaké in der Elfenbeinküste, die in der Zeit ihrer Existenz von 1921 bis 1980 einen großen sozioökonomischen Einfluss auf die Region hatte und bis heute in der Nachfolgefabrik Tex-Ci weiterproduziert. In einer performativen und filmisch-dokumentarischen Installation treffen lokales Handwerk auf modernes Design, koloniale Handelsbeziehungen auf Industriekultur und Stadtentwicklung. Ein bisschen Fashion wird auch dabei sein. Tickets hier…
•••
KUNST • Präsentation & Artist Talk: stadt.raum.experimente 2024/2025 @ Kunsthalle
stadt.raum.experimente ist eine jährlich wiederkehrende Projektreihe, die 2022 von der Kunstkommission Düsseldorf initiiert wurde und 2024/2025 zum zweiten Mal im Düsseldorfer Stadtraum zu sehen ist. Im Fokus stehen künstlerische Interventionen, die sich mit dem urbanen Raum und Fragen von Teilhabe, Pflege, Mobilität, Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen und eigens für den öffentlichen Raum des Düsseldorfer Stadtgebiets entwickelt werden. Im Rahmen eines Open Calls wurden durch die Kunstkommission sieben Konzepte zur Umsetzung für das Projektjahr 2024/2025 ausgewählt, darunter Performances, multimediale, fotografische und partizipative Vorhaben. Mehr dazu hier…
•••
LESUNG • Claudia Hübbecker liest aus „Nach Mitternacht” von Irmgard Keun @ D’haus
Bereits in der dritten Spielzeit verkörpert Claudia Hübbecker Irmgard Keun in „Die fünf Leben der Irmgard Keun“ von Lutz Hübner und Sarah Nemitz. Mit dem Stück hat das bekannte Autor:innenduo der verfemten Schriftstellerin ein Denkmal gesetzt. „Claudia Hübbecker ist eine Wucht. Muss man einfach gesehen haben, ihre Keun, die selbst dann noch Oberwasser hat, wenn sie schon längst untergegangen ist. Wir erleben eine Zeit, die vielleicht nie vergangen ist“, schrieb die Rheinische Post über die Uraufführung. Mit einer Lesung aus „Nach Mitternacht“ setzt Claudia Hübbecker ihre Beschäftigung mit Irmgard Keun fort. 1936 im belgischen Exil als „satirischer Roman gegen Hitler und seinen kommenden Krieg und gegen die schwammige Vernunftlosigkeit der Nationalsozialisten“ (Keun) entstanden, beschreibt der Text mit genauer Beobachtungsgabe und scharfem Humor den Alltag im nationalsozialistischen Deutschland. Karten gibt’s hier…
•••
MUSIK • Ray Gallon Trio feat. Finn Wiest @ Jazz-Schmiede
Als ehemaliger Pianist der Bigband von Lionel Hampton spielte der New Yorker Jazzpianist – seit 35 Jahren eine tragende Säule der New Yorker Jazzszene – seither mit Topmusikern wie Dizzy Gillespie, Les Paul, der Mingus Bigband, er war Begleitmusiker u. a. von Chaka Khan, Jon Hendricks, als Solist oder auch im Duo mit Peter Washington unterwegs. Außerdem ist er ein gefragter Studiomusiker und Pädagoge. Seine tiefe Beziehung zum Swing hebt ihn von anderen ab. Im November 2022 veröffentlichte er sein letztes Album „Grand Company“ mit den Jazzlegenden Ron Carter und Lewis Nash. Auf seiner Deutschlandtour präsentiert das Ray Gallon Trio die Kompositionen dieses Albums, die äußerst frisch klingen, jedoch gleichzeitig tief in der Tradition verwurzelt sind und dem Bebop-Genre zuzuordnen sind. Tickets für den Auftritt gibt’s hier…
•••
KUNST • SZENERIE @ Kunstraum Pempelforter
Die Ausstellung vereint drei künstlerische Positionen, die auf unterschiedliche Weise Sprache und Schrift als bildnerische Komponenten einbeziehen. Speziell für die Räumlichkeiten des Kunstraum Pempelforter haben Lars Breuer, Hannes Norberg und Thyra Schmidt zudem ein Farbkonzept entwickelt, das die gezeigten Werke vielschichtig in eine bühnenhafte, wie landschaftliche Kulisse fasst. Die Eröffnung findet am 4. April 2025 um 19 Uhr statt. Mehr Infos hier…
•••
KUNST • Claudia Wieser: Surroundings @ Sies+Höke
Claudia Wiesers skulpturale Konstruktionen für den Außenbereich schaffen eine immersive Umgebung für Erkundungen. In der Ausstellung Surroundings, die eigens für die Esplanade des Kulturzentrums der Stavros Niarchos Foundation geschaffen wurde, untersuchen Wiesers von der Moderne inspirierte geometrische Skulpturen die Überschneidung von Kunst und Objekt, von Ästhetik und Funktionalität. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine akribisch gefertigte, freistehende Bühne, die mit mehr als 1800 Tonfliesen geschmückt ist, die von der Künstlerin in ihrem Berliner Atelier in sorgfältiger Handarbeit bemalt wurden. Wieser, die eine Ausbildung als Malerin absolviert hat, hinterlässt in jeder der farbenfrohen Kacheln Spuren ihrer Pinselstriche. Die Skulptur dient sowohl als Performance-Bühne als auch als öffentlicher Versammlungsraum und fordert die Besucher auf, sich ihrer Umgebung bewusst zu werden. Sie ist eine Einladung, das Tempo zu verlangsamen und im Augenblick präsent zu sein. Die geometrische Struktur ist mit eingebauten Sitzgelegenheiten versehen, die zur Interaktion und zum Gedankenaustausch anregen sollen. Dabei wird auf die reiche Geschichte von Kunst und Design zurückgegriffen – von den demokratischen Räumen der römischen Foren und der antiken griechischen Theater bis hin zu den architektonischen Grundsätzen des Bauhaus-Handwerks. Mehr Infos dazu hier…
•••
MUSIK • UNERHÖRT – Saisonstart 2025 @ Skulpturlabor
UNERHÖRT feiert am Freitag den 4. April 2025 den Saisonstart mit einem großem Festival mit 6 Acts. Einlass ist um 22 Uhr und jede:r ist willkommen. Ihr habt die Chance im Moment zu leben und die Musik zu spüren. Es werden Abassi, Störmann, Capp, Fred&Eric und viele weitere Künstler:innen auftreten. Bei gutem Wetter fiert Ihr draußen, wenn das Wetter schlechter werden sollte, könnte Ihr drinnen weiter feiern. Genauere Infos dazu hier…
•••
SPORT • We Ball Easter
Ihr seid ein lokales Business aus Düsseldorf und habt Bock auf Fußball? Dann sichert Euch jetzt den letzten, begehrten Wildcard Platz bei ‚we ball easter‘am 19. April 2025 in Düsseldorf. Das Fußballturnier für den guten Zweck findet bereits zum zweiten mal in Düsseldorf statt und bringt in der kommenden ‘Hometown Edition‘ lokale Businesses, Restaurants und Stores aus Düsseldorf zusammen, um Fußball, Community & Culture zu feiern. Ihr und euer Business aus Düsseldorf wollt mit eurem eigenen Team dabei sein? Am Freitag, 4. April 2025, könnt Ihr Euch noch bis 23:59 Uhr bewerben. Weitere Infos dazu findet Ihr hier
Samstag, 5. April 2025
TIPP! • Fest der intuitiven Musik @ Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
Werbung • Am 5. April 2025 lädt das von Markus Stockhausen kuratierte „Fest der intuitiven Musik“ in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf zum Zuhören der besonderen Art ein. Gleich sechs Konzerte bieten Besucher:innen von 16 bis 22 Uhr einen besonderen Einblick in die Kunst des freien Musizierens. Losgelöst von stilistischen Erkennungsmerkmalen entwickelt sich die intuitive Musik stetig weiter – sie ist zu einer ganz eigenen Art des Musizierens und Kommunizierens geworden. Die intuitive Musik ist Ausdruck eines offenen und freien Bewusstseins, das einen authentischen, phantasievollen, höchst kreativen und gleichzeitig empathischen Musiker fördert. Mehr Infos hier…
•••
PARTY • Tell a Fried, to Tell a Friend! @ Ruby Leni Hotel & Bar
Tell a Fried, to Tell a Friend ist zurück im Dorf! Nach dem letzten legendären Abend im Ruby Leni Hotel geht es am 5. April 2025 in die nächste Runde! Dieses Mal in Kollaboration mit dem AFEW Store. Erwartet eine Nacht voller guter Vibes, dope Sounds und der Tell a Friend Energy, die Ihr kennt und liebt. Tanzt von 21 bis 3 Uhr. Ticket-Infos hier…
•••
MUSIK • Palastmusik – Spark for Kids @ Kunstpalast
Ein Konzert mit Spark ist wie eine Entdeckungsreise. Die klassische Band spielt unfassbar viele Instrumente – von Klavier, Geige, Bratsche und Cello bis hin zu rund 20 (!) verschiedenen Blockflöten in allen möglichen Größen und Holzarten. Die gespielten Stücke stammen aus völlig verschiedenen Zeiten und reichen von Barockkompositionen, die bereits mehrere hundert Jahre alt sind, bis hin zu aktuellen Nummern. Gezeigt wird, warum eine Badinerie des berühmten Johann Sebastian Bach auch heute noch in die Beine geht. Aber auch Songs von den Beatles, den absoluten Legenden der Popmusik, sind dabei. Neben neuen Spieltechniken und vielen Hörerlebnissen werden auch Antworten auf jede Menge Fragen geboten: Woher hat die Blockflöte ihren Namen? Wie entsteht auf der Geige eigentlich ein Ton? Und natürlich erzählen die Fünf auch aus ihrem Berufsalltag auf den Bühnen der Welt – von London, Amsterdam und Berlin bis nach Shanghai. Mehr hier…
•••
BÜHNE • Gude Leude – Gude Show @ Kom(m)ödchen
„Das ist doch jetzt nicht alles improvisiert oder?“ Doch. Ist es. Für eine gude Show braucht es nichts – außer Gude Leude. Denn die jonglieren mit Euren Ideen wie mit brennenden Marshmallows – mal sehen, wer sich dabei die Finger verbrennt. Bei Gude Leude gibt es keine Ausreden, nur Quatsch, Chaos und die Schönheit des Scheiterns. Denn mal ehrlich, wer braucht schon perfekte Pointen, wenn Ihr gemeinsam über die eigenen Missgeschicke lachen können. Also schnappt Euch Eure Freund:innen, Eure Schwiegermutter und den schrulligen Nachbarn von nebenan, denn: Diese Show geht jeden etwas an. Euch erwartet ein Abend voller Überraschungen. Tickets bekommt Ihr hier…
•••
MUSIK • Ralf Hitsville & Stefan Yürke @ Schleuse ZWEI – S2
Am Samstag, den 5. April 2025, legen Ralf Hitsville & Stefan Yürke die passende Musik zum Barabend in der Schleuse Zwei im Bilker Bunker auf. Zu erwarten ist ein Mix aus Post-Punk, Electro, Funk, No Wave. Ab 19 Uhr, freier Eintritt. Infos gibt es hier…
•••
BÜHNE • Premiere: Jeder stirbt für sich allein @ D’haus
Berlin 1940. Ein Ehepaar im Prenzlauer Berg hält sich raus, Politik interessiert die beiden nicht. Hitler haben sie gewählt, weil alle das getan haben. Dann erreicht sie die Nachricht vom Tod ihres Sohnes. Er ist an der Westfront gefallen. Angesichts des persönlichen Verlusts überwinden Anna und Otto Quangel Anpassung und Angst. Sie beschließen, ein Zeichen gegen das System zu setzen, und verteilen in Treppenhäusern der Stadt handgeschriebene Botschaften. Doch im Mikrokosmos ihres Wohnhauses denunzieren alle alle – ob aus Habgier, Feigheit oder Gedankenlosigkeit. Regisseurin Nora Schlocker, interessiert genau diese Fragen: Wie gelingt es, in demokratiefeindlichen Zeiten anständig zu bleiben? Was geben wir der nächsten Generation mit und für welchen Weg entscheidet diese sich? Was können und müssen wir tun, um unsere Werte zu verteidigen? Wie können wir gegen Vereinzelung und Angst an einem gesellschaftlichen Wir arbeiten? Wie Zivilcourage trainieren – damals wie heute? Karten bekommt Ihr hier…
•••
MUSIK • Leon Hattori’s Evergreen Forest @ Jazz-Schmiede
Mit „Evergreen Forest“ präsentiert der junge deutsch-japanische Pianist Leon Hattori sein Debütalbum, das im April 2024 bei Toy Piano Records erschienen ist. Seine Eigenkompositionen sind inspiriert von den nordamerikanischen Jazz-Größen Fred Hersch und Renee Rosnes sowie von den prägenden Eindrücken seiner internationalen Heimat: Japan, dem Land seiner Kindheit, und Neuseeland, wo er seine Jugend verbrachte. Tickets hier…
•••
BÜHNE • Premiere “Sparkle Beasts” @ Theatermuseum
Sparkle Beasts ist ein zeitgenössisches Tanzstück für drei Darsteller:innen, das sich mit der Komplexität von Identität und den verborgenen Schichten der Seele auseinandersetzt. Es untersucht, wie Kindheitserfahrungen und soziale Dynamiken, wie z. B. Ausgrenzung, das Erwachsenenleben prägen. Die Choreografie kontrastiert dynamische Körperlichkeit mit Momenten kindlicher Einfachheit, wobei stets ein starkes Gefühl von Individualität erhalten bleibt. Die emotionale Reise wird durch interaktive, farbenfrohe Kunstwerke und Designs von Rewert Remmers und Sirkka Vanessa Hogh sowie durch die Originalmusik von Milan Julius Phillips noch verstärkt. Das Stück ist eine traumähnliche Erkundung komplizierter Emotionen, bei der Schichten abgetragen werden, um das freizulegen, was darunter liegt, ob glitzernd oder beängstigend. Die Premiere ist am 5. April 2025 um 20 Uhr und dann am 6. April 2025 um 16 Uhr und 18 Uhr. Mehr Infos hier…
•••
KUNST • Vernissage und Open Studio Event zum Thema KI @ YellowKorner im SEVENS
Am 5. April 2025 lädt die Galerie YellowKorner im SEVENS auf der Königsallee Kunst- und Technikinteressierte zu einer besonderen Veranstaltungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz in der Fotokunst ein. Beim interaktiven „Pop-Up Open Studio LabKorner x Bonnyvue“ können Gäste unter Anleitung selbst kreativ werden. In zwei Hands-on Sessions (12–14:30 Uhr und 15–17 Uhr) erhalten Teilnehmer:innen einen praktischen Einblick in die Erstellung von AI-generierten Kunstwerken und lernen die Arbeit mit den Tools und Services von LabKorner kennen. Mehr Infos dazu hier…
•••
MUSIK • Wildstyle @KIT Café
Im KIT Café sind Klaus Insehaus und Crispop an den Tellern und spielen am Freitag um 21 Uhr Hip Hop, Disco, Funk, Global, House und vieles mehr. Weitere Infos hier…
•••
Am Samstag, den 5. April 2025 findet die noSecret Eventreihe ab 23 Uhr im Cube statt. Für die richtige Stimmung sorgen Eva Paradise, Phiole.F.x, Venefika und OliVia die Euch mit ihren einzigartigen Klängen verzaubern werden. Mehr dazu hier…
Sonntag, 6. April 2025
DRINKS • Opening Hitchhops @ Hüttenstraße 32
Die Zapfhähne sind poliert, die Kühlschränke gefüllt. Das einzige was noch fehlt, ist eine durstige Meute! Am Sonntag, den 6. April 2025 feiert Hitchhops sein offizielles Opening. Los geht’s ab 14 Uhr – cause there ain’t no better drinking than day-drinking! Mehr Infos hier…
•••
BÜHNE • Sonntagsmatinée “EinsVier” @ Kom(m)ödchen
Geschichten, die inspirieren und informieren – erzählt von den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern, die sie hautnah erlebt haben. Vier Mal im Jahr laden die Moderatoren Hans Onkelbach und Christian Herrendorf jeweils vier spannende Menschen aus der schönsten Stadt am Rhein zu einer gemütlichen Matinée ins Kom(m)ödchen. Bei Kaffee und Teilchen wird über ihren denkwürdigsten, rührendsten, faszinierendsten Moment des Jahres gesprochen. Neben vier spannenden Geschichten gibt es außerdem einen Überblick über die wichtigsten Düsseldorfer Nachrichten, Einblicke in das Handwerk des Geschichtenschreibens und natürlich die ungewöhnlichsten VierNull-Leserbriefe. Mehr hier…
•••
MUSIK • Season Opening @ RheinRiff
Der Countdown läuft! Erlebt Arodes, Eran Hersh & Dante T. live und feiert gemeinsam den Start der Beach Club Saison! Start ist ab 14 Uhr. Tickets hier…
•••
BÜHNE • Blindekuh mit dem Tod @ Junges Schauspiel
Erinnerungen von vier jüdischen Kindern aus Czernowitz vor und während des Zweiten Weltkriegs: glückliche Tage, zerbrochene Träume und das Überleben in der Hölle. Einer von ihnen ist Herbert Rubinstein, heute Mitglied der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf. „Blindekuh mit dem Tod“ ist keine Erzählung über die Shoah, sondern eine über gestohlene Kindheit. Die Perspektive der Kinder steht im Vordergrund, ihnen erscheint manches als Spiel, was bitterer, lebensbedrohlicher Ernst ist. Wenn wir den Blick aus der Vergangenheit auf die Gegenwart richten, wenn wir an die gestohlene Kindheit von jungen Menschen an vielen Orten der Welt denken, bemerken wir die Aktualität dieser Geschichten. Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hat 2023 die Graphic Novel „Blindekuh mit dem Tod“ als Leuchtturmprojekt für die pädagogische Erinnerungsarbeit an Schulen empfohlen. Mehr Infos und Tickets hier…
•••
KUNST | LESUNG • Finissage Lynn Hershman Leeson: Are Our Eyes Targets? & „Digital Diaries“ @ Julia Stoschek Foundation Die Julia Stoschek Stiftung präsentiert noch bis zum 6. April 2025 mit LYNN HERSHMAN LEESON: ARE OUR EYES TARGETS? die erste Einzelausstellung der renommierten Künstlerin und Medienpionierin in Düsseldorf zu präsentieren. Die Ausstellung erstreckt sich über die gesamte zweite Etage der Stiftung und zeigt Videos, Fotocollagen sowie interaktive und Mixed-Media-Installationen, die die bahnbrechende Praxis der Künstlerin beleuchten. Anlässlich des Abschlusses der Ausstellungen „Lynn Hershman Leeson: Are Our Eyes Targets?“ und ‚Digital Diaries‘ präsentiert die Julia Stoschek Stiftung vier studentische Positionen aus den Kunsthochschulen Düsseldorf und Münster. Die Nachwuchskünstler:innen setzen sich mit persönlichen Archiven, Tagebuchformaten und autobiografischer Fiktion auseinander. Details hier…
•••
MUSIK • Musikinstrumentenbörse @ WELTKUNSTZIMMER
Ihr wollt Platz in Eurem Proberaum schaffen? Ihr habt ein gebrauchtes Schlagzeug oder eine Gitarre zu verkaufen? Oder eine Kiste Kabel? Oder gebrauchtes Studioequipment? Kommt zur Musikinstrumentenbörse von Norman Kikysounds, Tommy Kirchmann und dem WELTKUNSTZIMMER. Tauschen und sammeln könnt Ihr von 11 bis 17 Uhr kostenlos. Alles Weitere hier…
Montag, 7. April 2025
KUNST • MOMENTS @ Leica Galerie
Die Leica Galerie Düsseldorf präsentiert die Gruppenausstellung MOMENTS mit drei Gewinner- und Finalisten-Serien des Leica Oskar Barnack Awards, einem der international renommiertesten Fotografie-Preise. Leica trägt mit diesem Preis seit 45 Jahren zur Vielfalt und Qualität der bildjournalistischen Tätigkeit bei und beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt. Mehr dazu hier…
•••
BÜHNE • Die Comedy Werkstatt @ Pitcher
Die Comedy Werkstatt ist eine Neue Offene Bühne in Düsseldorf. Hier können bekannte Comedians und Anfänger:innen an ihren Texten und an ihren Gags arbeiten. Comedy ist ein Handwerk und deswegen könnt Ihr Euch auf die Eröffnung von Die Comedy Werkstatt im Pitcher freuen. Mehr hier…
Dienstag, 8. April 2025
MUSIK • Musik im Malkasten – wehnermehner + GEYSIR-QUARTETT @ Malkasten
Am 8. April 2025 findet am 19 Uhr im Theatersaal des Künstlerverein Malkasten mit dem mit wehnermehner und dem GEYSIR-QUARTETT ein besonderes Konzerthighlight statt. In ihrem Zusammenspiel löten die beiden Kölner:innen des Duos „wehnermehner“ die Grenzen der eigenen Musik auseinander und wieder zusammen. Max Wehner an der Posaune und Raissa Mehner an der E-Gitarre haben es sich zur Aufgabe gemacht, sich in ihren Kompositionen und Improvisationen so dicht wie möglich aneinander bleibend so frei wie möglich zu bewegen. Gemeinsam verstricken sie sich dabei in fanatischen Spielregeln und missverstandenem Jazz, lösen kommunikative Knoten mithilfe versöhnlicher Kurzschlusshandlungen. Das 2022 vom Pianisten und Komponisten Hajo Wiesemann ins Leben gerufene Geysir-Quartett entspringt der Vision einer Kammermusik, die sich nahtlos zwischen den Genres bewegt; eines Ensembles, das kammermusikalisch mit klassischer Klangästhetik musiziert, aber groovt wie eine Band. Der Sound des Geysir Quartetts ist zunächst „klassisch“ – ungewöhnlich aber vertraut und geradezu süchtig machend. Die Musik – Eigenkompositionen aller vier Musiker:innen und einige ausgewählte „Cover“ von Nirvana bis Dolly Parton – sowie die humorvolle und spontane Bühnenperformance ziehen sofort in ihren Bann. Kammermusik im Aufbruch! Mehr zum Programm hier…
•••
LESUNG • Buchpräsentation: Illusionen zwischen Echtzeit und Vergänglichkeit @ KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION
KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION freut sich sehr, die neue Publikation Illusions. Contemporary Art Between Fiction and Reality vorzustellen. Sie dokumentiert die drei in KAI 10 gezeigten Ausstellungen „Phantoms and Other Illusions“; „Bodies, Grids and Ecstasy“ und „Frozen Mirrors“ und beleuchtet unterschiedliche Facetten des Themas Illusion in der zeitgenössischen Kunst. Neben der illusionistischen Nachahmung bis hin zum Trompe-l’œil, dem Spiel mit Natürlichkeit und Künstlichkeit und der Fiktionalisierung von Raumerfahrungen stehen dabei die psychologischen und politischen Bedeutungsebenen des Illusionsbegriffs zur Debatte. Befragt wird zudem die Bedeutung digitaler Simulationstechniken bis hin zu KI-Programmen für die gegenwärtige Bildproduktion. Im Gespräch mit Ludwig Seyfarth diskutieren Belinda Grace Gardner und Jacob Birken Thesen ihrer Katalogessays und Delia Keller erläutert den Weg von der Entwicklung eines Key Visuals für die jeweilige Ausstellung hin zum Gesamtkonzept der Publikation. Mehr Infos hier…
Mittwoch, 9. April 2025
TIPP! KUNST • Opening “eight planets, one star, one world” von Mischa Kuball @ Bilker Bunker
Am 9. April 2025 eröffnet Mischa Kuballs Einzelausstellung eight planets, one star, one world im Bilker Bunker. In der Ausstellung wird die gleichnamige Lichtinstallation zum ersten Mal präsentiert. Mit eight planets, one star, one world versucht Mischa Kuball das Unfassbare und Unbegreifliche unseres Universums erfahrbar zu machen. Zugleich thematisiert er die Entwicklung des Menschen hin zum Erforscher des Alls. Im Zuge seiner Evolution, vor allem seit Beginn der Aufklärung, strebte der Mensch nach Wissen, was denn „da oben“ sei – zuerst durch die Betrachtung mittels Teleskops, später durch das reale Bereisen des Weltalls. Das Licht mag dadurch auch als Symbol für das aufklärerische Denken verstanden werden, das den Menschen seit jeher antreibt. Mehr Infos dazu bei uns im Beitrag und hier…
•••
KUNST • Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination von Mischwesen @ Schloss Benrath
Einhörner, Sphinx und Co – Chimären faszinieren die Menschheit schon seit langem. Am Freitag, den 11. April 2025 rückt das Schloss Benrath mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination von Mischwesen“ dieses fantastische Thema in den Mittelpunkt: Mischwesen – Wesen, die aus verschiedenen Arten hervorgegangen sind oder zu bestehen scheinen, seien sie real oder eine menschliche Fantasie. Dabei verbindet die Ausstellung auf einzigartige Weise zeitgenössische Kunst, Zoologie und Mythologie. Die Ausstellung eröffnet bereits am Mittwoch, den 9. April 2025 und ist bis zum 26. Oktober 2025 zu sehen. Mehr dazu bei uns im Beitrag und hier…
•••
KUNST • BOX IS A BOX IS A BOX IS A BOX @ ORFÈVRE
Die Ausstellung „Box is a box is a box is a box“ widmet sich der poetischen und funktionalen Bedeutung der Box und präsentiert Objekte internationaler Künstlerinnen und Künstler. Am 9. April feiert die Ausstellung von 18 bis 20 Uhr ihr Opening bei ORFÈVRE. Mehr Infos zu den teilnehmenden Künstler:innen hier…
•••
MUSIK • Bayoogie Masters Düsseldorf @ Jazz-Schmiede
Seit 2020 organisiert der Düsseldorfer Jazz-Gitarrist und Bluesharper Wolfgang Scheelen einen Abend mit den besten Musikern aus Blues, Jazz und Boogie Woogie. Ab 2025 übernimmt der Pianist Christian Christl die Organisation der Veranstaltungsreihe. Wolfgang Scheelen wird als musikalischer Mentor auch auf der Bühne zu erleben sein. Die Idee der Veranstaltung bleibt unverändert: Die Meister aus Blues und Boogie Woogie nach Düsseldorf zu holen. Am Mittwoch, den 9. April 2025 präsentieren Wolfgang Scheelen und Christian Christl die Vaudeville Blues Sängerin Scarlett Andrews. Sie ist eine der ganz wenigen Sängerinnen weltweit, die sich voll und ganz dem eleganten Blues der frühen 1920er Jahre verschrieben hat. Infos hier…
•••
FILM • Deux Jours, Une Nuit @ Black Box
Anlässlich der Erscheinung des Buches Luc Dardenne: Die Rückseite unserer Bilder I (1991–2005), herausgegeben von Marcus Seibert, findet im Black Box Kino und in der Filmwerkstatt eine gemeinsame Werkschau der Filme von Jean- Pierre und Luc Dardenne statt. Am Mittwoch läuft um 20 Uhr “Deux Jours, Une Nuit”. Weitere Details hier…
•••
UND SONST SO • Perspektive wechseln: Kaleidoskop @ KAP1
In Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek im KAP 1 lädt die Deutsche Oper am Rhein regelmäßig zum Perspektivwechsel in die Herzkammer der Zentralbibliothek ein: Im Fokus stehen jeweils unterschiedliche Aspekte aus Opern oder Balletten, die mit Vertreter:innen gänzlich anderer Berufswelten beleuchtet und diskutiert werden. Inspiriert von dem aktuellen dreiteiligen Ballettprogramm „Kaleidoskop“ befasst sich die Veranstaltung dieses Mal mit der Fragestellung, wie aus einem konkreten Körper abstrakte Kunst werden kann. Gemeinsam mit dem Künstler, Kunsthistoriker und -vermittler Wulf Aschenborn geht Ballettexpertin und Dramaturgin Juliane Schunke dieser Frage nach. Details findet Ihr hier…
•••
MUSIK • Frank D‘Arpino @ Schleuse ZWEI – S2
Am Mittwoch, den 9. April 2025, spielt Frank D‘Arpino den perfekten Mix für Drinks an der Bar. Zu erwarten sind Abstract, Downtempo, Dub und Electronic. Ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Infos gibt es hier…
Donnerstag, 10. April 2025
KUNST • Comic Crush #5 Bionicmania @ NRW-Forum
Bionica und Bionicman performen in diesem unterhaltsamen Event zu den Themen Gewaltfreiheit, Mobbingprävention und Inklusion. Sie stellen die Frage: Was macht eine:n Held:in aus? Und zeigen uns, dass vermeintliche Defizite und Schwächen Superkräfte und Stärke sein können, dass es um mehr als um Muskelkraft geht und Empathie, Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft gleichermaßen Superkräfte sind. Bionicman ist das Alterego von Michel Fornasier, Autor der Comicreihe Bionicman. Er wurde selbst ohne rechte Hand geboren und gründete die Give CHILDREN a Hand Foundation. Zusammen mit Bionica, der Influencerin Gina Rühl, die bei einem Motorradunfall ihren Unterarm verlor, machen sie sich im wahren Leben genauso wie in zahlreichen Comics stark für ein gewaltfreies Miteinander, ohne Ausgrenzung und Mobbing und klären über körperliche Behinderungen auf. Sie touren durch Schulen, Krankenhäuser und Sportcamps und motivieren so spielerisch zu mehr Menschlichkeit und Akzeptanz. Vermeintliche Schwäche wird bei Bionica und Bionicman zur persönlichen Stärke. Mehr hier…
•••
MUSIK • Voltmar @ Schleuse ZWEI – S2
Am Donnerstag, den 10. April 2025, legt Voltmar ein DJ-Set in der Schleuse Zwei auf! Gespielt wird ein Mix aus Dark-Disco, Neo-Italo und Vampire-Dance. Los geht es ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Alle Infos hier…
•••
KUNST • Paul Meister Paintings & Markus Bronold Photography @ Areal Böhler
Wie wäre es, sich eine Ausstellung anzusehen, die zeitgleich und nur einen Steinwurf entfernt gegenüber der großen, weltgewandten, von Galerien präsentierten „Art Düsseldorf“ auf dem Areal Böhler stattfindet? Hier zeigt der Düsseldorfer Maler Paul Meister großformatige abstrakte Arbeiten bis hin zu kleineren, der Street Art angelehnten und in Acrylglas gefassten Werke. Das Pendant dazu bildet der Fotograf Markus Bronold, der ausgesuchte und limitierte Schwarz/Weiß-Arbeiten als Großformate präsentiert. Abgerundet wird das Ganze durch die am Samstag von 18 bis 24 Uhr stattfindende „Art Night“ mit DJ „La Cucaracha“ bei Sound abseits des Mainstreams. Die Ausstellung findet in der Halle von „Pavel Skates“ statt, in der ansonsten Skateboards herstellt und T-Shirts per Siebdruck angefertigt werden. Mehr Infos dazu hier…
•••
TALK • Glücklich und zufrieden im Alter – wie Älterwerden gelingt @ D’haus
Es gibt viele Möglichkeiten, wie glückliches Älterwerden gelingen kann. Eingeladen sind bekannte Persönlichkeiten, die in Düsseldorf aktiv sind und die davon erzählen, was sie antreibt, erfüllt und begeistert. Woraus ziehen sie ihre Kraft für ihr Engagement? Wie erleben sie das Älterwerden, und wie gehen sie damit um? Welchepersönlichen Erfahrungen haben zu einem glücklichen und zufriedenen Älterwerden geführt? Es diskutieren: der Vorsitzende der Düsseldorfer Jonges Wolfgang Rolshoven, Generalintendant Wilfried Schulz, die Europaabgeordnete Dr. Marie Agnes Strack Zimmermann, der ehemalige NRW-Finanzminister Dr. Norbert Walter-Borjans und die Düsseldorfer Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke. Infos zur Anmeldung hier…
•••
BÜHNE • Ende gut, gar nix gut @ Junges Schauspiel
Habt Ihr schonmal ein Märchen gelesen und gedacht: Warum sind die Figuren, wie sie sind, und warum ist alles so unlogisch? Wer fällt schon drei Mal auf den gleichen Trick rein, und wer vertraut einem Wolf? So weit, so klar. Doch was tun, wenn man selbst betroffen ist und merkt, irgendetwas stimmt in meiner Geschichte nicht? Dann seid Ihr richtig in der Magischen Märchenfirma! In verschiedenen Abteilungen arbeitet ein buntes Team fleißig daran, Geschichten zu verändern und neu zu erzählen. Es gibt Rat, wie man ausgediente Rollenbilder ablegt, um man selbst zu sein. Was also tun, wenn die Moral von der Geschichte einfach unfair ist oder wenn das Outfit überhaupt nicht der Persönlichkeit entspricht? Wenn man nicht ernst genommen oder ausgenutzt wird? In der Märchenfirma wird probiert, aufgezeigt und neu erfunden. Der Theaterclub der Acht- bis Zwölfjährigen zeigt, wie das funktioniert. Die Teilnehmer:innen bringen einen märchenhaften Bühnenzauber in das Studio des Jungen Schauspiels. Mehr dazu hier…
•••
KUNST • Dardan Zhegrova @ VAW – Vitrine am Wasserturm
VAW – Vitrine am Wasserturm ist ein neu gegründeter Ausstellungsraum, der seitens Areal Böhler von Charlotte Schweikle und Miriam Hausner initiiert wird. Ab April 2025 finden hier vierteljährlich Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst statt. Die ersten vier Ausstellungen werden von Benny Höhne, Gründer des Kunstportals ArtJunk, kuratiert. Den Start macht die Einzelschau des kosovarischen Künstlers, Aktivisten und Journalisten Dardan Zhegrova (*1991 Pristina) im neu gegründeten Ausstellungsraum VAW – Vitrine am Wasserturm auf dem Areal Böhler. Dardan Zhegrovas Werk bewegt sich zwischen Bildhauerei, Malerei, Performance, Video- und Soundkunst. In der Vitrine am Wasserturm zeigt er eine neue, eigens für den Ort geschaffene Arbeit aus seiner Serie überlebensgroßer, handgenähter und mit farbigen Zeichnungen gestalteter Puppenspielfiguren, den sogenannten Hybrids. In unterschiedlichsten Posen präsentiert, reflektieren die amorphen Skulpturen Konzepte wie Selbst- und Fremdwahrnehmung, Rollenwechsel und Identitätsbildung. Sie basieren auf Kindheitserfahrungen des Künstlers zwischen der Schneiderwerkstatt seiner Mutter und dem berühmten Puppentheater Dodona in Pristina, das sich während der Jugoslawienkriege in den 1990er Jahren zu einem Ort der Zuflucht und des Widerstands für albanische Kultur entwickelte. Auch vor diesem Hintergrund eröffnen die hybriden Figuren Gefühlsspektren, zeitgeschichtliche Perspektiven und nicht zuletzt den Dialog mit dem Betrachter. Mehr hier…
Fotos: siehe Bildbeschreibungen
© THE DORF 2025