WOCHENHIGHLIGHTS • FEBRUAR #3

Dieses Wochenende beginnt mit einem wichtigen Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt. Die Initiative „Düsseldorf stellt sich quer“ ruft am Samstag um 12 Uhr zur Demonstration gegen Rechts auf. Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl setzen sie ein klares Statement gegen die Rechtsentwicklung der Gesellschaft und für ein solidarisches Miteinander. Wer sich für eine offene und vielfältige Stadt einsetzen möchte, sollte dabei sein. Und nicht vergessen: Wählen gehen! Ab Freitag lohnt ein Abstecher ins Lorettoviertel, denn dort verwandeln die Loretto Follies das Viertel mit ihren skurrilen und experimentellen Installationen in eine völlig neue Szenerie. Im KIT feiert nach einer Renovierungspause die Ausstellung „Die Verbundenheit der Kreaturen“ von Melanie Loureiro ihre Eröffnung, während die NEBN Gallery und die Anna Laudel Galerie weitere spannende neue Ausstellungen zeigen. Auch kulinarisch gibt es Highlights: Nach dem Veganuary geht es genussvoll weiter mit dem 6-Gänge-„Natur Pur“-Menü von Mission Genuss und Würzig Studio. Passend zu sechs Naturweinen gibt es ein plant-based Menü mit regionalen Bio-Zutaten. Und natürlich steht auch der Karneval vor der Tür – höchste Zeit, sich auf die jecksten Tage des Jahres einzustimmen. Wer noch Inspiration braucht, findet in unserem Karnevalsspecial die besten Tipps für die fünfte Jahreszeit!

Freitag, 14. Februar 2025

DESIGN • Loretto Follies @ Lorettoviertel
Drei Tage lang wird die Lorettostraße zur Bühne für ungewöhnliche Objekte und neue Perspektiven: Vom 14. bis zum 16. Februar 2025 tauchen skurrile, verspielte und experimentelle Installationen das Viertel in eine neue Atmosphäre. Schwebende Kissen, eine rote Box, die Wein ausschenkt, blaue Netze und acht weitere markante Strukturen bilden zusammen die Loretto Follies. Mit diesem Projekt präsentiert das Studio Timofticiuc des Fachbereichs Architektur für Entwurf und Gebäudelehre der HSD Düsseldorf in Kooperation mit dem Unterbilker Viertel e.V. die Arbeiten von Studierenden des 5. Semesters. Die Loretto Follies verbinden Architektur, Gemeinschaft und Kultur auf neue Weise. Der Begriff Folly – im Englischen für „Narretei“ – beschreibt ungewöhnliche Raumobjekte, die durch ihre exzentrischen Ideen überraschen, inspirieren und zur Interaktion einladen. Ihre spielerische Auffälligkeit ist bewusst gewählt, um den städtischen Raum als Ort des Austauschs und der Begegnung neu zu erleben. Weitere Infos dazu findet Ihr bei uns im Beitrag und hier…

•••

KUNST • Vernissage Melanie Loureiro – „Die Verbundenheit der Kreaturen“ @ KIT
Nach der Renovierungspause ist das KIT wieder zurück und hat gute Neuigkeiten im Gepäck: Am Freitag, den 14. Februar 2025, von 19 bis 22 Uhr eröffnet die neue Ausstellung “Die Verbundenheit der Kreaturen” von Melanie Loureiro. Melanie Loureiro schafft in ihren farbgewaltigen Gemälden Mikrokosmen, in denen sie überdimensionierte Pflanzen und Insekten zu fast beklemmenden Tableaus verknüpft. Sie verschiebt vertraute Größenverhältnisse und gibt so einer in Monokulturen und selektiver Zucht verstummten Vegetation eine detailreiche und in Teilen fantastische Stimme. Ihre Ausstellung eröffnet am Freitag im KIT. Mehr Details dazu hier…

•••

KUNST • Vernissage „Industriekultur zwischen Abriss und Erhalt“ @ NEBN Gallery
Deutschland ist schon seit langem eine der größten Industrienationen weltweit. Auch wenn dies unverändert gilt, so bedeutet dies nicht, dass sich das industrielle Umfeld nicht wesentlich verändert hat. Das Gegenteil ist die Wahrheit. Der Strukturwandel verändert immer wieder ganze Regionen und wird es auch in Zukunft tun. Während Teile unseres industriellen Erbes als Industriedenkmäler oder durch Umnutzung bewahrt werden, werden andere abgerissen oder geraten in Vergessenheit. Der Umgang mit unseren Industriekulturstätten war und ist dabei regional sehr unterschiedlich. Der Diskurs über den „richtigen“ Umgang mit unserem industriellen Vermächtnis ist also unverändert aktuell, sowohl in Deutschland als auch auf europäischer Ebene. Mit seinen Bildern von ehemaligen Montanindustriestätten setzt sich der Fotograf, Andreas Haars, mit dem Umgang mit unserem industriekulturellen Erbe im Spannungsfeld zwischen Abriss und Erhalt auseinander. Während er zu einer Diskussion über den „richtigen“ Umgang auffordert, bezieht er zugleich Position für deren zumindest teilweisen Erhalt. Weiteres zu aktuellen Ausstellungen findet Ihr hier…

•••

BÜHNE • Es ist wieder… Valentinstag @ Theater an der Luegallee
Valentinstag. Tag der Liebe. Die Luft voller Schmetterlinge, Liebesschwüre und prickelnder Erwartungen. Doch was schenkt man der Liebsten? Schon wieder Rosen? Pralinen? Einen Wellness-Gutschein? Und was, wenn man gerade keine(n) Liebste(n) an seiner Seite hat? Darf man dann den Valentinstag gar nicht feiern?! Doch. Darf man. Soll man sogar. Und zwar im Theater. Euch erwartet eine romantische Lesereise. Vom sensiblen Gedicht über lustige Anekdoten, anrührende Geschichten bis hin zum rosaroten Kriminalfall – für alle Geschmäcker ist etwas dabei. Abgerundet wird das Valentinstags-Menu von Nicolas Evertsbuschs Klängen am Klavier und einer kleinen süßen Überraschung für jeden Gast. Karten gibt’s hier…

•••

FOOD & DRINKS • Amore in 6 Gängen @ Morsestraße 5
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Der Meinung sind auch Elisabetta und Stefania, die sich 2024 kennengelernt haben. Was die beiden verbindet: Ihre Kochkunst, ihre Leidenschaft für Italien und ihr Auge fürs Detail. Am Valentinstag feiern sie mit Euch das Leben und die Liebe – mit einem außergewöhnlichen 6-Gänge-Menü, das sie mit viel Herz und Leidenschaft zubereiten. In Elisabettas wunderschönen Räumlichkeiten erwartet Euch ein Abend, den Ihr so schnell nicht vergessen werdet. Tickets bekommt Ihr hier…

•••

KUNST • Opening “Blue Morpho” @ Anna Laudel
Nachdem Mathias Hornung bereits 2020 mit einer beeindruckenden Einzelausstellung in Düsseldorf begeisterte, kehrt er nun mit seiner neuen Werkreihe “Blue Morpho” zurück. Taucht ein in eine faszinierende Welt, in der Grafik und Skulptur verschmelzen, traditionelle Techniken auf moderne Elemente treffen und die Ästhetik des Perfekten hinterfragt wird. Hornungs Werke sind von der Morphologie – der Wissenschaft der Formveränderung – inspiriert und reflektieren die Vielschichtigkeit unserer heutigen Welt auf eindrucksvolle Weise. Mehr zur Ausstellung erfahrt Ihr hier…

•••

BÜHNE • Geld ist Klasse @ FFT
Nach der umjubelten Uraufführung im FFT und erfolgreichen Gastspielen in Stuttgart und Wien kehrt Geld ist Klasse zurück nach Düsseldorf. Der Theatermacher Volker Lösch, die Millionenerbin Marlene Engelhorn und die Schauspielerin Marlene Reiter gehen das Thema Ungleichheit aus einer ungewohnten Perspektive an: Gemeinsam performen sie eine theatrale Attacke auf den Überreichtum. Es geht um Vermögen und Macht, Geld und Gerechtigkeit, das gute Leben für alle und wie es Wirklichkeit werden kann. Mit dem Autor Lothar Kittstein entwickelten Engelhorn, Reiter und Lösch ein Theaterstück, das von der Entstehung der Ungleichheit handelt und die Tricks aufdeckt, mit denen Überreiche sich tarnen und gegen Kritik immunisieren. Es behandelt die Gefahren für die Demokratie und das Gewaltpotenzial des unregulierten Reichtums. Dabei finden sie eindrucksvolle Bilder für ein abstraktes Problem, das uns alle betrifft. Fakten, Fiktion und persönliche Geschichten zeigen: Es geht auch anders. Mit Marlene Engelhorn, die als erste Überreiche auf einer Theaterbühne selbstkritisch Einblicke in die abgeschottete Welt der Supervermögenden liefert, zeigt Geld ist Klasse, dass sich etwas ändern muss! “Geld ist Klasse” seht Ihr am 14. und 15. Februar 2025 jeweils ab 20 Uhr. Tickets hier… 

•••

BÜHNE | FOOD & DRINKS • Abracadabra @ Roulez Rouge
Für Verliebte, Verträumte & Verrückte: Valentinstagsspecial im Roulez Rouge. Willkommen zur zweiten Soirée des Staunens! Magie und Kulinarik verschmelzen in der zauberhaften Welt des Roulez Rouge zu Erlebnissen jenseits des Gewöhnlichen. Magier Michael Krisch lädt ein zu einem Spaziergang ins Reich der Phantasie. Spielerisch, nahbar und unterhaltsam überschreiten wir die Grenzen unseres Geistes. Und gewinnen im Wunderbaren neue Erkenntnisse über uns selbst. Dazu abgestimmt: Ein ausgewähltes 3-Gänge-Menü. Tickets bekommt Ihr hier…

•••

MUSIK • Mario Schoo & Arne Bunjes @ Velvet
Am Freitag, den 14. Februar 2025, erwartet Euch eine Live-Performance von Mario Schoo und Arne Bunjes. Mehr zum aktuellen Programm im Velvet findet Ihr hier…

•••

MUSIK • BrauArt Live! Almost Disarmed @ BrauArt
Almost Disarmed spielen Songs die viele kennen – aber nicht so, wie sie sie spielen: hinreißend akustisch, für einen wunderbar geselligen Abend zum Mitsingen und Zuhören. Mit viel Gefühl, musikalischem Geschick, wandlungsfähiger Stimme und versiertem Gitarrenspiel interpretieren sie die Musik mal einfühlsam, mal eindringlich – immer interessant! Details hier…

•••

MUSIK • Die Entstehung des Punkrock von 1964–1977 @ Kausal
Viele Fragen die Andy Realkid alle an diesen Abend beantworten wird. Alles wird natürlich zusätzlich mit Soundbeispielen von Vinyl belegt! Ein Vortrag über die Entstehung des Punkrock von 1964 bis 1977 im globalen Zusammenhang basierend auf Fakten mit Musik und Anekdoten verfeinert. Rock´n´Roll Fachdozent Andy Realkid ist seit 30 Jahren DJ und Sammler von Popkultur. Er hat in den Neunzigern zusammen mit Ralph Winter den Punkrock Spezial Plattenladen Texas Rose Records in Flingern geführt. Mit an die hundert Konzerten haben beide als Veranstalter damals auch den Punk zurück nach Düsseldorf geholt. Mehr dazu hier…

•••

MUSIK • MixiMixi @ KIT Café
Am 14.02. ab 20 Uhr startet mit MIXIMIXI ein neuer DJ-Abend im KIT, präsentiert von Waxtite und Nizzi. Nizzi mixt das Warm-Up mit Beats, Global-Pop und Sunshine-Grooves. Waxtite mixt House, House und House. Weiteres hier…

•••

FILM • Im Bahnhofskino um die Welt X – Der 35MM Weekender! @ Filmmuseum
Abel Ferrara, König des harten New Yorker Independent Kinos (DRILLER KILLER, KING OF NEW YORK, BAD LIEUTENANT) inszenierte mit MS. 45 seinen Beitrag zur 1981 immer noch immens populären Selbstjustiz Thriller Welle: Ein knüppelhartes, das damalige New York förmlich atmendes Werk mit einer stummen, unglaublich intensiven Hauptdarstellerin (Zoe Tamerlis Lund), welche als traumatisierter Rachenengel auf der Suche nach ihren Peinigern durch die Stadt zieht und zur psychopathischen Mörderin mutiert. Ein brilliant inszenierter Blick in den Abgrund. Alles Weiter dazu hier…

•••

MUSIK • Rick Holunder Quartett @ Jazz-Schmiede
Das RHQ bietet ein facettenreiches Musikerlebnis, das Überraschungen und subtile Nuancen vereint. Ob am Schlagzeug oder an der Steeldrum, Bandleader Rick Hollander verleiht seinem Quartett mit seinen vielseitigen klanglichen Ideen eine unverwechselbare Note und formt den charakteristischen Bandsound. Um 20:30 Uhr geht’s los. Details dazu hier…

•••

MUSIK • Hade @ Schleuse ZWEI – S2
Am Freitag, den 14. Februar 2025, legt Hade die passende Musik zum Valentinstag in der Schleuse Zwei im Bilker Bunker auf. Zu erwarten sind: Lovejams only! Ab 19 Uhr, freier Eintritt. Infos gibt es hier…

•••

KUNST • WATERSIDE MOMENTS @ Leica Galerie 
Die Leica Galerie Düsseldorf präsentiert vom 14. Februar bis 26. April 2025 die Gruppenausstellung WATERSIDE MOMENTS mit drei Gewinner- und Finalisten-Serien des Leica Oskar Barnack Awards, einem der international renommiertesten Fotografie-Preise. Mit der Vergabe dieser Auszeichnung trägt Leica seit 45 Jahren zur Vielfalt und Qualität der bildjournalistischen Tätigkeit bei und beschäftigt sich konstant mit der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt. Authentische Bilder und persönliche Sichtweisen machen den Betrachtenden durch die bewusste Perspektivwahl auf die Brisanz einzelner humanistischer Themen aufmerksam. Mehr Infos dazu hier…

•••

FOOD & DRINKS • 3-Gang-Menü @ Rigatoni & Riesling, Areal Böhler
Küchenchef Tom nimmt Euch mit bei einem köstlichen 3-Gang-Menü, das Ihr im Rigatoni & Riesling genießen oder zuhause nachkochen könnt. Die Vorspeise: Cremige Burrata auf einem Rote-Beete-Carpaccio, verfeinert mit einer Bloody-Mary-Vinaigrette. Der Hauptgang lässt die Herzen von Pasta- und Fisch-Liebhaber:innen höherschlagen: Schwarze Tagliatelle mit gebratenem Lachsfilet und einer fruchtigen Zitronensauce. Vielleicht die perfekte Inspiration für Euer Valentinsdinner? Mehr hier…

Samstag, 15. Februar 2025

GESELLSCHAFT • Demonstration: Düsseldorf gegen Rassismus, Faschismus, Antisemitismus! @ DGB-Haus
Die Initiative „Düsseldorf stellt sich quer“ ruft zur Demonstration gegen Rechts auf. Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl protestieren sie gegen die Rechtsentwicklung der Gesellschaft und setzen sich für ein solidarisches Miteinander ein. Also: Wählen gehen nicht vergessen! Kommt zahlreich, damit das Dorf und Deutschland bunt, vielfältig und offen bleiben. Weiter Infos hier…

•••

FOOD & DRINKS • Natur Pur: 6 Weine – 6 Gänge @ Mission Genuss
Mission Genuss hat etwas ganz Besonderes für Euch: Aus ihrem Portfolio haben sie sechs charaktervolle Naturweine und einen Aperitif ausgewählt – alle aus biodynamischem Anbau und mit minimalem Eingriff in der Herstellung. Von Winzer:innen, die mit Leidenschaft und Herzblut „low intervention“ Weine produzieren. Passend dazu kreieren Elsa und Viktoria von würzig studio ein Menü aus sechs plant based Gängen, welches die Weine perfekt ergänzt. Die Zutaten stammen überwiegend aus der Region, sind in Bio-Qualität und werden mit viel Sorgfalt und Kreativität zu kleinen Kunstwerken verarbeitet. Freut Euch auf ein Zusammenspiel von Aromen, das den puren Geschmack der Natur auf Euren Teller und ins Glas bringt. Weitere Infos dazu hier…

•••

BÜHNE • Kaleidoskop @ Opernhaus
Am Samstag erwartet Euch im Opernhaus ein Kaleidoskop. Ein Kaleidoskop ist eine bunte, abwechslungsreiche, anregende Mischung von etwas, das durch ständig wechselnde Farben, Formen und Eindrücke gekennzeichnet ist. Um 19:30 Uhr geht’s los. Tickets bekommt Ihr hier…

•••

KONZERT • Lina Maly @ Zakk
Lina nahm den Song in den Hamburger Hush Hush Studios in intimer Atmosphäre „One-Take“ am Piano auf. Die Nähe des Momentes lässt sich durch die Lautsprecher förmlich greifen und Lina bündelt erneut ihre musikalischen Stärken auf Band. Und hier schließt sich der Kreis: Parallel zum Release kündigt Lina Maly ihre neue Tour für Februar 2025 an. 13 Shows quer über die Kulturbühnen Deutschlands, Österreich und erstmals auch die Schweiz. Das Ganze im reduzierten musikalischen akustik Setup und bestuhlt. 13 intime Momente in denen Lina ihre Gefühlswelt direkt den Zuschauer:innen präsentiert. Tickets für das Konzert hier…

•••

MUSIK • Grischerr @ Schleuse ZWEI – S2
Grischerr wird am Samstag, den 15. Februar 2025, den Barabend in der Musikbar im Bunker musikalisch bereichern. Er legt einen Mix aus Experimental, Post-Modernism und HiTech auf. Ab 19 Uhr, freier Eintritt. Infos gibt es hier…

•••

WORKSHOP • Schnupper Taiko @ Areal Böhler
Taiko ist eine pulsierende Power, die alles durchdringt – Körper, Geist, Seele – kraftvoll, ganzheitlich, integral. Hier lernt Ihr, im typischen WADOKYO Stil, die Basics des Taikos, der japanischen Trommelkunst – Technik, Bewegung, Fokus und deine Energie auf den Punkt zu lenken. Mehr hier…

Sonntag, 16. Februar 2025

SCHÖNE DINGE • Weiberkram @ RheinRiff
Spaß, Chillen, Sport und Shopping! Auf 9.000 Quadratmetern erwarten Euch ein atemberaubender Beachclub, actiongeladene Sportangebote, erfrischende Drinks und jede Menge Vintage Fashion. Ab sofort könnt Ihr regelmäßig den Weiberkram Mädelsflohmarkt im RheinRiff erleben! Unter dem Motto ‚Endless Summer‘ soll ein Ort geschaffen werden, an dem sich jeder willkommen und wie im Urlaub fühlt. Lasst Euch in der Hängematte treiben, powert Euch beim Beachvolleyball aus oder bewundert die Surfer auf der künstlichen Welle. Mehr hier…

•••

MUSIK • Culture Clubs @ Jazz-Schmiede
Bereits seit 1993 und somit nunmehr 30 Jahren veranstalten die Kultur(r)etten den Culture Club, die einzige LGBTQ-Show der Landeshauptstadt Düsseldorf unter dem Motto „Stars, Sternchen und Schlampen“ oder „Ohne Proben ganz nach oben“. Jede:r ist herzlich willkommen, um eine heitere, wüste aber auch trashige Show zu genießen, deren Verlauf auch oft die Darstellenden zunehmend überrascht und die immer wieder neu erfunden wird. Probiert’s aus! Tickets hier…

•••

KUNST • Maurice De Vlaminck. Der Rebell Der Moderne @ Von Der Heydt-Museum
Für einen der bedeutendsten französischen Maler der Moderne lassen wir Düsseldorf hinter uns und folgen Maurice de Vlaminck ins Von der Heydt-Museum nach Wuppertal. Vom 16. Februar bis 18. Mai 2025 zeigt das Museum die Ausstellung „Maurice de Vlaminck. Der Rebell der Moderne“, die einen einzigartigen Einblick in sein Schaffen bietet. Alle weiteren Infos hier…

•••

KUNST • David Cira und Haruka Tomotaka – Ein Dialog zwischen Farbe, Form und Raum @ Asta Ausstellungsraum
Noch bis zum 16. Februar 2025 zeigen die Künstler David Cira und Haruka Tomotaka, die in der Klasse von Tomma Abts an der Kunstakademie Düsseldorf studieren, erstmals gemeinsam ihre neuesten Arbeiten im Asta Ausstellungsraum Düsseldorf. Die Ausstellung erforscht das Spannungsverhältnis zwischen malerischen und skulpturalen Ausdrucksformen und stellt neue Perspektiven auf Material, Raum und Komposition zur Diskussion. Während David Cira mit intensiv verdichteten Farbkompositionen und gestischer Abstraktion arbeitet, erweitert Haruka Tomotaka das Verständnis von Malerei durch skulpturale Eingriffe und installative Setzungen. Mehr hier…

•••

WORKSHOP • Breathing Gong @ Areal Böhler
Breathwork hilft Euch sehr schnell in Eure Mitte zu kommen, Euch zu entspannen, zu aktivieren und zu beleben. Es ist der Stresskiller Nr.1 und ein natürlicher Superboost für Eure Lebensenergie. Gönnt Euch diese kleine und wertvolle Auszeit und nutze diese einzigartige Möglichkeit, um Euch zu entspannen, neu zu zentrieren, aufzuladen und zu aktivieren. Tickets hier…

Montag, 17. Februar 2025

LITERATUR • Laske-Schüler trifft Rilke @ Malkasten
So unterschiedlich ihre Werke auch sind, Anfang des 20. Jahrhunderts stehen die in Elberfeld geborene Else Lasker-Schüler und Rainer Maria Rilke gemeinsam für den Aufbruch der Dichtkunst in die Moderne. Rilke galt dabei unter Zeitgenossen als feste Größe. Lasker-Schüler hingegen polarisierte, wo immer sie auftauchte. Rechtzeitig zu Rilkes 150. Geburtstag am 4. Dezember 2025 veröffentlicht Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs, im Insel Verlag eine neue Biografie, die erstmals aus der Fülle der bislang weitgehend unbekannten Dokumente schöpft: Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben. Zusammen mit dem Literaturwissenschaftler Jan Bürger, Leiter des Siegfried Unseld Archivs in Marbach, und der Literaturwissenschaftlerin und Lasker-Schüler-Expertin Ricarda Dick vom Literatur- und Kunstinstitut Hombroich – mit seinem bedeutenden Bestand an Büchern, Autographen und Zeichnungen von Lasker-Schüler innerhalb der dortigen Sammlung Kahmen – stellt Sandra Richter am Beispiel eines Lyrikers und einer Lyrikerin die faszinierende Vielfalt der Marbacher Sammlungen vor. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr. Mehr dazu findet Ihr hier…

Dienstag, 18. Februar 2025 

KUNST • Künstlergespräch mit Andreas Drewer @ Hentrichhaus
Eine dünne Abdeckfolie flattert aus einem vertikalen Segment eines Ziegelbaus. Die Folie bewegt sich im scheinbar luftleeren Raum des schwarzen Hintergrunds. Bisweilen dreht sich der Wind und die Folie wird in die untere Fensteröffnung gesogen. Die in einer geloopten Sequenz wehende Folie gibt im Laufe der Zeit den Blick auf mehrere Zitate frei. Zuerst wird aus dem letzten Satz von Georg Wilhelm Friedrich Hegels 1802 veröffentlichter Schrift „Glauben und Wissen“ zitiert: „[…] Gott selbst ist todt […].“ In der Folge erscheint das Zitat: „[…] aber so wie die Art der Menschen ist, wird es vielleicht noch Jahrtausende lang Höhlen geben, in denen man seinen Schatten zeigt.“ (Friedrich Nietzsche, Aphorismus 108, Die Fröhliche Wissenschaft, 1882). Es entspinnt sich ein fragmentierter Diskurs über mögliche Auswirkungen der Existenz bzw. Nicht- (mehr-)existenz Gottes. Im letzten Viertel des Films, während der letzte Gedanke sichtbar wird, geben unrhythmisch aufploppende Rechtecke verschiedener Größe den Blick auf weitere Segmente der Baustelle frei. Am 18. Februar wird es ein Gespräch mit Andreas Drewer und Myriam Thyes (KVM) geben. Mehr hier…

•••

KUNST • Hella Lüttgen @ Lido im Malkasten
Im Gedenken an das langjährige Mitglied des MalkastensHella Lütgen findet von Mitte Februar bis Mai 2025 im Künstlerverein Malkasten eine Einzelausstellung statt, die einen Überblick über ihr Schaffen gibt. Die Künstlerin widmete sich in ihrem Œuvre lange Zeit dem Menschen. Mit Pastellkreide – einem Malmaterial, dem sie stets treu blieb – schuf sie nahezu fotorealistisch wirkende Darstellungen zwischenmenschlicher Begegnungen: Umsetzungen von Momentaufnahmen. Zwei Porträts in der Ausstellung rufen diese Werkphase auf. Seit Anfang der 2010er Jahre wurden Natur und Landschaft die wesentlichen Themen in Hella Lütgens Werk. Sie fotografierte die Natur, um sie malerisch zu interpretieren. Auch ging sie von Abbildungen in Büchern aus, die sie zu sublimen Landschaftsbildern inspirierten: schroffe, verschneite Berggipfel, auf denen Licht und Schatten spielen, karge Wüsten oder Meere, die sich bis ins Unermessliche auszudehnen scheinen. Diesen Beschwörungen des Weiten und Großen stehen ihre Pastellzeichnungen von Bambusrohr, von Blättern der Pestwurz oder von Palmwedeln gegenüber, allesamt nahansichtig und detailreich. Welche Motive auch immer Hella Lütgen sich vornahm: immer war ihr Strich ebenso zart wie entschieden. Mehr zur Künstlerin hier…

Mittwoch, 19. Februar 2025

TALK • Frozen Mirrors – Pflanzen, Tiere, Illusionen @ KAI 10
Saskia Groneberg spricht am Mittwoch mit Thomas Seelig, Leiter der Abteilung Fotografie im Museum Folkwang in Essen. Saskia Gronebergs fotografische Expeditionen führen in heimische Büroräume und Parkanlagen in aller Welt. Das zentrale Thema ist dabei immer die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Insbesondere nimmt Groneberg künstlich geformte Natur in den Blick, der letztlich auch die Sehnsucht nach der Natur selbst zugrunde liegt – oder die Angst vor dem, was nicht in unserer Kontrolle liegt. Im Gespräch mit Thomas Seelig berichtet die mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Künstlerin über ihre Suche nach Sujets, die sie zunächst lange Zeit umkreist, und über das Verhältnis von Buch und Ausstellung als Präsentationsmedien. Diskutiert wird auch die Frage, ob und wieweit künstlich gestaltete Natur ein Spiegelbild des Menschen ist. Los geht’s um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Mehr hier…

•••

MUSIK • tba. @ Schleuse ZWEI – S2
Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, gibt es die passende Musik zu Drinks an der Bar in der Schleuse Zwei im Bilker Bunker. Ab 19 Uhr, freier Eintritt. Infos gibt es hier…

Donnerstag, 20. Februar 2025 

BÜHNE • Impro-Training — Die D’Impronauten laden zu einer offenen Probe ein @ D’haus
Spielerisch lernt Ihr Tipps für die Improvisationsarbeit kennen und schlüpft in verschiedene Rollen. Mit dabei die Coaches der D’Impronauten Eva Maria Schindele oder Thomas Kitsche, die Einblicke in die Schauspielarbeit geben. Weitere Infos und aktuelle Termine findet Ihr hier…

•••

THEATER • Freundschaft auf Rechnung @ Theater an der Luegallee
Das Männerwochenende von Jules, Antoine und Axel beginnt mit einem ausgiebigen Abendessen und einer obligatorischen Sauferei. Axel bezahlt am Ende des Abends überschwänglich und großzügig die Zeche für alle drei Freunde. Soweit so gut. Am nächsten Tag jedoch bereut er seine Entscheidung und fordert seine Freunde auf, sich an der Rechnung zu beteiligen und ihm je ein Drittel zurückzuzahlen. Die beiden anderen sind perplex, doch zumindest Antoine ist einverstanden und zückt sein Scheckbuch. Jules hingegen weigert sich standhaft und von diesem Zeitpunkt an werden die Karten ihrer langjährigen Freundschaft neu gemischt. Das Treffen entwickelt sich zu einer vollumfänglichen Abrechnung, bei dem jeder Fehler gegen jeden Mangel und jeder Betrug mit einem gekonnten Gegenschlag verrechnet wird. Und um wen und was geht es am Ende eigentlich? Die Frauen, die Liebe, den Sex! Karten für das Stück bekommt Ihr hier…

•••

KUNST | MUSIK • Sparda’s Palastrauschen @ Kunstpalast
Bei Sparda’s Palastrauschen präsentieren Studierende des Instituts für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule im Kunstpalast ihre Arbeiten. Immer mit dabei: ein DJ-Set, live gestreamt von Callshop Radio, der unabhängigen Online Radiostation. Alle weiteren Termine findet Ihr hier…

•••

UND SONST SO • Inutile de Fuir oder “Kein Grund, wegzulaufen” @ Filmwerkstatt
2017 dokumentierte der Regisseur Kevin El Amrani-Lince den Alltag des französischen Kollektivs Casual Gabberz zwischen Partys, Abhängen und Fußball. Sein „Hybridfilm“ Inutile de Fuir ist in schwarz-weiß gehalten und nimmt bei allem Strobo-Gewitter auch das Tempo heraus, um Zeit zur Reflexion zu geben. Wie verortet sich diese Bewegung zwischen Nostalgie, Zeitgeist und Futurismus – heute, da die Musik in Clubs und TikTok wieder wahnsinnig schnell geworden ist? In einem Mix aus Screening, Lecture, Listening Session und YouTube-Set fragt Friedemann Dupelius: Warum und wie sind einst verschmähte Genres heute so hip und was hat das mit Klasse, Selbstermächtigung und Fiktion zu tun? Friedemann Dupelius wurde um y2k mit schnellen, euphorischen Sounds sozialisiert. Als Musiker, DJ und Autor bricht er von dort auf, um die Gegenwart zu befragen. Sein Projekt On Fridays (ReBirth) (SPA Recordings, 2024) ist ein Mix aus Remix-Compilation und Fanzine, das eine Vergangenheit als Online-Trance-Kid in den 00er-Jahren reflektiert. Weitere Infos zur Veranstaltung hier…

•••

FOOD & DRINKS • Thekentasting feat. Andreas Durst @ Weinbar by Bulle
Am Donnerstag erwartet Euch in der Bulle Weinbar ein Tasting an der wunderschönen Theke der WEINBAR mit einer kleinen Gruppe Weinbegeisterter (max. 12 Personen). Andreas bringt persönlich 6 verschiedene Weine mit. Er erzählt von seinem Werdegang als Winzer, erklärt Euch seine Philosophie der Weinbereitung und was ihm bei seinen Weinen ganz besonders wichtig ist. Darüber hinaus ist genug Zeit für Fragen, Gespräche, Diskussionen. Dazu gibt’s Brot mit Butter aus der BULLE BÄCKEREI. Tickets bekommt Ihr hier…

•••

MUSIK • tba. @ Schleuse ZWEI – S2
Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, gibt es die passende Musik zu Drinks an der Bar in der Schleuse Zwei im Bilker Bunker. Start ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Infos gibt es hier…

Zum Karnevalsspecial 2025 geht’s hier…
Fotos: siehe Bildbeschreibungen
© THE DORF 2025
Mehr von Redaktionsteam THE DORF

MÄRZ-TIPPS #3 • WOCHENHIGHLIGHTS

Diese Woche steht ganz im Zeichen des Genusses! Nicht ganz unschuldig daran sind...
Weiterlesen