Was in dieser Woche besonders wichtig ist, wisst Ihr wahrscheinlich selbst. Trotzdem möchten wir Euch noch einmal an die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 erinnern – jede Stimme zählt! Rund um das Wahlwochenende gibt es außerdem einiges zu erleben: Lettinis feiert sein 20-jähriges Jubiläum, das Schauspielhaus lädt zum Fundusverkauf, und im Hotel Ruby Leni gibt’s ein Tatort Public Viewing. Zudem eröffnen neue Ausstellungen im K21, bei Sies + Höke und Caprii, bevor die fünfte Jahreszeit in die finale Runde geht. Ihr sucht noch Last-Minute-Pläne für Karneval? In unserem Karnevalsspecial findet Ihr alle Tipps. Macht’s Euch schön – und helau!




Freitag, 21. Februar 2025
GESELLSCHAFT • Positionen und Perspektiven 8 – Saba-Nur Cheema und Meron Mendel im Gespräch mit Eva Menasse @ D’haus
In der achten Ausgabe der Gesprächsreihe Positionen und Perspektiven ist die österreichische Essayistin und Romanautorin Eva Menasse zu Gast. Für ihr Schreiben erhielt sie zahlreiche Preise. Ihr jüngster Roman “Dunkelblum” war ein Bestseller und wurde in neun Sprachen übersetzt. Außerdem war Eva Menasse Sprecherin der Schriftsteller:innenvereinigung PEN Berlin, wo sie seit mehr als 20 Jahren lebt. Menasse kritisiert die politische Diskussion über Antisemitismus scharf und attestierte 2022 den Deutschen eine fatale Lust an Symbolpolitik. Seit dem 7. Oktober 2023 hat die Debatte um Antisemitismus und Kritik an Israel weiter an Schärfe gewonnen. Sie wird emotionaler, polarisierter und oft unversöhnlich geführt. Es kommt zu Unterstellungen und Vorverurteilungen genauso wie zu Verharmlosung und Ignoranz. Die Debatte hat längst auch die Kulturlandschaft erfasst. Warum entzündet sich gerade an diesem Thema so viel Streit? Und wie können wir zu einem sachlicheren und produktiveren Austausch finden? Mehr zur Gesprächsreihe hier…
•••
KUNST • Eröffnung Bracha Lichtenberg Ettinger @ K21
Als erste deutsche Institution gibt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen einen Überblick über das bahnbrechende Werk der 1948 in Tel Aviv geborenen Malerin, Psychoanalytikerin, Philosophin und Friedensaktivistin Bracha Lichtenberg Ettinger (BRACHA). Während ihre Theorie des matrixialen Blicks in Kunst und Wissenschaft breit rezipiert wird und ihre Werke international gesammelt und besprochen werden, fand BRACHA in Deutschland erst infolge ihres Rücktritts aus der Findungskommission zur künstlerischen Leitung der documenta 16 breite Beachtung – auch weil die Tochter von Holocaust-Überlebenden sich vierzig Jahre lang nicht in der Lage sah in Deutschland auszustellen. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Mehr hier…
•••
TIPP! „Dress To Be You“ Kampagne • Exklusiver Hoodie-Launch mit Dawid Tomaszewski @ McArthurGlen Designer Outlets
Werbung • Mode ist viel mehr als nur Kleidung – sie ist auch ein Spiegel unseres Charakters und unserer Überzeugungen. Mit der Kampagne „Dress To Be You“ möchten die McArthurGlen Designer Outlets Menschen dazu ermutigen, ihren individuellen Stil zu finden und diesen selbstbewusst zu leben: Jede:r soll sich so zeigen können, wie man ist. Am 18. Februar 2025 war der offizielle Startschuss der Kampagne. Das Highlight der Kampagne ist ein exklusiver Hoodie des renommierten Designers Dawid Tomaszewski. Die limitierte Edition bringt die Kernbotschaft der Initiative – Authentizität, Stärke und der Mut, man selbst zu sein – auf den Punkt. Die Kampagne wird begleitet von den Arbeiten des 3D- und VFX-Künstlers Marc Kurzynski, die überdimensionale, genderneutrale Charaktere zeigen, die die Hoodies in den McArthurGlen Outlets tragen. Die Hoodies sind ab sofort exklusiv und in begrenzter Stückzahl im Online-Shop von Dawid Tomaszewski www.dawidtomaszewski-shop.com erhältlich. Weitere Infos zur Initiative und den limitierten Hoodies findet Ihr in unserem Beitrag und auf den Websites der teilnehmenden McArthurGlen Designer Outlets über wwww.mcarthurglen.com. Düsseldorfer:innen erreichen das Outlet in Roermond übrigens ungefähr innerhalb einer Dreiviertelstunde – Details dazu hier…
•••
BÜHNE • AriDanse Ballettcompany – Une soirée vivante @ HHU
Am Freitag wartet ein neoklassischer Ballettabend von der AriDanse Ballettcompany an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf auf Euch. Die Cheopgraphie von Ariane Haneveld und Denis Di Bella wird begleitet von Musik durch Fernando Conde, Michael Kim und Nanae Saga. Mit Eurem Besuch tut er zusätzlich etwas gutes, denn die Erlöse des Abends gehen alle an die Kindertafel Düsseldorf. Einlass ist um 18 Uhr. Mehr hier…
•••
MUSIK • MAENDI & Sedaction @ Velvet
Am Freitag wird Euer Barabend im Velvet von Musik durch MAENDI und Sedaction begleitet. Updates hier…
•••
FOOD & DRINKS • Supper Sisters Karnevals Edition @ Niemandsland e.V.
Am 21. Februar 2025 findet das dritte Dinner im Niemandsland statt. Auf dem Menü stehen passend zur Karnevalszeit Canapés, veganer Rheinischer Senfrostbraten mit Püree und Gemüse und als süßer Abschluss Mutzen. Das Schlemmen beginnt um 18 Uhr und kostet Euch 15 Euro. Zur Anmeldung geht’s hier…
•••
MUSIK • Benedikt Meger & MOVIECHROME 40 @ Schleuse ZWEI – S2
Am Freitag, den 21. Februar 2025, spielen Benedikt Meger & MOVIECHROME 40 die passende Musik zum Barabend in der Schleuse Zwei im Bilker Bunker. Zu erwarten sind Electronic Funk Grooves, House und Disco. Ab 19 Uhr, freier Eintritt. Infos gibt es hier…
•••
KUNST • Vernissage: Andi Fischer – E.V.V.F. @ Sies + Höke
Am Freitag eröffnet die neue und dritte Einzelausstellung von Andi Fischer “E.V.V.F.” in der Galerie Sies + Höke. Andi Fischer malt mit Kühnheit und Überzeugung und lässt sich auf einen Prozess ein, der keinen Raum für Revisionen lässt. Seine Bildsprache – Strauch, Gefäß, zerzauster Rabe, Wolke, Schloss, Sonne, Haus, Farbfleck – wird mit Ölpastell und Kohle auf die Leinwand gebracht. In diesen neuen Arbeiten sind die Menschen verschwunden. Und man vermisst sie nicht, die Störenfriede. Stattdessen finden Figuration und Abstraktion zu einer leichten Harmonie. Der weiße Raum zwischen den Formen lässt jedes Bild atmen, während die unberührten Ränder der Leinwand eine Offenheit suggerieren, als ob die Formen von einem Werk zum nächsten driften und sich wie Raben auf einem Feld niederlassen – wo immer sie wollen. Mehr hier…
•••
KUNST • Vernissage: Niklas Taleb @ Caprii
In Zusammenarbeit mit Lucas Hirsch präsentiert Caprii eine Ausstellung mit Fotografien von Niklas Taleb. Talebs Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Dokumentation und Inszenierung. Mit einem scharfen Blick für Licht, Komposition und Atmosphäre fängt er intime, oft subtile Momente ein, die Fragen nach Nähe, Distanz und Erinnerung aufwerfen. Seine Arbeiten erforschen die Spannung zwischen öffentlichem und privatem Raum und laden den Betrachter ein, die verborgenen Schichten des Alltagslebens neu zu entdecken. Die Eröffnung beginnt um 18 Uhr. Mehr hier…
•••
PARTY • Tasty Radio Party @ Bar Konvex
Die Tasty Radio Party #1 startet am 21. Februar 2025 in der Bar Konvex. Norman, Basti, Chrissi und Ruben lassen die Scheiben drehen… Kommt vorbei und schwingt Eure Hüften! Weiteres hier…
•••
BÜHNE • Nach dem Rosa Winkel @ Theatermuseum
Im Herbst 2024 setzten sich junge Menschen unter der Leitung von Regisseur Marvin Wittiber im Theaterprojekt „Allein im Rosa Winkel“ intensiv mit der Verfolgung der queeren Szene im nationalsozialistischen Düsseldorf auseinander. Nun führt das Theaterkollektiv diese künstlerische Auseinandersetzung fort. In einer szenischen Lesung fragen sie nach der Bedeutung des Kriegsendes vor 80 Jahren für queere Düsseldorfer:innen. Die Befreiung vom Nationalsozialismus im Frühjahr 1945 bedeutete nicht für alle Opfergruppen gleichermaßen ein Ende von Verfolgung und Diskriminierung. Homosexuelle blieben weiterhin im Fadenkreuz, da die NS-Fassung von § 175 in der Bundesrepublik unverändert bestehen blieb. Polizei und Justiz setzten die strafrechtliche Verfolgung unerbittlich fort – besonders in Düsseldorf, das bereits während des Dritten Reiches als Zentrum der Verfolgung von Homosexuellen galt. Wie ging das Leben für sie weiter? Konnten sie die Isolation und Einsamkeit überwinden? Wurde die zerschlagene queere Subkultur wiederbelebt? Wie lässt sich davon heute erzählen? Und welche Kämpfe um Anerkennung und gleiche Rechte sind noch immer nicht gewonnen? Am 21. und 22. Februar 2025 um jeweils 19:30 Uhr wird das Ergebnis des Workshops im Theatermuseum Düsseldorf präsentiert. Gerahmt wird die Veranstaltung jeweils von einer thematischen Einführung von Astrid Hirsch-von Borries (Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf). Am Freitag findet ein Nachgespräch mit dem künstlerischen Team unter der Moderation von Sascha Förster (Theatermuseum Düsseldorf) statt. Am Samstag gibt es im Anschluss an die Präsentation ein Podiumsgespräch zum Vorabend der Bundestagswahl 2025. Mehr hier…
•••
MUSIK • Harald Haerter’s Electric Roses @ Jazz-Schmiede
Nach Jahren der Abwesenheit von den Bühnen dieser Welt kehrt der Gitarrist Harald Haerter mit einem vielversprechenden Comeback zurück und lässt seine Formation „Electric Roses“ wieder aufleben und vereint so alte Weggefährten und neue Freund:innen zu einem aufregenden Quintet. Harald Haerter gilt in der internationalen Jazzszene als eine der großen Musikpersönlichkeiten, seine einzigartige Fusion von Virtuosität, Leidenschaft und Innovation hat viele Jazzmusiker:innen inspiriert. Tickets bekommt Ihr hier…
•••
UND SONST SO • Schumacher-Boller-Express für die fröhliche Jecken-Tour mit köstlichem Schumacher-Buffet @ Stammhaus Brauerei Schuhmacher
Die Schumacher Altbier-Manufaktur hat diesjährig einen besonderen Service für alle, die es bequem und komfortabel mögen, hierfür kann man einen Bollerwagen mieten oder den eigenen Bollerwagen mitbringen und vor Ort befüllen lassen. Der Schumacher-Boller-Express ermöglicht eine Jecken-Tour vom Feinsten. Ihr bekommt Getränke und Snacks nach Wunsch: Ob Flaschen (1 L oder 0,33 L), Partyfässchen, Plastikbecher, Piccolo, Weinschorle, Ungermännchen, Edelkorn, Feiglinge oder Schnitzelchen, Frikadellchen – alles, was man für eine jecke Tour so braucht, kann bestellt werden! Die Bollerwagen bekommt Ihr am Samstag/ Kinderumzug, zum Tulpensonntag/ Traditionelles Kö-Treiben und am Rosenmontag zum Rosenmontagszug. Vorbestellungen könnt Ihr bis zum 25. Februar 2025 machen. Die Wagen können dann vormittags ab 11 Uhr abgeholt und müssen abends bis 20 Uhr zurückgebracht werden. Für eigene Bollerwagen, gibt es Stellplätze vor Ort, außer an Rosenmontag. Weitere Infos dazu hier…
Samstag, 22. Februar 2025
TIPP! FOOD & DRINKS • 20-Jähriges Jubiläum @ Lettinis
Mangia Bene, Ridi Spesso, Ama Molto (gut essen, oft lachen, viel lieben) – dieses Sprichwort wird im Lettinis seit mittlerweile 20 Jahren gelebt. Seit 2005 schaffen die charmante Halbitalienerin Stefania Lettini und ihr Team eine Hommage an das Dolce Vita und einen Ort der Begegnung, den sie am 22. Februar 2025 gemeinsam feiern. Stefania Lettini hat es geschafft, ein Stück ihrer Heimat nach Düsseldorf zu bringen. Das Lettinis und seine Events stehen für die Liebe zu authentisch italienischem Genuss und dafür, Menschen miteinander zu verbinden – Amore per Gusto durch und durch. Zum 20-jährigen Jubiläum erwartet Euch an diesem Tag natürlich neben spritzigen Drinks vor allem jede Menge leckeres Essen – zubereitet vom Cateringservice Filippo, der extra aus Süddeutschland anreist und frische Pasta & Co. für Euch zaubert. Wer möchte, kann an diesem Tag eine freiwillige Spende für die Tafel Düsseldorf abgeben. Jede Unterstützung hilft, Menschen in unserer Stadt mit Lebensmitteln zu versorgen. Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung. Saluti – auf 20 Jahre voller Genussmomente und viele weitere Jahre voller Dolce Vita! Mehr hier…
•••
•••
THEATER • Premiere: Kriegsspiele @ D’haus
Träumt Ihr eher vom Krieg oder vom Frieden? Denkt Ihr manchmal, es müsste doch andere Lösungen geben, als immer mehr Waffen herzustellen und zu liefern? Und was glaubt Ihr: Ist der Mensch ein friedliebendes oder ein gewalttätiges Wesen? In “Kriegsspiele” treffen die Perspektiven von Expert:innen aus Bundeswehr, Politik, Wissenschaft und Friedensaktivismus auf Menschen, die Waffen als Hobby haben: Sportschützen und Egoshooter-Spieler, Sammler:innen von Messern oder Plastikgewehren sowie begeistertere Dungeons & Dragons-Spieler. Doch woher rührt die Faszination von Waffen? Ist sie etwas grundlegend Menschliches? Und müssen kriegerische Konflikte immer auf dem Schlachtfeld ausgefochten werden oder können wir sie in die Welt des Gamings verlegen? Weiteres zum Stück findet Ihr hier…
•••
UND SONST SO • Open House @ CO
Am 22. Februar 2025 eröffnet der neue Co-Working Space auf der der Frankenstraße 23. Ab 10 Uhr könnt Ihr Euch auf ein buntes Programm freuen. Dabei sind mehrere Yoga-Sessions, Live Paintings und Prints sowie Köstlichkeiten von Mila the Vegan und True Kimchi Story. Wer vorbeikommt, hat die Möglichkeit an einem kleinen Gewinnspiel teilzunehmen bei dem Ihr einen Monat gratis im CO gewinnen könnt. Der Eintritt ist frei. Das detaillierte Programm hier…
•••
BÜHNE • Premiere: Die letzte Show @ FFT
Die letzte Show bringt Nora und Ives, zwei erfahrene Performer:innen, zum ersten und wahrscheinlich letzten Mal mit ihrem viel jüngeren Publikum zusammen. Denn die gemeinsame Zeit im Theater ist flüchtig, danach gehen alle wieder ihrer eigenen Wege. Also stellen sie sich große Fragen: Was soll in deinem Leben passieren? Was hast du dich bis heute nicht getraut? Wie und wem sagst du „Tschüss?“ Denn wir alle müssen uns verabschieden, immer und immer wieder und ganz egal, wie alt wir sind. Das Publikum wird Zeuge von vielen verschiedenen Abschieden und Impulsgeber für das, was während der letzten Show geschehen soll. Es nimmt verschiedene Perspektiven aufs Leben ein, erprobt die Lust am Loslassen und entdeckt die Kraft des Neubeginns. Die letzte Show ist Teil einer Trilogie, die mit Liebe üben begann, mit Dämonen fortgesetzt wurde und nun ihr großes Finale feiert. Mehr hier…
•••
MUSIK • Mauzmon & Karmaboy @ Schleuse ZWEI – S2
Mauzmon & Karmaboy begleiten am Samstag, den 22. Februar 2025, den Barabend in der Schleuse Zwei im Bilker Bunker. Aufgelegt wird ein Mix aus DrumnBass, Jungle und Grime. Los geht es ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Alles Infos hier…
•••
KUNST • Talks with BRACHA @ K21
Bracha Lichtenberg Ettinger beeinflusst nicht nur eine jüngere Künstler:innengeneration. Ihre Theorie des matrixialen Grenzraums wird auch in Psychoanalyse, Kunstphilosophie und weiteren Wissenschaften rezipiert. Am Tag nach der Eröffnung diskutieren internationale Künstler:innen und Wissenschaftler:innen den Einfluss von Bracha Lichtenberg Ettingers Kunst und Theorie. Im Zentrum steht die Rolle der Kunst als Quelle von Menschlichkeit, Verständigung und Zukunftssinn. Zur Anmeldung geht’s hier…
•••
UND SONST SO • Sammelkartentauschbörse @ NRW-Forum
Am Samstag, dem 22. Februar 2025 findet im NRW-Forum Düsseldorf von 11 bis 18 Uhr die erste Sammelkartentauschbörse statt. Der Eintritt ist bis 18 Jahre frei. Kommt und tradet, präsentiert Eure Sammlungen, lasst sie von Profis bewerten und habt Spaß! Die Ersten 50 Besucher:innen bekommen ein gratis What‘s Beef Mystery Boosterpack! First Come, First Serve! Weitere Infos hier…
•••
OPER • Premiere „Lady Macbeth von Mzensk“ @ Opernhaus
Katerina Ismailowa ist wohlhabend verheiratet und einsam, ihr Mann impotent und ihr Schwiegervater ein Tyrann. Sie ist eingesperrt in einer Welt, in der erbarmungslose Rohheit, Despotie und Grausamkeit herrschen. Die lebens- und liebeslustige Frau gibt ihrer rauen Sehnsucht nach Freiheit Raum, als Sergej bei der Familie Ismailow zu arbeiten beginnt. Sie wirft sich in eine leidenschaftliche Affäre mit ihm und dem Schwiegervater Gift ins Essen. Doch die zunehmende Radikalität ihres Verlangens nach Selbstbestimmung wird weitere Opfer fordern… Wie weit darf ein Mensch gehen, um sich aus unwürdigen Verhältnissen zu befreien? Das Stück wird erstmals am 22. Februar 2025 in der Deutschen Oper aufgeführt. Karten und weitere Infos hier…
•••
MUSIK • Noomae @ Jazz-Schmiede
Noomae spielt Musik zum Mitfühlen, Tanzen und Genießen. Die 4 Kölner Musiker:innen, allen voran Sängerin und Komponistin Noomi Mae Coleman, verbinden Elemente aus Traditionen des R’n’B und Jazz mit eigenen Klangvorstellungen, die frisch und lebendig klingen. Noomis warme Stimme verleiht den Texten über Selbstentdeckung, Liebe und gesellschaftliche Dynamiken eine einzigartige Intensität. Tickets hier…
•••
KUNST • Ausstellung: Gregory de la Haba – Palimpsestos: everything will be visible, eventually @ Geuer & Geuer
Gregory de la Haba ist ein amerikanischer Künstler, Schriftsteller, Kurator und Kulturproduzent. Seine künstlerische Ausbildung reicht bis zu Jacques Louis David zurück, und sein Werk entzieht sich einer festen Kategorisierung. Er beschäftigt sich mit Themen wie Sucht, Männlichkeit und Duende – einem Zustand gesteigerter Emotion und Ausdruckskraft. Mehr Infos hier…
•••
KONZERT • Cara Rose @ WELTKUNSTZIMMER
Die gefühlvolle Singer-Songwriterin Cara Rose setzt mit ihrer 3. Europatournee ihren rasanten Aufstieg in der Live-Szene fort. Nach zahlreichen ausverkauften Shows in ihrer Heimatstadt Glasgow und in ganz Großbritannien, fesselt Cara nun das Publikum in ganz Europa mit ihren direkten, leidenschaftlichen und einfühlsamen Texten. Nach einer ausverkauften ersten Headline-Tour durch Deutschland, die Schweiz und Österreich, gefolgt von einer zweiten ausverkauften Tour durch die Niederlande und Frankreich, bringt Cara ihre kraftvolle Live-Show im Februar 2025 in neue Städte. Unter anderem nach Düsseldorf ins Weltkunstzimmer. Tickets zum Konzert hier…
•••
MUSIK • Take A Ride With Mr.(Q) and Jay Kay @ WP8
Ahoi! Es ist mal wieder soweit – die (Q)Train läuft wieder ein. Es erwarten Euch die allseits beliebten DJs Mr.(Q) und Jay Kay. Die Zugtüren öffnen sich um 21 Uhr. Abfahrt planmäßig um 22 Uhr. Details hier…
Sonntag, 23. Februar 2024
WICHTIG! • BUNDESTAGSWAHL 2025
Erholung am Wochenende ist wichtig – noch wichtiger ist der Erhalt unserer Demokratie. Also, runter vom Sofa, ab ins Wahllokal und Kreuzchen setzen!
•••
TIPP! Tatort Public Viewing @ Ruby Leni
Werbung • Gleich zweimal verwandelt sich das Ruby Leni in die perfekte Tatort-Zentrale: Spannung, Drama und Nervenkitzel – und das alles mit einer Extraportion Snacks! Am 23. Februar und am 30. März 2025 könnt Ihr gemeinsam mit anderen Fans beim TV-Klassiker Tatort miträtseln und es Euch vor der großen Leinwand gemütlich machen. Was macht den Public Viewing Abend perfekt? Richtig – die passenden Snacks! Deshalb gibt’s als Highlight und für etwas Kino-Feeling frisches Popcorn for free und eine Vintage Candy Bar mit allem, was das Süßigkeiten-Herz höher schlagen lässt. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20:15 Uhr pünktlich zum Tatort. Perfekt für alle, die den Tatort nicht alleine vor dem Fernseher schauen wollen, also schnappt Euch Eure Freund:innen und macht es Euch gemütlich! Tickets bekommt Ihr hier…
•••
THEATER • Verliebt, verlobt, verschwunden @ Theater an der Luegallee
„Verliebt, verlobt, verschwunden“ ist ein witzig-satirisches Selbstgespräch über Männer. Steffi Engelbrecht (Kirsten Annika Lange) wurde sitzen gelassen und das am Tage ihrer Hochzeit. Ihr Auserwählter legte nur einen Schmierzettel mit den drei Worten „Ich kann nicht“ auf die Schlafzimmerkommode. Verletzt und traurig sucht die Braut im schmucken Hochzeitskleid Zuflucht in dem „Baumhaus“ ihrer Kindheit, um sich dort, fern von allen neugierigen schadenfrohen Blicken, über Männer, Frauen und Beziehungen auszutoben. Zum großen Vergnügen der Zuschauer:innen Verliebt, verlobt, verschwunden ist ein unterhaltsamer kabarettistischer Theaterabend mit unerwartetem Ausgang. Lasst Euch überraschen! Tickets hier…
•••
SCHÖNE DINGE • Weiberkram @ Gare du Neuss
Direkt hinter dem Neusser Hauptbahnhof gelegen ist der Gare du Neuss der sonntägliche Treffpunkt für Flohmarkt-, Vintage- und Trödelbegeisterte aus NRW und Umgebung. Der industrielle Charme und die geschmackvoll-gemütliche Atmosphäre des alten Güterbahnhofs machen den Gare du Neuss für zum idealen Trödel-Location. Stöbern könnt Ihr ab 11 Uhr. Mehr hier…
•••
PARTY • Närrischer Frühschoppen @ Im Goldenen Kessel
Am Sonntag, den 23. Februar 2025 heißt es wieder: Schunkeln, Lachen und Altbier genießen! Ab 11 Uhr steigt das traditionelle Närrischer Frühschoppen Im Goldenen Kessel – dieses Jahr mit dem Düsseldorfer Prinzenpaar, Prinzengarde Blau-Weiß, DJane Britta Decker, Et Nina, Babara Oxenfort & Silvester, Gerresheimer Bürgerwehr, Rhythmus Sportgruppe und Jeck United. Beste Stimmung und echte Karnevalsgefühle garantiert. Kommt vorbei, feiert mit der Brauerei Schuhmacher das närrische Treiben und sichert Euch Euren Platz – ob mit oder ohne Sitzgelegenheit, die Hauptsache ist: Jeck und durstig! Infos zur Reservierung hier…
Montag, 24. Februar 2025
MUSIK • Kassette unterwegs mit Les Big Byrd @ Schleuse ZWEI – S2
Jocke Åhlund und Frans Johansson gründeten im Jahr 2011 Les Big Byrd. Die beiden kann man getrost als Allstars der schwedischen Musikszene bezeichnen: Schon ab den frühen 1990ern spielten sie in diversen Bands wie „Peter, Björn and John“, „Teddybears“ und „Caesars“. Inzwischen ist Les Big Byrd zum Quartett herangewachsen und liefert von Krautrock durchdrungenen psychedelischen Rock, zu dem sich mitunter sogar die Indie-Diskokugel dreht. Details gibt’s hier…
•••
KONZERT • My Brightest Diamond – Europe 2025 @ Zakk
My Brightest Diamond ist das Projekt der US-Amerikanischen Singer-Songwriterin, klassisch ausgebildeten Sängerin und autodidaktischen Multi-Instrumentalistin Shara Nova. Als Gastsängerin arbeitete sie mit The Decemberists, David Byrne, Fatboy Slim und Sufjan Stevens auf dessen Alben „Illinois“ und „The Age Of Adz“. Mit My Brightest Diamond kreierte Nova 2006 eine Band, das ihre klassische Ausbildung um einen avantgardistischen Rocksound erweitert. „Golden Star“ vom Debütalbum “Bring Me The Workhorse” (2006), „I Have Never Loved Someone” vom 2010 erschienenen Album “All Things Will Unwind” und „Pressure“ (von „This Is My Hand“, das 2014 erschien) heben sich als größte Hits der Band ab, die mit ihrem experimentellen Sound zwischen Indie Rock, Pop und Folk auf vielen Ebenen überzeugen. Mit insgesamt sechs Studioalben, fünf EPs und etlichen Touren durch die USA sind My Brightest Diamond weit mehr als ein Projekt geworden. Im Montag kommt die Band um Shara Nova mit ihrem aktuellen Album „Fight The Real Terror“ nach Düsseldorf. Tickets hier…
Dienstag, 25. Februar 2025
KUNST • Naho Matsuda: Lecture Perfomance – „Hunde, die beißen“ @ Jacobihaus
Am Dienstag, den 25. Februar 2025 eröffnet um 19 Uhr die Lecture Performance “Hunde, die beißen” im Jacobihaus. Die deutsch-japanische Künstlerin Naho Matsuda beschäftigt sich mit der Kommunikation und den Gewaltstrukturen von Menschen und natürlicher wie technologischer Umwelt. In „Hunde, die beißen“ erzählt sie von deutschen und noch deutscheren Schäferhunden, von Nacktschnecken der Weltmeere und anderen Lebewesen. Mehr zu Künstlerin hier…
Mittwoch, 26. Februar 2025
TANZ • Freestyle Session Space: Most Valuable Dancer-Battle @ Junges Schauspiel
Im Freestyle Session Space, dem freien Tanztraining für urbane Tänzer:innen, steht im Februar eine weitere Special Edition auf dem Plan: Forum Urbane Tanzkunst und 40village laden zum Most Valuable Dancer-Battle ein. Im Hip-Hop-Battle wird gegen eine:n Tänzer:in mit Cypher Preselection angetreten. Sidney bewertet das Battle, für Musik sorgt DJ Yban. Mc Will und Joseph hosten diese spezielle Edition gemeinsam. Nicht nur Tänzer:innen aller Erfahrungsstufen sind herzlich eingeladen, auch Zuschauer:innen sind willkommen. Weitere Termine hier…
•••
BÜHNE • Coremy – “Rasiert” @ Zakk
Coremy RASIERT – wenn es sein muss, auch sich selbst. Aber lieber singt sie: von ihrem Leben als Musik-Comedian und queere Frau, Körperbehaarung oder den Widersprüchen der Generation Z. Ihre Texte sind rotzfrech, poetisch und schreiend komisch. Sich selbst begleitend am Klavier, der Gitarre oder auf der Okarina singt sie mit engelsgleicher Stimme über die brennenden Fragen einer jungen Frau: mache ich noch ein unbezahltes Praktikum oder werde ich einfach berühmt? Warum sind Frauen nicht nett zueinander? Darf man Küken schreddern? Und – muss ich mir dafür vorher die Beine rasieren…?! Coremy ist im Internet bereits ein Star: millionenfach geklickte Videos auf TikTok und um ein Haar stolze Verliererin des ESC. Außerdem schreibt sie für die heute show (ZDF) und ist Jurorin des Grimme-Preises. Mit ihren bunten Hemden, Bandana im Haar und einem breiten Grinsen im Gepäck bereist sie nun das Land, singt und erzählt ihre Geschichten. Tickets bekommt Ihr hier…
•••
MUSIK • Stefan Yürke & Johenson @ Velvet
Stefan Yürke und Johenson spielen am Mittwoch Musik im Velvet. Weitere Termine findet Ihr hier…
•••
MUSIK • Matt Flores @ Schleuse ZWEI – S2
Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, spielt Matt Flores den perfekten Mix für Drinks an der Bar. Aufgelegt werden Lo-Fi, Jazz, Nu Jazz, Broken Beats, UK Garage und Jungle. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es hier…
Donnerstag, 27. Februar 2025
FILM • Soundtrack to a Coup D’etat @ Filmwerkstatt
Als in den 1960er-Jahren immer mehr afrikanische Staaten den Aufstand gegen die Kolonialmächte wagen und dabei von sozialistischen Regimen unterstützt werden, intervenieren die USA und ihre Verbündeten auf unkonventionelle Weise: Die Jazzgrößen Louis Armstrong, Nina Simone und Dizzy Gillespie werden als Werbeträger:innen der westlichen Welt nach Afrika gesandt, während die CIA im Hintergrund agiert, um die selbstständig gewordenen Länder zu destabilisieren. In einer rasanten Montage aus Archivmaterial und Musik zeigt der Film, wie Jazz als imperialistisches Instrument eingesetzt wurde. Den Trailer findet Ihr hier…
•••
MUSIK • ritus | Nestter Donuts & Tommy and the Teleboys @ R25-Kulturschlachhof
Nestter Donut legt am Donnerstag ab 20 Uhr im R25-Kulturschlachhof auf. Der Spanier spielt Flamenco Trash und Voodoo Rhythm Records. Mehr zum Musiker hier…
Zum Karnevalsspecial 2025 geht’s hier…
Fotos: siehe Bildbeschreibungen
© THE DORF 2025