WOCHENHIGHLIGHTS • MÄRZ #1

Der Höhepunkt der fünften Jahreszeit steht bevor – deshalb gibt es diese Woche eine etwas kürzere Ausgabe unserer Tipps. Alle Jecken finden sämtliche Karnevalshighlights in unserem Karnevalsspecial. Wer dem Trubel entfliehen oder zwischendurch eine Pause einlegen möchte, hat natürlich ausreichend Optionen: Am Freitag läuft im Aquazoo die Oper Così fan tutte, während im Velvet Anna Freytag für entspannte Klänge sorgt. Am Samstag eröffnet die Ausstellung Interessiertes Schweigen von Nina Ahlers & Eva Borski in der Galerie ARTROOM. Außerdem stehen ein Künstlerinnengespräch mit Chris Reinicke im Kunstpalast und der Kinostart von REPRODUKTION auf dem Programm. Ob jeck oder nicht – happy new week!

Freitag, 28. Februar 2025

OPER • So machen es alle? Oper im Aquarium – frei nach Mozarts und Da Pontes “Così fan tutte” @ Aquazoo
Das Aquazoo Löbbecke Museum verwandelt sich in eine Bühne für eine fesselnde und immersive Operninszenierung. In dieser freien Interpretation von “Così fan tutte” verschmelzen Musik und Raum zu einem eindringlichen Erlebnis. Doch was geschieht, wenn der Zauber von Mozarts Melodien und Da Pontes Worten auf die faszinierende Kulisse des Aquazoo trifft? Mehr hier… 

•••

MUSIK • Anna Freytag @ Velvet
Am Freitag liefert Euch Anna Freytag den passenden Sound zum Barabend im Velvet. Weitere Termine im Velvet hier… 

•••

MUSIK • Ali @ Schleuse ZWEI – S2
Am Freitag, den 28. Februar 2025, wird der perfekte Mix für Drinks an der Bar in der Schleuse Zwei gespielt. Ali mixt für Euch Soul, funk und Bossa Sounds. Los geht es ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Alle Infos hier… 

•••

MUSIK • Petros Klampanis @ Jazz-Schmiede
Bassist, Komponist und Produzent Petros Klampanis wuchs in Griechenland, umgeben von der mediterraner und balkanischer Volksmusik, auf. Heute pendelt er zwischen Athen und New York, immer auf der Suche nach einzigartigen Wegen, um Elemente aus verschiedenen Genres zu integrieren, die von der klassischen Musik bis zum Pop reichen. Weitere Infos hier…

•••

SCHÖNE DINGE • Local Artists für Frühlingsmarkt @ The Clay Company
Kreative aus Düsseldorf und Umgebung aufgepasst: Ihr habt Lust, Eure Kunst auf dem Frühlingsmarkt bei The Clay Company am 4. Mai 2025 zu verkaufen? Egal ob Keramik, Schmuck, Illustrationen, Blumen, etc. Das Keramik Community Studio bietet Euch den Platz dafür. Zur Anmeldung bis zum 2. März 2025 geht’s hier…

Samstag, 1. März 2025

MUSIK • Teuro @ Schleuse ZWEI – S2
Am Samstag, den 1. März 2025, legt Teuro die passende Musik zum Barabend in der Schleuse Zwei im Bilker Bunker auf. Es wird ein Mix aus Wave, Downbeat und Dubtechno gespielt. Ab 19 Uhr, freier Eintritt. Infos gibt es hier… 

•••

KUNST • Eröffnung „Interessiertes Schweigen – Nina Ahlers & Eva Borski” @ Galerie ARTROOM
Nina Ahlers und Eva Borski gehören zu der Generation von Künstlerinnen, für die es noch nicht von Anfang an klar war, dass ihr Kunststudium auf Bildhauerei hinauslaufen würde. Sie hatten sich beide eigentlich für Freie Malerei beworben. Doch im Düsseldorfer Grundstudium gab es die Professor:innen Luise Kimme und Tony Cragg, die sehr darauf drängten, auch mit Material und Raum zu gestalten und zu formen. So fanden beide hier ihren Weg. Was dabei entstanden ist entdeckt Ihr der neuen Ausstellung „Interessiertes Schweigen“. Die Vernissage beginnt um 15 Uhr. Mehr zu den Künstlerinnen und ihren Werken hier…

•••

UND SONST SO • GBO Store @ Manga-Mafia-Store 
Big News für alle Manga- und Anime-Fans: Ab dem 01. März 2025 ab 10 Uhr erwartet Euch etwas ganz Besonderes im Manga-Mafia Store – nämlich der erste EU-weite Gashapon Bandai Official-Shop! Freut Euch auf eine riesige Auswahl an exklusiven Gashapon-Kapselautomaten direkt aus Japan und zieht Euch eine Überraschung aus den über 80 brandneuen Automaten. Weitere Infos dazu hier…

•••

BÜHNE • Open Stage @ Junges Schauspiel
Egal ob Newcomer oder Bühnen-Oldie, egal ob Musik, Zauberei, Poetry, Pantomime, Schauspiel oder Schreiben, jede:r und jede Kunstform ist willkommen! Dazu kommen lustige Spiel- und Kennenlernaktionen. Das Publikum kann sich also auf einen abwechslungsreichen und überraschenden Abend freuen! Infos und Tickets hier…

•••

MUSIK • Radius feat. Maya Lisa @ Jazz-Schmiede
Eine mitreißende Soul- und Funk-Explosion voller energiegeladener Bläsersätze und Feel-Good-Vibes. Die perfekte Wahl für alle die keinen Karnevalstrubel sondern Grooves die ins Tanzbein gehen suchen. Infos und Tickets hier…

Sonntag, 2. März 2025

Tipps für den Karnevalssonntag gibt’s hier…

Montag, 3. März 2025

Tipps für den Rosenmontag gibt’s hier…

Dienstag, 4. März 2025

MUSIK • Jill Barber @ Zakk
„ENCORE!“ markiert das zehnjährige Jubiläum von Jills meistverkauftem französischem Debütalbum Chansons und bringt sie erneut mit dem für einen Grammy nominierten Produzenten Drew Jurecka (Dua Lipa, Alvvays, Dermot Kennedy) zusammen. „ENCORE!“ enthält neue Interpretationen französischer Klassiker, darunter Lieder von Joséphine Baker, Charles Trenet, Blossom Dearie, Django Reinhardt und Edith Piaf. Mit diesem Album reist Jill um die Welt und macht am 4. März 2025 in Düsseldorf im Zakk halt. Mehr zur Musikerin hier…

•••

MUSIK • Jam Session – Jan Dittmann Basel Quartett @ Jazz-Schmiede
Die meisten Bands werden von den Solisten zusammengestellt und dienen diesen als Hintergrund für ihre Eskapaden. Anders verhält es sich, wenn der Bassist zur Abwechslung mal den Ton angibt. Jan Dittmann hört als Bassist zuallererst auf das musikalische Gesamtbild. Und wenn es swingt und wenn es brennt, dann strahlen auch die Solisten umso heller. Mehr Infos hier…

Mittwoch, 5. März 2025

MUSIK • Musik von der Theke @ Schleuse ZWEI

Am Mittwoch, den 5. März 2025, wird in der Schleuse Zwei von der Theke der perfekte Mix für Drinks an der Bar aufgelegt. Los geht es ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es hier…

Donnerstag, 6. März 2025

GESELLSCHAFT • Talkrunde “Was Frauen wollen – für Europa” @ Zentralbibliothek
​​Wie können Rechte von Frauen in Europa besser geschützt werden? Wie können Stimmen und Forderungen von Frauen stärker in den politischen Entscheidungsprozess einfließen? Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt das Europe Direct Düsseldorf im Büro für Internationale und Europäische Angelegenheiten der Landeshauptstadt zu einer Diskussionsrunde ein. Es diskutieren Barbara Gessler (Vertreterin der Europäischen Kommission in Deutschland), Luzia Kleene (Koordinatorin des Düsseldorfer Netzwerks gegen Häusliche Gewalt, frauenberatungsstelle düsseldorf e.V.) und Carolin Mues (Vorsitzende der Jungen Europäischen Föderalist:innen NRW). Parallel zur Veranstaltung wird die Ausstellung „EUwomen – Frauen in der europäischen Politik: Erfolge, Chancen und Hürden“ im Freiraum der Zentralbibliothek gezeigt. Die Wanderausstellung wurde von der Freien Hansestadt Bremen in Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland konzipiert und wird im KAP1 vom EUROPE DIRECT Düsseldorf präsentiert. Mehr hier…

•••

KUNST • Kunst muss sein! Gespräch mit Chris Reinecke @ Kunstpalast
Kunst als demokratisches Mittel, das allen offen stehen soll – Die Künstlerin Chris Reinecke gibt im Gespräch mit den Kuratorinnen Gunda Luyken und Claudia Petersen Einblicke in ihre Arbeit. Ende der 1960er Jahre holte sie Passant:innen ins Atelier oder führte Performances auf der Straße durch, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Kunst bedeutete für sie öffentliches Handeln. Gemeinsam mit ihrem damaligen Mann, dem Künstler Jörg Immendorff, mietete Reinecke ab 1968 einen Raum, in dem Ausstellungen und Aktionen durchgeführt wurden, der aber auch Anlaufpunkt für politische Gruppierungen wie die „Mietersolidarität“ war. Dem Kunstpalast schenkte die in Düsseldorf ausgebildete und lebende Künstlerin 2023 ein Konvolut von frühen Arbeiten, die im SPOT-ON-Raum im Sammlungsrundgang gezeigt werden. Tickets gibt es hier… 

•••

FILM • “REPRODUKTION” @ Kinos
Am 6. März 2025 ist der bundesweite Kinostart des essayistischen Dokumentarfilms REPRODUKTION von Katharina Pethke. Es ist ihr erster abendfüllender Film. Mit REPRODUKTION wirft Katharina Pethke, die mit LOUISA den Deutschen Kurzfilmpreis in Gold und eine Goldene Taube bei DOK Leipzig 2011 gewann, wichtige Fragen nach der Vereinbarkeit von Mutterschaft und der Arbeit als Künstlerin auf. Mehr zum Film hier… 

•••

BÜHNE • Schnickschnack Slam @ Theatermuseum
Am Donnerstag wartet eine neue Runde Schnickschnack Poetry Slam im Pink Palace auf Euch. Im März kommt die absolute Crème de la Crème der NRW-Szene auf die Bühne und bieten Euch das volle Spektrum dessen, was dieses Live-Literaturformat kann. Sie haben bereits bei Meisterschaften abgesahnt, machen Stand-Up-Bühnen in ganz Deutschland unsicher und sind teilweise seit einem Jahrzehnt vollkommen zurecht fester Bestandteil der größten Slam-Bühnen – freut Euch auf: Heidi Daniels, Marlena Schönfeld, Eva-Lisa und Jeanette Kasper-Feld! Los geht es um 19:30 Uhr. Infos zu den Tickets hier…

•••

KUNST • Sparda-Kunst-Apéro @ KIT
Am Donnerstag, den 6. März, ab 18 Uhr, findet in Kooperation mit der Stiftung Sparda-Bank West der Sparda-Kunst-Apéro statt. Es erwartet Euch eine Führung mit der Künstlerin durch die aktuelle Ausstellung „Melanie Loureiro. Die Verbundenheit der Kreaturen“. Anschließend gibt es ein Freigetränk im KIT Café. Weitere Infos hier…

•••

MUSIK • Clara Luise @ Schleuse ZWEI
Am Donnerstag, den 6. März 2025, legt Clara Luise gute Musik zu guten Drinks in der Schleuse Zwei auf. Zu erwarten ist Dub House. Los geht’s um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt’s hier…

•••

FILM • Screening: PERSONA – ALTER EGOS IN VIDEO ART @ Julia Stoschek Foundation
Im Rahmen der Ausstellung “Lynn Hershman Leeson: Are Our Eyes Targets?“ lädt die Julia Stoschek Foundation zu einem Screening ein, das sich mit dem Einsatz von Alter Egos in der Videokunst auseinandersetzt. Künstler:innen schaffen fiktionale Identitäten, um Autorschaft zu hinterfragen, mediale Repräsentationen zu dekonstruieren und alternative Narrative zu entwerfen. Alle Infos hier…

•••

KUNST • Künstlergespräch mit Theodoulos Polyviou @ Julia Stoschek Foundation
In der dritten Ausgabe von „Double Feature“ präsentiert der Künstler Theodoulous Polyviou das neueste Kapitel seiner Serie Transmundane Economies (2022 – laufend) in der Julia Stoschek Foundation. In dieser Serie setzt Polyviou virtuelle Realität und CGI-Filme ein, um historische Lücken des zyprischen Kulturerbes zu untersuchen, zu rekonstruieren und zu füllen. Im Gespräch mit Line Ajan wird Polyviou am Donnerstag über die Entstehung seiner Forschungsarbeit, die Rolle der Architektur beim postkolonialen Aufbau von Nationen und die Verwendung digitaler Technologien und immersiver Medien als „zeremonielle Werkzeuge“ sprechen. Start ist um 19 Uhr. Weitere Infos dazu hier…

Fotos: siehe Bildbeschreibungen
© THE DORF 2025

Mehr von Redaktionsteam THE DORF

Peek & Cloppenburg* Düsseldorf Special Day 2025

Werbung • Bye bye Winter, hallo Frühling! Peek & Cloppenburg* Düsseldorf zelebriert...
Weiterlesen