WOCHENHIGHLIGHTS • MÄRZ #2

Juhu, der Frühling kommt! Endlich wird es wärmer im Dorf, und mit den Temperaturen steigt auch die Vorfreude auf all die Events, die demnächst anstehen. Die kommende Spring/Summer-Saison könnt Ihr beim Season Opening + Sample Sale in der Alten Giesserei Igel einläuten. Außerdem bringt das neue Gastrokonzept Goldies ab Samstag Kreuzberger Smashburger nach Düsseldorf. Im Kunstpalast startet mit „MAMA. Von Maria bis Merkel“ eine spannende neue Ausstellung – gefolgt von „In Freundschaft für Günther Uecker“ in der ZERO foundation, die anlässlich des 95. Geburtstags des Düsseldorfer Künstlers ausgewählte Werke sowie persönliche Geschichten präsentiert. Aber das war noch lange nicht alles – seht selbst, was die Woche noch für Euch bereithält!

Freitag, 7. März 2025

KUNST • Eröffnung: Kris Schulz. Longing for Paradise. @ Galerie Clara Maria Sels
Es gehört zum Konzept der Ausstellung, dass nicht nur ästhetische Gegensätze harmonisch zueinander stehen, sondern unterschiedliche gesellschaftliche Entwürfe von einem Wunschbild oder Idealzustand sich wie eine Metapher hinter den Bildmotiven verbergen. Longing for Paradise ist gleichzeitig eine Anspielung auf das Werk “Der Watzmann” von Caspar David Friedrich. Um einen anderen Blick auf die Welt zu erlangen, bedient sich der Fotograf des Papiernegativ-Verfahrens. Bei den Aufnahmen mit der Großbildkamera wird Baryt-Fotopapier statt Film verwendet. Barytpapier hat eine Rot-Grün-Unempfindlichkeit, sodass nur der Blauanteil des Lichts das Negativ belichtet. Auf diese Weise schreibt sich in die Bilder, was der menschlichen Wahrnehmung sonst verborgen bleibt. Sie ermöglichen eine Form der Annäherung und halten einen Moment des Entschwindens fest, der mit bloßen Augen nicht sichtbar ist. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Mehr hier… 

•••

MUSIK • such a blurrr @ Schleuse ZWEI – S2
such a blurrr begleiten am Freitag, den 7. März 2025, den Barabend in der Schleuse Zwei. Aufgelegt wird ein Mix aus House, Dub und Leftfield. Los geht’s ab 19 Uhr, weitere Infos hier…

•••

MUSIK • Konzert Opernstudio Meisterklasse mit John Norris @ Maxhaus 
Im März wird erstmals John Norris eine Meisterklasse mit dem Opernstudio leiten. Ursprünglich Lehrer für Tanz und Bewegung, unterrichtet er seit vielen Jahren junge Sänger:innen erfolgreich mit seiner Methode, die Körper, Bewusstsein und Ausdruck gleichermaßen in den Fokus nimmt. John Norris arbeitet mit Young Artists u.a. an der MET und der Juilliard School in New York, dem Curtis Institute of Music, den Opernstudios der Staatsopern Berlin und München sowie beim Wettbewerb „Neue Stimmen“. Die Ergebnisse der Meisterklasse präsentiert das neue Opernstudio am 7. März 2025, um 19:30 Uhr beim öffentlichen Abschlusskonzert im Maxhaus. Mehr Infos dazu findet Ihr hier…

•••

FILM • Deutsche Hochkultur! @ Filmmuseum
Dereinst ballten sich die Schmuddel- und 24-Stunden-Kinos auf der 42nd Street in New York. Für wenig Geld konnte man dort den ganzen Tag schmutzige B-Movies schnabulieren, während dankbare Obdachlose im harten Winter in der letzten Reihe schlummerten. Diese Zeit ist nun lange vorbei, New York wird immer ordentlicher und auch in Düsseldorf ist die kleine Schmuddelkinomeile um den Bahnhof seit 30 Jahren bereinigt. Mondo Bizarr springt in die Bresche und präsentiert an einem Freitag im Monat ein 35mm-Double-Feature, welches sich garantiert NICHT gewaschen hat! Klassiker des internationalen Exploitation-Films, Wahnsinniges und völlig Abstruses, kombiniert mit der obligatorischen Trailershow, machen diese Abende zu einem spektakulären, denkwürdigen Retro-Ereignis! Das Programm des Abends findet Ihr hier…

Samstag, 8. März 2025 

TIPP! SCHÖNE DINGE • Season Opening & Sample Sale @ AGI 
Am Samstag, den 8. März 2025 ist es wieder soweit: Die Alte Giesserei Igel feiert ihr Season Opening mit Sample Sale und Ihr seid wie immer herzlich eingeladen. Von 10 bis 18 Uhr könnt Ihr durch die alte Giesserei Igel schlendern und Samples von DRYKORN shoppen. Dazu genießt Ihr Natural Wine von Nature’s Calling und Neapolitan Pizza by 79sec.Die Pizzeria. Stimmt Euch zusammen auf die kommende Spring/ Summer Saison ein! Mehr Infos findet Ihr hier…

•••

MODE • AFEW x CARHARTT WIP – In-Store Release @ AFEW Store
AFEW feiert seinen 15. Geburtstag und anlässlich des Jubiläums hat sich der Sneaker Store mit Carhartt WIP zusammengetan, um eine exklusive Capsule-Kollektion mit Kunstwerken von Arian Ghorbani zu entwerfen. Kommt am 8. März 2025 zum Release in den Laden – freut Euch auf gute Laune, frisches Gebäck und kostenlose Getränke. Außerdem gehen alle Erlöse an FLAMINGO e.V., der kreative Jugendprojekte in Düsseldorf unterstützt.  Los geht’s um 11 Uhr. Mehr hier…

•••

TIPP! art-hoc® Frühjahrsausstellung @ Galopprennbahn
Ihr habt Lust, das sonnige Wochenende mit einem kleinen Ausflug zu verbringen? Wir hätten da etwas für Euch! Am 8. und 9. März 2025 findet die aktuelle art-hoc® Kunstausstellung auf der Galopprennbahn in Düsseldorf-Grafenberg statt. Gezeigt werden wieder interessante Positionen aus Malerei, Mixed Media und Bildhauerei von ausgezeichneten Meisterschüler:innen und Absolvent:innen der Kunstakademien Düsseldorf und Münster. Mit dabei sind Aurel Dahlgrün (Konzeptkünstler/ Fotograf, Ehrenhof-Preisträger), Sandra Schlipkoeter (Malerin), Levente Szücs (Maler) und Lori-Ann Urbanski(Malerin). In den Skulptureninseln wird außerdem eine Vielzahl von bildhauerischen Positionen der Künstler Joscha Bender, Carola Eggeling (Gewinnerin des Publikumspreises DIE GROSSE 2024), Andreas Jonak und Andreas Kühnapfel präsentiert. Mehr Infos dazu hier…

•••

BEAUTY • L’Oréal Pop-Up @ Kö-Bogen
Anlässlich des Weltfrauentags veranstaltet L’Oréal am Samstag ein Pop-Up am Kö-Bogen. Im Mittelpunkt steht passend dazu der legendäre Slogan „Worth It“, der 1971 von der Werbepionierin Ilon Specht ins Leben gerufen wurde. Highlight der Pop-Up Aktivierung ist ein 4x4m großer LED-Cube, in dem Besucher:innen Fotos machen können. Ihr Bild wird in den Text „I’M WORTH IT“ integriert, wobei ihr Körper das „i“ formt. Diese persönlichen „Worth It“-Momente werden live auf den Außenwänden des Cubes gezeigt. Außerdem sind weitere Highlights wie z. B. ein Coffee Bike, Bodensticker & eine Projection des Worth it-Slogans auf den Kö-Bogen geplant. Vorbeischauen lohnt sich also! Mehr zu L’Oréal und der Geschichte hinter dem Slogan „I’m Worth It“ erfahrt Ihr hier…

•••

KUNST • Eröffnung It Once Rained On Earth Nonstop For A Million Years @ GOLESTANI Gallery
GOLESTANI präsentiert eine neue Ausstellung mit Installationen von Iris Helena Hamers, die sich mit Bildfindung mit hilfe künstlicher Intelligenz befassen: Hamers erzeugt Simulakren ihrer von Hand geschaffenen Bildwerke mit KI-Programmen, die Worte, Beschreibungen ihrer Arbeiten in Bilder verwandeln können – sie collagiert die Resultate mit im Internet gefundenem Material, verräumlicht sie zu einer plastischen Bildwelt und erzeugt so Hybride aus menschlich und maschinell Erstelltem. Die Ausstellungseröffnung am Samstag, den 8. März 2025 beginnt ab 18 Uhr. Mehr hier… 

•••

MUSIK • Hannah Pezzack & The Social Lover @ Schleuse ZWEI – S2
Am Samstag, den 8. März 2025, legen Hannah Pezzack & The Social Lover die passende Musik zum Barabend in der Schleuse Zwei auf. Zu erwarten ist ein Mix aus Folk, Mutant, Collage, Spoken words und Strange things. Details dazu hier…

•••

UND SONST SO • Female Revolution @ RheinRiff 
Das RheinRiff Team ist bunt, laut, schräg und in großen Teilen auch weiblich. Passend zum Weltfrauentag am 8. März haben die RheinRiff Mädels darum gleich ein ganzes Wochenende unter dem Motto „Female Revolution“ geplant. Ein Eventwochenende für Frauen von Frauen. Am Samstag könnt Ihr mit Yoga und Achtsamkeit in den Tag starten. Im Anschluss startet das Ladies Beach Funturnier. Parallel dazu startet „Weiberkram“ – der Mädelsflohmarkt dieses Mal zwischen Palmen und Welle mit Musik von BB Thomaz. Dazu gibt’s jede Menge Getränkespecials: Patron Paloma, Sarti Spritz, Cocktails by Granini und RheinRiff Vino Bar. Weitere Infos zum Programm hier…

•••

SPEIS & TRANK • Eröffnung: Goldies @ Neustraße 29
Seit sieben Jahren sind Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl dafür verantwortlich, dass sich die Bürgersteige in Berlin, Frankfurt und Stuttgart mit Warteschlangen füllen. Der Grund, dass sich Leute mehrere Stunden anstellen, sind die Fast Food Kreationen der gelernten Sterneköche. Bekannt wurden die beiden dadurch, dass sie den Smashburger nach Deutschland gebracht haben, von denen täglich über 1.000 Exemplare pro Filiale über die Ladentheke gehen. Vladi und Kajo sind beste Freunde seit ihrer gemeinsamen Zeit in der Drei-Sterneküche. 2017 machten Sie sich mit der Mission selbstständig, Fast-Food auf ein neues Level zu bringen. Was als Pommesbude in Kreuzberg begann, ist heute ein gefragtes Franchise mit 8 Standorten. Auch in Düsseldorf kann man sich freuen: Ab dem 8. März 2025 ab 12 Uhr wird es einen Ableger in der Neustraße 29 geben. Mehr Infos und Aktuelles hier…

•••

KUNST • FLIESSEN @ Fünfzehnwochen
Am 8. März 2025 eröffnet Christian Theiss, 2014 Meisterschüler von Rosemarie Trockel, den Projektraum Fünfzehnwochen Gerresheim mit seiner Rauminstallation FLIESSEN. Er upcycelt ein achteckiges Edelstahlbecken zu einem Brunnen mit wasserspeiendem Dämon, in dessen erfrischendes Reich die Besuchenden durch den Schleier wiederverwerteter Metallvorhänge gelangen. Dort führt Christian Theiss mit glasierten Achteck-Fliesen an Raum- und Brunnenwänden die Werkreihe seiner Keramikarbeiten mit der seiner Readymades zusammen. Mehr Infos dazu hier…

•••

SPEIS & TRANK • Eröffnung: Sojubar @ Charlottenstraße 49 
Am Samstag kommt die erste Sojubar nach Deutschland! Sojubar ist ein Gastronomiekonzept aus den Niederlanden, welches Soju (eine koreanische Spirituose), Cocktails, Bierspezialitäten sowie koreanische Köstlichkeiten wie Korean Fried Chicken anbietet. Das ganze Konzept lebt von seiner Experience – fancy Location, Live DJs und ein Socializing Charakter. Bei Sojubar geht’s um gutes Essen, gute Getränke und vor allem… um Gesellschaft! Die koreanische Kultur zelebriert gerne ausgiebig mit Essen und Trinken, also warum es ihr nicht gleichtun? Weitere Infos zur Sojubar und zum Menü findet Ihr hier…

Sonntag, 9. März 2025

SCHÖNE DINGE • Radschlägermarkt @ Metro-Gelände
​​Sonntage sind zum Trödeln da und wo lässt es sich besser trödeln als auf dem Radschlägermarkt – einer wahren Düsseldorf Institution! Findet hier Eure liebsten Second Hand und Vintage Teile, egal ob Kleidung, Mobiliar oder andere Schätze und das zu tollen Preisen. Schnappt Euch Eure liebsten Schatzsucher:innen, denn ab 11 Uhr geht’s los! Weitere Termine und mehr lest Ihr hier…

•••

KUNST • „Im Herzen des Herzens eines Jahrhunderts – Ein Fest zum 100. Geburtstag von Etel Adnan” @ FFT
Am 24. Februar 2025 wäre Etel Adnan 100 Jahre alt geworden. Ihr Werk reflektiert den gelebten Austausch zwischen der arabischen und der westlichen Welt, es verbindet unterschiedliche Kunstformen, Medien, Sprachen und Kulturen. Zusammen mit der Literaturübersetzerin und Mitherausgeberin der Adnan-Anthologie„Sturm ohne Wind“, Klaudia Ruschkowski, lädt das FFT Düsseldorf in Kooperation mit dem Literaturbüro NRW und der Zentralbibliothek der Landeshauptstadt Düsseldorf zu einem Fest für diese wunderbare Künstlerin ein. Weitere Infos zum Programm hier…

•••

TALK • Düsseldorfer Reden 2025 @ D’haus 
2017 hat das Düsseldorfer Schauspielhaus gemeinsam mit der Rheinischen Post die Reihe der Düsseldorfer Reden als Forum für die wichtigen Themen der Gegenwart begründet. Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik sind seither immer in der ersten Jahreshälfte eingeladen, ihre Gedanken zu den unterschiedlichsten gesellschafts­politischen Fragen in rund einstündigen Reden mit dem Publikum zu teilen. Nach der Eröffnung der Reihe durch Igor Levit und Armin Laschet im Februar ist am 9. März 2025 Svenja Flaßpöhler zu Gast, Philosophin und Chefredakteurin des „Philosophie Magazins“. Die Journalistin und Autorin veröffentlicht seit vielen Jahren zu philosophischen, literarischen und gesellschaftlichen Themen. Mehr dazu hier…

•••

KUNST • Eröffnung „soft rains” – Hedda Roman @ NAIS Projectroom, NEXUS exhibition space
Hedda Romans Ausstellung „soft rains” ist vom 9. bis zum 20. März 2025 im Nexus Nails projectroom zu sehen. Die Vernissage findet von 17 bis 20 Uhr statt. Mehr Infos hier…

•••

KUNST • Familientag @ KIT 
Von 13 bis 14:30 Uhr findet im KIT am Sonntag die Familienführung „Origami Falter“ für Kids ab 4 Jahren statt. Die Führung findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Die Verbundenheit der Naturen“, in der die Künstlerin Melanie Loureiro in ihren Bildern überdimensionale Insekten und Pflanzen in leuchtenden Farben präsentiert. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos dazu hier…

•••

WORKSHOP • Breathing Gong @ Areal Böhler 
Breathwork ist gerade in aller Munde, doch Breathwork in Verbindung mit den alles durchdringenden Klängen eines Konzert-Gongs – das ist neu. Wer den Wert einer guten Breathwork kennt und zu schätzen weiß, wird überrascht sein, wie effektiv der Gong diesen Prozess unterstützt und um eine weitere Dimension bereichert. In “Breathing Gong“ vereinen sich die besten Aspekte aus Gong-Meditation und Breathwork. Breathwork hilft Euch, sehr schnell in Eure Mitte zu kommen, Euch zu entspannen, zu aktivieren und zu beleben. Der Gong vermittelt ein Gefühl von Schwerelosigkeit, Freiheit und Leichtigkeit. Er lädt ein, loszulassen und zu entspannen. Es gibt kein Müssen und kein Tun – einfach nur sein. In diesem Zustand des Vertrauens steigt die Fähigkeit der emotionalen Regulation. Tickets gibt’s hier…

•••

KUNST • Yoko Ono. Music Of the Mind – Führung mit Gebärdensprachdolmetscher:in @ K20
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen präsentiert in Kooperation mit der Tate Modern und dem Gropius Bau in Berlin das bahnbrechende und einflussreiche Werk der Künstlerin und Aktivistin Yoko Ono (*1933, Tokio) in einer umfassenden Einzelausstellung. Ono ist eine Pionierin der frühen konzeptuellen und partizipativen Kunst, des Films und der Performance, eine gefeierte Musikerin und engagiert sich auf beeindruckende Weise für den Weltfrieden. Die angebotene Führung ist eine Kooperation zwischen der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und dem Stadtverband der Gehörlosen Düsseldorf. Mehr Infos hier…

•••

KUNST • Momente der Anwesenheit @ Fünfzehnwochen
Bernard Langerock stellt mit MOMENTE DER ANWESENHEIT in Fünfzehnwochen fünf seiner Fotografie-Projekte aus: „Das Reale in der Abstraktion und das Konkrete im Realen“, „Tank Loft 046“, „Die Atmosphären von Barbizon“, „Das visuelle Philosophieren“ und „Bewegte Landschaften“. Die Ausstellung wird am Sonntag um 15 Uhr durch ein Grußwort von Angélique Tarcik, der Leiterin des Kulturamts Düsseldorf, eröffnet. Mehr Details hier…

Montag, 10. März 2025

BÜHNE • Anna Schäfer: Schlafende Hunde – Ein hochkomischer Nachtflug @ Kom(m)ödchen
In einem atemberaubend schnellen, tiefen und sehr witzigen Monolog zielt Anna Schäfer mitten hinein ins Herz unserer Zeit. In der Rolle einer Frau, die nachts nicht schlafen kann, stellt sie uns ihre Freunde und Gegner vor, ihren unbändigen Spaß und ihre wilde Wut, ihre gesellschaftlichen Analysen und messerscharfen Beobachtungen. Sie singt, spielt, lästert und liebt … und nimmt das Publikum mit auf eine wilde Reise durch unglaubliche Geschichten. Die Geschichten, die man sich selbst und gegenseitig erzählt. Die Geschichten, die Euer Leben sind. Verantwortlich für diese Produktion ist das bewährte Duo Dietmar Jacobs (Buch) und Hans Holzbecher (Regie). Tickets findet Ihr hier…

•••

UND SONST SO • Historische Werksführung @ Areal Böhler 
Erlebt das Areal Böhler auf eine neue Art: Bei einem geführten historischen Rundgang könnt Ihr in die Geschichte des historischen Werks eintauchen, spannende Hintergrundgeschichten entdecken und einen Blick hinter die Kulissen eines Areals werfen, das Vergangenheit und Zukunft verbindet. Mehr über Areal Böhler findet Ihr hier…

•••

FILM • Kinostart „HAPS“ @ Cinestar
Ein scheinbar unschuldiger werdender Vater gerät wegen Rauschgifthandel ins Gefängnis, wo er inmitten gefährlicher Verbündeter und getrieben von Verantwortung und Verzweiflung eine kriminelle Organisation aufbaut, bis er schließlich vor der Wahl steht, Opfer von Verrat zu werden oder selbst zum Monster zu mutieren… Klingt spannend? Der Film kommt am 10. März 2025 ins Düsseldorfer Cinestar. Weitere Infos zum Film findet Ihr hier…

Dienstag, 11. März 2025

LESUNG • „Im Gespräch mit Heike Geißler: Verzweiflungen” @ Haus des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes 
Heike Geißler stellt sich dem Gefühl des Zweifelns und fragt nach: Wo ist der Fehler – in Geschlechterrollen, Heroismus, Militarisierung? Was fehlt? Wo sitzt die Menschenfeindlichkeit noch überall? Auf der Suche nach einem neuen Ansatz und einem anderen Blick, der sich gegen Rechtsextremismus, feindselige Strukturen und untragbare Verhältnisse positioniert, schöpft Heike Geißler mit ihrem Text Trost und Mut. Weitere Infos zur Anmeldung hier…

•••

BÜHNE • Pitcher Poetry Slam @ Pitcher
Schon seit mehreren Jahren ist der Pitcher Poetry Slam eine feste Größe in der Düsseldorfer Kleinkunst-Szene und nun ist es wieder so weit: Spitzenslam! Am Dienstag den 11. März 2025, wird im Pitcher in der Oberbilker Allee wieder fleißig gewortsportet. Der Frühling lässt sich langsam wieder grüßen und der Poetry Slam gleich hinterher. 4 bis 6 Leute treten mit ihren Texten gegeneinander an und wollen das Publikum begeistern. Slam Poetry ist Kultur, die Bock auf Mehr macht. Details dazu hier…

•••

KUNST • Künstlerinnengespräch mit Lilla von Puttkamer und Vera Lossau @ KAI10 
Wie sieht die Realität für die Kunst, insbesondere von Frauen, in Kambodscha aus? Lilla von Puttkamer (Berlin) und Vera Lossau (Düsseldorf) wollten es wissen. So reisten sie mehrfach in das Land und initiierten in Kooperation mit dem Goethe Zentrum einen intensiven Austausch mit dortigen Künstlerinnen. Es kam neben einer Publikation zu mehreren gemeinsamen Ausstellungen in Kambodscha und Deutschland; in diesem Jahr folgt eine weitere im Schloss Biesdorf in Berlin. Die beiden Künstlerinnen berichten von der nicht immer einfachen Realisierung dieser Projekte, stellen die dort gezeigten Werke und durchgeführten Aktionen vor. Sie informieren auch über das von ihnen mitbegründete Künstlerinnen-Netzwerk, welches von Jahr zu Jahr wächst. Die Vernetzung und der Austausch mit Künstlerinnen in vielen anderen Ländern beeinflussen bei beiden das eigene künstlerische Werk. Dies wird an konkreten Beispielen vorgeführt, so auch an Lilla von Puttkamers Beitrag in der Ausstellung Frozen Mirrors. Mehr Infos dazu hier…

•••

KUNST • Bilderlauf @ Malkasten
Am 11. März 2025 findet ein „Bilderlauf“ als performative Intervention von Studierenden der Klasse Baumgartner der Kunstakademie Düsseldorf statt. Start- und Endpunkt sowie Anlass sind die von Ziran Pei gestalteten Fahnen auf dem Vorplatz des Künstlerverein Malkasten. Die künstlerische Intervention manifestiert sich in einer Serie von Bannern und Transparenten der Künstler:innen, die in Form eines Bilderlaufs in den öffentlichen Stadtraum getragen werden. Im Rahmen der Intervention wird die Wirkweise der Bildträger im Wechselspiel mit sich bewegenden Körpern verhandelt, sowie der Wunsch, in öffentlichen und sozialen Räumen wirksam zu werden. Mehr hier…

•••

KUNST • KULTURKONTINUITÄTEN – Der Malkasten und die Kulturszene 1945 @ Malkasten
Die Landeshauptstadt Düsseldorf wird in den kommenden Wochen unter dem Titel “Düsseldorf erinnert – 80 Jahre Befreiung und Kriegsende” die Jahrestage zwischen der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar und dem Kriegsende am 8. Mai 1945 mit verschiedenen Veranstaltungsformaten in den Fokus der Stadtgesellschaft rücken. Der Künstlerverein Malkasten nimmt an diesem Programm mit drei Vortragsabenden teil. Dafür hält Dr. Frederike Krenz (Mahn- und Gedenkstätte) am 11. März 2025 ab 19 Uhr eine Vorstellung der Kulturpolitik in der NS-Zeit, die Rolle der Gottbegnadeten und ihre Wirkung in der BRD. Christoph Westermeier (1. Vorsitzender Künstlerverein Malkasten) ist für eine Betrachtung der Jacobi-Büste von Emil Jungblut aus dem Jahr 1943 vor Ort. Mehr Infos hier…

•••

MUSIK • Finissage Rebecca J. Squires – Die Grand Tour: Eine transformative Durchquerung der neo-pittoresken Landschaft @ Jacobihaus
“Die Grand Tour. Eine transformative Durchquerung der neo-pittoresken Landschaft” ist eine von Menschen gezogene Kutschenfahrt, die die Durchquerung der pittoresken Landschaft des 18. Jahrhunderts, die Subjekt-Objektivierung der Ansicht und den imperialistischen Impuls hinter der „voyage pittoresque“ neu beleuchtet. Dieses Experiment erforscht die Transformation von der Landschaft zum Bild, die die Grundlage der modernen Wahrnehmung bildete, sowie das koloniale Erbe, das der malerischen Ansicht innewohnt. Die Kutsche der “Grand Tour” wurde von Menschenhand gezogen, was auf die Zwangsarbeitswirtschaft hinweist, die die europäische Aufklärung vorantrieb, und gleichzeitig den Gebrauch, den Missbrauch und die Kommerzialisierung menschlicher und nicht-menschlicher Tiere aufzeigt. Die “Grand Tour” fuhr im September und Oktober 2024 durch Düsseldorf, Deutschland, nachdem sie 2022 durch Belgien getourt war. Zur Finissage ist die Künstlerin ab 18 Uhr anwesend. Mehr hier…

Mittwoch, 12. März 2025

TIPP! KUNST • MAMA – von Maria bis Merkel @ Kunstpalast
Werbung • Im Frühjahr 2025 widmet sich der Kunstpalast in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Der Blick richtet sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben. Anhand von rund 120 Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart öffnet sich ein Panorama, das alle angeht, auch Väter und jene ohne eigene Kinder. Mehr Infos zur Ausstellung findet Ihr hier…

•••

LESUNG • Kulinarische Lesung „Amore per Gusto” @ Lettinis
Stefania Lettini und Dr. Antonietta Zeoli verbindet nicht nur eine lange Freundschaft, sondern auch die Liebe zu ihrer Heimat Italien. Antonietta kennt Ihr vielleicht als engagierte Schulleiterin des WimWenders-Gymnasiums – jetzt überrascht sie Euch mit ihrem ersten Buch: „Wenn die Ragazzi sagen: Mamma, schreib ein Buch“. Tickets zur Lesung hier…

•••

BÜHNE • Improtheater mit der Phönixallee – „Die Show der tausend Möglichkeiten“ @ Theater an der Luegallee
Die Phönixallee, Düsseldorfs erstes Improvisationstheater, kommt an die Luegallee und liefert, was immer das Publikum sich wünscht: Von Oper bis Odyssee, von Krimi bis Katastrophenfilm. Aus Alltagstätigkeiten werden Musicals und aus Blind Dates Science-Fiction-Komödien. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, denn Regie führt beim Improtheater das Publikum. Infos dazu und Karten gibt’s hier… 

•••

FILM • Le Chant Du Rossignol @ Filmwerkstatt
Anlässlich der Erscheinung des Buches Luc Dardenne: Die Rückseite unserer Bilder I (1991–2005), herausgegeben von Marcus Seibert, findet im Black Box Kino und in der Filmwerkstatt eine gemeinsame Werkschau der Filme von Jean- Pierre und Luc Dardenne statt. Am Mittwoch läuft um 20 Uhr “Le Chant Du Rossignol”. Vor Filmbeginn wird Marcus Seibert (Herausgeber und Übersetzer) das Buch „Die Rückseite unserer Bilder I (1991–2005)“ von Luc Dardenne vorstellen. Details hier…

•••

MUSIK • Keikee @ Schleuse ZWEI – S2
Am Mittwoch, den 12. März 2025, spielt Keikee den perfekten Mix für Drinks an der Bar. Es werden Dark & Cosmic Disco, Synth Neo-House und Indie-Dance gespielt. Ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Mehr Infos dazu hier…

•••

MUSIK • Perspektive wechseln: Lady Macbeth von Mzensk @ KAP1
In Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek im KAP 1 lädt die Deutsche Oper am Rhein regelmäßig zum Perspektivwechsel in die Herzkammer der Zentralbibliothek ein: Im Fokus stehen jeweils unterschiedliche Aspekte aus Opern oder Balletten, die mit Vertreter:innen gänzlich anderer Berufswelten beleuchtet und diskutiert werden. Thema dieses Mal ist die Darstellung von Gewalt auf der Bühne, denn Oper ist traditionell blutrünstig. Ob Liebe, Rache‚ Grausamkeit, Fehde oder Krieg – Motive wie Anlässe zur Gewaltdarstellung gibt es reichlich. Im Theater wird im Spiel über die Welt nachgedacht. Aber wie? Die reale Welt ist voller grausamer Bilder. – Krieg spielen? Alles möglichst realistisch? Wo geht man in die Falle der respektlosen Verharmlosung? Welche Rolle spielt die Musik, welche die Erzählperspektive? Infos dazu hier…

•••

BÜHNE • Ballettwerkstatt mit Gespräch und Probenbesuch @ Opernhaus 
Ein Kaleidoskop ist eine bunte, abwechslungsreiche, anregende Mischung von etwas, das durch ständig wechselnde Farben, Formen und Eindrücke gekennzeichnet ist. Passend zur Vorführung, die am 15. März 2025 erstmals aufgeführt wird, findet am Mittwoch um 17:30 Uhr eine Ballettwerkstatt mit Podiumsgespräch und Probenbesuch statt. Details dazu hier…

•••

MUSIK • Tobias Koss @ Velvet 
Am Mittwoch steht Tobias Koss hinter den Plattentellern im Velvet und heizt Euch ab 20 Uhr ordentlich ein. Mehr Infos zum Programm im Velvet findet Ihr hier…

•••

BÜHNE • Premiere „Ein Sommernachtstraum“ @ Düsseldorfer Marionetten-Theater
Ab Mittwoch, den 12. März 2025 steht im Marionetten-Theater für mehrere Wochen der „Sommernachtstraum“ auf dem Programm. Das berühmte Werk von William Shakespeare wird in einer modernen, bilderreichen und witzigen Übersetzung von Frank Günther gezeigt. Die romantische Schauspielmusik, die Felix Mendelssohn Bartholdy eigens für dieses Stück komponiert hat, verleiht der phantastischen Komödie eine romantische und zauberhafte Atmosphäre. Es geht um Elfen und Kobolde im Zauberwald im antiken Griechenland, um Liebespaare im Umkreis des Königshauses von Athen und um eine tölpelhafte Handwerkergruppe, die am Ende zur Hochzeitsfeier eine tragische Komödie im Stück aufführt. Liebe, Verzauberungen, Verwechslungen und Gefühlschaos sind die Themen in Shakespeares märchenhafter Geschichte. Mit Marionetten, Stabfiguren und direkt geführten Tischfiguren setzen die fünf Puppenspieler alle Möglichkeiten in Bewegung, um das Publikum zu verzaubern. Die Inszenierung auf der Düsseldorfer Marionettenbühne ist eine gute Möglichkeit, den Klassiker der Weltliteratur kennenzulernen. Alle weiteren Infos dazu hier…

Donnerstag, 13. März 2025

TIPP! KUNST • In Freundschaft für Günther Uecker @ ZERO foundation
Werbung • Am 13. März 2025 feiert die ZERO foundation einen ganz besonderen Geburtstag: Der Düsseldorfer Günther Uecker wird 95 Jahre alt. Er ist nicht nur ein international herausragender Künstler, sondern auch Mitbegründer der ZERO-Bewegung, die in den 1950er Jahren die Kunststädte Düsseldorf, Mailand, Antwerpen, Amsterdam, Paris und Brüssel miteinander verband. Mit der Ausstellung „In Freundschaft für Günther Uecker“, die am Ehrentag des Künstlers eröffnet, bedankt sich die Stiftung bei ihrem Gründungsmitglied. Die Idee der Freundschaft ist zentrales Thema: Im Erdgeschoss des ZERO-Hauses, wo Günther Uecker in den frühen 1960er Jahren sein Atelier eingerichtet hatte, werden Werke des Künstlers von privaten Sammlern präsentiert, mit denen der Künstler freundschaftlich verbunden ist. Persönliche Geschichten über diese Arbeiten ebenso wie Erinnerungen, Fotos und Zeichnungen versammelt ein limitiertes Freundschaftsbuch. Die Ausstellung ist bis zum 27. April 2025 in der ZERO foundation zu sehen, die Eröffnung findet am Donnerstag, den 13. März von 17 bis 21 Uhr statt. Am Eröffnungswochenende ist die Ausstellung von Freitag, den 14. März bis Sonntag, den 16. März 2025 von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Mehr dazu bei uns im Beitrag und hier…

•••

FOOD & DRINKS • ProWein goes City
ProWein goes City bringt vom 13. bis 18. März – also bereits drei Tage vor Messestart – an zahlreichen Orten Endverbraucher, Gastronomie und Weinfachhandel sowie internationale Winzer zusammen. 2025 beteiligen sich rund 70 Restaurants, Hotels und Fachhändler mit über 130 Veranstaltungen an der gemeinsamen Initiative von Messe Düsseldorf und der Wirtschaftsvereinigung Destination Düsseldorf – so viele wie noch nie zuvor. Ob Weintasting, Cocktailnight oder Big Bottle Party: Bei ProWein goes city haben Wein- und Spirituosenliebhaber vom 13. bis 18. März 2025 die Wahl aus über 130 Veranstaltungen. Alle Weiteren Infos hier…

•••

BÜHNE • Premiere: Heinrich Heine „ Le Grand” @ Theater der Klänge 
Als der junge Heinrich Heine, noch ein Kind im französisch besetzten Düsseldorf, dem Tambour „Le Grand“ begegnete, verstand er kein Wort der fremden Sprache. Doch in den Trommelschlägen des französischen Soldaten lag eine universelle Sprache verborgen – sie erzählten von Revolution und Freiheit, von Mut und Aufbruch, von einer Welt im Wandel. In einer Zeit, in der Europa erneut nach seiner Identität sucht, erzählt „Le Grand“ von den zeitlosen Momenten der Verständigung jenseits aller Worte. Von der Kraft der Musik, Menschen zu verbinden. Von der Macht der Kunst, Grenzen zu überwinden. In authentischen Kostümen und mit großer Spielfreude erweckt das Ensemble diese besondere Geschichte zum Leben – authentisch, bewegend und hochaktuell. Erlebt einen Theaterabend, der alle Sinne berühren soll: visuell beeindruckend, musikalisch überwältigend, emotional bewegend und intellektuell fordernd. Lasst Euch verzaubern von einem Theaterereignis, das Geschichte und Gegenwart, Musik und Schauspiel, deutsche und französische Kultur in einem einzigartigen Erlebnis vereint. Die Premiere beginnt um 19:30 Uhr. Weitere Termine und Tickets hier… 

•••

KUNST • Comic Crush #4 Künstler Talk mit Nic Klein @ NRW-Forum
Nic Klein (*1978 in Düsseldorf) arbeitet als freier Illustrator und Zeichner für die großen amerikanischen Comicverlage wie Marvel, Image und DC. In seinem Portfolio sind Arbeiten wie Captain America, Thor, Incredible Hulk, Wintersoldier oder Doc Savage zu finden. Mit der Wikinger-Krimi Story VIKING und dem Sci-Fi-Western-Epos DRIFTER setzte der Künstler zusammen mit Autor Ivan Brandon auch eigene Serien um, erschienen bei dem Image Verlag. Im Anschluss an den Talk könnt Ihr Eure Comics von Nic Klein signieren lassen. Zur Anmeldung geht’s hier… 

•••

THEATER • Der Anruf @ Theater an der Luegallee
Die Nachtschicht in einem Computer-Callcenter. Mitarbeiterin Eva erhält einen Anruf von Marc, der Probleme mit seinem Laptop hat. Während des Gesprächs zeigt sich der unbekannte Mann als sympathisch, aufmerksam, witzig und charmant. Man flirtet miteinander, tauscht Komplimente aus, steht kurz davor, ein Treffen zu vereinbaren. Dann wendet sich das Blatt. Marc gibt sich als Evas Stalker zu erkennen, der beängstigend detaillierte Einblicke in ihr Privatleben genießt. Ein Katz-und-Maus-Spiel mit dem Mann am Telefon beginnt, der sich immer mehr als ernst zu nehmende Bedrohung herausstellt. Denn Eva besitzt ein dunkles Geheimnis, das zunehmend deutlich wird… Mehr Infos zum Stück hier… 

•••

BÜHNE • Irmgard Kneef: Noch da! 100 Jahr, blondes Haar @ Kom(m)ödchen
Irmgard Knef Deutschlands dienstälteste Chanson-Kabarettistin wird 100! Die unverwüstliche, singende und swingende Entertainerin hat anlässlich ihrer bevorstehenden numerischen Dreistelligkeit ein nagelneues Programm geschrieben. Da knallen die Pointen wie Champagnerkorken, da sprudelt der Witz und prickelt der Esprit. Irmgard lässt es sich nicht nehmen, noch immer mit würdiger Haltung auf den Brettern zu stehen, die die Welt bedeuten. Manchmal etwas wackelig, aber immer standhaft. Vergangene Zeiten reflektierend und den aktuellen Zeitgeist kommentierend. Unter den fitten Hundertjährigen gehört Irmgard Knef zweifellos zu den vitalsten: 25 Jahre Alterskarriere auf deutschen Kleinkunstbühnen halten eben jung und den Geist wach. Tickets hier… 

•••

KUNST • Themenführung: Gesamtkunstwerk Zoma – Elias Sime @ Kunstpalast
Gemeinsam mit Meskerem Assegued gründet Elias Sime 2002 das Kunstzentrum Zoma Contemporary Art Center in Addis Abeba. Dort verschmelzen drei grundlegende Elemente, die für die Arbeit des Künstlers wesentlich sind: Die Verbindung zu seiner Heimatstadt, seine Auseinandersetzung mit äthiopischen sowie internationalen Lebensweisen und das Aufbrechen der Grenzen zwischen Architektur, Skulptur und Kunsthandwerk. Der Schweizer Kunsthistoriker und Kurator Hans Ulrich Obrist spricht in einem Interview mit Sime von 2016 von einem Gesamtkunstwerk. Das ganzheitliche Konzept von Zoma wird in dieser Themenführung mit der Künstlerin Nura Afnan-Samandari näher vorgestellt und diskutiert. Tickets gibt’s hier… 

•••

KUNST • Zeichnen im Kunstpalast: Blumenbilder – Workshop für Erwachsene @ Kunstpalast
Jetzt im Frühjahr grünt und blüht es wieder. Auch in der Sammlungsausstellung “Alles Kunst?! Von Aldi bis Rubens” gibt es Werke, die sich mit Natur und Pflanzen beschäftigen. Die werdet Ihr Euch  anschauen und dann im Studio echte Blumen vorfinden, die Ihr mit bunten Stiften und leuchtenden Aquarellfarben in Euren Zeichnungen einfängt. Tickets bekommt Ihr hier… 

•••

FILM • Je pense à Vous @ Filmwerkstatt
Seraing, ein kleiner Ort nahe Lüttich: 1980 erlischt das Feuer im Stahlwerk und damit die Lebensgrundlage für tausende Fabrikarbeiter. Auch der Stahlgießer Fabrice steht plötzlich ohne Arbeit da. Mit Gelegenheitsjobs hofft er, die Krise zu meistern. Aber eines Tages weiß Fabrice nicht mehr weiter. Wortlos verlässt er seine Heimat. Seine Frau, die er nicht eingeweiht hat, macht sich auf die Suche nach ihm. Das Sozialdrama behandelt die emotionalen, familiären, psychologischen und gesundheitlichen Probleme einer ganzen Generation von entlassenen Arbeitern und die drastische Verschlechterung der Lebensbedingungen einer ganzen Region. Weitere Details zum Film hier…

•••

MUSIK • Live Session – C.A.R. feat. Evi Filippou @ Schleuse ZWEI – S2
Am Donnerstag, den 13. März 2025, geben C.A.R. feat. Evi Filippou ein Livekonzert in der Schleuse Zwei. Krautrock, kosmische Musik, Jazz, Rock – über die Bedeutung der deutschen Nachkriegsmusikgeschichte schwadroniert die Band C.A.R. zwar am liebsten, für das Konzert halten sich die Kölner aber kurz und knackig und spielen Musik, wie sie ihnen gefällt: Ein bisschen akustisch, ein bisschen elektronisch, intensiv, aber nicht brutal, ausschweifend, aber doch präzise. Hilft Euch das weiter? Nein? Dann bleibt ein Weilchen und hört zu! Am Donnerstag könnt Ihr die Band mit Verstärkung der griechischen Vibrafonistin und Schlagzeugerin Evi  Filippou, welche die deutsche Jazzszene derzeit ordentlich belebt, in der Musikbar im Bilker Bunker erleben. Einlass ist ab 19 Uhr. Mehr Infos dazu hier…

•••

UND SONST SO • Ladies, Wine & Design @ Areal Böhler
Drei spannende Frauen stellen am Donnerstag bei Areal Böhler ihren eigenen Ansatz zum Thema Rohraum vor: Miriam Hausner über die Gestaltung von Plätzen, Betül Demirden über Stadtplanung und Anika Brinkötter über Mixed Media Art. Jede von ihnen bringt eine ganz eigene Perspektive darauf ein, wie Raum gestaltet, wahrgenommen und genutzt wird. Wie definieren wir leeren Raum? Ist er ein aktives Gestaltungselement oder nur eine Kulisse? Wie beeinflusst unser Medium die Art und Weise, wie wir mit dem Raum interagieren? Was berücksichtigen wir bei der Raumgestaltung, und was ignorieren wir? Wie interagieren unsere Projekte mit ihrer Umgebung? Haben wir unseren Umgang mit dem Raum jemals hinterfragt? Mehr Infos dazu hier…

•••

KUNST • Mit Baby zur Kunst @ K20
Während der Führung „Mit Baby zur Kunst“ sind junge Eltern eingeladen, die Sammlungsausstellung im K20 in einer entspannten Atmosphäre zu erleben. Während dessen entscheiden die Babys selber, ob sie die Kunst angucken, etwas trinken oder doch lieber schlafen wollen. Start ist um 15 Uhr. Anmeldung hier…

•••

KUNST • Vernissage „beein-DRUCKT“ @ BBK Kunstforum
Unter dem Titel „beein-DRUCKT“ präsentiert das BBK Kunstforum in Düsseldorf-Flingern vom 14. bis zum 30. März 2025 druckgrafische Arbeiten seiner Mitgliederinnen und Mitglieder. Eingereicht werden sollten Kunstdrucke, die das gestellte Thema interpretieren – ob visuell, narrativ, abstrakt oder konkret. Die Ausstellung selbst findet statt im Rahmen des alljährlichen Tags der Druckkunst, der international begangen wird. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, den 13. März 2025 um 19 Uhr. Mehr dazu hier…

•••

MUSIK • MuSaMe On Stage: Die Hektischen Flecken @ MuSaMe Bar & Café
Die Hektischen Flecken kommen aus Düsseldorf und spielen Indie-Rock mit 90er Jahre Prägung (Bullet Lavolta, Moving Targets, Lemonheads, Quicksand). 2015 von Künstler Cornelius Quabeck als Soloprojekt gestartet, wurde die Musik zu einem Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Musiker unter fleckigem Banner. Mittlerweile präsentiert sich die Band live mit dem Patentrezept des gehobenen Krachs: Zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug. Die Flecken sind: Jan (Bass), Louis (Schlagwerk) und Karsten (Gitarre, Gesang, Produktion) und Cornelius (Gesang, Gitarre, Texte). Am Donnerstag spielen sie ab 22 Uhr live bei MuSaMe. Mehr hier…

•••

KUNST • Vernissage „Strokes Unbound“ @ Galerie Rupert Pfab
Ann-Kristin Hamm, Philipp Naujoks, Sophia Schama und Sophie Ullrich eröffnen am Donnerstag ab 18 Uhr Ihre neue Ausstellung „Strokes Unbound“ im Showroom Sophie Heinrich in der Galerie Rupert Pfab. Mehr zur Galerie hier…

Fotos: siehe Bildbeschreibungen
© THE DORF 2025

Mehr von Redaktionsteam THE DORF

I’VE ONLY GOT EYES FOR YOU | SAMMLUNG PHILARA

Ab dem 25. März 2023 heißt es „I’ve only got eyes for...
Weiterlesen