Diese Woche gibt’s ganz viel neue Kunst: In der ZERO foundation könnt Ihr in der Ausstellung „In Freundschaft für Günther Uecker“ anlässlich des 95. Geburtstags des Künstlers Werke aus privaten Sammlungen sowie Erinnerungen, Fotos und Zeichnungen entdecken. Der Kunstpalast widmet sich in „MAMA – von Maria bis Merkel“ den vielfältigen Vorstellungen darüber, was es heißt, eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Mit „Cash Only“ präsentiert die Galerie IT’S ART, BABY! neue Arbeiten des Berliner Künstlers Igor Paasch. Das K20 zeigt ab Samstag 120 frühe Gemälde und Papierarbeiten des russisch-französischen Malers Marc Chagall. Auf alle Shopping Begeisterten wartet bei dem P&C Special Day 2025 ein spannendes Shopping Erlebnis zur neuen Saison. Mehr zu neuen Oper gibt es am Dienstag beim „Forum Opernhaus der Zukunft“: Die zentrale Frage lautet: Was müssen (Musik-)Theaterräume bieten, um für junge Menschen attraktiv zu sein? Weitere Highlights der Woche: Am Samstag eröffnet das neue Optik Oldschool Fotolabor, und am Donnerstag startet die erste Ausgabe von „Kauf & Plausch“ in der Carlstadt. Viel Spaß dabei!




Freitag, 14. März 2025
TIPP! KUNST • “In Freundschaft für Günther Uecker“ @ ZERO foundation
Werbung • Seit dem 13. März 2025 feiert die ZERO foundation einen ganz besonderen Geburtstag: Der Düsseldorfer Günther Uecker wird 95 Jahre alt. Er ist nicht nur ein international herausragender Künstler, sondern auch Mitbegründer der ZERO-Bewegung, die in den 1950er Jahren die Kunststädte Düsseldorf, Mailand, Antwerpen, Amsterdam, Paris und Brüssel miteinander verband. Mit der Ausstellung „In Freundschaft für Günther Uecker“, die am Ehrentag des Künstlers eröffnet wurde, bedankt sich die Stiftung bei ihrem Gründungsmitglied. Die Ausstellung rund um „Freundschaften“ ist bis zum 27. April 2025 in der ZERO foundation zu sehen. Mehr bei uns im Beitrag und hier…
•••
TIPP! KUNST • „MAMA – von Maria bis Merkel“ @ Kunstpalast
Werbung • Im Frühjahr 2025 widmet sich der Kunstpalast in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Der Blick richtet sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben. Anhand von rund 120 Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart öffnet sich ein Panorama, das alle angeht, auch Väter und jene ohne eigene Kinder. Die Ausstellung könnt Ihr bis zum 3. August 2025 besuchen. Mehr dazu bei uns im Beitrag und hier…
•••
KUNST • Vernissage „CASH ONLY“ – Igor Paasch @ IT’S ART, BABY!
Werbung • Mit „Cash Only“ zeigt die Galerie IT’S ART, BABY! vom 15. März bis 5. April 2025 eine von Angela Nguyen-Hebig kuratierte Auswahl neuer Arbeiten des Berliner Künstlers Igor Paasch. Bilder, Texte, Zeichen – Igor Paaschs Werke bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Gesagtem und Nicht-Gesagtem, zwischen Ironie und Ernst, zwischen plakativer Klarheit und subtiler Mehrdeutigkeit. Inspiriert von der Ästhetik der Werbung und der Wirkweise sozialer Medien setzt er Phrasen in neue Kontexte, montiert Gegensätze und öffnet Räume für eigene Interpretationen. Seine Arbeiten spielen mit der Schnittmenge von Wahr und Unwahr, laden zum Verstehen und Missverstehen ein und fordern dazu auf, vertraute Denkmuster zu hinterfragen. „Cash Only“ versammelt eine Auswahl dieser Werke in der Galerie IT’S ART, BABY! und stellt die Frage nach Wert und Bedeutung – von Geld, von Sprache, von Bildern. Ein zentrales Werk der Ausstellung ist „Schöner wird’s nicht“, eine Arbeit, die auf Biskuitporzellan von KPM mit einem Blockchain-Diamanten der Düsseldorfer Schmuckmarke ÉLOUISE veredelt ist. Die öffentliche Vernissage findet am 14. März 2025 um 18 Uhr statt. Weiteres bei uns im Beitrag und hier…
•••
KUNST • Eröffnung “Chagall” @ K20
Der russisch-französische Maler Marc Chagall war ein Ausnahmetalent der Moderne und zählt zu den bedeutendsten Künstler:innen des 20. Jahrhunderts. Seine fantastisch-poetischen Bildwelten faszinieren bis heute mit ihrer rätselhaften Symbolik und leuchtenden Farbintensität. Mit 120 Gemälden und Papierarbeiten konzentriert sich die Ausstellung im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen vom 15. März bis 10. August 2025 auf Chagalls frühe Werke, die zwischen 1910 und 1923 entstanden sind. Mehr dazu bei uns im Beitrag und hier…
•••
KUNST • Sneak Peek: Preview für junge Erwachsene. Chagall @ K20
Bereits vor der offiziellen Eröffnung ab 19 Uhr haben Studierende, Auszubildende und Schüler:innen (ab Sek. II) die Gelegenheit, die Ausstellung „Chagall“ zu erleben und mit Special Guests ins Gespräch zu kommen. Zu Gast ist dieses Mal Lena Liebkind. Als kleines Mädchen kam Lena in den 90er Jahren mit ihrer jüdischen Familie aus der Ukraine nach Deutschland. Die Kunst wurde ihr quasi in die Wiege gelegt – ihr Vater, selbst Künstler, prägte schon früh ihre kreative Ader. Heute arbeitet Lena erfolgreich als Autorin und Creative Producerin, wo sie ihre Kreativität in der Entwicklung und dem Schreiben von Serien und Shows zum Ausdruck bringt. Mehr Infos hier…
•••
UND SONST SO • Einweihung: Der 30. offene Bücherschrank @ Rather Kirchplatz
Die Begeisterung für die Bücherschränke hält an, und mittlerweile sind sie zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil des Öffentlichen Raumes geworden. Am Freitag, den 14. März 2025 feiert das Literaturbüro NRW mit der Einweihung des 30. Offenen Bücherschrankes auf dem Rather Kirchplatz ein weiteres Jubiläum. Bringt gerne Eure Bücher-Spenden mit! Mehr findet Ihr hier…
•••
KUNST • UMME ECKE @ Reinraum
Büdchenkultur im Rheinland, von früher bis heute: Nahversorger, kultureller Hotspot, Lieblingsort. Büdchen versorgen uns nicht nur mit einer breiten Warenauswahl, sondern sind auch das soziale Herz ihres Viertels, an dem sich Menschen alltäglich auf Augenhöhe begegnen. Im Rheinland blicken sie auf eine lange Tradition zurück, die Künstler:innen seit jeher inspiriert. Die Ausstellung UMME ECKE widmet sich diesem Phänomen in all seinen Facetten. Euch erwarten sowohl historische Aufnahmen aus der Sammlung des Stadtarchivs Düsseldorf, künstlerische Auseinandersetzung mit der Thematik von Alexander Gdanietz und Sofía Magdits Espinoza und Aufnahmen rund um Aktionen des Düsseldorfer Büdchentags von 2016-2024. Die Eröffnung startet am Freitag um 18 Uhr mit einem DJ Set von Laktose Interolant im Reinraum. Details dazu hier…
FILM | KUNST • Young Film Lab @ Filmwerkstatt
Am 14. März 2025 werden in der Filmwerkstatt die Video- und Filmarbeiten präsentiert, die im YoungFilmLab 2024 der Jungen Filmwerkstatt entstanden sind. Das Programm umfasst ein breit gefächertes Spektrum aus Kurzfilm, Puppenspiel, Performance- und Kunstvideo der Teilnehmer:innen, und wird im Kino der Filmwerkstatt präsentiert. Das Screening wird begleitet von Künstler:innen-Talks und bietet die Möglichkeit zum Netzwerken. Auch die jungen Filmemacher:innen und Mentoren sind vor Ort. Weitere Infos dazu hier…
•••
MUSIK • Bufiman @ Schleuse ZWEI
Am Freitag, den 14. März 2025, legt Bufiman die passende Musik zu guten Drinks in der Schleuse Zwei im Bilker Bunker auf. Zu erwarten sind: Obscure Grooves & Fusion Dreams. Ab 19 Uhr geht’s los, der Eintritt ist frei. Infos gibt es hier…
•••
KONZERT • Yardbird Ensemble @ Franz-von-Sales-Kirche
Das „Yardbird Ensemble“ kehrt zurück auf die Bühne und lädt am Freitag zu einem Benefiz-Konzert in die Franz-von-Sales-Kirche ein. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wird das Ensemble erneut mit einer Mischung aus Jazz, Soul, Funk und Filmmusik begeistern. Das Yardbird Ensemble besteht aus über 20 Saxophonschüler:innen der Positiven Musikschule Düsseldorf unter der Leitung des renommierten Saxophonisten und Musiklehrers Nikolay Kasakov wird von sechs Profimusikern begleitet. Gemeinsam präsentieren sie ein facettenreiches Repertoire, das Musikliebhaber:innen jeder Generation anspricht. Moderiert wird das Konzert von Sarah Bouwers. Der Eintritt ist frei. Mehr dazu hier…
•••
KUNST • Eröffnung “The Weight of the Invisible – Part 1” – Wang Bing @ Kunstverein
The Weight of the Invisible ist eine Ausstellung in zwei Teilen, die dem dokumentarischen Werk des Filmemachers und Fotografen Wang Bing (geb. 1967 in Xi’an, China, lebt in Paris) gewidmet ist. Seine Filme sind episch in ihrer Länge und dem historischen und politischen Ausmaß dessen, was sie zeigen, und doch befassen sie sich weniger mit den großen Ereignissen als mit den kleinen Gesten und alltäglichen Handlungen, die die konkrete Form und Substanz menschlichen Lebens ausmachen. Wang Bing lässt dem Kleinen, Beiläufigen und Marginalen eine besondere Form der Aufmerksamkeit zukommen; eine, die darum weiß, dass existenzielles Gewicht nicht unbedingt im Offensichtlichen liegt, sondern vielmehr im Dazwischen, im Langwierigen, im Andauernden und in der Akkumulation. Die Ausstellung eröffnet am 14. März 2025 um 18 Uhr. Begleitend zur Ausstellung findet am 15. März 2025 ein Künstlergespräch mit Wang Bing im Kunstverein statt und am 16. März 2025 eine Masterclass in Kooperation mit der Filmwerkstatt Düsseldorf (mit Anmeldung). Weiteres hier…
•••
MUSIK • No:elia @ Velvet
Am Mittwoch steht No:elia hinter den Plattentellern im Velvet und heizt Euch dort ordentlich ein. Mehr Infos zum Programm im Velvet findet Ihr hier…
•••
KUNST • STROM2 – Oliver Räke (MAGIC) @ PrettyPortal
Ab dem 14. März 2024 wird in der Ausstellung STROM2 Arbeiten des Düsseldorfer Künstlers und Graffiti Pioniers Oliver Räke aka MAGIC präsentiert. Graffiti überzieht die Stadt mit vielschichtigen Botschaften. Es lagert sich auf Wänden ab, überklebt, verwischt, wird ergänzt oder übermalt. Wie Sedimente der Zeit erzählen diese Schichten von Stimmen, die gehört werden wollen – manchmal laut und direkt, manchmal verborgen unter neuen Ebenen. Mehr zum Künstler hier…
•••
PARTY • DISCONIGHT @ The Gate Club
Am 14. März 2025 wird Pinos Geburtstag mit einer besonderen Ausgabe der The Gate Clubnacht gefeiert – eine Nacht, die ganz im Zeichen von House & Disco Grooves und unvergesslicher Energie steht. Mit einem Lineup mit Adele.be, Cosanne, DJ Plus Plus und PINØ erwarten Euch ansteckende Rhythmen, mitreißende Melodien und eine Tanzfläche, die die ganze Nacht lang in Bewegung bleibt. Kommt zusammen um zu feiern, zu tanzen und diese Nacht zu einer unvergesslichen zu machen. Die Türen öffnen sich ab 23 Uhr. Ticket-Infos hier…
•••
KUNST • Ausstellung No 36: Werkschau der Fotogruppe Acht/8 @ Töchter & Söhne
Ganz unterschiedliche Sichtweisen prägt das Schaffen der Fotogruppe Acht/8. Einen Einblick in das breite Schaffen geben die Fotograf:innen in der Gemeinschaftsausstellung am 14. März 2025 in der Galerie Töchter & Söhne. Die Gruppe 8/Achtel ist ein Zusammenschluss ambitionierter Fotografinnen und Fotografen aus dem Raum Düsseldorf. Zweck der Vereinigung ist u.a. der Austausch über die laufenden Projekte der Gruppenmitglieder und eine gemeinsame Präsentation der Ergebnisse. Anstelle einer verbindlichen künstlerischen Konzeption bewegen sich die Mitglieder innerhalb eines breiten Spektrums fotografischer Intentionen und Ausdrucksformen. Mitglieder der Gruppe sind Rainer Bergner, Anselm Faust, Eva Lindner, Anita Muth, Simon Plugge und Natalie Wiegand. Mehr hier…
•••
KUNST • Vernissage „Strokes Unbound“ @ Galerie Rupert Pfab
Ann-Kristin Hamm, Philipp Naujoks, Sophia Schama und Sophie Ullrich zeigen bis zum 5. April 2025 Ihre neue Ausstellung „Strokes Unbound“ im Showroom Sophie Heinrich in der Galerie Rupert Pfab. Mehr zur Galerie hier…
•••
MUSIK • Martin Schulte Quartett @ Jazz-Schmiede
Der Kölner Gitarrist Martin Schulte hat sich seine Traum-Band zusammengestellt, starke Charaktere und einige der renommiertesten Spieler der deutschen Szene, die die Musik des Bandleaders mit ihrer unerschöpflichen energetischen Kreativität füttern und so Schultes Kompositionen als wahre Kollektivleistung erklingen lassen. Die Musik des Quartetts pulsiert, swingt, rockt, brodelt und explodiert förmlich vor Energie, während sie im nächsten Moment leicht und luftig daher fließt, und schafft so einen ganz eigenen modernen Sound, der aber tief in der Tradition des Jazz verwurzelt ist. Ab 20:30 Uhr spielt das Quartett live in der Jazz-Schmiede. Tickets hier…
•••
BÜHNE • Irmgard Kniff – Noch Da! 100 Jahr, blondes Haar @ Kom(m)ödchen
Irmgard Knef Deutschlands dienstälteste Chanson-Kabarettistin wird 100! Die unverwüstliche, singende und swingende Entertainerin hat anlässlich ihrer bevorstehenden numerischen Dreistelligkeit ein nagelneues Programm geschrieben. Da knallen die Pointen wie Champagnerkorken, da sprudelt der Witz und prickelt der Esprit. Irmgard lässt es sich nicht nehmen, noch immer mit würdiger Haltung auf den Brettern zu stehen, die die Welt bedeuten. Manchmal etwas wackelig aber immer standhaft. Vergangene Zeiten reflektierend und den aktuellen Zeitgeist kommentierend. Unter den fitten Hundertjährigen gehört Irmgard Knef zweifellos zu den vitalsten: 25 Jahre Alterskarriere auf deutschen Kleinkunstbühnen halten eben jung und den Geist wach. Tickets gibt’s hier…
•••
KUNST • Two seven-year cycles @ Galerie Max Mayer
Ein Stück Kunstgeschichte geht zu Ende (zumindest in Düsseldorf): Der Galerist Max Mayer zieht mit seiner Galerie nach Berlin. Die letzte Ausstellung im Schmela Haus präsentiert eine Zeitleiste von Arbeiten, die auf die Beziehung der Galerie zur Stadt und ihrer Kunstszene der letzten vierzehn Jahre hinweisen. Mal offensichtlicher, mal versteckter, dokumentieren alle Arbeiten mit sehr unterschiedlichen künstlerischen Mitteln einen besonderen Moment in der Geschichte der Galerie. Da die vierzehn Jahre genau zwei Sieben-Jahres-Zyklen markieren, wird die Ausstellung Arbeiten in einer zyklischen Anordnung präsentieren, die auf die angenommene Unendlichkeitsstruktur der Architektur des Schmela Hauses und die historische, nicht-lineare Präsenz verweist, die Kunstwerke aus verschiedenen Vergangenheiten im gegenwärtigen Moment einer Ausstellung haben können. Aktuelles zur Galerie findet Ihr hier…
•••
MUSIK | THEATER • Der Wanderfalke @ FFT
Das international vernetzte fringe ensemble aus Bonn gastiert mit seiner neuesten Produktion „Der Wanderfalke“ im FFT. In dem gleichnamigen Buch von 1967 beschreibt der Autor John Alec Baker das Leben zweier Wanderfalkenpaare im Süden Englands. Es ist die Geschichte einer Verwandlung: Innerhalb von sechs Monaten nähert sich Baker den Tieren und wird nach und nach zu einem dem Falken ähnlichen, beobachtenden Jäger, der die Natur zu deuten lernt. Dem Text, seinem Rhythmus und seiner Kraft folgend hat das fringe ensemble einen atmosphärischen Theaterabend mit Live-Musik entwickelt. Er öffnet mit den Mitteln der Kunst einen neuen Blick auf Natur und Umwelt. Die eigens hierfür entwickelten Instrumente – größtenteils aus gefundenen Gegenständen – bilden den Klang- und Bühnenraum. Tickets gibt’s hier…
Samstag, 15. März 2025
MODE • SPECIAL DAY 2025 @ PEEK & CLOPPENBURG DÜSSELDORF
Werbung • Bye bye Winter, hallo Frühling! Peek & Cloppenburg Düsseldorf zelebriert am 15. März 2025 die neue Saison mit einem Shopping-Event rund um Mode und Inspiration. Entdeckt im Rahmen des P&C Düsseldorf Special Days Trends und viele Überraschungen – darunter die neue „Joyful Confidence“ Kollektion mit Veronika Heilbrunner, eine Style Corner mit individueller Farbberatung, Personal Shopping sowie exklusiven 20 % auf die New Fashion Arrivals. Auch in diesem Jahr moderieren Steffi Brungs & Chris Wackert, bekannt aus „Love is Blind“, die Style Talks auf der Fashion Stage. Alles Weitere erfahrt Ihr bei uns im Beitrag und hier…
•••
FOOD & DRINKS | MUSIK • Oyster & Martini – ProWein Special @ Ruby Coco Hotel & Bar
Werbung • Im Ruby Coco Hotel & Bar wartet wieder ein neues Event-Highlight auf Euch: Passend zur ProWein gibt es dort “Oyster & Martinis”! Gastbartender Thomas Kunze mixed für Euch eine Reihe kreativer Martini-Variationen und serviert Euch dazu frische Austern. Außerdem bekommt Ihr eine erlesene Auswahl an Aperitifs und Weinen oder Ihr genießt Bubbles von Senti Vini mit dem Ferrari Maximum Brut & Rose. Die perfekte Atmosphäre für eine unvergessliche Nacht bringt Euch die Boombox Cru hinter den Decks und die besten Tunes spielen. Freut Euch auf coole Packages, deliziöse Drinks, leckere Austern und die feinsten Sounds – first come, first serve! Tickets hier…
•••
FOTOGRAFIE | KUNST • Opening Meet & Greet @ Optik Oldschool
Am Samstag eröffnet das Optik Oldschool sein neues Fotolabor in der Augustastraße 14. Lernt das Labor und sein Team neben einem vielseitigen Programm kennen: Freut Euch auf zwei Photowalks und Lab-Tour mit Blick hinter die Kulissen, eine Fotoausstellung der Community gemeinsam mit Her exposure und dem Paolo Costa Archiv, Wet Plate Pictures by Marius Kurek und ein Live Fine-Art-Printing mit ILFORD Photo. Vorbei schauen lohnt sich! Das detaillierte Programm hier…
•••
FOOD & DRINKS • Amore & Vino @ Lettinis
Sharing Table mit Weinprobe! Freut Euch auf Amore e Vino – Sharing Table aus Apulien, ein exklusives und einzigartiges Genuss-Erlebnis, das die authentische Lebensfreude Apuliens auf die Teller und in die Gläser zaubert. Dieser Abend steht ganz im Zeichen der Gemeinschaft und des Genusses: An gemütlichen Sharing Tables erlebt Ihr die typische Vielfalt der apulischen Küche, wie sie sonst nur im Kreise einer italienischen Familie zelebriert wird. Dazu eine Weinprobe vom Feinsten. Weiteres hier…
•••
KUNST • Vernissage „2 Linien” – Kimoto Daiki & Hiroyuki Masuyama @ the pool
Diese Ausstellung thematisiert zwei Linien, die von zwei japanischen Künstlern geschaffen wurden. Diese Linien nehmen manchmal die Form eines Bandes an und zeichnen den Fluss der Zeit auf Papier oder in digitalen Daten auf. Als Wesen mit einem Körper können wir nur im Jetzt existieren. Doch die Menschheit hat gelernt, den Fluss der Zeit – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – wahrzunehmen und zu begreifen. Diese beiden Künstler erforschen durch den Ausdruck der Linie die grundlegenden Fragen: Was ist das „Jetzt“? Und was bedeutet der Fluss der Zeit? Die Eröffnung beginnt um 18 Uhr. Mehr zu den Künstlern hier…
•••
BÜHNE • Premiere Ballett „Kaleidoskop“ @ Opernhaus
Als überraschendes Spiel mit Formen und Formationen zeigt sich der nächste Ballettabend unter der Leitung von Bridget Breiner und Raphaël Coumes-Marquet: In „Kaleidoskop“ vereinen sie drei sehr unterschiedliche choreographische Handschriften zu einem spannenden Programm. Zu sehen sind „Moto Perpetuo“, “Invocation” und “Vers un Pays Sage”. Tickets und weitere Termine hier…
•••
MUSIK • C:mone & Twit One @ Schleuse ZWEI
C:mone und Twit One werden am Samstag, den 15. März 2025, den Barabend in der Musikbar im Bilker Bunker bereichern – und zwar mit feinsten Hip Hop-Tunes! Gespielt werden Jazz, Rap & Soul. Ab 19 Uhr geht’s los, freier Eintritt. Mehr Infos hier…
•••
KUNST • We can’t seem to find a reason to stay quiet* – Edition 2 @ Neanderstraße 16
Die Düsseldorfer Künstlerin Marlin de Haan und ihr Team entwerfen mit We can’t seem to find a reason to stay quiet* einen inszenierten Raum, der das Publikum dazu einlädt, diesen zu entdecken und sich selbst darin zu bewegen. Nachdem die Arbeit erstmals 2024 im Bilker Bunker gezeigt wurde, findet die Rauminstallation mit Performance dieses Mal in einem leerstehenden, unrenovierten Privathaus in Düsseldorf-Flingern statt. We can’t seem to find a reason to stay quiet* setzt sich mit den sozialen Strukturen der Club- und Subkultur und deren Einfluss auf den Stadtraum auseinander. Die zweistündige Rauminstallation mit Performance besteht aus mehreren Komponenten: dem inszenierten Kunstraum mit Boxen, Licht, Nebel und Sound und der Performance. Dabei wird die Publikumsgruppe zur Akteur:in – eingeladen, sich frei zu bewegen, eigene Perspektiven einzunehmen und so das Zusammenspiel aus Körper, Sound und Raum selbst zu entdecken. Details hier…
•••
TANZ | MUSIK • Tap Jam @ Jazz-Schmiede
Für alle Tap Dancer wie auch alle Steptanz-begeisterten Zuschauer:innen gibt es endlich wieder die nächste Tap Jam Session in Düsseldorf. Steptänzer:innen treffen sich um zu improvisieren und miteinander musizieren. Neugierige und interessierte Zuschauer:innen sind bei dieser besonderen Party herzlich willkommen! Das Motto lautet: „Let’s connect & keep calm and tap dance!“ Mehr dazu hier…
•••
KONZERT • Kapelle Petra @ Zakk
Kapelle Petra ist ein deutschsprachiges Indie Rock Trio aus Hamm/Westfalen, bestehend aus Opa (Gesang, Gitarre), Der Tägliche Siepe (Bass) und Ficken Schmidt (Schlagzeug). Live wird das Ensemble durch die Bühnenskulptur Gazelle verstärkt. Die Band veröffentlichte bereits sieben Studio-Alben, feierte 2018 auf großer Jubiläumstour ihr 21-jähriges Bestehen und blickt dabei auf zahlreiche Erfolge (aktuelles Album „Nackt“ knackte die Top50 der Album Charts), Kuriositäten (das Video zu „Geburtstag“ wurde weit über 4 Millionen Mal auf Youtube angeschaut) und große Auftritte (Festivals wie „Open Flair“, „Taubertal“ und „Rock am Ring“ oder TV-Auftritte bei diversen Joko&Klaas-Shows oder Pufpaffs „Happy Hour“) zurück. Auch Streaming können sie: So schmückten sie bereits Playlistcover (u.a. Spotify „Klare Kante“) und ihre Songs wurden knapp 15 Millionen Mal gestreamt. Am Samstag stehen sie um 20 Uhr live auf der im Zakk. Tickets hier…
•••
PARTY • Klaudia Gawlas kommt! – The Free Rave @ FLOW Club
Am 15. März 2025 wird der Flow Club Düsseldorf zum Techno-Hotspot, wenn Klaudia Gawlas zum Free Rave einlädt. Frisch gekürt als „Best DJ“ im Fazemag Jahrespoll 2024 bringt Klaudia ihren unverwechselbaren, puristischen Sound und ihre Energie in die Landeshauptstadt und lädt Euch ein, eine legendäre Nacht zu erleben. Und das Beste daran? Der Eintritt ist frei! Mehr Infos hier…
•••
KUNST • HANS LUX – Master and Mentor of Peter Lindbergh @ noir blanche
Die Ausstellung zeigt viele noch nie präsentierte Bildserien von Hans Lux und deren Bedeutung für die spätere Arbeit seines Schülers Peter Lindbergh. Die Galerie hat sich intensiv mit dem Archiv des Lehrherrn von Peter Lindbergh beschäftigt und bei den Arbeiten von Hans Lux viele Parallelen zu dem späteren berühmten Werk von Peter Lindbergh gefunden. Peter Lindbergh war 3 Jahre Assistent von Hans Lux und hat die Fotografie „von der Pike auf“ gelernt. In der Bildsprache, Inszenierung und dem Umgang mit den Modellen hat der berühmte Schüler von seinem Master und Mentor viel mitgenommen. Eine tiefe Verbindung zwischen den beiden bestand seit der Lehrzeit bis zum Tod von Peter Lindbergh. Die Ausstellung spiegelt diese besondere Verbindung wieder. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr, der Künstler wird anwesend sein. Mehr hier…
•••
MUSIK • SoulCruise x PONG DJ Session @ PONG, Ehrenhof
Am 15. März 2025 veranstalten das Pong und Soul Cruise das erste Dance Event des Jahres, mit dem bestem Disco und Soul Sound der Stadt. Das ganze bei groovigem PONG Ambiente. Wer im letzten Jahr bei der Christmas Session dabei war, wird sich an die Soul Cruise und ihren lässigen Sound erinnern! Also kommt vorbei, und lasst Euch bei einem Wein oder coolem Drink auf den Sound von Soul und Funk ein. Mehr hier…
•••
DRINKS • Sip & Chat @ The Gangnam
Zwei Orte, ein Erlebnis: Am Samstag kehrt Soju Halle mit Tomo & Beer für ein besonderes Tasting-Event im asiatischen Lebensmittelmarkt The Gangnam nach Düsseldorf zurück. Noch spannender ist, dass dieses Event gleichzeitig im TheGangnam 1 & 2 stattfinden wird. Besucher:innen erwartet einmal Nimome – ein raffinierter koreanischer Reiswein und Seoul Breeze – ein einzigartiges alkoholfreies Yuja (Yuzu)-Mischbier, gebraut von Tomo & Beer, das traditionelle koreanische Zitrusaromen mit modernen Brautechniken verbindet. Freut Euch auf großartige Gespräche, gute Gesellschaft und außergewöhnliche Getränke. Start ist um 13 Uhr, mehr Infos hier…
•••
MUSIK • Symbiotic mit Desirée Falessi & Trancesetters of Westphalia @ Salon des Amateurs
Desirée Falessi ist eine talentierte DJ und Produzentin, die in Argentinien geboren wurde. Im Jahr 2024 gründete sie ihr eigenes Label Influencia Records und debütierte mit ihrer ersten Veröffentlichung „Oscuro Femenino“. Die in Berlin lebende Künstlerin ist eine furchtlose Innovatorin, die elektronische Musik neu definiert, indem sie Genres ohne Grenzen nahtlos miteinander vermischt. Obwohl sie in Techno, Trance und Electro verwurzelt ist, erforscht sie kontinuierlich Nischensounds und Subgenres und verschiebt kreative Grenzen. Am Samstag, den 15. März 2025 legt sie ab 21 Uhr im Salon des Amateurs auf und wird dabei unterstützt und moderiert von Timo und Jonathan – zusammen bilden sie die Trancesetters of Westphalia. Mehr Infos hier…
•••
PARTY • River Club @ Colette La Belle
Neuer Veranstaltungsort, die gleiche gute Stimmung! Genießt im Rivers Club tolle Drinks und Musik von Noah B und Becko. Der Eintritt ist frei, aber wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Also, früh sein lohnt sich! Die Türen öffnen um 17 Uhr. Mehr hier…
Sonntag, 16. März 2025
SCHÖNE DINGE • Weiberkram @ Gare du Neuss
Im Gare du Neuss warten wieder neue Modeschätze auf Euch von 11 bis 16 Uhr. Der alte Güterbahnhof ist komplett überdacht, es gibt ca. 70 Stände drinnen und draußen. Im tollen Vinatgecafé könnt Ihr bei Kaffee und Pommes entspannen. Das Gare du Neuss ist 3 Minuten, fußläufig vom Neusser HBF entfernt. Hunde sind erlaubt und die Location ist komplett barrierefrei! Mehr Infos hier…
•••
BÜHNE • Martin Zingsheim – Irgendwas mach ich falsch @ Kom(m)ödchen
Ob Politik oder Erziehung, ob beruflich oder privat: Ständig soll man kompetent abliefern, alles auf die Kette kriegen und bloß keine Schwäche zeigen. Dabei kapiert man zwischen Informationsflut, Achtsamkeitsseminar und Klimawandel in Wahrheit kaum noch etwas. Martin Zingsheim spielt das Spiel nun nicht mehr mit und bekennt feierlich: irgendwas mach ich falsch. Immerhin entsteht auf diesem Wege ein sprachlich gewitztes, unterhaltsam tiefgründiges und herrlich verrücktes Kabarettprogramm mit einer Prise mitreißender Musik. Tickets hier…
•••
FILM | WORKSHOP • Masterclass: Wang Bing @ Filmwerkstatt
Anlässlich der Ausstellung The Weight of the Invisible – Part I im Kunstverein Düsseldorf veranstaltet Wang Bing eine Masterclass in der Filmwerkstatt. Er wird anhand von Filmausschnitten Einblicke in seine Praxis geben und über die Hintergründe sowie die Auswahl seiner Filmthemen sprechen. Die Masterclass wird von einem Dolmetscher simultan übersetzt und Teilnehmer:innen haben Gelegenheit, Fragen zu stellen. Weitere Infos zur Veranstaltung und zum Filmemacher findet Ihr hier…
•••
KUNST • Eröffnung „In anderen Welten“ @ Kultur Bahnhof Eller
Am Sonntag, den 16. März 2025 um 11:30 Uhr wird unter dem Titel „In anderen Welten“ die letzte Ausstellung mit anderem Konzept aus der dreiteiligen Zeichnungs-Zyklus im Kultur Bahnhof Eller eröffnet. Sieben Zeichner:innen aus Berlin zeigen ihre Arbeiten. 1844 erschien das Buch „Un autre monde“ (Eine andere Welt) des französischen Karikaturisten und Illustrators Grandville mit 188 Holzstichen nach seinen Zeichnungen. Skurril, gewitzt, grotesk, kritisch, absurd, traumhaft, surreal. Grandville ist diese Ausstellung gewidmet. Kurator ist der international tätige Zeichner Matthias Beckmann, der sein Kunststudium an der Düsseldorfer Akademie begonnen hatte und jetzt in Berlin lebt. Für den kleinen Katalog hat Matthias Beckmann einen schönen Einführungstext geschrieben, den wir hier anfügen. Mehrere der beteiligten Künstlerinnen und Künstler sind zur Eröffnung anwesend. Mehr hier…
•••
KUNST • Vernissage PHOTOART. @ Mara Troeger Galerie
Dirk Jürgensen und die Fotografien Mara Troeger eröffnen am Sonntag ab 15 Uhr Ihre gemeinsame Ausstellung in der Mara Troeger Galerie in Meerbusch. Toeger präsentiert eine Auswahl von Bildern ihrer aktuellen Polaroid-Serie präsentieren und Jürgensen Beispiele seiner Straßenfotografie. Gemeinsam bieten sie ein spannendes Kontrastprogramm. Mehr dazu hier…
•••
BÜHNE • Culture Club @ Jazz-Schmiede
Bereits seit 1993 und somit nunmehr 30 Jahren veranstalten die Kultur(r)etten den Culture Club, die einzige LGBTQ-Show der Landeshauptstadt Düsseldorf unter dem Motto „Stars, Sternchen und Schlampen“ oder „Ohne Proben ganz nach oben“. Jede:r ist herzlich willkommen, um eine heitere, wüste aber auch trashige Show zu genießen, deren Verlauf auch oft die Darstellenden zunehmend überrascht und die immer wieder neu erfunden wird. Tickets hier…
•••
KUNST | TALK • Quo Vidas, Malerei? @ wildpalms
Die Malerei hat in den letzten Jahrzehnten viele Transformationen durchlaufen – von traditionellen Techniken bis hin zu digitalen Erweiterungen. Doch wohin geht die Reise? Welche Relevanz hat die Malerei heute, und wie beeinflussen aktuelle gesellschaftliche, technologische und ästhetische Entwicklungen ihre Zukunft? In dieser Talkrunde diskutieren Künstler:innen, Sammler:innen, Kurator:innen und Kunsttheoretiker:innen über die gegenwärtige Position der Malerei, ihre Möglichkeiten und Herausforderungen. Start ist um 15:30 Uhr. Mehr dazu hier…
•••
KONZERT • Lenny Kravitz – Blue Electric Light Tour 2025 @ PSD Bank Dome
Am 16. März 2025 bringt der viermalige Grammy®-Gewinner Lenny Kravitz seine gefeierte Blue Electric Light Tour in den PSD Bank Dome nach Düsseldorf. Der Musiker, Autor und Produzent präsentiert live sowohl neue Hits aus seinem aktuellen Album „Blue Electric Light“ als auch Klassiker seiner beeindruckenden Karriere. Die Tour, die vom 22. Februar bis 14. April 2025 durch die größten Arenen Westeuropas führt, verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis voller Rock, Funk und Soul. Ticketinfos hier…
Montag, 17. März 2025
BÜHNE • „Schönes Wetter heute…und sonst so?” @ Junges Schauspiel
Das Worst-Case-Szenario jeder Geburtstagsfeier ist eingetreten: Noch bevor der Kuchen verputzt ist, gehen die Gesprächsthemen aus, und es herrscht Stille im Raum. Unangenehm. Wir alle kennen die unvermeidlichen Lückenfüller-Fragen, die Eisbrecher des Kennenlernens, den Austausch über scheinbare Belanglosigkeiten. Wir wissen um die Regeln der höflichen Kommunikation, die sich zwischen Zugewandtheit und Distanz bewegt, denn Smalltalk führen wir ständig. Aber was genau macht diesen spezifischen Moment der Zwischenmenschlichkeit aus? Die elf Spieler:innen des Ü65-Clubs springen szenisch in verschiedene Alltagssituationen. Dabei feiern sie, trinken schlechten Wein, sprechen über das Wetter und werfen einen genauen Blick auf die oberflächlichen Gespräche, die wir miteinander führen. Warum können wir Stille nicht einfach aushalten, wenn es nichts zu sagen gibt? Ab wann ist man sich nicht mehr fremd? Und wie verhält man sich eigentlich, während ein Geburtstagslied gesungen wird? Tickets hier…
•••
FILM • “REPRODUKTION” @ Bambi
Am 17. März 2025 kommt der Film “REPRODUKTION” nach seinem bundesweiten Kinostart am 6. März 2025 ins Düsseldorfer Bambi. Mit REPRODUKTION wirft Katharina Pethke, die mit LOUISA den Deutschen Kurzfilmpreis in Gold und eine Goldene Taube bei DOK Leipzig 2011 gewann, wichtige Fragen nach der Vereinbarkeit von Mutterschaft und der Arbeit als Künstlerin auf. Mehr zum Film hier…
•••
WORKSHOP • Malen wie Matisse @ Areal Böhler
Im Workshop könnt Ihr gemeinsam die Leichtigkeit der Malerei erleben und dabei einfache florale Formen als Ausgangspunkt nutzen. Dabei lasst Ihr Euch von Henri Matisses „Papiers découpés“ inspirieren. Ihr werdet seine Technik der Cut Outs erkunden und mit einfachen Mitteln wie Pinsel, Farben, Schere und Papier eigene, dynamische und farbenfrohe Bilder kreieren. Ziel des Workshops ist es, spielerisch und leicht die Grundlagen der Kreativität und Malerei zu erlernen und die Freude am Experimentieren zu wecken. Der Workshop ist ideal für Anfänger:innen geeignet. Tickets findet Ihr hier…
Dienstag, 18. März 2025
TIPP! TALK • FORUM OPERNHAUS DER ZUKUNFT #5: Mehr Raum für junge Menschen @ 34OST
In Düsseldorf soll das „Opernhaus der Zukunft“ entstehen – und zu einem lebendigen, hochfrequentierten Ort im Herzen der Stadt werden. Mit großer Anziehungskraft auf die gesamte Stadtgesellschaft soll dieser Ort insbesondere auch Kinder und Jugendliche einladen und begeistern. Dazu integriert der Neubau neben dem hochkarätigen Opern- und Ballettbetrieb der Deutschen Oper am Rhein weitere Nutzungen und Funktionen. Musik erleben, Musik erlernen, Musik verstehen: Die Clara-Schumann-Musikschule und die Musikbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf ziehen ebenfalls mit ein und bieten in kreativer, spielerischer Verbindung mit der Oper einen innovativen Dreiklang. Was aber müssen (Musik-)Theaterräume bieten, um attraktiv zu sein für junge Menschen? Wie muss in diesem Sinne ein „Opernhaus der Zukunft“ für das Publikum von morgen konzipiert werden? Welche Angebote, welche (Frei-)Räume braucht es, um Kinder und Jugendliche nachhaltig für Oper, Ballett, Kunst und Musik zu begeistern? Mehr dazu hier…
•••
LESUNG • Frisch gepresst: Ulrich Peltzer – Der Ernst des Lebens @ Zentralbibliothek
Der Krefelder Autor Ulrich Peltzer, ehemaliger Preisträger des Düsseldorfer Literaturpreises, des Heinrich-Böll-Preises und des Preises der SWR-Bestenliste, erzählt in seinem aktuellen Roman von Bruno van Gelderen, der in den Neunzigern nach Berlin zieht, Überfälle begeht, ins Gefängnis muss und zuletzt überraschend zu Geld kommt. Während der Roman die großen Fragen nach dem eigenen Platz in der Welt aufwirft, wird beinahe beiläufig vom Einzigen erzählt, auf das es anzukommen scheint: Geld. Weitere Infos hier…
•••
WORKSHOP • Wax Carving Teil 1 @ Areal Böhler
In dem zwei-teiligen Workshop könnt Ihr Euren eigenen Ring herstellen. Am 18. März 2025 formt Ihr hierfür das Wachsmodell. Am 25. März 2025, sprich den Dienstag wird der Ring in silber gegossen und weiter bearbeitet. Weitere Infos hier…
•••
KUNST • Eröffnung “Die Apostel… und Freunde” @ Jacobihaus
„Die Apostel … und Freunde“ lautet der Titel der neuen Ausstellung im Jacobihaus. Für die Mitglieder des Künstlerverein Malkasten, vor allem für die, die schon länger dabei sind, sind die so genannten „Apostel“ ein feststehender Begriff: Künstler und kunstinteressierte Herren im gehobenen Alter, die sich regelmäßig an den Dienstagabenden im Jacobihaus trafen und sich dann zumeist in einen Raum des Vereinshauses zurückzogen. Frauen waren dabei unerwünscht! Man machte gemeinsame Ausflüge in Museen, unternahm mehrtägige Reisen und besuchte sich gegenseitig. Mit der Zeit veränderte sich die Zusammensetzung der Gruppe, und in den vergangenen Jahren setzten sich vor allem die Künstler Hans Walter Kivelitz (1927–2022) und Rainer Reichelt (1942–2023) rege für einen geselligen Austausch unter den Mitgliedern ein. Endlich waren auch Frauen willkommen. Die Gruppe öffnete sich, und so fanden auch die Malkastenmitglieder Tilch Hagemann, Willy Heyer, Max Hoffs, Lutz Lange und Bernadett Wiethoff dazu. Nun stellen die fünf Künstler:innen gemeinsam aus. Die Vernissage zur Ausstellung beginnt um 19 Uhr. Mehr hier…
•••
KUNST • Opening Moreno Schweikle – Nesting @ Malkasten
Moreno Schweikle zeigt eine Installation, die sich mit den ortsspezifischen Gegebenheiten der Vitrine im Hentrichhaus auseinandersetzt. Start ist um 18 Uhr. Mehr hier…
•••
KUNST • Opening Amelie Strömer – Oppressed Potentials @ Malkasten
Am Dienstag seid Ihr herzlich zur Eröffnung der neuen Fahnen-Installation mit einer Arbeit von Amelie Strömer auf dem Vorplatz des Künstlerverein Malkasten um 18 Uhr eingeladen. Mehr hier…
•••
KUNST • Opening Edessa Hadodo – Security Blanket @ Malkasten
Um 18 wird die neue Arbeit Security Blanket von Edessa Hadodo im Schaukasten auf dem Malkasten Vorplatz präsentiert. Mehr hier…
•••
MUSIK • Jam Session – Acoustic5 electric band @ Jazz-Schmiede
Jeden Dienstag: Jam Session in der Jazz-Schmiede. Der Abend wird immer ab 20 Uhr eröffnet durch ein Opener-Konzertset mit wöchentlich wechselnden Formationen. Im Anschluss, ab ca. 21 Uhr dann offene Jam Session – jede:r kann einfach kommen und einsteigen um gemeinsam mit anderen Musiker:innen und der Opener-Band zu jammen. Der Eintritt ist frei und somit sind die Sessions auch eine tolle Gelegenheit die Schmiede unkompliziert kennen zu lernen. Mehr hier…
Mittwoch, 19. März 2025
BÜHNE • René Steinberg: Radikale Spaßmaßnahmen @ Kom(m)ödchen
In seinem Programm wird René Steinberg radikal: radikal lustig, fröhlich, optimistisch, bunt – und hat alternativlos den Spaß im Auge. Denn es reicht! Es ist genug von Ernsthaftigkeit, von Wut, Meckerei und Geschrei an der Ampel. Deshalb ruft er auf zum großen Systemwechsel: lasst uns jetzt und hier die Welt ein bisschen besser lachen! Steinberg ist sich sicher: Wo der Spaß sitzt, da geht es lang. Im Alltag, in Beziehungen, bei Bildung, anstrengenden Kindern und peinlichen Eltern, im gesellschaftlichen Miteinander und in der Politik. Einfach mehr Spaß wagen! Und das beginnt mit einem Abend voller Vergnügen! Gebt Euch dem ganz hin bei einem Live-Erlebnis der besonderen Art: abwechslungsreich, überraschend, hintergründig und interaktiv. Lacht Euch fit und radikalisiert Euch, wenn Steinberg aufruft zu bitter nötigen Spaßmaßnahmen. Mit Doppel-Wumms! Tickets hier…
•••
LESUNG • „Isabel Bogdan – Wohnverwandschaft” @ KAP1
Die Hamburger Autorin Isabel Bogdan erzählt in ihrem virtuos komponierten, lebensklugen und humorvollen Roman „Wohnverwandtschaften“ über eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus verschiedensten Motiven zusammenleben und feststellen: Freund:innen sind manchmal die bessere Familie. Infos zur Anmeldung hier…
•••
LESUNG • „Naturkunden – Jutta Person: Esel” @ Museum für Naturkunde der Stiftung Schloss und Park Benrath
Jutta Person ist Journalistin und Literaturwissenschaftlerin, 2012 war sie Mitglied in der Jury des Deutschen Buchpreises. In der von Judith Schalansky herausgegebenen Reihe „Naturkunden“ veröffentlichte sie ein kundiges und leidenschaftliches Portrait über den Esel. Person erzählt die reiche Geschichte des Lastentiers, trifft seine Züchter, stellt domestizierte und wilde Eselarten vor und zeigt, wie klug dieses vermeintlich dumme Tier ist. Mehr hier…
•••
FILM • Rosetta @ Filmwerkstatt
Der zweite Spielfilm von Jean-Pierre und Luc Dardenne ist eine eindringliche Studie über den Kampf um Würde und Zugehörigkeit in einer prekären Gesellschaft. Die Kamera folgt der Protagonistin, gespielt von Émilie Dequenne, in fast dokumentarischer Nähe, wobei die verwackelten Bilder ihre rastlose Suche nach Arbeit spürbar machen. Der Film beginnt mit Rosettas Entlassung. Rosettas Alltag wird durch routinierte Abläufe geprägt: das Wechseln der Schuhe am Waldrand, die beschämte Heimkehr in den Wohnwagenpark, stille Momente der Beobachtung. Diese scheinbar banalen Rituale werden zu Akten des Widerstands und der Selbst-behauptung. ROSETTA ist dabei weder Appell noch bloße Sozialkritik. Die Inszenierung dehnt die kapitalistische Effizienzlogik aus, indem sie die Zeit der Routinen sichtbar macht und so Autonomie innerhalb erdrückender Bedingungen aufzeigt. Der Film vereint eine intime Charakterzeichnung mit struktureller Kritik zu einer präzisen und schonungslosen Erzählung. Mehr gibt’s hier…
•••
MUSIK • MOVIECHROME 40 @ Schleuse ZWEI
Am Mittwoch, den 19. März 2025, wird MOVIECHROME 40 die passende Musik zu Drinks an der Bar in der Schleuse Zwei auflegen. Ab 19 Uhr, freier Eintritt. Infos gibt es hier…
•••
MUSIK • Mariam & Ildikó @ Velvet
Am Mittwoch stehen Mariam und Ildikó hinter den Plattentellern im Velvet und heizen Euch dort ordentlich ein. Mehr Infos zum Programm im Velvet findet Ihr hier…
•••
BÜHNE • Kunst gegen Bares @ Schickimicki
“Kunst gegen Bares” ist im Grunde die Muppet Show, nur mit Menschen statt Schweinen, Fröschen, Hunden und Bären. Stets dem Motto von Onkel Kermit folgend: „Nimm, was Du hast und flieg damit!“ Dabei erhält jede Künstlerin und jeder Künstler ein Sparschwein, in das das Publikum nach der Vorführung Geld einwirft. Somit nehmt ihr die Position des Kunstmäzen ein, der die präsentierte Unterhaltungskunst anhand von Geld wertet. Bemessungsgrundlagen sind dabei ausschließlich Geschmack und das Vermögen, das ihr an dem Abend bei Euch habt. Ab 20 Uhr geht’s los. Weitere Infos hier…
Donnerstag, 20. März 2025
SCHÖNE DINGE • Kauf & Plausch @ Carlstadt
Das beliebte lange Donnerstags Konzept „Kauf&Plausch“ kommt pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März 2025 erstmalig in die Carlstadt. Besucher:innen erwartet ein bunter Mix aus Shopping, Kultur & Kulinarik: Im ganzen Viertel verlängern Läden, Restaurants und andere Institutionen ihre Öffnungszeiten und bieten ein buntes Programm an, welches zum Verweilen und Mitmachen einlädt. Mehr Infos dazu findet Ihr hier…
•••
MUSIK • wonder/woman @ Schleuse ZWEI
Am Donnerstag, den 20. März 2025 spielen wonder/woman eine Live Session in der Schleuse Zwei. Paul Wunder und Tossia Corman machen zusammen Musik, seit sie sich kennen. Und das ist schon eine ganze Weile, entstammen sie schließlich derselben Familie. Gemäß der alten Weisheit “Musik ist dicker als Wasser” haben sie so also eine gemeinsame Sprache gefunden, die sie verbindet. Paul studiert in Düsseldorf Bass und die Toningenieurerei, Tossig in Osnabrück Gesang. Beide sind aktiv in der hiesigen Musikszene, unabhängig voneinander und zusammen. Reduziert auf Bass und Gesang interpretieren sie Songs, die schon in anderem Gewand auf verschiedenen Veröffentlichungen zu hören sind. Klingt mysteriös? It’s wonder/woman. Der Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Mehr Infos gibt es hier…
•••
UND SONST SO • Meet Up für Unternehmer:innen @ Atelier Kleine Verzierung, Areal Böhler
Selbstständig sein bedeutet Freiheit – aber auch, viele Themen allein bewältigen zu müssen. Wie schön wäre es, wenn Ihr andere Unternehmerinnen kennenlernen könntet, die ähnliche Herausforderungen haben? Beim Meet-up für Unternehmerinnen auf dem Areal Böhler geht es genau darum: Austausch auf Augenhöhe, Know-how teilen und voneinander lernen, neue Perspektiven und Inspiration für dein Business entdecken. Egal, ob Ihr am Anfang steht oder schon lange selbstständig seid – kommt vorbei, trefft Gleichgesinnte und erlebt, was entsteht, wenn Frauen sich vernetzen! Weitere Infos hier…
•••
MUSIK • Bilk singt… @ Jazz-Schmiede
Endlich wieder „Bilk singt“ in der Jazz-Schmiede. Mitmachen kann jeder, der Spaß am Singen populärer Melodien hat. Textkenntnisse nicht erforderlich. Gesungen werden Songs, Schlager, Hits, Folksongs, also populäre Melodien aus aller Welt. Die Texte werden an die Wand projiziert. Unterstützt wird das Ganze von Michael Carleton am Piano. Mehr hier…
Fotos: siehe Bildbeschreibungen
© THE DORF 2025