Juhu, der Frühling ist da! Während sich im Dorf die ersten Blütenknospen öffnen, erstrahlt auch der Kunstpalast ab Freitag wieder in voller Blütenpracht beim Palastblühen. Wer sich für Print- und Subkultur interessiert, kann sich auf den Release des Fanzines Electric Sheep im The Funky Deli freuen. Außerdem wird am Donnerstag die neueste Ausgabe von Fujikato #6 gefeiert. Für noch mehr Frühlingsgefühle sorgt am Sonntag der Spring Pop Up von OYA Studio. Und wer Shopping mit Afterparty verbinden möchte, kann sich nach einer gemeinsamen Laufeinheit beim Running Club von Another Cotton Lab auf ein besonderes Event freuen – diesmal in Kooperation mit P&C Düsseldorf. Was diese Woche sonst noch los ist, erfahrt Ihr wie immer in unseren Tipps. Wir wünschen Euch einen wunderschönen Start in die neue Jahreszeit!




Freitag, 21. März 2025
TIPP! • Palastblühen @ Kunstpalast
Werbung • Passend zum Frühlingsanfang blüht und duftet es in den Sammlungsräumen des Kunstpalastes: Düsseldorfer Florist:innen setzen sich mit der Sammlung des Hauses auseinander und schaffen florale Interpretationen passend zu den Räumen oder zu einzelnen Werken. Bei der Auswahl der Arbeiten sowie der Gestaltung ihres damit korrespondierenden Blumenarrangements haben sie freie Hand. Vergleichbare Ausstellungen finden in den USA jährlich in mehreren Museen statt, darunter das Saint Louis Art Museum oder das Museum of Fine Arts in Boston. In Europa ist das Format beispielsweise im Aargauer Kunsthaus etabliert. Das Ausstellungsformat findet nach dem großen Erfolg im Jahr 2024 bereits zum zweiten Mal statt. Weiteres hier…
•••
KUNST | MUSIK • Release „Electric Sheep Fanzine“ Mood Taeg DJ Kollektiv Vinyl Stammtisch @ The Funky Deli
Electric Sheep ist ein Fanzine, das vom Mood Taeg Kollektiv herausgegeben wird und verschiedene Aspekte des kulturellen Lebens in Düsseldorf (und manchmal darüber hinaus) beleuchtet. Mit diesem kleinen Projekt das Mood Taeg Kollektiv der algorithmengesteuerten Kuration des kulturellen Lebens entgegenwirken und den Fokus auf kreative Menschen in unseren eigenen Gemeinschaften richten – und dadurch Unterstützung für diese Menschen schaffen. Alle Einnahmen aus dem Verkauf fließen direkt in die Produktion der nächsten Ausgabe. Schnell sein lohnt sich: Wenn es ausverkauft ist, ist es weg! Das Fanzine wird am Freitag, den 21. März 2025, beim Mood Taeg DJ Kollektiv Vinyl Stammtisch im The Funky Deli auf der Brunnenstraße 22 veröffentlicht. Mehr Infos dazu hier…
•••
BÜHNE • Katie Freudenschuss: Nichts bleibt wie es wird @ Kom(m)ödchen
Die Zeit läuft. Und wir alle laufen mit. Manchmal voraus, meist hinterher. Und irgendwo mittendrin ist Katie Freudenschuss. Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung sind aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen. Mutig, emotional und mit offenem Visier. Berührend und lustig, melancholisch und böse. Dabei ist es Katies‘ besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren. Tickets findet Ihr hier…
•••
MUSIK • Penelope @ Schleuse ZWEI
Am Freitag, den 21. Freitag 2025, spielt Penelope die passende Musik zum Barabend in der Schleuse Zwei. Zu erwarten sind Electro, Disco, House und Round Up. Ab 19 Uhr, freier Eintritt. Mehr Infos hier…
•••
WORKSHOP • COSMIC Breath @ WADOKYO Taiko Academy, Areal Böhler
Wenn die Turbulenzen des Alltags, Euch manchmal aus der Ruhe bringen und Euch das Gefühl gibt, nicht mehr ganz in Eurer Mitte zu sein, dann kommt zurück zu Eurem Atem – der größten Kraftquelle in uns. COSMIC Breath ist eine Breathwork Session zur bewussten Energieentfaltung, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Mehr hier…
BÜHNE | FOOD & DRINKS • Abracadabra @ Roulez Rouge
Magie und Kulinarik verschmelzen in der zauberhaften Welt des Roulez Rouge zu Erlebnissen jenseits des Gewöhnlichen. Magier Michael Krisch lädt ein zu einem Spaziergang ins Reich der Phantasie. Spielerisch, nahbar und unterhaltsam überschreitet Ihr die Grenzen des Geistes. Und gewinnt im Wunderbaren neue Erkenntnisse über Euch selbst. Dazu abgestimmt: Ein ausgewähltes 3-Gänge-Menü. Tickets hier…
•••
MUSIK • Orson @ Velvet
Am Mittwoch steht Orson hinter den Plattentellern im Velvet und heizt Euch dort ordentlich ein. Mehr Infos zum Programm im Velvet findet Ihr hier…
•••
MUSIK • Philip Weyand – KOSMEE @ Jazz-Schmiede
New Faces in der Jazz-Schmiede: Was, wenn man ins Konzert ginge und stattdessen im Gewächshaus ankäme? Auf das Licht wie abends kurz vor Sonnenuntergang, wenn Myosotis seine Blütenblätter schließt. Für sein neues Album KOSMEE erweitert Philip Weyand seine Band mit der Stimme der in London lebenden Sängerin Aitzi Cofre Real zum Quintett. Ein eigentümliches, emotionales Klanggewächs entsteht, welches trotz harmonischer und rhythmischer Komplexität stets nah am Herzen bleibt. Die Engelstrompeten seufzen leise im Takt. Tickets zum Konzert hier…
•••
TANZ • With or Without You @ tanzhaus nrw
Intimität ist das schwer zu begreifende Gefühl von Wärme, Erotik, Verletzlichkeit oder Sanftheit, das vertraut und unbehaglich zugleich sein kann. Mit With Or Without You laden die behinderten Tänzer:innen Fia Neises und Irene Giró in Räume der ‚Access Intimität‘ ein, nach dem Konzept der behinderten und queeren Autorin und Aktivistin of Color Mia Mingus. Mit zwei Vertikaltüchern (Silks) von der Luft hängend bringen die Tänzer:innen Seh-, Hör- und Zeitgewohnheiten durcheinander und geben sich lustvoll der Illusion der Unabhängigkeit hin. Begleitet von der Musikerin Jana Sotzko teilen sie Geschichten von Ambivalenz und Intimität in Assistenz. Wer möchte, kann aktiv Teil davon werden, oder genussvoll beobachten. Tickets hier…
•••
KUNST • Eröffnung „Hypercreatures – Mythologien der Zukunft“ @ Max Ernst Museum Brühl des LVR
Die aktuellen globalen Krisen verdeutlichen die empfindlichen Beziehungen zwischen allen Lebewesen auf unserem Planeten. Klimawandel, geopolitische Konflikte sowie wirtschaftliche und soziale Unsicherheiten zeigen, dass der Mensch nicht nur in Netzwerken lebt, sondern diese aktiv formt und bestimmt. Menschliches Handeln hat weitreichende Folgen für ökologische und kulturelle Systeme auf der Erde. Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen daher ein neues Bewusstsein für diese Zusammenhänge und Wechselwirkungen, um nachhaltige globale Verflechtungen zu gestalten. Sie bieten die Chance, die Position des Menschen in diesen Systemen neu zu denken: nicht als dominante Spezies, sondern als Teil eines gemeinsamen Netzwerks. Hypercreatures – Mythologien der Zukunft beschäftigt sich mit Weltanschauungen, in denen menschliche und nicht-menschliche Lebewesen gemeinsam und kooperativ zusammenleben können. Die Ausstellung regt dazu an, die Trennung zwischen „Natur“ und „Kultur“ sowie die Machtbeziehungen, die das Verhältnis zwischen Menschen und Nicht-Menschen prägen, zu hinterfragen, um gerechtere Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. 26 Künstler:innen und Kollektive aus 16 Ländern bevölkern die Ausstellungsräume mit Visionen von Mischwesen und verwandeln das Museum in ein spekulatives Biotop. Mehr hier…
•••
KUNST • Eröffnung „Waiting words: Voebe de Gruyter, Kay Rosen, Elsa Werth“ @ BLOOM
BLOOM präsentiert ab Freitag die Arbeiten von Elsa Werth (FR), Kay Rosen (US) und Voebe de Gruyter (NL) in der Ausstellung „Waiting words“. Die Ausstellung untersucht die faszinierende Beziehung zwischen Sprache und Kunst. Die Künstlerinnen brechen die Regeln der Sprache, verdrehen bekannte Redewendungen und verflechten Images mit Texten. Diese entfalten sich visuell und akustisch im Raum. Die Ausstellung möchte behaupten, dass Humor eine der besten, jedoch oft unterschätzten Eigenschaften von vielen Künstler:innen ist. Mehr Infos dazu hier…
•••
KUNST • Opening „Soft Error“ @ wildpalms
In Soft Error entwickelt Jauch eine immersive Installation, die das Spiel von Licht und Schatten erforscht. Die Themen sind Kompositionen mit Alltagsgegenständen, welche manchmal am Rheinufer auftauchen, wo er mit Übergängen von Licht und Materie experimentiert. Die analoge Fotografie spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Jauch reflektiert über Fehler, Unvorhersehbarkeit und die organische Qualität dieses Mediums, die er bewusst in seine Installation überträgt. Am Freitag feiert die Ausstellung um 18 Uhr ihre Eröffnung. Mehr dazu hier…
Samstag, 22. März 2025
SCHÖNE DINGE • Spring Pop Up @ OYA Studio
Nach zwei erfolgreichen Events geht der Spring Pop Up in die nächste Runde – stilvoller, inspirierender und mit neuen Highlights. Freut Euch auf neue Kimonos des Labels, Vintage Goldschmuck von Vintage Gluecksgriff, exklusive Vintage Pieces von [NOT] A SHOP, Hair & Beauty von stresemann mit individueller Beratung und hochwertigen Produkten und Kangen Wasser. Die DJanes von beeyond cloud bringen Euch an diesem Tag fein kuratierte Sounds für die perfekte Atmosphäre. Mimosas und Soulfood dürfen natürlich auch nicht fehlen. Natürlich gibt es wieder Special Event Preise – exklusiv für alle, die vorbei schauen. Start ab 13 Uhr. Mehr hier…
•••
CHARITY • AIDS-GALA @ Opernhaus
Ein außergewöhnlicher Abend ganz im Zeichen des Charity-Gedankens mit hochkarätigen Künstler:innen aus der ganzen Welt und mitreißenden Arien quer durch das Opernrepertoire: Bereits zum 15. Mal laden die Deutsche Oper am Rhein und die Deutsche AIDS-Stiftung zur Gala ins Opernhaus Düsseldorf ein. Internationale Opernstars und preisgekrönte Sänger:innen des Ensembles der Deutschen Oper am Rhein gestalten gemeinsam mit den Düsseldorfer Symphonikern ein glanzvolles Gala-Programm. Alle Künstler:innen verzichten auf ihre Gage, sodass der Reinerlös in Hilfsprojekte der Deutschen AIDS-Stiftung in Düsseldorf, NRW sowie für betroffene Kinder und Jugendliche in der Ukraine und im südlichen Afrika fließen kann. Mehr hier…
•••
BÜHNE • Nektarios Vlachopoulos: Das Problem sind die Leute @ Kom(m)ödchen
Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es Nektarios Vlachopoulos, sich mühelos mit allen Hindernissen abzufinden und macht ihn immun gegen Vernunft und Reife. Dieser nahezu unbesiegbare Superheld kennt nur eine einzige Schwäche: seine panische Angst vor Konflikten. Außerdem ist er emotional fragil, weist eine Vielzahl von Allergien auf und scheitert regelmäßig an den grundlegenden Anforderungen seines eigenen Lebens. Dafür kann er Sprache! Nektarios beherrscht die gesamte Klaviatur der Albernheiten von Ringelnatz bis Pimmelwitz, verwendet das Präfix „bums-“ zum Steigern von Adjektiven und überrascht nicht zuletzt sich selbst immer wieder mit fein geschliffener Rhetorik und bums-klugen Gedanken. Ein echter Gangster, der sich noch nie geprügelt hat. Mehr hier…
•••
KUNST • Öffentliche Führung auf Japanisch – Superheroes 日本語ガイド @ NRW-Forum
Superheld:innen retten seit 100 Jahren die Menschheit. Sie verkörpern den Wunsch nach Gerechtigkeit und kämpfen gegen das Böse. Von Batman und Joker über Manga und Anime bis hin zu Politik und Propaganda: Die Schau zeigt über 1.600 Exponate in insgesamt elf Themenbereichen. In dieser öffentlichen Führung taucht Ihr in die Vielfalt des Genres ein. Tickets hier…
•••
SCHÖNE DINGE • Kleidertauschparty @ Großes Haus
Bevor die Flohmärkte im Frühling wieder öffnen, lädt das Stadt:Kollektiv im Offenen Foyer zur letzten großen Kleidertauschparty dieser Spielzeit ein. Bringt den Silvesterfummel vom letzten Jahr, Fehlkäufe und alles, was im Schrank keinen Platz mehr findet, mit und tauscht alte Schätze gegen neue Fundstücke. Es gibt eine Siebdruck-Station des Jungen Eine Welt Forum, und bei Curvy’s Place könnt ihr Kleidung ab Größe 44 tauschen. Der Eintritt ist frei. Bitte bringt nicht mehr als 15 Kleidungsstücke zum Tauschen mit. Mehr hier…
•••
FILM • Le Fils @ Black Box
Anlässlich der Erscheinung des Buches Luc Dardenne: Die Rückseite unserer Bilder I (1991–2005), herausgegeben von Marcus Seibert, findet im Black Box Kino und in der Filmwerkstatt eine gemeinsame Werkschau der Filme von Jean- Pierre und Luc Dardenne statt. Am Mittwoch läuft um 20 Uhr “Le Fils”. Weitere Details hier…
•••
MUSIK • Taimles & NIKSN @ Schleuse ZWEI
Taimles & NIKSN begleiten am Samstag, den 22. März 2025, den Barabend in der Schleuse Zwei. Euch erwarten Afrobeats, R&B, Funk und House. Los geht es ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Alle Infos hier…
•••
MESSE • VeggieWorld @ Areal Böhler
Vom 22. bis 23. März 2025 findet die VeggieWorld in Düsseldorf bereits zum zwölften Mal statt. Rund 110 Aussteller:innen präsentieren in der Kaltstahlhalle im Areal Böhler über vegane Produkte 1.500 und spannende Neuheiten. Dazu erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges Rahmenprogramm. Die VeggieWorld in Düsseldorf stellt einmal mehr unter Beweis, wie einfach und vielseitig der vegane Lebensstil gestaltet werden kann. Von innovativen Fleisch- und Fischalternativen über köstliche vegane Käseprodukte wie „Mac & Cheese“ bis zu modischen Accessoires und handgemachter Naturkosmetik – hier wird die gesamte Palette der pflanzlichen Ernährung und Lebensweise präsentiert. Tickets und alle Details zur Messe hier…
•••
MUSIK • Fola Dada @ Jazz-Schmiede
Fola Dada, die Preisträgerin des Deutschen Jazzpreises 2022, verkörpert eine einzigartige Stil-Mixtur von Jazz bis House, die sie selbst als Urban-Earth-Jazz bezeichnet. Ihre Musik ist energiegeladen und zugleich zärtlich, musikalisch vielseitig und voller Charme und Klasse. Mit Witz und Tiefe singt sie mit ihrer wandelbaren Stimme Geschichten vom Leben, von der Liebe, vom Frausein, Schwarzsein, verlassen sein und verbunden sein. Fola stellt die Fragen unserer Zeit, sucht nach Antworten und hält aus, auch wenn es keine gibt. Sie präsentiert eine berührende Sammlung eigener Kompositionen, begleitet von der Band bestehend aus Ulf Kleiner am Fender Rhodes, Tommy Baldu an den Drums und Joscha Glass am Bass. Tickets hier…
•••
KUNST • Livecoding. Eine Einführung mit Markus van Well und Axel Ganz @ Kunsthalle
Der Samstag steht ganz im Zeichen der digitalen Erstellung audiovisueller Kunst. Das internationale Kollektiv TOPLAP präsentiert Livecoding: eine Echtzeit-Manipulation von Software zur Erzeugung improvisierter Musik und Visuals, oft mit projiziertem Code. Es erwarten Euch ein Vortrag mit Markus van Well und Axel Ganz, Workshops und eine Perfomance. Ab 14 Uhr geht’s los. Mehr hier…
•••
PARTY • Âme is taking over Hawā – Season 5 Kick Off Show @ Düsseldorf Flughafen
Âme kommt zum kultigen Auftakt von Hawā’s Season 5. Feiert die Nacht – drinnen, wenn der Flughafen DUS wieder in einen Club verwandelt wird. Tickets bekommt Ihr hier…
Sonntag, 23. März 2025
LESUNG • Longings and Belongings 1 @ D’haus
Das tägliche Dasein in unserer postmigrantischen Gesellschaft ist geprägt von Sehnsüchten und Fragen nach Zugehörigkeiten. Wer wird gehört, was wird gesehen, wessen Geschichten werden erzählt? In der neuen Veranstaltungsreihe “Longings and Belongings – Über Sehnsüchte und Zugehörigkeiten” wollen die Veranstaltenden plurale, vielschichtige und intersektionale Realitäten hören, sehen, besprechen und erfahrbar machen. Die Begriffe unserer Zeit sind Krise und Identität. Im März startet das Schauspielhaus mit einer Lesung und einem Gespräch mit der Bestsellerautorin Alice Hasters und in ihrem Buch “Identitätskrise”. Mehr hier…
•••
WORKSHOP • Daily Qi – dein Energieupgrade @ WADOKOYO, Areal Böhler
Kennt Ihr das Gefühl, dass sich die Welt um Euch herum zu schnell dreht? Ihr sehnt Euch nach einer Insel der Ruhe, nach einem Ort, an dem Ihr auftanken und Euch zentrieren könnt? Daily Qi bringt Euch zurück inEuren eigenen Rhythmus. Es stärkt die innere Mitte, macht flexibel und lässt Euch mit mehr Vertrauen und Kraft durchs Leben gehen. Mehr hier…
•••
BÜHNE • Spielverderber @ Junges Schauspiel
Egal ob Fußball, Basketball, Karate oder Stelzenlaufen: Wer einen Lieblingssport oder ein Hobby hat, weiß, wie sehr man sich jedes Mal darauf freut. So geht es auch Team Eule – das sind Manu, Lucia, Semih, Noah und Tanja. Sie trainieren zusammen, bereiten sich auf ihr nächstes Spiel vor und sind topmotiviert. Doch in der Vergangenheit haben einige von ihnen auch negative Erfahrungen im Sport gemacht. Die Inszenierung nimmt beispielhaft Fälle in den Blick, in denen sich Erwachsene Kindern gegenüber übergriffig verhalten. Sie zeigt, wie sich Kinder Hilfe holen können, wenn ihre persönlichen Grenzen verletzt werden. Spielverderber versteht sich als Präventionsstück und möchte eine Ermutigung für alle sein, genauer hinzuschauen, in sich hineinzuhören und nicht zu schweigen. Sichert Euch Eure Karten für die letzten Aufführungen am Samstag und Montag hier…
•••
KUNST • Spring Opening @ Burkhard Eikelmann Galerie
Der Frühling steht für Neubeginn, Farbenpracht und Lebensfreude – genau das wird mit der neuen Ausstellung „Spring Opening“, am Sonntag, den 23. März 2025, ab 15 Uhr gefeiert. Zu sehen sind ikonische Werke weltberühmter Künstler wie Andy Warhol, Alex Katz, Julian Opie, Keith Haring, Roy Lichtenstein und viele mehr. Die kuratierte Auswahl sprüht vor Energie, leuchtenden Farben und positiver Ausstrahlung – die perfekte Inspiration, um den Frühling stilvoll zu begrüßen. Mehr hier…
•••
KONZERT • Razen & So Sner @ FFT
Razen (Kim Delcour & Ameel Brecht) laden mit ihrem Album „Without Rain“ in beeindruckend intensive Klangwelten ein – einem Mix aus Blasinstrumenten und Elektronik, aufgenommen in einem Tunnel! So Sner (Stefan Schneider & Susanna Gertmayer) begeistern mit einer Kombination aus Bassklarinette, Elektronik und Sounds, die die taz als „Musik der Freiheit“ feierte. Details gibt’s hier…
Montag, 24. März 2025
LESUNG • „In einem Zug – Daniel Glattauer” @ Zakk
Eduard Brünhofer, ehemals gefeierter Autor von Liebesromanen, sitzt im Zug von Wien nach München. Nicht unbedingt in der Absicht, sich mit der Frau frühen mittleren Alters im Abteil zu unterhalten. Schon gar nicht in der Absicht, mit ihr über seine Bücher zu sinnieren. Erst recht nicht in der Absicht, über seine Ehejahre mit Gina zu reflektieren. Aber Therapeutin Catrin Meyr, die Langzeitbeziehungen absurd findet, ist unerbittlich. Sie will mit ihm über die Liebe reden. Dabei gerät der Schriftsteller gehörig in Zugzwang. Tickets hier…
Dienstag, 25. März 2025
LESUNG • Buchpremiere: Thea Mantwill – Glühfarben @ Zentralbibliothek Stadtfenster
Thea Mantwill studierte an den Kunstakademien Karlsruhe und Düsseldorf, ihre multimedialen Werke verbinden Texte mit Bildender Kunst. Ihr kraftvoller Near-Future-Debütroman „Glühfarben“ erzählt von einer Partnerschaft, die zwischen Fabrikhallen und dem Metaverse wandelt. Während die namenlose Protagonistin zur virtuellen Ikone wird, klaffen im realen Leben auf einmal Risse auf. Mantwill zeichnet einen beklemmenden Blick in die Zukunft, spricht eine Warnung vor der Privatisierung öffentlicher Räume und Strukturen aus und verhandelt Themen wie Armut, Einsamkeit und den Wunsch nach Selbstdarstellung. Mehr hier…
•••
FOOD & DRINKS | MUSIK • Schnippeldisco @ Junges Schauspiel
Zum zweiten Mal findet wieder die Schnippeldisco statt! – Hä? Schnippeldisco?! Ganz einfache Formel: gerettete Lebensmittel mitbringen, Gedanken machen, was Ihr zusammen daraus kochen könnt, bei guter Musik losschnippeln und gemeinsam schmausen, schlemmen und Leute kennenlernen. Dann die Tische zur Seite schieben und noch’n bisschen tanzen! Sagt Euren Freund:innen bescheid, bringt Eure geretteten Lebensmittel, Brettchen und Frischhaltedosen zum Restemitnehmen mit. Mehr hier…
•••
KUNST • KULTURKONTINUITÄTEN – Der Malkasten und die Kulturszene 1945 Teil 2 @ Malkasten
Ein Vortragsabend mit Dr. Frederike Krenz (Mahn- und Gedenkstätte) und Christoph Westermeier (1. Vorsitzender Künstlerverein Malkasten) zum Thema “Kulturkontinuitäten – Der Malkasten und die Kulturszene 1945” im Rahmen von “Düsseldorf erinnert. Gedenkveranstaltungsreihe 80 Jahre Kriegsende und Befreiung” ab 19 Uhr. Wer über Kulturkontinuitäten spricht, muss sich ganz selbstverständlich nicht nur mit Personen und ihren Verantwortlichkeiten auseinandersetzen, sondern auch mit den Institutionen, die sie gelenkt, gestaltet und geprägt haben. Im Künstlerverein Malkasten manifestiert sich diese Verbindung an einem Ort, der aus einer über 175-jährigen Geschichte schöpft, die von Brüchen und Kontinuitäten geprägt ist. Mehr hier…
•••
KUNST • NACHTFOYER Spezial mit Reinhard Doubrawa, Florian Fausch und Eric Lanz @ Kunsthalle
Die drei Künstler:innen Reinhard Doubrawa, Florian Fausch und Eric Lanz präsentieren beim NACHTFOYER Spezial ihre neuesten Publikationen. Künstler:innengespräche geben dabei spannenden Einblicke in ihr Schaffen. Details hier…
•••
MUSIK • Jam Session – Fernanda von Sachsen Quartett @ Jazz-Schmiede
Fernanda von Sachsen ist eine junge Münchner Jazz Sängerin und Komponistin. Ihr Gesangsstil ist von den Traditionen des Vocal Jazz, sowie ihrer klassischen Ausbildung geprägt. Für ihre Kompositionen erhielt sie 2024 beim Gasteig Kulturkreis Musikpreis den Sonderpreis. Sie ist Stipendiatin bei Yehudi Menuhin Live Music Now, Trägerin des Deutschlandstipendiums und erhielt ebenfalls Stipendien zur Teilnahme an Workshops, wie dem New York Voices International Vocal Camp. Zur Zeit beendet sie ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater München. Zusammen mit ihrem FvS Quartett bringt sie ihre eigene musikalische Sprache zum Ausdruck. In Eigenkompositionen und Arrangements von Standards trifft lyrische Melodik auf expressive Harmonik und kantige Rhythmen. Fernanda eröffnet am Dienstag die Jam Session. Mehr hier…
Mittwoch, 26. März 2025
MUSIK • Doogie P. @ Schleuse ZWEI
Am Mittwoch, den 26. März 2025, wird der perfekte Mix für Drinks an der Bar aufgelegt. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es hier…
•••
MUSIK • Blue Magoo @ Jazz-Schmiede
Vier Musiker aus vier Ländern – eine Synthese aus Groove, Sound, faszinierenden Kompositionen und musikalischer Freiheit: Das ist Blue Magoo! Zu diesem spannenden internationalen Projekt haben sich der israelische Saxofonist Itaï Weissman, der niederländische Keyboarder Mike Roelofs, der deutsche Bassist Stefan Rademacher und der belgische Schlagzeuger Jordi Geuens zusammengeschlossen. Mehr zu den Musikern hier…
Donnerstag, 27. März 2025
KUNST • Fujikato #6, Magazin-Präsentation & 1. Geburtstag über den Dächern von Düsseldorf @ Bekanntgabe Veranstaltungsort nach Anmeldung
Die sechste Ausgabe des Fujikato-Magazins von Alexandra Wehrmann erscheint am 27. März 2025 und rückt erneut die Fotografie der Düsseldorfer Journalistin in den Mittelpunkt. Die neue Publikation nimmt „Risse & Kratzer“ unter die Lupe und kann als Statement zur komplexen und beunruhigenden Weltlage verstanden werden – denn ebenso wie die Menschen im Kleinen ist auch die Welt im Großen schon seit geraumer Zeit alles andere als unversehrt. Zusätzlich feiert Fujikato ab 19 Uhr sein einjähriges Bestehen. Alle weiteren Infos hier…
•••
KUNST • Langer Donnerstag @ Kunsthalle
Die Stadtwerke Düsseldorf laden bei freiem Eintritt von 18 bis 21 Uhr in die aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf ein. Mehr zum Programm hier…
•••
UND SONST SO • Running Club @ Peek und Cloppenburg Düsseldorf
Am Donnerstag findet ein Running Club mit Another Cotton Lab & Peek und Cloppenburg Düsseldorf statt. Los geht’s mit einem 7 Kilometer-Run von 18:30 bis 19:30 Uhr, im Anschluss könnt Ihr bis 20:30 Uhr im P&C Düsseldorf Store shoppen und den Tag anschließend bei der Afterparty bei Hotel Hotel ausklingen lassen. Anstrengen lohnt sich übrigens, für die ersten drei Gewinner gibt’s Goodie Bags! Mehr Infos dazu hier…
•••
THEATER • Falsche Schlange @ Theater an der Luegallee
Alice Moody verlangt hunderttausend Pfund. Ansonsten verrät sie der Polizei, dass Miriam ihren eigenen Vater umgebracht hat. Die allerdings hat kein Geld. Als letzte Bosheit hat ihr Vater seinen gesamten Besitz nicht ihr, sondern ihrer Schwester Annabel vererbt, die als Teenager von zuhause weggelaufen ist. Kaum setzt Annabel einen Fuß durch das Gartentor, wird sie schon von Alice abgefangen: Statt Miriam soll sie jetzt bluten. Doch Annabel hat wenig Lust, den frisch erworbenen Reichtum gleich wieder loszuwerden. Mehr Infos zum Stück und Karten bekommt Ihr hier…
•••
BÜHNE • Barbara Ruscher: Mutter ist die Bestie @ Kom(m)ödchen
Satirisch, bissig und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“ etc.) bekannte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher erneut die brennenden Themen unserer Zeit vor. Wer weiß schon genau, wer man ist? Ist man der Typ „Earth, Wind and Eier“ mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung, aber gegen Windräder, sobald sie vorm eigenen Wohnhaus stehen? Wo fängt gesellschaftliche Verantwortung an und wo sind die Grenzen? Warum ist der Nachbar ein natur-affiner Stand-up-Paddeling-Fetischist, hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns ambivalent und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll. Ein Abend über Patchwork im Wohnwagen, Nachhaltigkeit, Partnerportale, Cancel Culture, Kinder, Klimawandel, SUP, Prägung durch Eltern, Rassismus, Welpen-Schwemme aus dem Dognet. Denn seit dem Lockdown hat jeder ein Haustier. Wer keins hat, hat Alexa. Tickets hier…
•••
BÜHNE • Impro-Training @ Ronsdorfer Straße 74
Einmal im Monat laden die D’Impronauten zu einer offenen Probe ein: erfahrt Tipps und Tricks für die Improvisationsarbeit, spielt aktiv mit und schlüpft in verschiedene Rollen. Mit dabei sind die Coaches der D’Impronauten Eva Maria Schindele oder Thomas Kitsche, die Einblicke in Schauspielarbeit geben. Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzanzahl ist allerdings begrenzt. Infos zur Anmeldung hier…
•••
FILM • Le Silence de Lorna @ Filmwerkstatt
Eine junge Albanerin, die mit Hilfe der Mafia und durch die erkaufte Ehe mit einem Junkie einen belgischen Pass bekommen hat, gerät in einen lebensbedrohlichen Konflikt, als sie ihre lange verschütteten menschlichen Werte wiederentdeckt und damit ihren Mafia-„Freunden“ in die Quere kommt. Ein beeindruckender Film, der durch seine authentische Milieustudie an das soziale Gewissen appelliert und in leisen Bildern die Menschwerdung einer jungen, von der Hauptdarstellerin mit großer Präsenz verkörperten Frau beschreibt. Mehr dazu erfahrt Ihr hier…
•••
MUSIK • Martin Simonis @ Schleuse ZWEI
Martin Simonis wird den Barabend in der Schleuse Zwei am Donnerstag, den 27. März 2025, mit einem feinen DJ-Set begleiten. Auf die Plattenteller kommen Ambient, Balearic and Cosmic Sounds. Ab 19 Uhr, freier Eintritt. Infos gibt es hier…
•••
WORKSHOP • Schnupperkurs (E-)Gitarre @ Sebastian Gahler Music School, Areal Böhler
Am Donnerstag gibt es einen Schnupperkurs in der Sebastian Gahler Music School auf dem Areal Böhler für alle, die schonmal die (E-)Gitarre spielen lernen wollten. Mehr hier…
Fotos: siehe Bildbeschreibungen
© THE DORF 2025