Name: Philipp Maiburg
Alter: 42 Jahre
Beruf:Künstlerischer Leiter Open Source Festival
Gelernter Beruf: Tischler / Architekt
Geburtsort: Mönchengladbach
Stadtteil: Düsseltal
Webseite: www.open-source-festival.de
„Hast Du nicht auf der Bolkerstraße über dem Spiegel gewohnt?
Da waren wir auch mal morgens um 5 Uhr. Ihr hattet immer After Party bei Euch“.
So beginnen, auch fast 15 Jahre später, immer noch Gespräche mit Open Source Gründer Philipp Maiburg.
Maiburg sagt: „Musik aus Düsseldorf ist immer besonders. Nicht von der Stange. Klar gibt es da ein paar Ausnahmen. Aber die elektronische Musik, die aus Düsseldorf kommt, war immer sehr speziell und hat sich dadurch international etabliert. Das passiert auch durch die
Wer weiß, vielleicht hält sein Fahrrad dann auch noch mal auf der Bolkerstraße beim Spiegel.
MORGENS
Guten Morgen – wo trinkst du morgens Deinen Espresso in der Stadt, um wach zu werden? Den ersten zu Hause, den zweiten Im Cafe Rekord. Und das mit erschreckender Konstanz.
Zum Sonntags-Brunch und ausgedehnten Frühstück trifft man dich… … am liebsten zu Hause.
MITTAGS
Lecker, gesund und frisch lunchen gehst du in Düsseldorf… Gerne im Olio – am besten nach 14:00. Oder japanisch rund um die Immermann Straße. Da gibt’s einige gute Läden mit bezahlbaren Mittags Menüs. Im Winter auch schon mal bei Kati.
NACHMITTAGS
Deine Lieblingsroute zum Spazierengehen, Schlendern, Kopf-Frei-Kriegen: Rotthäuser Bachtal, Grafenberger Wald und natürlich Rhein Ufer
Drei Plätze in Düsseldorf, die du deinen Gästen unbedingt zeigen musst: Das linksrheinsche Ufer, die Julia Stoschek Collektion und die Immermann Strasse.
Zum Kaffeeklatsch mit Küchlein & Co. trifft man dich hier: Im Cafe Relax, bei Heinemann oder im Toykio.
ABENDS
Welches Restaurant repräsentiert für dich am meisten den typisch-charakteristischen Geschmack von Düsseldorf? KiKaKu
Ein Restaurant, wo du immer mal hinwolltest, aber noch nie warst: Einmal war ich schon dort – totale Sensation: Nagaya
Dein absoluter Gastro-Geheimtipp-Lieblings-Spot, den du hier mit allen teilen möchtest? Pssst…
NACHTS
Deine Lieblingsbar oder Dein Lieblingsbartender sind: Solobar! Am besten Freitags. Mein Tip: Le Gurk
Dance the night away! Getanzt wird hier: Als DJ 1997 oder 98 in der alten Paketpost am HBF. Nicht in den Räumen des später eröffneten EGO Clubs sondern in einer ehemaligen Abfertigungs Halle im ersten Stock. Mit ca 2000 anderen Gästen. Brandneu hieß die nicht ganz legale Party und hat glaube ich nur zweimal stattgefunden. Jetzt sind die Räume mit Schauspielhaus Bühnen und Ordnungsamt belegt was sehr schade ist…
IMMER
Wo und wann fühlst du dich wie ein „richtiger Düsseldorfer“? Wenn ich im Ausland über meine Heimat spreche.
Was vermisst du an der Stadt, wenn du nicht in Düsseldorf bist? Nichts – wenn man in Düsseldorf lebt ist es gut immer mal wieder Abstand zu gewinnen. Das ginge mir aber an jedem anderen Ort aber genauso denke ich…
Könnte man Düsseldorf essen, schmeckt es nach… Sauerbraten Nigiri
Was liebst du am meisten an Düsseldorf? Die Stadt hat zu Recht den Ruf offen zu sein und frisch Zugezogene oder Besucher egal woher sie kommen willkommen zu heißen. Das gibt eine positive Grundstimmung.
Was hasst du am meisten an Düsseldorf? Die Eingriffe ins Stadtbild verändern den Ort nicht zum besseren, da läuft viel schief finde ich. Zudem verschwinden dadurch immer mehr Freiräume, die die Stadt aber unbedingt braucht.
Gibt es Plätze oder Orte in der Stadt, die dich in deinem Job inspirieren? Neben dem offensichtlich Schönen mag ich auch vermeintliche Unorte wie etwa den Mintrop Platz, die Straßen zwischen HBF und Stadtmitte, sowie ein paar Orte in Oberbilk und Garath.
STIL
Wo suchst & findest Du Möbel für Deine Wohnung? Meistens kaufen wir alte Sachen. Neues baut uns öfter Stefan Schwander (Antonelli) von Teilmöbliert.
Deine Top 3 Shopping-Adressen in Düsseldorf? Robert Schmitz, Carhartt WIP Store, ELA.
Gibt es (einen) Düsseldorfer Designer oder Künstler, den du besonders schätzt und wenn ja, warum? Marion Strelow. Ich mag ihre Konstanz und ihre Offenheit neuen Projekten gegenüber . Sie hat ihren ganz eigenen, strengen, eleganten und trotzdem unkonventionellen Ausdruck, den sie immer wieder neu ausformuliert. Außerdem hat sie hohe handwerklichen Fähigkeiten. All Made in Düsseldorf.
Der beste Ort, um Leute zu beobachten? An einem sonnigen Samstag Vormittag im Frühjahr auf der kleinen Terrasse bei Heinemann im Kö Center. Von dort kann man prima scannen was so alles in die Passage lang flaniert. Höchster Unterhaltungsfaktor. Da würde selbst Rene Zellweger noch mit Natürlichkeit glänzen.
Nach welchen Regeln stylst du dich? Was geht gut und was geht gar nicht? Was ich anziehe entscheidet meine Tagesform und der Moment. Wenn ich dann mal vorher plane was ich am nächsten Tag anziehe entscheide ich mich am Ende doch anders…
ALLGEMEIN
Was ist dein Lieblingsessen? Eigentlich esse ich fast alles sehr gerne wenn es gut zubereitet ist. Besonders Japanisch.
Wo oder wobei kannst du am besten entspannen? Die Klassiker: Musik, Sport, Natur, Rotwein…
Dein Lieblingsreiseziel ist? Tramuntana Gebirge – Mallorca.
Welches Buch liegt aktuell auf dem Nachttisch? John Williams – Stoner
Dein All-Time-Favorite-Movie? The Party
Aktuell läuft auf deiner Playlist/deinem Plattenspieler?
Linda Perhacs – The Soul Of All Natural Things
Kendrik Lamar – To Pimp a Butterfly
Andy Stott – Faith in Strangers
Future Brown – Future Brown
Sir Simon Bishop – VDSQ Solo Acoustic Volume Eight
Dein All-Time-Favorite-Song? Das ist sehr schwer. Kann ich nicht sagen…
Für welchen Verein schlägt dein Herz? Sorry. Da hat mich die Wahlheimat noch nicht gekriegt: Borussia Mönchengladbach
VIELEN DANK!
Text & Interview: Britt Lörcks
Fotos: Robin Hartschen
© THE DORF 2015