REVIEW • THE DORF x FRIENDS • THE MARKET SUMMER EDITION
Am Samstag, den 18. Juni 2022, ging es in Erkrath heiß her – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Bei hotten 36 Grad feierten wir die zweite Ausgabe von…
Highlights, Geheimtipps & kleine Shopping-Juwelen. Wir zeigen Euch neue Produkte & Shops, Mode, Design, Stil & Kurioses – straight out of THE DORF.
Am Samstag, den 18. Juni 2022, ging es in Erkrath heiß her – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Bei hotten 36 Grad feierten wir die zweite Ausgabe von…
Nach dem erfolgreichen Auftakt in 2021 geht das strike a pose Festival vom 24. bis zum 26. Juni 2022 in die zweite Runde und inszeniert auch in diesem Jahr ein ganzes Wochenende lang im Museum K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und in Düsseldorfer Galerien genreübergreifend Schnittstellen zwischen Mode und Kunst.
Im Oktober 2021 fand die erste Ausgabe des THE DORF x FRIENDS • THE MARKET im Concept Store Alte Giesserei Igel statt. (Zum Rückblick…) Jetzt geht’s mit der Summer Edition in Runde 2 – zu der wir Euch herzlich einladen möchten! Am 18. Juni 2022 von 11 bis 20 Uhr könnt Ihr in der Alten Gießerei Igel lokale Labels, Produkte und Designs neu entdecken, euch von außergewöhnlichen Brands und Arbeiten inspirieren lassen und einen schönen Tag mit uns verbringen. Das Team der Alte Giesserei Igel und wir bringen erneut viele tolle Düsseldorfer Label, Brands & Friends zusammen, die Euch einen ganzen Tag lang ihre Produkte, Kollektionen, Leckereien & viele Überraschungen präsentieren. Hier ein erster Überblick, wer dabei ist!
Werbung: Am 21. Mai eröffnet das dänische Unternehmen SOFACOMPANY auf den Schwanenhöfen seinen brandneuen Showroom. Gemeinsam mit SOFACOMPANY werfen wir einen Blick auf die aktuellen Wohntrends und verraten Euch alles über das Grand Opening!
Werbung: Kunst & Kulinarik – beides gibt es reichlich in Düsseldorf. So verwundert es kaum, dass Miele im Dezember 2021 den Kö-Bogen als Dependance für das neue Miele Experience Center…
WAYSA – ein koffeinhaltiges Getränk mit spirituellem Hintergrund. Bitte was? Ja, richtig gehört. Die ehemaligen Düsseldorfer Orhan Olgar und Martin Hussain haben zusammen mit Berliner Paul Rieck ein Konzept erstellt, das das bewusste Leben der Drei in Form eines Getränks verkörpert. Die Entstehungsgeschichte, das Logo und die Inhaltsstoffe spiegeln die Lebenseinstellung der WAYSA-Crew wider: achtsam, energetisch und spritzig. Wir durften die WAYSA Crew interviewen und sie so auf ihrem Weg von der Idee bis zur Umsetzung begleiten.
Werbung: Nach mehr als zwei Jahren Pandemie hat jeder von unterschiedlichen Erfahrungen zu berichten. Ob als Student im Wohnheim vor dem Computer, im Homeoffice beim Zoom-Call oder in Quarantäne auf dem Sofa: die mentale und physische Gesundheit ist dabei oft auf der Strecke geblieben. Das Boutique-Fitnessstudio BECYCLE auf der Oststraße bietet seit genau zwei Jahren nicht nur für Menschen, die nach Coronazeiten neuen Ansporn und Motivation brauchen, einen Ort zum Auspowern und Erholen. Als Third Space zwischen Arbeit und Zuhause eignet sich das ganzheitliche Konzept für alle, die flexibel bleiben wollen, ohne auf Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.
Im Dorf kennt man sich mit Bier aus. In fünf Hausbrauereien wird bis heute nach alter Tradition Altbier gebraut, ein Klassiker, der keiner Erklärung mehr bedarf. Anders sieht es da beim Craftbeer aus. Während die Technik, bei der verschiedene Hopfensorten während des Brauprozesses gemixt werden, in den USA seit den 1970ern bekannt ist, hat sich der Trend hierzulande erst in den letzten Jahren etabliert. Benedikt „Bene“ Blaß & Stephan Kühn sind die kreativen Köpfe hinter dem Düsseldorfer “Eichhörnchen Bräu”, dem Craftbeer dessen Logo seinem Namen alle Ehre macht.
„Ich hatte nie vor ins Standard Berufsleben einzutauchen“, ist David Ebischs Antwort auf meine erste Frage. Er ist Gesellschafter, CEO und Gründer verschiedener Fashion Brands – und das ziemlich erfolgreich. Mit 16 Jahren hatte der Unternehmer seinen ersten Gewerbeschein und verkaufte gefakte Lacoste- und Poloshirts bei Ebay. Zu studieren und als Werkstudent zu arbeiten waren für ihn eher Verpflichtungen, um ein bisschen Cash zu verdienen, wie er es selber beschreibt. Heute lagert er auf 2500 Quadratmetern Fläche in Hilden seine Ware, produziert für seine eigenen und andere Marken und dreht Musikvideos bekannter Rapper. David Ebisch erzählt uns von seinen zahlreichen Projekten und dem neuen Produktionsstandort in Hilden.
Als Art Director war Sven Hilbich viele Jahre in der Werbung tätig und hat Fotoproduktionen im People-Bereich betreut. Bis ihn Möbel vor der Linse schließlich mehr gereizt haben als Menschen. Beim Bingewatchen der durchgestylten Retro-Serie Mad Men entdeckte er sein Faible für Mobiliar der 50er und 60er Jahre – und wechselte von der Kreation kurzerhand in den Möbelhandel. Unter „Mid-Century-Friends“ verkauft er von seinem Holthausener Headquarter aus Sideboards und Stühle nach ganz Europa.