GESICHTER

Menschen, die wir mögen. Menschen, die anders denken. Menschen, die Düsseldorf ein Gesicht geben. Düsseldorfer Menschen und ihre Lieblingsplätze.

FLOCKEY OCSCOR • SESSIONS

Das Bild des einsamen Künstlergenies ist überholt. Der Austausch mit anderen eröffnet neue Perspektiven, bringt Ideen und Inspiration, die die eigenen Möglichkeiten des künstlerischen Schaffens erweitern. Es leuchtet daher ein, dass für Kunst und Künstler:innen verschiedener Bereiche eine eigene Plattform geschaffen werden muss, die nicht nur interdisziplinär, sondern auch interkulturell ist. Der Tänzer und Künstler Flockey Ocscor hat mit Sessions eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die einen wichtigen Platz in dieser Lücke einnimmt. Eine offene Veranstaltung, bei der nicht nur Kunstschaffende zusammenkommen, sondern auch interessierte Besucher:innen willkommen sind, an einem bunten Abend in familiärer Atmosphäre im Foyer des Schauspielhauses teilzunehmen. Vor der nächsten Ausgabe der Sessions am 2. Oktober 2023 haben wir von Flockey erfahren, warum er Sessions gegründet hat und welche Aspekte ihm dabei besonders am Herzen liegen.

MARTIN MIRON • FILMEMACHER “König der Nacht. Zwischen Schall und Rau(s)ch”

Die Nachtresidenz – ein Ort zum Feiern, Tanzen und Eskalieren. Für die Partypeople aus Düsseldorf und Umgebung ist die Nachtresidenz ein wesentlicher Bestandteil der Clubszene und aus dem Düsseldorfer Nachtleben nicht mehr wegzudenken. Nichtsdestotrotz liegen harte Jahre hinter dem Club, ausgelöst durch die Pandemie und dem Deckeneinsturz im März 2022. Wie Geschäftsführer Marcel Oelbracht diese Herausforderungen überwunden hat, zeigt der Film “König der Nacht. Zwischen Schall und Rau(s)ch”. Filmemacher Martin Miron, ein alter Schulfreund von Marcel, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Höhe-, Tief- und Wendepunkte der Nachtresidenz in einer bewegenden Dokumentation festzuhalten. Entstanden ist ein Herzensprojekt, das die Bedeutung des Clubs auf eine besondere Ebene hebt. Der Film ist ab dem 1. Oktober auf Youtube abrufbar. Im THE DORF-Interview erzählt Martin Miron, wie es zu dem Film gekommen ist, von seinen Zeiten als DJ und wie er die aktuelle Entwicklung der Clubkultur sieht.

Birgit Karla Krause

Wir wagen zu behaupten, es gibt niemanden von Euch, der nicht schon einmal Birgit Karla Krauses Stimme gehört hätte. Warum wir diese wagemutige Behauptung aufstellen? Die Düsseldorferin ist von Beruf Synchronsprecherin, ihre Stimme ist seit den 90ern in zahlreichen TV- und Radiospots zu hören. Jetzt veröffentlicht Karla unter ihrem Künstlernamen Karla K ihr neues  Album „Seven Songs“, das in 22 Minuten und auf Englisch, Französisch und Japanisch eine kleine musikalische Weltreise ist.

Christian Goldmann • Friendly Hunting

Man möchte sofort packen und ins nächste ‚The White Lotus‘-Resort entfliehen. Im Gepäck: einen federleichten, pudrigen Cashmere-Schal mit dem Signature Print ‚Garden Eden‘. Herausragend sind nicht bloß die exquisiten Materialien wie Cashmere und Seide, sondern vornehmlich die von Nachhaltigkeit durchwobene Firmenphilosophie. Der Knitwear-Spezialist ist seit 2021 GOTS-zertifiziert, das Siegel indes sucht man vergeblich. Warum das so ist, und weitere Fragen haben wir Christian Goldman im Interview gestellt.

DENIS KONTREC

In unserem Interview mit Denis tauchen wir ein in seine faszinierende Welt der KI-Kunst. Er begeistert uns mit seinen unheimlichen und anziehenden Werken, die er auf einem seiner Instagram-Profilen Backroom Teddies teilt.

ATTIC OCEAN

Mehr tolle Musik aus dem Dorf: Attic Ocean – das sind Hanni, Niels, Max, Philip und Lukas, dieseit 2022 Musik mit Einflüssen aus Shoegaze, Dream-Pop und Post-Punk auf die Bühnen der Stadt (und darüberhinaus) bringen. Ihren Stil beschreiben sie als „veträumt“ und ihre Musik soll dazu einladen, sich im Moment fallen zu lassen. Die neue Doppel-Single„Pistachio / Fall“ von Attic Ocean erscheint am 23. Mai 2023; die Debüt-EP folgt im Spätsommer. Reinhören könnt ihr schon jetzt – Wer die Attic Oceans mal live sehen möchte, hat am 18. Juni 2023 beim Traumzeit Festival in Duisburg Gelegenheit dazu. Im Interview mit Max Swierczynski sprechen wir über die Entstehungsgeschichte der Band, Inspiration und Wangenküsse von Fremden.

Georg Zimmermann

Ende April 2023 erschien das neue, vierte Album des Düsseldorfer Musikers Georg Zimmermann. Das Album mit dem schmissigen Titel „Spleen“ zeugt von Georgs Begabung, seine doppelbödige Lyrik über zeitgenössische Abgründe mit den Wurzeln der alternativen Rockmusik und knalligen Refrains zu versöhnen. Etwa, wenn er in seiner ersten Album-Single „Ich will dein Leben von Innen sehen“ die Tücken der Liebe mit einem Lächeln auf dem Lippen und einem lässigen „Mh Mh Mh – Lass uns auf jeden Fall telefonieren“ besingt. Georg Zimmermann nahm „Spleen“ in Eigenregie in verschiedenen Studios auf und experimentierte vor allem mit alten Verstärker-Sounds und Distortion-Boxes. Wir sprechen mit Georg über sein neues Werk, auf das er tatsächlich etwas stolz ist und ganz persönliche Spleens.

Film • Japan in Düsseldorf. Eine Heimatgeschichte.

Düsseldorfs „Little Tokyo“ ist längst bekannt, in der Landeshauptstadt lebt die größte japanische Community Deutschlands. Gemeinsam mit der Agentur Parasol Island hat Düsseldorf Tourismus erstmals das japanische Herz der Stadt dokumentiert. Herausgekommen ist der zehnminütige Film „Japan in Düsseldorf. Eine Heimatgeschichte“, der Portraits zeichnet und zeigt, warum Japan in Düsseldorf zu Hause ist – und der große Lust auf den Japantag am 13. Mai 2023 macht.