Düsseldorf

DÜSSELDORFER NACHT DER MUSEEN 2023

Werbung • Die Düsseldorfer Nacht der Museen lädt am Samstag, 22. April, wieder zum Staunen und Entdecken ein: Über 40 Museen, Galerien und Sonderlocations versprechen eine Museumsnacht mit vielen neuen Facetten und eine spannende Entdeckungsreise durch die Kulturszene der Landeshauptstadt.

I’VE ONLY GOT EYES FOR YOU | SAMMLUNG PHILARA

Ab dem 25. März 2023 heißt es „I’ve only got eyes for art“! Die Sammlung Philara präsentiert mit „I’ve Only Got Eyes for You“ eine Auswahl von Neuerwerbungen zeitgenössischer Kunst. Der Titel der Ausstellung ist von einer gleichnamigen Edition von Pilpilott Rist aus dem Jahr 1966 inspiriert, bei der Rist auf humorvolle Art auf den Unterhaltungswert und auf die Produktions-und Sammlungsbedingungen von Kunst verweist. 

FEMALE VOICES 4/4 • TICE

Freischaffende Künstlerin, Rapperin, Poetin. Tice hat keine Angst vor großen Gefühlen und knallharten Worten. In der maskulin geprägten Hiphop-Szene rappt die 37-Jährige lieber authentisch und unverblümt übers Zwischenmenschliche, als sich übersexualisert vermarkten zu lassen. Denn Tice ist ”street“– genauer gesagt Kiefernstraße – und lässt sich von nichts und niemandem verbiegen. Was sofort auffällt: Ihre markante, tiefe und raue Stimme, mit der sie auch schon mal aneckt.

FEMALE VOICES 3/4 • BLOODFLOWERS

Nadia Wardi ist ein kreatives Multitalent und auf der musikalischen Bühne genauso zu Hause wie auf der gestalterischen. Als Sängerin, Gitarristin und Gründerin der Indie-Band Bloodflowers lebt sie eine postmoderne Retro-Coolness, die sich nicht nur in ihrer Musik, sondern auch in Artworks und ihrem Kleidungsstil zu einem neo-psychedelischen Kosmos entfaltet. Fun Fact: Zunächst waren die Bloodflowers eine fiktive Band, mit deren Design-Portfolio Nadia sich für ihr Studium bewarb. Stylisch sind sie immer noch, dazu aber ganz schön real.

LUIZZO

Luizzo vereint Jahrhunderte alte Handwerkskunst mit modernem Design. Zusammen mit einem Familienbetrieb in Italien lässt Gründerin Luisa ihre Vision Wirklichkeit werden und erschafft hochwertige Einrichtungsgegenstände, die sich durch ihre zeitlose Form auszeichnen. Bei aller Eleganz und Simplizität wird es aber doch nie langweilig: das Material Terrazzo sorgt dafür, dass kein Möbel- und Dekostück dem anderen gleicht.

JENNY HOLZER | K21

Vom 11. März bis zum 6. August 2023 zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen im K21 die größte Überblicksausstellung der international renommierten US-amerikanischen Künstlerin Jenny Holzer (*1950) in Deutschland.

aest. Concept Store Oberkassel

Eine frische skandinavische Brise weht ab dem 11. März 2023 über die Düsseldorfer Luegallee: Katharina Meerkamp holt mit ihrem zweiten aest. Concept Store Contemporary Scandinavian Fashion & Design nach Oberkassel. Mit brandneuen Marken sowie einem arrondierenden Sortiment aus Interior, Schmuck und Nischen-Beauty-Brands bringt Katharina ihr 2018 auf der Flingeraner Ackerstraße gestartetes Konzept auf das nächste Level. Und weil der Name aest. für Ästhetik steht, nimmt auch das neuentwickelte Interior-Konzept einen hohen Stellenwert ein.

REFIK ANADOL. MACHINE HALLUCINATIONS

Daten und Pixel, Algorithmen und Kalkulationen: Das sind die Elemente, aus denen Refik Anadol seine ästhetischen Datenskulpturen mit fließenden Formen und voller überraschender Effekte erschafft. Anadol ist als Künstler ein Pionier auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Er lotet die Grenzen der Vorstellungskraft aus und verwendet neueste Technologien, um die Wahrnehmung und Erfahrung von Raum und Zeit zu untersuchen. In seinen Arbeiten schafft er immersive Umgebungen durch das Zusammenspiel von Kunst, Wissenschaft und Technologie. Unsichtbare Daten werden für das menschliche Auge sichtbar und bieten eine neue Erzählung der digitalisierten Welt. Vom 8. März bis zum 7. Mai 2023 zeigt der Kunstpalat die Ausstellung „Refik Anadol. Machine Hallucinations“. 

ALTUS

Altbier gehört zu Düsseldorf wie die Königsallee. Dementsprechend viel Auswahl gibt es in den zahlreichen Brauereien der Stadt. Was es allerdings bis jetzt noch nicht gibt, ist Bio-Altbier. Diese Lücke haben die Studenten Anthony und Tim erkannt und sie gefüllt – im wahrsten Sinne des Wortes! Mit ihrer Marke altus bräu haben die beiden das erste Bio-Altbier Düsseldorfs auf den Markt gebracht.