Düsseldorf

TAKUMI OGATA

Fein gezeichnete Tiere und Fabelwesen und detailreiche Stadtlandschaften, die an Wimmelbilder erinnern – der Künstler Takumi Ogata nimmt den Betrachter in seinen konträren schwarzweißen Analogillustrationen und knallbunten digitalen Gemälden mit auf…

JANUAR #2 • WOCHENHIGHLIGHTS

Der graue Januar hat uns fest im Griff – aber die Laune lassen wir uns nicht verderben! Dafür gibt es viel zu viele spannende Events. Am Samstag lädt Sparda’s JUNGE NACHT im Kunstpalast zu einem abwechslungsreichen Abend ein: Von Mode und Piercing über Kunst, Musik und Lyrik bis hin zu Performance und Party ist alles dabei, was einen perfekten Samstagabend ausmacht. Wer es etwas anders mag, findet beim BrauArt-Event mit der Live-Performance von Rapperin Tice und DJ Toni Rocksta ein cooles Alternativprogramm. Ebenfalls am Samstag feiert die Ausstellung „Laura Aberham – Blue Mesa“ihre Finissage, während im b’mine Hotel die vierzehnte Ausgabe von Four ROOMS stattfindet – ein Erlebnis, bei dem sich hinter jeder Tür ein:e Künstler:in verbirgt. Für den perfekten Abschluss des Wochenendes sorgt am Sonntag der Workshop „Breathing Gong“, der dabei hilft, Kraft für die neue Woche zu sammeln. Omm!

JANUAR #1 • WOCHENHIGHLIGHTS

Happy New Year! Wir hoffen, Ihr seid gut reingerutscht und startet voller Energie in 2025. Wir gehen das neue Jahr ein wenig entspannter an – das heißt aber nicht, dass Ihr Euch langweilen müsst! Wer noch ein paar Tage frei hat, kann zum Beispiel das Programm im Kunstpalast, im NRW-Forum, im Schauspielhaus oder in der Filmwerkstatt abchecken. Auch die Tonhalle bietet im neuen Jahr ein abwechslungsreiches Programm und versorgt Euch am Montag mit der besten Filmmusik von Hans Zimmer, Ennio Morricone und Klaus Badelt. Macht’s Euch schön – wir freuen uns auf ein tolles neues Jahr mit Euch! 

ZU TISCH MIT POLA SIEVERDING

Pola Sieverdings Arbeiten zeigen die Intimität und Individualität von Körpern, ihr Potenzial, ihre Kraft, ihre Geschichte. Die in Düsseldorf geborene Künstlerin betrachtet den menschlichen Körper als Träger historischer Narrative, die den zeitgenössischen Diskurs über den sozialen Körper prägen, oft untersucht sie dabei Geschlechterrollen und Machtstrukturen. Ihre fesselnden Fotografien, Videos und Sounds lassen die Betrachter*innen in intensive, oft intime Welten eintauchen. Pola lebt und arbeitet in Berlin, doch Düsseldorf bleibt ein zentraler Bezugspunkt in ihrem Schaffen – etwa als Kuratorin und Mit-Initiatorin der Biennale düsseldorf photo+, die Düsseldorf als wichtigen Standort für zeitgenössische Fotografie etabliert hat.

DEZEMBER #4 • WOCHENHIGHLIGHTS

It’s Christmas Time im Dorf! Falls Ihr vom ganzen Weihnachtstrubel noch nicht genug habt, here you go: Wie wär’s mit dem Areal Böhler Weihnachtszauber, dem Winter Concept Store von related by objects, dem Lieblingsplatte Festival oder Candle Light Shopping bei Lettini’s? Da am Dienstag schon Heiligabend ist, fallen die Tipps diese Woche etwas kürzer aus. Dafür versorgen wir Euch in unserem Silvester Special mit Highlights für den letzten Abend des Jahres. Bis dahin wünschen wir Euch wundervolle Feiertage mit Euren Liebsten und einen schönen Start ins neue Jahr – lasst es Euch gut gehen! 

WHAT’S COOKIN‘ • SOFIAN NEUBAUER

Sofian Neubauer, ein waschechter Düsseldorfer aus Flingern, hat sich nicht nur als Koch, sondern auch als passionierter Gastgeber einen Namen gemacht. Mit Mitte 30 entdeckte er seine Liebe zum Kochen und entschied sich für eine berufliche Neuausrichtung, die sein Leben grundlegend verändern sollte. Nach einer Kochausbildung bei u.a. Patrick’s Seafood No.1 und dem Phoenix im Dreischeibenhaus, arbeitete er zwei Jahre als Postenchef-Entremetier im renommierten Sternerestaurant Agata’s in Düsseldorf. Schon während seiner Ausbildung begann Sofian seine eigene kulinarische Handschrift zu entwickeln und gründete die Veranstaltungsreihe „Food Foundation“, die ihm in der Düsseldorfer Gastro-Szene schnell Anerkennung einbrachte. Seit 2020 ist er mit seinem Cateringunternehmen „Food Foundation Catering Service“ selbstständig und setzt seine Vision von nachhaltiger und naturverbundener Küche konsequent um. Im Oktober 2024 erfüllte sich Sofian einen langgehegten Traum: Er eröffnete sein eigenes Restaurant „Shizen“ in Flingern, wo er seine japanisch-skandinavische Naturküche mit viel Liebe zum Detail und großer Leidenschaft serviert. Im Interview spricht Sofian über seine Inspirationsquellen, seine Philosophie und die Herausforderungen, denen er sich auf seinem Weg stellen musste.