Craft-Beer

Eichhörnchen Bräu

Im Dorf kennt man sich mit Bier aus. In fünf Hausbrauereien wird bis heute nach alter Tradition Altbier gebraut, ein Klassiker, der keiner Erklärung mehr bedarf. Anders sieht es da beim Craftbeer aus. Während die Technik, bei der verschiedene Hopfensorten während des Brauprozesses gemixt werden, in den USA seit den 1970ern bekannt ist, hat sich der Trend hierzulande erst in den letzten Jahren etabliert. Benedikt „Bene“ Blaß & Stephan Kühn sind die kreativen Köpfe hinter dem Düsseldorfer “Eichhörnchen Bräu”, dem Craftbeer dessen Logo seinem Namen alle Ehre macht.

Hitchcoq

Das Landesgericht von Tennessee ausgerechnet in Australien kennen und lieben zu lernen, hört sich zunächst vielleicht etwas befremdlich an. Aber genau so begann die Erfolgsgeschichte von Ben und Fabian vom „Hitchcoq“ auf der Nordstraße. 

Tim Mälzer

Tim Mälzer polarisiert. Als Koch mit flachsem Mundwerk unterhält er regelmäßig das TV-Publikum in Sendungen wie „Kitchen Impossible“ oder seinem neusten TV-Format„Knife Fight Club“. Wir trafen ihn am Fortuna Büdchen, um über seine TV-Formate, Kulinarik, seine Verbindung zu Düsseldorf und Zukunftspläne zu sprechen.

Uerige

Die Aufgabe einer Gaststätte ist, für Kommunikation zu sorgen. Brauhäuser machen Düsseldorf aus, sind ein Stück Kulturgut. Alle hängen nur noch vorm Rechner oder vor Facebook. Im Uerige kommt man…

The Purple Brain

***UPDATE: Oops, sehr schade! The Purple Brain ist seit dem 15. September geschlossen und gibt es nicht mehr.*** „Klein aber fein“ trifft es hier einfach auf den Punkt: The Purple Brain bringt frischen Wind in Pempelforts Neubausiedlung. Weinbar, Tages-Café, Shop und Panini-Bar …

Hausmann’s

***UPDATE: Oops, sehr schade! Das  Hausmann’s gibt es nicht mehr.*** Werbung: Im Hausmann’s in der Altstadt ist immer etwas los, besonders bei Sonnenschein wird die Sonnenterrasse von Jung bis Alt besetzt. Seit 2015 hat sich das Gastro-Konzept von Patrick Rüther und Tim Mälzer auch in Düsseldorf durchgesetzt. Angefangen hat aber alles vor über fünf Jahren in Frankfurt mit der Eröffnung des ersten Hausmann’s Restaurant.