SEPTEMBER-TIPPS #2 • WOCHENHIGHLIGHTS
Für das derzeitige Sommer-Comeback haben wir die passende Auswahl an Tipps und Terminen: Mit kühlem Bier geht es am Freitag beim Craftival, dem Craft Beer Festival von Holy Craft, los.
Für das derzeitige Sommer-Comeback haben wir die passende Auswahl an Tipps und Terminen: Mit kühlem Bier geht es am Freitag beim Craftival, dem Craft Beer Festival von Holy Craft, los.
Diese Woche ist so einiges los – der Akademie-Rundgang ist noch bis Sonntag in vollem Gange und Valentinstag und Altweiber stehen vor der Tür. Egal wonach Euch gerade ist, wir haben mit Sicherheit die passenden Events für Euch. (Zum Extra-Karnevalsspecial geht’s hier…) Unsere Highlights? Neven Allgeiers Ausstellung “World so crazy can’t be real” eröffnet am Freitag im Auktionshaus Grisebach. Im Düsseldorfer Schauspielhaus steht am Freitag der Klassiker “Wilhelm Tell” auf dem Programm. Und falls Ihr schon in Party-Mood seid, dreht am Wochenende Westbam im silq die Plattenteller für Euch. Egal ob jeck oder nicht: Wir wünschen Euch viiiiiiiiel Spaß und noch mehr Konfetti.
Neues Jahr, neues Glück, neue Tipps! Wir hoffen, Ihr seid gesund und munter in 2023 gestartet und melden uns mit bunten Veranstaltungen zurück. Falls Euer Vorsatz ist, in diesem Jahr mehr Konzerte zu besuchen, könnt Ihr direkt loslegen: Am Freitag mit The Buggs im Ratinger Hof, am Montag mit dem Akustik-Set von Anti-Flag im zakk oder den Afterwork Jam-Sessions im Pure Note am Donnerstag. Spannend wird es am Jahresanfang im tanzhaus nrw. Vom 6. bis 15. Januar wird dort das Festival „Temps D’Images“ für Tanz und Technologie ausgerichtet. Zwei Programmhighlights sind die Uraufführung des Stückes „2Sides“ von Fabien Prioville am Donnerstag und die Mixed Reality Tanzperformance „I SPY WITH MY LITTLE EYE“. Im Haus der Universität wird am Montag der Einfluss digitaler Technologien diskutiert. Für Mittwoch empfehlen wir die Paneldiskussion des Kollektivs Shapes&Shades im Schauspielhaus, die sich mit der Sichtbarkeit der Ballroomszene in NRW beschäftigt. Wir wünschen viel Schwung für die neue Woche und den Jahresstart.
Damit Ihr bei der Eiseskälte nicht einfriert, kommen hier die heißesten Tipps der Woche für Euch: Zum Last-Minute-Weihnachtsshopping empfiehlt sich ein Besuch beim Ariane Ernst Pop Up bei Breuninger am Wochenende.
Auf in eine goldene Herbstwoche! Gleich drei Ausstellungseröffnungen locken am Wochenende: Das WELTKUNSTZIMMER zeigt “ins nirgendwie – digitale utopien”, die Werft 77 “(Irgendein) Raum” und das KIT nimmt Euch mit “Down the Rabbit Hole”. Glitz und Glamour verspricht die Premiere der Neo Revue “Lola Land” am Samstag im Capitol Theater. Auch filmisch wird’s interessant. Das Filmmuseum zeigt mit “Ein Toter spielt Klavier” und „Nachtfalken“ ein Double-Feature, das den B-Movie-Kinos im New York der 70er und 80er huldigt. Die Filmwerkstatt widmet sich mit Olaf Karnik dem italienischen Genre des Giallo. Bei “Embracing Realities” im Düsseldorfer Schauspielhaus wird am Freitag das Buch “Yeni Yeşerenler” von Duygu Ağal vorgestellt. Die besten Tipps der Woche findet Ihr wie immer bei uns. Geniesst den Herbst & habt eine gute Zeit!
Es wird kälter und darum umso wichtiger, sich mit guten Tipps und Terminen warm zu halten. Das Wochenende wird bunt: Am Samstag könnt Ihr zwischen den Joseph Boys im Hofgarten, dem nachhaltigen Baufestival UPDATE NACHHALTIGKEIT inklusive Stadtrundgang und der Filmpremiere von “Dancing Pina” im atelier im Savoy Theater wählen.
In dieser Woche bringen wir Euch Tipps, die auch in Regenjacke und Gummistiefeln Spaß machen. Am 7. September hat das Düsseldorf Festival angefangen und wir empfehlen Euch zwei besondere THE…
Mit SAMYJU zieht die erste nachhaltige Premium Kaffeerösterei in den KII in Düsseldorf ein. Nach einer kurzen Soft-Opening-Phase im Dezember 2021 ist SAMYJU seit der ersten Januar-Woche 2022 offiziell und mit vollem Sortiment geöffnet. Das junge Unternehmen mit Sitz in Meerbusch-Büderich wurde 2018 gegründet und möchte den Kunden nicht nur hochwertige Kaffeequalität, sondern auch Kaffeekultur mit einem „sustainable mindset“ näherbringen. Der nachhaltige Ansatz zieht sich dabei ganzheitlich und stringent vom fairen Einkauf, über den Einsatz von ressourcenschonenden Materialien bis hin zur Verwertung des Kaffeesatzes in Wänden und Lampen im neuen Düsseldorfer Coffee Store. Auf der Karte stehen neben diversen Kaffeespezialitäten auch hausgemachte Kuchenkreationen wie Schoko-Zucchini-Kuchen und SAMYJUs homemade Stullen.
Ab dem 15. September 2021 zeigt das Düsseldorfer Schauspielhaus Friedrich Dürrenmatts Drama „Die Physiker“ und beginnt die neue Spielzeit 2021/2022 so mit einem Klassiker des 20. Jahrhunderts, dessen Fragen zu Wahrheit, Wissenschaft und Verschwörungen wieder erschreckend aktuell geworden sind. Die Künstlerin Lila-Zoé Krauß sorgt bei „Die Physiker“ für passend düstere Sounds und Live-Musik auf der Bühne. Im Interview stellt sie sich und ihre Arbeit vor.
Florentina Holzinger gilt aktuell als eine der aufregendsten Choreografinnen Europas. Beim asphalt Festival 2021 ist die 35-jährige Wienerin mit ihrem bislang spektakulärsten Stück zu Gast: „TANZ“ ist ein atemberaubendes Bühnenkunstwerk und wurde mit Theaterpreisen förmlich überhäuft, erfordert vom Publikum aber auch starke Nerven.