FORUM

Im Sommer 2024 wurde aus dem „k“ auf der Wilhelm-Tell-Straße das Forum – ein unkomplizierter und ungezwungener Ort, an dem das „Gute im Einfachen“ im Mittelpunkt steht. Die vier neuen Gastronomen haben damit einen echten Lieblingsladen und ein pfiffiges Gastronomiekonzept kreiert. Ein echter Allrounder im Lorettoviertel! 

tanz nrw 25

Eine postdigitale Performance, burlesque Goldalgen und die Suche nach dem verlorengegangenen Raum der Gesellschaft: Die zehnte Festivaledition von tanz nrw zeigt vom 8. bis 18. Mai 2025 eine breite Palette…

FILM • Musikfilm-Release „the much told story of The Grand NEEVE Hotel“

Ein Musikfilm der besonderen Art: „the much told story of The Grand NEEVE Hotel“ ist ein außergewöhnliches Projekt, das die kreative Energie und das Talent von über 70 Studierenden des Instituts für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule sowie der Hochschule Düsseldorf vereint. In dem entstandenen Musikfilm à la MTV Unplugged performt die Newcomer-Band NEEVE gemeinsam mit Streichinstrumentalist*innen der RSH ein knapp einstündiges Set. Nach einer aufwendigen Produktion im vergangenen Jahr ist es nun so weit: Ab dem 13. April 2025 ist der Film auf dem YouTube-Kanal der Band NEEVE zu sehen.

GLITZER & FLIEDER • QUEERER PODCAST

Noch ein (queerer) Podcast? Ja, bitte – denn davon gibt es noch lange nicht genug! Das haben auch Lena Hilberger und Steven Cloos erkannt. Die beiden Theaterschaffenden haben mit ihrem Podcast Glitzer & Flieder eine Plattform geschaffen, die der queeren Community eine Stimme gibt und sie sichtbar macht. Ihr Ziel: die Geschichte, Schönheit und Vielfalt von Queerness zu entdecken. Dabei kommt alles auf den Tisch, was die LGBTIQ-Community bewegt. Wir haben Lena und Steven zum Interview getroffen und mit ihnen über ihren Podcast und die Entwicklung der queeren Community gesprochen.

PLAKATKAMPAGNE „STARKE FRAUEN, STARKE FINANZEN“

Nur eine von vier Frauen schätzt ihr Finanzwissen als gut oder sehr gut ein – bei Männern sind es hingegen 43 Prozent. Das zeigt: Viele Frauen trauen sich nicht zu, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen, und überlassen Finanzentscheidungen stattdessen ihren Partnern – was oft zu erheblichen finanziellen Nachteilen führt. Das hat auch die Kommunikationsdesign-Studentin Michelle Litke erkannt. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der HSD entwickelte sie eine Kampagne im öffentlichen Raum in Düsseldorf, die Frauen zur finanziellen Unabhängigkeit ermutigen soll.