HSD

FEBRUAR #1 • WOCHENHIGHLIGHTS

Der Februar startet wie gewohnt mit ganz viel Kunst & Design: Am Freitag präsentieren die Design-Studiengänge der PBSA an der Hochschule Düsseldorf ihre Abschlussarbeiten in der Werkschau. Ab Mittwoch öffnet auch die Kunstakademie wieder ihre Türen und zeigt im allseits beliebten Rundgang die Arbeiten der Absolvent:innen aus dem Wintersemester 2024/25. Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laden Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen zur „Vollversammlung für das schöne Leben“ im FFT ein. Außerdem hat Flingern mit der Eröffnung des „No Worries Coffee“ einen neuen Spot für außergewöhnliche Kaffees und Röstungen gewonnen. Was das Dorf sonst noch zu bieten hat, haben wir Euch wie immer in unseren Tipps zusammengestellt. Wir wünschen Euch einen schönen Start in die neue Woche!

Liliane Hofmann • Schloss Garath

Caroline Weber Larsen besuchte im Rahmen des HSD-Projekts „Wie geht Auftragsfotografie“ das Schloss Garath – ein verstecktes Juwel am Rande der Stadt. Hier finden allerlei Veranstaltungen statt von Hochzeiten bis hinzu Firmenveranstaltungen und Produktlaunches. Eine, die das Schloss sehr gut kennt und lieben gelernt hat, ist die Managerin und Rezeptionistin Liliane Hofmann. Im Interview erzählt sie uns mehr über das historische Gebäude, ihre Arbeit Vorort und wo sie die Zukunft des Schlosses sieht.

Natalie Tönnis • &LadyMondegreen

Maja Bings besucht im Rahmen des HSD-Projektes „Wie geht Auftragsfotografie“ für uns die Designerin Natalie Tönnis in ihrem Atelier in Stockum. Natalie verwandelt unter ihrem Label &LadyMondegreen abgelegte Kleidungsstücke und andere Materialien in kunstvolle Unikate – mit dem Ziel, Müllberge der „Fast Fashion“ Industrie reduzieren. 

Stefan Fischer-Fels & Cem Bingöl • Junges Schauspiel

Victoria Wolff besucht im Rahmen des HSD-Projektes „Wie geht Auftragsfotografie“ für uns das Junge Schauspiel. Das Junge Schauspiel liegt am Rande Düsseldorfs und rückt nun in den Fokus. Seit 1993 sitzt es und somit seit mehr als 30 Jahren, im Stadtteil Rath und ist dort fester Bestandteil. Es ist ein Theater, welches zum Erleben und Mitmachen einlädt; es ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, der sich stets den aktuellen Bedürfnissen und Interessen seines Publikums anpasst. Im Interview mit drei Stimmen des Jungen Schauspiels durften wir einen kleinen Einblick hinter die Kulissen gewinnen. Stefan Fischer-Fels, der künstlerischer Leiter des Hauses, Cem Bingöl, ein neuer und aufstrebender Schauspieler am Haus und vier Mitglieder des Jugendbeirates des Jungen Schauspiels, mit drei unterschiedlichen Stimmen, teilen eine gemeinsame Leidenschaft: das Junge Schauspiel.

WIE GEHT AUFTRAGSFOTOGRAFIE? – WHAT’S HOT IN THE SUBURBS • EIN PROJEKT MIT DER HSD IM SOMMERSEMESTER 2024

Zum dritten mal hat THE DORF für ein gemeinsames Projekt mit der Hochschule Düsseldorf (HSD) kooperiert: In diesem Sommersemester sollten die Studierenden der Peter Behrens School of Art am Design Campus der Frage nachgehen „Wie geht Auftragsfotografie?“. Hierfür haben die vier Studentinnen Caroline Weber Larsen, Han-Um Kim, Maja Bings und Victoria Wolff im Kurs des Lehrbeauftragten und Fotografen Hartmut Nägele individuelle Projekte verfolgt, wobei sie unterschiedliche Entdeckungen gemacht haben, die das Dorf mit Fotografien aus einem neuen Blickwinkel zeigen. Sie haben Orte entdeckt, die man vielleicht nicht direkt mit Düsseldorf assoziiert, aber dennoch schöne Geschichten erzählen. Seht selbst!

JULI #4 • WOCHENHIGHLIGHTS

Das Feuerwerk der Rheinkirmes, ein freshes Frischluft Festival in Pempelfort, neue Ausstellungen im Weiden Space und Nilsson, Musik von bigbandandfriends… Die kommenden Tage sind voll mit bunten und sommerlichen Wochenhighlights, die wir an dieser Stelle wie immer für Euch zusammengestellt haben. Sehr ans Herz legen wir Euch die Werkschau der Hochschule Düsseldorf (HSD): Am Freitag und Samstag öffnen sich die Studios, Ateliers und Werkstätten aus den Bereichen Design und Architektur und neben Abschlussarbeiten von 10 Design-Absolvent:innen werden unter anderem auch die Ergebnisse der Semesterkurse des Studiengangs New Craft Object Design präsentiert. Passend dazu steigen die Temperaturen – also Sonnencreme nicht vergessen und eine grandiose Woche miteinander!

MAI #1 24 • WOCHENHIGHLIGHTS

Alles neu macht der Mai – und unsere Tipps! Die Veranstaltungen häufen sich und wir haben Euch (natürlich wie immer) die coolsten rausgesucht. Ein Highlight ist definitiv die Jubiläumsausstellung der Langen Foundation, die am Sonntag eröffnet. Das Stadtmuseum zeigt ab Samstag die Ausstellung „Dreams and my Reality I“ von Studierenden der Hochschule. Gute Musik gibt’s am Samstag beim Konzert von Tait La Ragazza mit ihrem neuen Album „Doana“ in der Schleuse ZWEI. Mit diesen und vielen anderen Highlights wünschen wir Euch eine schöne Woche und einen sonnigen Start in den Mai!

GIFD • GOT IT FROM DÜSSELDORF 2023

Es ist wieder soweit: Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt der Stress um den Kauf der passenden Geschenke. Zum Glück findet passend dazu die jährliche Verkaufsausstellung „GIFD – Got It From Düsseldorf“ in der Hochschule Düsseldorf statt. Der Name ist Programm: Am 1. und 2. Dezember 2023 bieten über 35 Studierende aller Design-Studiengänge ihre im Semester gestalteten Arbeiten zum Verkauf an: Produkte, Schmuck, Illustrationen, Objekte, Textilien, Drucke und Fotoarbeiten – alles made in Düsseldorf! Ein Traum für alle Designliebhaber:innen!

HSD WERKSCHAU DES FACHBEREICHS DESIGN 2023

Kreative Köpfe aufgepasst – das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen von Design! Die Nachwuchsdesigner*innen der Hochschule Düsseldorf zeigen, was sie so drauf haben: Am 27. und 28. Januar 2023 findet ab 10 Uhr die diesjährige Werkschau der beiden Fachbereiche Innen-/Architektur und Design an der Peter Behrens School of Arts der Hochschule Düsseldorf statt.

RUOHAN WANG

Das Oeuvre von Ruohan Wang ist so vielfältig wie die Farbpalette, die ihre Werke prägt. Die in Peking geborene und in Berlin lebende Illustratorin und Malerin experimentiert mit einer Reihe unterschiedlicher Medien, die sich von Druckgrafik über Installation bis hin zu Mode, Animation und Kunst im öffentlichen Raum erstreckt. Wie ein kreativer Tausendfüßler hat sie gewissermaßen überall ihre Finger im Spiel. Charakteristisch für Ruohan Wangs künstlerische Sprache sind nicht nur knallig-bunte Farben, sondern auch träumerisch-abstrakte Bildwelten, geometrische oder organische Formen und Kompositionen von starker Rhythmik. Was auch immer sie entwickelt, es strotzt nur so von Leben und Vitalität. Nach Kooperationen mit Einzelhandel-Riesen wie Nike und diversen international renommierten Museen ist Ruohan Wang nun Gastprofessorin an der HS Düsseldorf, wo Designstudent*innen voraussichtlich bis März 2023 ihre Expertisen aufsaugen können.