MAX BROWN MUSIC SESSIONS PRESENTS BB THOMAZ

Werbung • Nach einem erfolgreichen Kick-Off gehen die Max Brown Music Sessions im Düsseldorfer Max Brown Midtown in die nächste Runde. Am 21. September 2023 ist es soweit: Zu Gast ist die fantastische deutsch-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Produzentin BB Thomaz.

BOTTICELLI BABY

Die nordrhein-westfälische Band Botticelli Baby konzentriert sich in ihrer am 14. Juli 2023 bei Unique Records / Schubert Music erscheinenden Single „Digge Digge Dig“ ganz auf ihren Punk. In „Digge Digge Dig“ bündelt die Ruhrpott-Formation ihren ungebändigten Rebellen-Spirit mit der Unberechenbarkeit des Rock ’n‘ Rolls und zeigt einmal mehr auf, dass sie sich musikalisch nicht in eine Schublade stecken lassen. „Digge Digge Dig“ zeichnet sich vor allem durch eine sehr lebhafte Instrumentierung aus. Die Orgel hämmert den Bass. Die Gitarre gar elektrisiert und die Drums stoisch. Der Text fordert indes ein Feiern mit Respekt, aber ekstatisch voller Witz. Alles unterfüttert von druckvollen Bläsern. Ein gekonntes Exempel einer Band, die sich treu bleibt und doch weiterentwickelt.

Birgit Karla Krause

Wir wagen zu behaupten, es gibt niemanden von Euch, der nicht schon einmal Birgit Karla Krauses Stimme gehört hätte. Warum wir diese wagemutige Behauptung aufstellen? Die Düsseldorferin ist von Beruf Synchronsprecherin, ihre Stimme ist seit den 90ern in zahlreichen TV- und Radiospots zu hören. Jetzt veröffentlicht Karla unter ihrem Künstlernamen Karla K ihr neues  Album „Seven Songs“, das in 22 Minuten und auf Englisch, Französisch und Japanisch eine kleine musikalische Weltreise ist.

VICTORIA RAUSCH • RAUSCH KONZEPT

Werbung • Victoria Rausch ist 27 Jahre alt und hat am Design Department in Düsseldorf Mode- und Kommunikationsdesign und – ganz nebenbei – an der Steinbeis Business Academy „Business Administration“ mit Schwerpunkt Fashion Management studiert. Vor knapp vier Jahren, mit Anfang 20, ist sie in den Betrieb ihrer Eltern Dagmar und Michael Rausch eingestiegen. Die führen seit knapp 30 Jahren Rausch Lichtkonzept in Hilden. Das besondere: Rausch ist weit mehr als ein „Lampenladen“.

ATTIC OCEAN

Mehr tolle Musik aus dem Dorf: Attic Ocean – das sind Hanni, Niels, Max, Philip und Lukas, dieseit 2022 Musik mit Einflüssen aus Shoegaze, Dream-Pop und Post-Punk auf die Bühnen der Stadt (und darüberhinaus) bringen. Ihren Stil beschreiben sie als „veträumt“ und ihre Musik soll dazu einladen, sich im Moment fallen zu lassen. Die neue Doppel-Single„Pistachio / Fall“ von Attic Ocean erscheint am 23. Mai 2023; die Debüt-EP folgt im Spätsommer. Reinhören könnt ihr schon jetzt – Wer die Attic Oceans mal live sehen möchte, hat am 18. Juni 2023 beim Traumzeit Festival in Duisburg Gelegenheit dazu. Im Interview mit Max Swierczynski sprechen wir über die Entstehungsgeschichte der Band, Inspiration und Wangenküsse von Fremden.

Georg Zimmermann

Ende April 2023 erschien das neue, vierte Album des Düsseldorfer Musikers Georg Zimmermann. Das Album mit dem schmissigen Titel „Spleen“ zeugt von Georgs Begabung, seine doppelbödige Lyrik über zeitgenössische Abgründe mit den Wurzeln der alternativen Rockmusik und knalligen Refrains zu versöhnen. Etwa, wenn er in seiner ersten Album-Single „Ich will dein Leben von Innen sehen“ die Tücken der Liebe mit einem Lächeln auf dem Lippen und einem lässigen „Mh Mh Mh – Lass uns auf jeden Fall telefonieren“ besingt. Georg Zimmermann nahm „Spleen“ in Eigenregie in verschiedenen Studios auf und experimentierte vor allem mit alten Verstärker-Sounds und Distortion-Boxes. Wir sprechen mit Georg über sein neues Werk, auf das er tatsächlich etwas stolz ist und ganz persönliche Spleens.

Bolko Blot

Neues aus der Düsseldorfer Musikszene: Bolko Blot ist eine Newcomer Band, deren Musik sich zwischen Art-Pop und Indie-Rock bewegt. In ihrem Bandportrait heißt es: „In deutscher Sprache singen sie über Liebe und Drogen und ihrer Liebe zu Drogen, obwohl sie keine Drogen nehmen. Liebe aber schon. Harte Themen verpacken sie in unbeschwerten Texten und eingängigen Melodien, die man mitsingen muss. Ihr Sound besteht aus akustischen und elektronischen Instrumenten und ist stark durch Synthesizer-Sounds geprägt.“ Finden wir erstmal gut. Wir sprechen mit Benedikt Fuchs, dem Sänger, Produzenten und Synth-Minister und Esther Conze (Drums) von Bolko Blot über ihr neues Video „Bitte Bleib Wach“, Lieblingsorte in Düsseldorf und musikalische Vorbilder.

strike a pose Düsseldorf 2023 • Festival für Kunst, Mode und Style

Werbung • Das strike a pose Festival hat sich zu einem kleinen Highlight im Düsseldorfer Veranstaltungskalender entwickelt. 2023 geht strike a pose bereits in die dritte Runde: Das neuartige Kunst- und Kulturfestival macht es sich in bisher einzigartiger Form zur Aufgabe, kreative Positionen an den Schnittstellen zwischen Kunst, Mode und Style zusammenzubringen. Vom 2. bis zum 4. Juni 2023 bündelt strike a pose mit einem umfassenden Festivalprogramm zwei Schwerpunkte, welche die Region und Nordrhein-Westfalen auszeichnen: Kunst und Mode. Präsentiert werden Arbeiten von Künstler*innen, Designer*innen und Labels der nordrhein-westfälischen Kunst- und Modeszene – darüber hinaus wird es eine kuratierte Auswahl israelischer Positionen geben.

Anna Pascher

Von der Mode zur Kunst: Anna Pascher kehrt nach 10 Jahren Berlin mit ihrer Familie zurück nach Düsseldorf. Nach ihrem Studium für Modedesign in Düsseldorf gründet sie mit ihrem Mann Gilles in Berlin ein Unternehmen für Corporate Fashion – bis die Pandemie kommt und ihnen ihre Kunden, die hauptsächlich in Gastronomie und Hotellerie angesiedelt sind, wegbrechen. Für Anna und ihren Mann ein Grund, sich darauf zu besinnen, was sie eigentlich wirklich machen möchten, von morgens bis abends.

aest. Concept Store Oberkassel

Eine frische skandinavische Brise weht ab dem 11. März 2023 über die Düsseldorfer Luegallee: Katharina Meerkamp holt mit ihrem zweiten aest. Concept Store Contemporary Scandinavian Fashion & Design nach Oberkassel. Mit brandneuen Marken sowie einem arrondierenden Sortiment aus Interior, Schmuck und Nischen-Beauty-Brands bringt Katharina ihr 2018 auf der Flingeraner Ackerstraße gestartetes Konzept auf das nächste Level. Und weil der Name aest. für Ästhetik steht, nimmt auch das neuentwickelte Interior-Konzept einen hohen Stellenwert ein.