ZU TISCH MIT JAN VAN DE WEYER

© Tillmann Franzen

Name: Jan van de Weyer
Beruf: Galerist
Ausbildung:
Akademischer Hintergrund in Kunstgeschichte und Philosophie, ergänzt durch eine Ausbildung in manueller Therapie

Website: https://jvdw.gallery
Instagram: @jvdw.gallery

>>Please scroll down for English version!<<

Nicht weit von der klassischen Düsseldorfer Bar Olio entfernt, versteckt hinter dem Zimmer Nr. 1, befindet sich ein großer, heller Galerieraum, der von Jan van de Weyer geführt wird. Die 2021 gegründete Galerie JVDW ist ein junger und aufregender Ort, an dem Menschen eingeladen sind, zu lernen und eine Beziehung zur Kunst zu entwickeln – und zwar auf eine warme und unprätentiöse Weise. Bevor die JVDW-Galerie offiziell eröffnet wurde, sammelte Jan van de Weyer jahrelang Erfahrungen mit Ausstellungen verschiedener Künstler in seiner Wohnung. Eine familiäre Atmosphäre mit flachen Hierarchien kennzeichnet Jan van de Weyers Passionsprojekt, damals wie heute. Ob Ihr anregende künstlerische Perspektiven sucht oder ein nettes Gespräch bei leckerem selbstgemachtem Kaffee auf einem gemütlichen dunkelblauen Kordsofa – die JVDW-Galerie hat alles zu bieten.

Wie viele Menschen in der Kunstwelt bist auch Du ein Multibuchstabe: Ein Manualtherapeut, der zum Künstler und Galeristen wurde. Wie beeinflussen sich diese Berufe gegenseitig in Deiner täglichen Arbeit? Ich denke, der Mensch hat generell viele Facetten. Wie genau eine Facette die andere beeinflusst, ist schwer zu sagen, weil viele Dinge unbewusst passieren. Alles beeinflusst alles. Teile meiner Biografie sind dialektisch miteinander verbunden und befruchten sich gegenseitig.

Wie würdest Du Dein Galerieprogramm beschreiben? Es ist eine junge Galerie mit spannenden und vielfältigen Positionen. Ich scheue nicht die Spannung und Divergenz. Die Mischung aus jungen, aufstrebenden Künstlern wie Luca Calaras und etablierteren Künstlern wie Matthias Dornfeld oder Oliver Osborne ergibt ein dynamisches und sich weiterentwickelndes Programm, von dem beide Gruppen und die Kunstwelt insgesamt profitieren.

Welche Art von Kunst machst Du heutzutage? Früher habe ich Skulpturen gemacht, aber jetzt arbeite ich mit anderen Medien wie Video. Die meiste Zeit skizziere und schreibe ich. Nennen Sie es Scribbling oder Journaling, wenn Sie wollen. In gewisser Weise sind Worte und Zeichnungen skulpturale Objekte. Nehmen Sie die konkrete Poesie als Beispiel: Hier wird die Bedeutung der Worte durch die physische Struktur gefunden, nicht durch mentale Akte.

Hast Du ein Auge auf das Geschlechterverhältnis unter den Künstlern in Deiner Galerie? Heutzutage spielen politische Korrektheit und Mainstream-Kultur eine große Rolle in der Gesellschaft und in der Kunstwelt insgesamt. Natürlich setzen wir uns für die Gleichstellung der Geschlechter im Galeriebetrieb ein und reflektieren über Kunst in Bezug auf Geschlecht. Aber es gibt Zeiten, in denen es mich nicht so sehr interessiert, ob ein Kunstwerk von einem Mann, einer Frau oder einer nicht-binären Person geschaffen wurde. Was mich in solchen Situationen interessiert, ist die Resonanz zwischen dem Kunstwerk und dem Betrachter sowie den Kunstwerken selbst. Ich mag Kunst, die herausfordernd, konfrontierend und verstörend ist. Unabhängig vom Geschlecht kann die Kunst manchmal eine weibliche Energie repräsentieren, während in anderen Fällen eher eine männliche Energie nachklingt. Dieser scheinbare Widerspruch ist für mich interessant.

Sprechen Künstler Deiner Erfahrung nach gerne über ihre Arbeit? Das ist eine gute Frage. Manche sind offen und erklären gerne ihren Arbeitsprozess. Das kann bei den Betrachtern emotionale Resonanzen hervorrufen. Aber meiner Erfahrung nach wollen die meisten Künstler, mich eingeschlossen, dass die Leute „nur“ schauen. Irgendwie ist alles gesagt, und man muss nur noch Worte finden und sich eine eigene Meinung bilden. Andererseits gibt es auch Menschen, die sehr intellektuell oder zu verkopft sind und diesen zusätzlichen Anstoß brauchen.

Du hast Kunstgeschichte und Philosophie studiert, eine starke Kombination. Welche philosophischen Erkenntnisse über das Wesen der Kunst hast Du gewonnen und möchtest Du mit uns teilen? Für die Beantwortung dieser Frage braucht man viel Gehirnschmalz. Sagen wir einfach, dass ich mich von der Arbeit vieler Philosophen und Denkschulen inspirieren lasse. Zum Beispiel der Situationismus. Im Kunstkontext ist die Situationistische Internationale um den französischen Philosophen Guy Debord sehr bekannt. Ohne zu sehr in die Tiefe gehen zu wollen, gefällt mir der Ansatz dieser Gruppe, und ich denke, dass der Begriff der Flânerie hilfreich sein kann, wenn es darum geht, wie man sich mit Kunst auseinandersetzt.

Welche Art von Kunst machst Du heutzutage? Früher habe ich Skulpturen gemacht, aber jetzt arbeite ich mit anderen Medien wie Video. Die meiste Zeit skizziere und schreibe ich. Nennen Sie es Scribbling oder Journaling, wenn Sie wollen. In gewisser Weise sind Worte und Zeichnungen skulpturale Objekte. Nehmen Sie die konkrete Poesie als Beispiel: Hier wird die Bedeutung der Worte durch die physische Struktur gefunden, nicht durch mentale Akte.

Welche Orte in Düsseldorf inspiriert Dich besonders? Überall, um ehrlich zu sein. Zum Beispiel hier auf meinem Kordsofa. Alle lieben diese Couch. Hier schlafe ich immer.

Vielen Dank!

English version:

Name: Jan van de Weyer
Profession: Gallerist
Professional education: Academic background in art history and philosophy, complemented by education in manual therapy

Not far from the classic Düsseldorf spot Bar Olio, tucked away behind Zimmer No. 1, is a big bright gallery space led by Jan van de Weyer. Founded in 2021, JVDW gallery is a young and exciting place, where people are invited to learn and develop relationships with art in a way that is warm and unpretentious. Before the JVDW gallery officially opened to the public, Jan van de Weyer gained years of experience exhibiting various artists in his apartment. A family-like atmosphere with flat hierarchies characterises Jan van de Weyer’s passion project, both then and now. Whether you are looking for stimulating artistic perspectives or a nice conversation with delicious homemade coffee on a comfy dark blue corduroy couch – JVDW gallery has it all.  

Like many people in the art world, you are a multi-hyphenate: A manual therapist-turned-artist-gallerist. How do these professions influence each other in your daily work? I think people are generally multifaceted. How exactly one facet influences the other is hard to say because many things happen subconsciously. Everything influences everything. Parts of my biography are dialectically linked and are mutually productive.

How would you describe your gallery program? This is a young gallery with exciting and varied positions. I do not shy away from tension and divergence. The mix between young emerging artists like Luca Calaras and more established artists like Matthias Dornfeld or Oliver Osborne makes for a dynamic and evolving program that benefits both groups, as well as the art world as a whole.

What kind of art are you making these days? I used to make sculptures but now I work with other mediums like video. Most of the time I sketch and write. Call it scribbling or journaling if you like. In a way, words and drawings are sculptural objects. Take concrete poetry as an example: Here the meaning of words is found through physical structure, not mental acts.

Do you keep an eye on the gender ratio among artists in your gallery roster? Of course, we advocate for gender equality in the gallery business and reflect on art in relation to gender. But there are times when I am not so interested in whether an artwork is made by a man, woman, or non-binary person. In such situations, what engages me is the resonance between both the artwork and the viewer and the artworks themselves. I like art that is somewhat challenging, confronting, and disrupting. Regardless of gender, sometimes art can represent a female energy and other times there is more of a lingering male energy. That seeming contradiction is interesting to me.

From your experience, do artists like talking about their work? That’s a great question. Some are open and enjoy explaining their working process. That can evoke emotional resonances in viewers. But from my experience, most artists, including me, want people to “just” look. Somehow everything is said and you just need to find words and make up your own mind. Then again, some people are quite intellectual or too cerebral and need that extra push.

You studied art history and philosophy, a potent combination. What philosophical insights into the nature of art have you gained and would like to share with us? Answering this question takes some serious brain juice. Let’s just say that I find inspiration in the work of many philosophers and schools of thought. For example, situationism. In the art context, the Situationists International around the French philosopher Guy Debord are well known. Without going into too much detail, I like the approach of this group and think the notion of flânerie can be helpful in enganging with art.

What places in Düsseldorf give you a burst of inspiration? Everywhere, to be honest. Right here on my corduroy couch, for example. Everybody loves this couch. I always nap here.

Thank you very much!

Text: Merit Zimmermann
Titelbild: Tillmann Franzen
Bilder Galerie: JVDW-Galerie
© THE DORF 2023

Mehr von MERIT

MILA THE VEGAN

Pulled Pork, Roastbeef, Calamari und Krabben-Sushi-Rollen ... aber bitte vegan! Für Miki...
Weiterlesen