THE DORF THE STREETS #1 – BILKER STRASSE
Wo ist es denn, das alte und echte Düsseldorf? Die Antwort ist simpel: Der wahre Kern dieser Stadt erschließt sich dem Besucher ab dem Carlsplatz. Hier liegt sie, südlich ausgehend…
Wo ist es denn, das alte und echte Düsseldorf? Die Antwort ist simpel: Der wahre Kern dieser Stadt erschließt sich dem Besucher ab dem Carlsplatz. Hier liegt sie, südlich ausgehend…
Wir freuen uns sehr – fresh from the Printer ist sie nun endlich da: Die siebte Ausgabe von THE DORF THE MAG! Ab dem 9. November 2023 ist das neue Magazin im THE DORF Shop bestellbar, sowie exklusiv vor Ort auf der neuen Kunstbuchmesse „Between Books“ erhältlich, die vom 9. bis 12. November 2023 erstmalig in der Kunsthalle Düsseldorf stattfindet. Natürlich gibt es THE DORF THE MAG #7 zum Start auch wieder bei ausgewählten Partnern, Cafés, Restaurants, Stores & Hotels – welche das sein werden, erfahrt Ihr nächste Woche hier.
Lightroast beweist, dass man für außergewöhnlichen Kaffeegenuss nicht nach Italien, Frankreich oder Südamerika reisen muss. Die Mikrorösterei im Herzen Flingerns öffnet jeden Samstag und Sonntag für den Werksverkauf im Hinterhof in der Hoffeldstraße. Vor Ort erwartet Besucher*innen ein Ambiente, das zum Kaffee passt: puristisch, lebendig und modern. Dort trifft man auch Max Gehler, den Gründer von Lightroast, leidenschaftlicher Kaffeetrinker und Experte darin, den besten Kaffee für jeden Geschmack zu finden. Wer unter der Woche nicht auf den sorgfältig ausgewählten und gerösteten Kaffee verzichten möchte, hat Glück: Lightroast beliefert gleich mehrere Cafés in Düsseldorf mit Speciality-Kaffee und bietet außerdem Schulungen für angehende Baristas an.
Freischaffende Künstlerin, Rapperin, Poetin. Tice hat keine Angst vor großen Gefühlen und knallharten Worten. In der maskulin geprägten Hiphop-Szene rappt die 37-Jährige lieber authentisch und unverblümt übers Zwischenmenschliche, als sich übersexualisert vermarkten zu lassen. Denn Tice ist ”street“– genauer gesagt Kiefernstraße – und lässt sich von nichts und niemandem verbiegen. Was sofort auffällt: Ihre markante, tiefe und raue Stimme, mit der sie auch schon mal aneckt.
Luizzo vereint Jahrhunderte alte Handwerkskunst mit modernem Design. Zusammen mit einem Familienbetrieb in Italien lässt Gründerin Luisa ihre Vision Wirklichkeit werden und erschafft hochwertige Einrichtungsgegenstände, die sich durch ihre zeitlose Form auszeichnen. Bei aller Eleganz und Simplizität wird es aber doch nie langweilig: das Material Terrazzo sorgt dafür, dass kein Möbel- und Dekostück dem anderen gleicht.
Bei Sophie Ramirez ist alles Kunst. Die Multimediakünstlerin residiert in einer bunten Traumwelt, organsiert Fotoshootings auf Gemüseackern und in Supermärkten und trägt dabei selbstdesignte Kleidung. Ihre große Mission ist es, Kunst vom Sockel zu heben und für alle zugänglich zu machen.
Schlafstörungen, der Einfluss von sozialen Medien, Probleme einer ganzen Generation – all das verpackt Su-Jin Song in Ihrem neuen Kurzfilm “Insomnia”. Su-Jin Song ist Düsseldorfer Produzentin, Regisseurin und Drehbuchautorin. Nach dem Abitur ging sie in ihre Heimat Korea und arbeitet dort bei Film und Fernsehen. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland studiert sie an der IFS in Köln und produziert heute Filme, die Premiere an der Berlinale halten. Ihr Kurzfilm-Projekt “Insomnia” dreht sie im Februar 2022 im me and all Hotel auf der Immermannstraße, wo wir sie am trubeligen Abbautag besuchen. Zwischen all der Hektik am Set strahlt Su-Jin Ruhe und Gelassenheit aus. Die Stimmung im Team ist gelöst und persönlich. Su-Jins Mutter bringt Essen für alle vorbei und wir unterhalten uns mit Su-Jin über Hotelzimmer, ihr Filmfestival-Projekt “Coffee and Cinema”, schlaflose Nächte und mentale Gesundheit.
Das Oeuvre von Ruohan Wang ist so vielfältig wie die Farbpalette, die ihre Werke prägt. Die in Peking geborene und in Berlin lebende Illustratorin und Malerin experimentiert mit einer Reihe unterschiedlicher Medien, die sich von Druckgrafik über Installation bis hin zu Mode, Animation und Kunst im öffentlichen Raum erstreckt. Wie ein kreativer Tausendfüßler hat sie gewissermaßen überall ihre Finger im Spiel. Charakteristisch für Ruohan Wangs künstlerische Sprache sind nicht nur knallig-bunte Farben, sondern auch träumerisch-abstrakte Bildwelten, geometrische oder organische Formen und Kompositionen von starker Rhythmik. Was auch immer sie entwickelt, es strotzt nur so von Leben und Vitalität. Nach Kooperationen mit Einzelhandel-Riesen wie Nike und diversen international renommierten Museen ist Ruohan Wang nun Gastprofessorin an der HS Düsseldorf, wo Designstudent*innen voraussichtlich bis März 2023 ihre Expertisen aufsaugen können.
Nur unweit von der schicken Königsallee, zeigt Düsseldorf auf knapp 500 Metern sein ungekünsteltes, authentisches Gesicht. Die Stresemannstraße, die sich von der Berliner Allee bis kurz vor den Hauptbahnhof an den Palmen-grünen Stresemannplatz zieht, hat sich in nur wenigen Jahren von der milieubestaubten Innenstadtstraße zu einer hippen „New Area“ gemausert.
In Kooperation mit urbanana von NRW Tourismus zelebrierten wir mit zahlreichen Protagost*innen, Unterstützer*innen, Mitarbeiter*innen & Freund*innen von THE DORF den Release-Abend auf der Stresemannstraße.