Kunsthalle Düsseldorf

DÜSSELDORF UND FOTOGRAFIE

Die Fotografie als neues Medium spielt seit ihrem Entstehen im 19. Jahrhundert eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Düsseldorfer Kunstszene und brachte ein intermediales Oszillieren mit sich, das nicht nur die Vielfalt der Künste innerhalb der Stadt seit jeher geprägt hat, sondern immer schon eine grenzüberschreitende Ausstrahlung hatte.

ES LIEBT DICH UND DEINE KÖRPERLICHKEIT EIN VERWIRRTER

Nach der Ausstellung “Journey through a body” im Jahr 2021 widmet sich die Kunsthalle Düsseldorf, nun in analoger Form, Fragen von Körperlichkeit und ihrem Einfluss von gesellschaftlichen Strukturen und politischen Diskursen. In der Ausstellung “Es liebt Dich und Deine Körperlichkeit ein Verwirrter” befassen sich die Künstler*innen Carina Brandes, Florian Krewer und Raphaela Simon mit körperlicher  Selbstbestimmung und -gestaltung und eröffnen einen Gedankenraum über Körper und Seele, die  assoziativ und ungehindert zwischen vielfältigen Ausdrucksformen hin- und herpendeln können. Die Ausstellung ist vom 10. Dezember 2022 bis zum 19. Februar 2023 in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen.

Happiness is a state of mind @ Kunsthalle Düsseldorf

Was macht uns glücklich? Was bedeutet es überhaupt, glücklich zu sein? Und wie wichtig ist es, etwas zu finden, dass uns dauerhaft glücklich machen kann? Diesen Fragen geht die Ausstellung Happiness Is a State of Mind vom 26. März bis zum 22. Mai 2022 in der Kunsthalle Düsseldorf nach.

„Produktive Bildstörung“ Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen

Zum 80. Geburtstag von Sigamr Polke realisiert die Anna Polke-Stiftung gemeinsam mit der Kunsthalle Düsseldorf eine Ausstellung, die Polkes Werke mit aktuellen künstlerischen Positionen zusammenbringt. Die Ausstellung „Produktive Bildstörung“ ist vom 13. November 2021 bis zum 6. Februar 2022 in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen. Begleitet wird die Ausstellung von einem mehrtägigen Festival an der Kunstakademie Düsseldorf (25. bis 27. November 2021

Journey through a body @ Kunsthalle Düsseldorf

Was sind die Bedingungen des Mensch-Seins? Welche Rolle spielt die eigene Identität in einer kapitalistischen Gesellschaft, in der dem eigenen Ich der Zwang zur Selbstoptimierung auferlegt wird? Wie können hetero-normative und binäre Strukturen in der Gesellschaft endgültig aufgelöst werden? All diesen Fragen mit Gegenwartsbezug widmet sich die  aktuelle Ausstellung “Journey through a body” in der Kunsthalle Düsseldorf bis zum 1. August 2021.

Screening von Lutz Mommartz Filmarbeit “Soziale Plastik”

Anlässlich Thomas Beuys 100. Geburtstages lässt uns die Kunsthalle einen Blick auf die Experimentalfilme von Lutz Mommartz werfen. Der Außenraum wird zum Ausstellungsraum, die Fassade eine Leinwand. Nach langen Monaten der digitalen Kultur können wir uns nun endlich wieder auf einen Museumsbesuch freuen. Packt Euch dick ein, schnappt Euch einen Regenschirm und genießt die Show!

Stefan Marx

„I woke up on a sofa a few weeks later“ steht da Weiß auf Schwarz auf der linken Foyerwand der Kunsthalle. Konkret aber auch irgendwie abstrakt. Das Schwarz bildet einen neuen Raum vor dem die Buchstaben tanzen. Hausherr Gregor Jansen hat den in Berlin lebenden Künstler Stefan Marx eingeladen, die Wand als Leinwand zu interpretieren. Wir haben uns vor der Eröffnung mit ihm zum Gespräch getroffen.