Kunstakademie

DÜSSELDORF UND FOTOGRAFIE

Die Fotografie als neues Medium spielt seit ihrem Entstehen im 19. Jahrhundert eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Düsseldorfer Kunstszene und brachte ein intermediales Oszillieren mit sich, das nicht nur die Vielfalt der Künste innerhalb der Stadt seit jeher geprägt hat, sondern immer schon eine grenzüberschreitende Ausstrahlung hatte.

Sonneundsolche

Vor etwa vier Jahren haben Antonia Rodrian, Pia Krajewski und Antonia Freisburger ihren Abschluss an der Kunstakademie Düsseldorf absolviert und sind seitdem im Ausstellungsraum sonneundsolche auf der Birkenstraße in Flingern zu finden. sonneundsolche ist Gemeinschaftsatelier und Off-Space zugleich. Damit haben die drei Künstlerinnen ein Konzept entwickelt, das es zulässt, ihrer eigenen Kunst nachzugehen und ebenso anderen Kunstschaffenden einen Raum zu bieten, wo sie ihre Kunst präsentieren können. Der Off-Space sonneundsolche eröffnet jungen Künstler*innen Möglichkeiten auf Austausch und gegenseitige Unterstützung im Netzwerk.

Kathi Schulz

Kathi Schulz arbeitet an der Schnittstelle von Malerei und Technologie und erobert damit aktuell das Wissensfeld rund um Künstliche Intelligenz. Kann KI kreativ sein? Steckt in digitalen Technologien Kunst? Wo trifft Technik auf Kunst und Kunst auf Technik? Um diesen zukunfts-gestaltenden Fragen nachzugehen, verlässt die Absolventin der Kunstakademie Düsseldorf die Stadt und fängt diesen Herbst ihren Master of Fine Arts an der Kunsthochschule California Institute of the Arts in Los Angeles an. Kurz vor ihrem Umzug haben wir sie für ein Interview getroffen, in dem sie uns einen Einblick in ihre Arbeit gibt, über die digitale Zukunft spricht und erklärt, wieso ein digitales Bewusstsein in der Gesellschaft so wichtig ist.

Buch-Release: „Strolling is walking along or through at a leisurely pace“

Während die Welt 2020 im Stillstand verharrte, entstand für die beiden Kunstschaffenden Janina Kempkens und Kendra Katharina Witzel aus der Corona-bedingten Alternativlosigkeit heraus ein unerwartetes Projekt, das ein auf den ersten Blick unscheinbares, aber im letzten Jahr unvermeidbares Thema in den Mittelpunkt stellte: den Spaziergang. Mit ihrer Buchpublikation Strolling is walking along or through at a leisurely pace widmen sie sich dem Thema durch verschiedenste Blickwinkel.

Creeps

Masken, Kunst und Clubs – all das passt in der momentanen Lage überhaupt nicht zusammen. Die Düsseldorfer Band Creeps jedoch entwickelt aus dieser Kombination eine Welt, die sich wie ein dystopischer, tanzbarer Fiebertraum anfühlt. Obwohl sie in der regionalen Szene bereits ein Standing haben, starten Creeps dieses Jahr mit einem gut durchdachten Konzept neu durch. THE DORF präsentiert das Video zur neuen Single und trifft die Band zum Gespräch. 

#11 SMALL-TALK, TERMINE & SONST SO, THERESA KALLRATH?

Theresa Kallrath ist Absolventin der Kunstakademie Düsseldorf. Sie hat schwedisch-deutsche Wurzeln, ist aber schon seit einigen Jahren fest in Düsseldorf verortet. Ihre großformatigen, abstrakten Bilder leben von sehr viel Farbe. Wie bunt ihr Leben in den letzten Wochen war, verrät sie uns heute im Interview.