„DON’T YOU FEAR THE VOID“
„Fürchte nicht die Leere“ – „Don’t you fear the void“: So nennt sich das Projekt der Künstlerinnen Rabea Chatha, Iezees Abou Hatab, Lena Hugger, Kim-Camille Kreuz und Shannon Sinclair. Anlässlich…
„Fürchte nicht die Leere“ – „Don’t you fear the void“: So nennt sich das Projekt der Künstlerinnen Rabea Chatha, Iezees Abou Hatab, Lena Hugger, Kim-Camille Kreuz und Shannon Sinclair. Anlässlich…
Noch bis zum 1. Oktober 2023 habt Ihr die Gelegenheit, die Solo-Ausstellung der belgischen Künstlerin Clara-Lane Lens in der JVDW gallery zu bewundern. In „hiding between droplets of steam“ konzentriert sie sich hauptsächlich auf Porträts androgyner Persönlichkeiten und vermenschlichter Badezimmer und versucht in ihren Porträts, die intimsten Momente der eigenen Existenz darzustellen – in denen sich vermutlich jede:r wiederfinden kann.
Bereits zum vierten Mal präsentiert das Trickfilm Festival Düsseldorf internationale Animationen. Vom 28. September 2023 bis zum 01. Oktober 2023 könnt ihr über vier Tage und an verschiedenen Spielstätten eine vielfältige Auswahl an Kurzfilmen und Videoarbeiten erleben, welche die zeitgenössische Animationskunst in verschiedenen Stilen, Techniken und Herangehensweisen abbilden. Zusätzlich zu den Filmen und Videos gibt es auch Workshops und Vorträge für alle Altersgruppen. Das Festival startet schon am Donnerstag an der HSD mit einem spannenden Programm: Der Berliner Illustrator und Filmemacher Merlin Flügel wird den Tag über einen Workshop anbieten, gefolgt von einem Vortrag und einem Screening seiner persönlichen Trickfilm-Auswahl.
Chogori ist eine Band, die es so kein zweites Mal gibt. Auf den ersten Blick erwartet man eher Orchestermusik: ein Kontrabass aus Holz, ein klassisches Schlagzeug… Was man jedoch letztendlich bekommt, ist eine einzigartige analog-elektronische Soundästhetik, die trotz Techno-Elementen mit einer gewissen Leichtigkeit daherkommt. Es ist das Spiel zwischen Klassik und Modernem, das die Musik von Chogori auszeichnet und ihr Wiedererkennungswert verschafft. Nach ihrem letzten Album „Lake“ vor vier Jahren erscheint nun ihr neues Album „Minor Green“, welches an keinem anderen Ort als im legendären Hansa Studio in Berlin entstanden ist. Wir haben uns mit Gregor Kerkmann, der neben Ralf Stritt einer der beiden kreativen Köpfe hinter Chogori ist, unterhalten und mit ihm über das neue Album und die Düsseldorfer Musikszene geredet.
Was kommt heraus, wenn man Disneyland, ein typisch amerikanisches Diner und Jurassic World miteinander kombiniert? Die Antwort: Space Burger! Das Burgerrestaurant gibt es seit mittlerweile über 25 Jahren und ist damit eine wahre Düsseldorfer Institution. Gegründet als kleiner Imbiss einer iranischen Familie, die nach Deutschland auswanderte, um sich hier mit einem der ersten deutschen Burgerläden überhaupt selbstständig zu machen, klingt die Geschichte des Ladens tatsächlich intergalaktisch. Neben ausgefallenen Burgern bietet Space Burger allem eins: eine Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt – und jede Menge Nostalgie.
Die Nachtresidenz – ein Ort zum Feiern, Tanzen und Eskalieren. Für die Partypeople aus Düsseldorf und Umgebung ist die Nachtresidenz ein wesentlicher Bestandteil der Clubszene und aus dem Düsseldorfer Nachtleben nicht mehr wegzudenken. Nichtsdestotrotz liegen harte Jahre hinter dem Club, ausgelöst durch die Pandemie und dem Deckeneinsturz im März 2022. Wie Geschäftsführer Marcel Oelbracht diese Herausforderungen überwunden hat, zeigt der Film “König der Nacht. Zwischen Schall und Rau(s)ch”. Filmemacher Martin Miron, ein alter Schulfreund von Marcel, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Höhe-, Tief- und Wendepunkte der Nachtresidenz in einer bewegenden Dokumentation festzuhalten. Entstanden ist ein Herzensprojekt, das die Bedeutung des Clubs auf eine besondere Ebene hebt. Der Film ist ab dem 1. Oktober auf Youtube abrufbar. Im THE DORF-Interview erzählt Martin Miron, wie es zu dem Film gekommen ist, von seinen Zeiten als DJ und wie er die aktuelle Entwicklung der Clubkultur sieht.
Choose your plate, choose your fate! Vom 22. September bis zum 4. November 2023 zelebriert die Vaseline Off Galerie die Kultur des dekorativen Porzellantellers. Natürlich Vaseline-like mit cheesy Motiven, expliziten Botschaften und viel bösem Humor. Omas brav-geblümtes Küchenservice trifft auf allerlei Obszönitäten: unverschämte Pudel, anzügliche Vögel, furiose Cat Ladies. Jeder einzelne Teller ist ein Statement – und ein kleines Kunstwerk.
„Keep it easy“ ist der Titel und das Motto des neuen Kochbuchs von Laura Koerver. „Keep it easy“ ist nach „Kiss the cook“ Lauras zweites Kochbuch und promotet in erster Linie gesunde Ernährung, die Spaß macht. Der Launch des Buches war quasi Neubeginn und Abschied zugleich – der Release fand in ihrem ehemaligen Ladenlokal „Laura’s Deli“ statt, welches sie mittlerweile verkauft hat. Das kleine Deli am Carlsplatz richtet sich an eine junge, urbane Zielgruppe und boomt seit seiner Eröffnung 2014. Jetzt hat es zwar den Besitzer gewechselt, das gastronomische Konzept bleibt jedoch bestehen: hochwertiges, gesundes und frisches Essen, weit weg von billigem Fastfood und günstigen Produktionsmethoden.
Seit Mai können alle Düsseldorfer:innen auch in Friedrichstadt besten Speciality-Coffee aus ganz Europa genießen. Das Weird Space Café gibt es nun auch auf der Hüttenstraße – mit einem entscheidenden Unterschied zum erfolgreichen Vorreiter in Unterbilk: In Friedrichstadt gibt es als Nachfolger des manko café + workspace ebenfalls einen Co-Working-Bereich. Dieser ist abgetrennt vom vorderen Bereich des Cafés und bietet die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre bei gutem Kaffee und gesunden Snacks zu arbeiten. Die Inneneinrichtung ist, ähnlich wie in der ersten Filiale, hell und minimalistisch; zwanglose Musik und ein kreatives Essensangebot laden sowohl zum Entspannen als auch zum Arbeiten ein. Wir haben mit Marcel Kühnemund, einem der drei Inhaber (gemeinsam mit Tim Frase und Cedric Brunner) gesprochen und mit ihm über sein neues Konzept geredet und darüber, was guten Kaffee für ihn ausmacht.
Werbung • Nach einem erfolgreichen Kick-Off gehen die Max Brown Music Sessions im Düsseldorfer Max Brown Midtown in die nächste Runde. Am 21. September 2023 ist es soweit: Zu Gast ist die fantastische deutsch-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Produzentin BB Thomaz.