Interview

Harald Schaack / grotesk.group

In digitalen Untiefen von Düsseldorf lässt eine Kreativagentur die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen: grotesk.group. Das Kollektiv aus Künstlern und Codern verbindet künstliche Intelligenz mit visueller Kunst zu aufregenden audiovisuellen Erlebnissen. Von dystopischen Musikvideos bis hin zu datengetriebenen Installationen – ihre Werke sind gleichermaßen faszinierend wie verstörend. In Videos und Visuals für Modebrands wie Iris van Herpen und Ottolinger, Marken wie BMW und Mercedes und Musiker wie RIN, Bilderbuch oder Oddworld schafft grotesk.group mit Hilfe von Daten und Algorithmen visionäres Artwork mit Störfaktor. Wir trafen Harald Schaack, einen der Köpfe hinter grotesk.group, zum Gespräch über Trotzreaktionen, generative Tools und die Zukunft KI-gestützter Kreativität.

Caro Weller • Eine Frau macht sich fertig

Looks zum Verlieben. Fashion-No-Gos. Mit Hilfe dieser drei Dinge wickelst du ihn um den Finger. Outfit-Tipps für einen unvergesslichen Eindruck. Romantisch und zart. So gelingt euch ein Wow-Effekt. Richtig schminken ab 50. Tipps für ein frisches Aussehen. 

So oder so ähnlich lauten die Überschriften von Postings und Artikeln, die Frauen (und Männer) darüber unterrichten, wie sie sich am besten präsentieren sollten. Von überall prasseln vermeintlich gut gemeinte Ratschläge und Tipps auf uns ein: von traditionellen und sozialen Medien, von Freunden, Nachbarn, der Familie und sogar von Fremden. Der Dramedy-Kurzfilm Eine Frau macht sich fertig setzt genau hier an und zeigt uns, wie sich genormte Vorstellungen und Erwartungen bezüglich des Aussehens und Verhaltens von Frauen auf das Selbstbild auswirken können. 

Tom Preuss

Die Kiesgrube Düsseldorf schreibt in ihrer 27. Saison eine Erfolgsgeschichte: Seit dem 30. März lockt die Venue auf dem Areal Böhler mehr als 38.000 Fans elektronischer Musik an und setzt damit neue Maßstäbe in der Region Düsseldorf/Meerbusch. Hinter diesem Erfolg steht der Düsseldorfer Tom Preuss, der kreative Kopf und Gründer des Clubs. Unter der Leitung von Tom Preuss und seinem Team ist die „Kiesgrube“, die bereits seit 27 Jahren Kultstatus genießt, zu einem der führenden internationalen Open-Air-Clubs geworden, der Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa anzieht.

MARIA TSIGKA & MARKUS HALBERSCHMIDT • CUCKOO

Vor der idyllischen und gleichzeitig bedrohlichen Kulisse der Alpen entfaltet sich die düstere Geschichte von CUCKOO – einem packenden Genre-Mix aus Horror, Thriller, Drama und Komödie. Der Film, unter der Regie von Tilman Singer und mit „Euphoria“-Star Hunter Schafer in der Hauptrolle, startet am 29. August 2024 in den Kinos. Wenn du denkst, dass Horrorfilme immer nur auf gruselige Klischees setzen, dann solltest du CUCKOO unbedingt in deine Watchlist aufnehmen. Der Film feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale, erhielt den Silver Raven Award in Brüssel sowie das Prädikat „Besonders wertvoll“ und landete bei seinem US-Kinostart am ersten Wochenende auf Platz neun der Top-Ten. 

POPPY WIZARD • ALBUM RELEASE „HOLY SPIRIT GANG“

Die Musiker Henne, Lukas, Robin und Phil sind die Gesichter hinter der Band „Poppy Wizard“. Zusammen machen sie grungigen Alternative-Rock aus Düsseldorf und Köln und arbeiten seit 2020 an ihrer ersten EP „Holy Spirit Gang“, die zum 23. August 2024 erscheint. Als langjährige Freunde und Musikschaffende haben sie durch ihre Band einen gemeinsamen Weg gefunden, ihre Geschichten und Gefühle zu kommunizieren, ohne das Ziel zu haben, etwas bestimmtes an ihre Hörer:innen zu vermitteln. Ihre Musik soll Spaß machen, ist tanzbar und kein Mainstream. Wir haben die vier zum Interview getroffen, in dem sie uns mehr über sich und ihr neues Album erzählen.

JULIA KORNETKA UND KATINKA STAEMMLER • DIE ZWEI PLASTISCHEN CHIRURGINNEN

Werbung • Beiträge zum Thema plastische Chirurgie haben die THE DORF Leser:innen an dieser Stelle bislang vergeblich gesucht. Das Zusammenspiel von plastischer Chirurgie und Psychotherapie sowie die etwas andere Herangehensweise der Praxis DIE ZWEI Plastischen Chirurginnen im Zooviertel hat nun allerdings die Aufmerksamkeit  der Redaktion auf sich gezogen. Dr. med. Julia Kornetka und Dr. med. Katinka Staemmler haben sich während ihrer Arbeit in der Brustchirurgie kennen (und lieben) gelernt und sich zusammen den Wunsch nach einer eigenen Praxis erfüllt. Bei Julia und Katinka geht es um mehr als Botox und „schöne Brüste“: Bei ihrer Arbeit legen sie großen Wert auf Natürlichkeit und darauf, die Individualität ihrer Patient:innen beizubehalten – um ihnen so ein neues Lebensgefühl mit auf den Weg zugeben. Im Interview erzählen uns Julia und Katinka mehr über ihre anspruchsvolle Arbeit, die geprägt von Vorurteilen und Oberflächlichkeit ist.

LOLA LASH UND DARIA PENZINA • LOLA LAND NEO REVUE @ CAPITOL THEATER

Pünktlich zum Pride Month kommt die Show LOLA LAND NEO REVUE zurück auf die Bühne des Capitol Theaters. Das bunte Showkonzept in, für und aus Düsseldorf, das vielfältige Kunst präsentiert, haben die Drag Queen Lola Lash und die Choreografin Daria Penzina gemeinsam ins Leben gerufen. LOLA LAND ist eine Mischung aus Artistik, Burlesque, Drag, Frame-up und Poledance. Für ihre Show am 7. und 8. Juni 2024 haben die beiden, wie immer, verschiedene nationale und internationale Künstler:innen eingeladen. Diesmal sind unter anderem die Freifrau von Kö! und Vertreter:innen der Voguing Community dabei. THE DORF hat Lola und Daria zum Interview getroffen, wo sie uns mehr über ihre bevorstehende Reise ins LOLA LAND und die Show zwischen Tanz und Glamour erzählen.

Rojin Sharafi • Monheim Triennale II – The Prequel 2024

Werbung • In einem Monat ist es soweit: Vom 4. bis 6. Juli 2024 stehen die 16 Signature Artists im Rahmen von „The Prequel 2024“ der zweiten Monheim Triennale gemeinsam auf der Bühne. Alle Künstler:innen lernten sich bei der ersten Ausgabe der Triennale in Monheim am Rhein kennen. Gemeinsam sammeln sie Ideen und Inspiration für ihre Signature Projekte, die dann in Form von Konzerten bei „The Festival 2025“ präsentiert werden. Neben der georgischen Sängerin Anushka Chkheidze wird die Musikerin Rojin Sharafi ebenfalls bei The Prequel auftreten. Am Freitag, den 5. Juli 2024 ab 21 Uhr geben die zwei gemeinsam ein Konzert. Wir haben Rojin zum Interview getroffen, wo sie uns mehr über sich und ihre Musik erzählt. 

MINOU FARKHONDEH UND THOMAS REICHEL • CUBIT SHOWROOM

Minou Farkhondeh und Thomas Reichel, die kreativen Köpfe hinter Cubit, haben mit ihrem innovativen Möbelsystem eine neue Ära des individuellen Wohnens eingeläutet – und sind jetzt mit einem neuen Showroom auch auf der Immermannstraße vertreten. Die Geschichte von Cubit beginnt im Jahr 2006 in Düsseldorf, als das Duo ein modulares Regalsystem auf den Markt brachte. Das System: Kund:innen können sich aus verschiedenen Modulen unterschiedlicher Höhe, Breite und Tiefe ihre Möbel ganz nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten und jederzeit anpassen. Das modulare Möbelsystem bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung – Praktikabilität meets Design.

Anushka Chkheidze • Monheim Triennale II – The Prequel 2024

Es ist nicht mehr lange hin, bis die 16 Signature Artists im Juli 2024 im Rahmen von „The Prequel 2024“ als zweite Episode der Monheim Triennale II auf die Bühne treten. Dort lernen sich die Künstler:innen in Monheim am Rhein zum ersten Mal kennen. Gemeinsam sammeln sie Ideen und Inspiration für ihre Signature Projekte, die dann bei „The Festival 2025“ in Monheim in Form von Konzerten präsentiert werden. Eine der Künstler:innen, die bei „The Prequel 2024“ auftreten wird, ist die Musikerin Anushka Chkheidze aus Georgien. Für THE DORF hat Anushka uns eine Playlist ihrer derzeitigen Top-Ten-Lieblingslieder zusammengestellt – viel Spaß beim Hören!