#TheSoundOfDuesseldorf

ATTIC OCEAN

Mehr tolle Musik aus dem Dorf: Attic Ocean – das sind Hanni, Niels, Max, Philip und Lukas, dieseit 2022 Musik mit Einflüssen aus Shoegaze, Dream-Pop und Post-Punk auf die Bühnen der Stadt (und darüberhinaus) bringen. Ihren Stil beschreiben sie als „veträumt“ und ihre Musik soll dazu einladen, sich im Moment fallen zu lassen. Die neue Doppel-Single„Pistachio / Fall“ von Attic Ocean erscheint am 23. Mai 2023; die Debüt-EP folgt im Spätsommer. Reinhören könnt ihr schon jetzt – Wer die Attic Oceans mal live sehen möchte, hat am 18. Juni 2023 beim Traumzeit Festival in Duisburg Gelegenheit dazu. Im Interview mit Max Swierczynski sprechen wir über die Entstehungsgeschichte der Band, Inspiration und Wangenküsse von Fremden.

Georg Zimmermann

Ende April 2023 erschien das neue, vierte Album des Düsseldorfer Musikers Georg Zimmermann. Das Album mit dem schmissigen Titel „Spleen“ zeugt von Georgs Begabung, seine doppelbödige Lyrik über zeitgenössische Abgründe mit den Wurzeln der alternativen Rockmusik und knalligen Refrains zu versöhnen. Etwa, wenn er in seiner ersten Album-Single „Ich will dein Leben von Innen sehen“ die Tücken der Liebe mit einem Lächeln auf dem Lippen und einem lässigen „Mh Mh Mh – Lass uns auf jeden Fall telefonieren“ besingt. Georg Zimmermann nahm „Spleen“ in Eigenregie in verschiedenen Studios auf und experimentierte vor allem mit alten Verstärker-Sounds und Distortion-Boxes. Wir sprechen mit Georg über sein neues Werk, auf das er tatsächlich etwas stolz ist und ganz persönliche Spleens.

Bolko Blot

Neues aus der Düsseldorfer Musikszene: Bolko Blot ist eine Newcomer Band, deren Musik sich zwischen Art-Pop und Indie-Rock bewegt. In ihrem Bandportrait heißt es: „In deutscher Sprache singen sie über Liebe und Drogen und ihrer Liebe zu Drogen, obwohl sie keine Drogen nehmen. Liebe aber schon. Harte Themen verpacken sie in unbeschwerten Texten und eingängigen Melodien, die man mitsingen muss. Ihr Sound besteht aus akustischen und elektronischen Instrumenten und ist stark durch Synthesizer-Sounds geprägt.“ Finden wir erstmal gut. Wir sprechen mit Benedikt Fuchs, dem Sänger, Produzenten und Synth-Minister und Esther Conze (Drums) von Bolko Blot über ihr neues Video „Bitte Bleib Wach“, Lieblingsorte in Düsseldorf und musikalische Vorbilder.

ROGERS

Die Rogers sind zurück – mit ‚Rambazamba & Randale‘ kündigt die Düsseldorfer Punk-Rock-Band stilgetreu bei angemessener Lautstärke und voller Energie das bevorstehende Album an, das am 14. April 2023 erscheint. Wir trafen Gitarrist Chri Hoffmeier und Bassist Arthur Freund zum Interview und sprachen mit den beiden über – was sonst – Musik, über Inspiration, Vorbilder, eine Begeisterung für Bill Kaulitz  und wichtige Spielorte in der Stadt. Dazu zählt auch das Stahlwerk, wo am 15. April das Releasekonzert  zum neuen Album stattfindet, das die ein oder andere Überraschung bereithält. 

FEMALE VOICES 4/4 • TICE

Freischaffende Künstlerin, Rapperin, Poetin. Tice hat keine Angst vor großen Gefühlen und knallharten Worten. In der maskulin geprägten Hiphop-Szene rappt die 37-Jährige lieber authentisch und unverblümt übers Zwischenmenschliche, als sich übersexualisert vermarkten zu lassen. Denn Tice ist ”street“– genauer gesagt Kiefernstraße – und lässt sich von nichts und niemandem verbiegen. Was sofort auffällt: Ihre markante, tiefe und raue Stimme, mit der sie auch schon mal aneckt.

FLORENCE BESCH • „HI NOW HELLO“ ALBUM-RELEASE

Die Düsseldorfer Singer-Songwriterin Florence Besch schafft es, auf ihre eigene feinfühlige Art Statements zu setzen und mit ihren Songs zum Nachdenken zu animieren. Am 3. März 2023 erscheint nun nach ihrer Debut-EP „Bye Bye Blinders“ letzten Jahres ihr neues Album „Hi Now Hello“ beim Düsseldorfer Label UNIQUE RECORDS.

MICHAEL WENZEL • THE SOUND OF DÜSSELDORF

Dass Düsseldorf die Quelle erfolgreichen 80er-Punks, legendären Electro-Beats und nachhallenden Konzerten ist, ist kein Geheimnis. Vor allem in der Düsseldorfer Altstadt tummelt sich Musikgeschichte. Die Journalisten Sven-André Dreyer und Michael Wenzel haben mit der Stadtführung “The Sound of Düsseldorf” ein Konzept entwickelt, das sich auf die Spuren von Orten begibt, die genau diese Geschichten erzählen. Exklusiv für die MTV Music Week wurde die Tour ausgebaut und erweitert. Michael Wenzel gibt uns einen kurzen Einblick in die Stadtführung, erzählt uns seine Lieblingsgeschichte und was er mit MTV und seinen ersten musikalischen Berührungspunkten verbindet. 

Raffael Seyfried

Der Düsseldorfer Raffael Seyfried ist Komponist und Medienkünstler. Neben seiner Arbeit als Filmkomponist arbeitet er an der Schnittstelle von akustischem und elektronischem Material. Bevorzugt beschäftigt er sich mit der Kombination von traditionellen und experimentellen Methoden. Er erforscht die dynamischen Prozesse und Charakteristika beider Medien und kreiert warme und ungewöhnliche Klanglandschaften, ohne die Restriktion eines speziellen Genres. Nach der Veröffentlichung von zwei EPs, mehreren Singles und der Teilnahme an der Tone Science-Compilation des Englischen Labels DiN erscheint nun mit „Lines Of Flight“ Freitag, 26. August das erste vollständige Album des Düsseldorfer Künstlers.

JOSEPH BOYS „REFLEKTOR“ -ALBUM-RELEASE

Am 5. August 2022 erscheint das neue Album “Reflektor” der Joseph Boys. In dem mittlerweile zweiten Album der Düsseldorfer Punkrocker brezeln sie ihre Beats auf und garnieren ihren Punk mit einer glitzernden Schicht aus digitalem Glam. Am Freitag, den 22. Juli 22 gibt es vorab eine Videopremiere der neuen Single “Liebe Du Schwein” auf Youtube.