Speis und Trank

SPACE BURGER RE-OPENING

Was kommt heraus, wenn man Disneyland, ein typisch amerikanisches Diner und Jurassic World miteinander kombiniert? Die Antwort: Space Burger! Das Burgerrestaurant gibt es seit mittlerweile über 25 Jahren und ist damit eine wahre Düsseldorfer Institution. Gegründet als kleiner Imbiss einer iranischen Familie, die nach Deutschland auswanderte, um sich hier mit einem der ersten deutschen Burgerläden überhaupt selbstständig zu machen, klingt die Geschichte des Ladens tatsächlich intergalaktisch. Neben ausgefallenen Burgern bietet Space Burger allem eins: eine Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt – und jede Menge Nostalgie.

WEIRD SPACE CAFÉ FRIEDRICHSTADT

Seit Mai können alle Düsseldorfer:innen auch in Friedrichstadt besten Speciality-Coffee aus ganz Europa genießen. Das Weird Space Café gibt es nun auch auf der Hüttenstraße – mit einem entscheidenden Unterschied zum erfolgreichen Vorreiter in Unterbilk: In Friedrichstadt gibt es als Nachfolger des manko café + workspace ebenfalls einen Co-Working-Bereich. Dieser ist abgetrennt vom vorderen Bereich des Cafés und bietet die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre bei gutem Kaffee und gesunden Snacks zu arbeiten. Die Inneneinrichtung ist, ähnlich wie in der ersten Filiale, hell und minimalistisch; zwanglose Musik und ein kreatives Essensangebot laden sowohl zum Entspannen als auch zum Arbeiten ein. Wir haben mit Marcel Kühnemund, einem der drei Inhaber (gemeinsam mit Tim Frase und Cedric Brunner) gesprochen und mit ihm über sein neues Konzept geredet und darüber, was guten Kaffee für ihn ausmacht.

SO RE

Italienisch, griechisch, asiatisch, türkisch: Internationale Restaurants sind in Düsseldorf keine Seltenheit. Was man hingegen kaum findet, ist georgische Küche. Über den kleinen Staat im Südkaukasus wissen die meisten so gut wie nichts. Vor allem die vielfältige Kulinarik Georgiens wird (zu) oft unterschätzt. Natia Torchinava hat sich zur Aufgabe genommen, das zu ändern. Die 25-Jährige Georgierin ist seit fünf Jahren in Deutschland und seit Mai 2022 stolze Inhaberin des SO RE in Flingern.

HIDEAWAY COCKTAIL BAR

Der Name ist hier Programm: Die Cocktail Bar Hideaway ist eine wahre Oase der Ruhe mitten in Friedrichstadt. Von außen unscheinbar, aber wenn man es erstmal reingeschafft hat, erwartet einen eine stimmungsvolle Bar mit Großstadt-Flair. Allerdings muss man aufpassen, dass man nicht versehentlich an ihr vorbeiläuft – auf den ersten Blick wirkt die Bar wie ein reguläres Wohnhaus in einer ruhigen Straße. Ebenfalls ungewöhnlich ist, dass man an der Tür klingeln muss und dann von Barkeeper Yuto Nagasawa höchstpersönlich begrüßt wird.

Hutong Bistro

Authentisch, frisch und vor allem – lecker! Ehrliche chinesische Küche bietet das Hutong Bistro im Herzen Düsseldorfs. Unweit der schicken Königsallee kommen Liebhaber chinesischer Köstlichkeiten auf ihre Kosten. Ob für ein schnelles Mittagessen oder abends vor der Cocktailbar, das Hutong lockt unter anderem mit selbstgemachten Nudeln, gekochten sowie gebratenen Dumplings und Kung Pao Chicken – ein typisch chinesisches Gericht.

CARL FERDINAND RÖSTFABRIK

Durch die Familiengeschichte von Sven Becker zieht sich ein roter Faden, genau genommen zwei: Seefahrt und Kaffee. Die Seekrankheit hat es ihm verwehrt, der beruflichen Tradition seiner Vorfahren zu folgen und auch der Weg zum Kaffee führt zunächst über einen 20-jährigen Umweg als Banker. Die ebenfalls über Generationen weitergegebene Liebe zu vielfältigen Geschmäckern und besonderer Qualität hat ihn vor einigen Jahren aber dann doch dazu inspiriert, sich voll und ganz dem Kaffee zu widmen. Mit fundiertem Wissen und einem ausgefeilten Geschmackssinn hat Sven Ende vergangenen Jahres seine private Rösterei, die “Carl Ferdinand Röstfabrik” in Pempelfort eröffnet. Bei unserem Besuch erzählt er von den vielen Facetten von Herkunft bis Aromen und warum die Kaffeebohne in allen Formen wertgeschätzt werden sollte. 

Fritz’s Frau Franzi

Im Fritz’s Frau Franzi kreiert der neue Küchenchef Tobias Rocholl innovatives Fine Dining aus saisonalen und nachhaltigen Produkten und begeistert dabei mit regionalem Fisch und Fleisch sowie vegetarischen und veganen Kreationen auf Spitzenniveau.

NØRDS

Kreative Küche ohne Schnickschnack. Modern, frisch und skandinavisch inspiriert. Mit dem NØRDS hat in Düsseldorf das vielleicht lässigste Restaurant der Stadt eröffnet. Was auch an Besitzer und Küchenchef Sebastian Wego liegt.

Schillings im Schauspielhaus

Versteckt zwischen barockem Hofgarten und Düsseldorfer Schauspielhaus, inmitten zahlreicher Kö-Papageien-Schwärme, liegt das Restaurant Schillings, das den wohl romantischsten und gleichzeitig zentralsten Ort der Innenstadt für sich erobert hat. Ob vor oder nach einer Theatervorführung, zum Mittagessen oder für einen Abend unter Freund*innen, das Schillings lockt mit neuinterpretierten, kulinarischen Klassikern und bricht mit dem Klischee des Theatercafés. THE DORF spricht mit Restaurantleiterin Anna Wilms über die Gründung, das Konzept und über persönliche Anekdoten aus dem Schauspiel-Alltag. 

No Birch Land – Die Birkenstraße

Einst gab es in Flingern nur Ackerland. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier gebaut. Auf der Birkenstraße ist noch ein Teil des damals entstandenen Arbeiterwohnviertels sichtbar. Die Durchgangsstraße teilt Flingern in Nord und Süd. Vom Wehrhahn aus erst still und grün, kreuzt sie die Ackerstraße, wird trübseliger und mündet schließlich in die Dorotheenstraße. Die Birkenstraße ist voller Kontraste und besonderer Menschen. Es gibt hier so ziemlich alles – außer Birken.